Studenten aus Indien IN Deutschland?

7 Antworten

Fragt man Inder nach der geringen Beliebtheit Kontinentaleuropas, wird aber die Immigrations politik der EU verantwortlich gemacht. Sie sei eine Mischung von Ängstlichkeit und Überheblichkeit, schrieb der Politologe Devesh Kapur in einer Kolumne: „Viele westeuropäische Eli ten – in den Universitäten, Parlamenten oder Medien – leben in einem kognitiven Universum, in dem europäische Hegemonie immer noch ein unumstößlicher Fakt ist. Indien wird immer noch gegängelt und exotisiert und der unterschwellige Rassis mus ist deutlich stärker als etwa in den USA.“ - - - - Bernd Imhasly, Indien. Ein Länderporträt, 2. aktualisierte Auflage. Ch. Links Verlag, Berlin 2016, S. 140 und 144 ff.

Aus: Informationen zur Politischen Bildung 335; "Indien".

Deutschland ist deswegen auch keine beliebte Adresse für die NRIs ("Auslandsinder:innen). Viele kommen aus Gujarat und Kerala. Ein großer Teil des späteren Gehalts wird zudem oft in die Heimat zurückgeschicht, was vor allem Kerala zugute kam.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im Masterstudium Politikwissenschaften

Wer ein Visum ausschließlich für das Studium hat, MUSS sogar das Land wieder verlassen, wenn das Studium beendet ist.


Altersweise  20.10.2021, 14:54

Mit entsprechendem Anschlussjob gibt es auch eine Arbeitserlaubnis.

1

Sie müssen oftmals wieder zurück. Also generell zahlen die an unseren Universitäten ohne Deutsche Staatsangehörigkeit sowieso einen Semesterbeitrag, ca. so 1500€ pro Semester.

Generell bekommen sie auch nur ein Visum für die Dauer des Studiums, das sie jährlich Jahr erneuern müssen (es gilt immer nur ein Jahr lang, damit sie sich nicht einfach einschreiben und dann nicht studieren). Leistungs- und Geldrücklagennachweise (ich glaube 6000€ auf einem privaten Konto) sind dabei oft verlangt.

Nach dem Studium können sie in Deutschland weiterhin ein Visum beantragen, wenn sie direkt eine feste Arbeitsstelle finden, ansonsten müssen sie wieder zurück. Je nach Studiengang haben sie da also bessere oder schlechtere Chancen.

Indische Studenten bleiben nach Möglichkeit natürlich gerne in Deutschland, wenn man nur mal die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in Indien anschaut. Ich habe mit einigen Indern Informatik (und Mathematik) studiert. Von denen sind sicher über 90% in Deutschland geblieben (gutes Studium für den Arbeitsmarkt), was für sie aber auch das Ziel der Sache war.

Sie waren fleißig, haben es sich verdient und man kann es ihnen ja nicht verübeln, ein gutes, erfolgreiches Leben anzustreben.

manche bleiben hier, andere (vermutlich die meisten) gehen wieder zurück oder in andere Länder.

Genauso wie viele Deutsche, die im Ausland studieren.

Klar bleiben manche auch hier.