Ärzte sind keine Hexenmeister und jede ärztliche Kunst hat ihre Grenzen. Da helfen auch alle Maschinen nicht.

Abgesehen davon sterben die meisten Menschen in einem Krankenhaus, in das sie ja vorher gebracht worden sind. Da ist es mit den 95 Prozent also nicht arg weit her.

...zur Antwort
Anderes

Sie ist nicht generell schwieriger, aber häufig doch.

Hier breche ich als Außenstehender in eine bestehende Beziehung ein, denn die Beziehung zwischen Partner und Kind war vor mir da und sie ist deshalb in der Regel für beide sehr wichtig. Wenn ich das nicht respektieren kann, stehe ich auf verlorenem Posten.

Zudem ist die Möglichkeit, vom Kind des Partners abgelehnt zu werden, nicht von der Hand zu weisen.

Als weiteres Beziehungsrisiko ist eine ungeklärte Rolle als Steifvater oder Stiefmutter zu sehen. Hier muss diese Rolle recht klar definiert werden.

All das sind Probleme, die in einer Partnerschaft ohne Kind gar nicht existieren können.

Mit anderen Worten: Man heiratet eine ganze Familie.

...zur Antwort

Diese Realität wird sehr wohl gesehen. Ein Empfänger von Bürgergeld muss zwar grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, auch wenn er darin eingeschränkt ist.

Wer aber auf dem Arbeitsmarkt nicht unterkommt, erhält weiterhin sein Bürgergeld.

Nur manchmal gibt es unterschiedliche Einschätzungen darüber, was einem Bürgergeldempfänger zuzumuten ist.

...zur Antwort

Es ist ein zugelassenes Fahrzeug, das jederzeit wegfahren kann. Deswegen darf es auch überall parken, und zwar solange wie gewünscht. Das ist zwar für die Nachbarn lästig, aber leider nicht zu verhindern.

Anders verhält sich das mit einem Wohnwagen. Denn das ist kein Fahrzeug.

...zur Antwort

Ein Psychiater ist Facharzt für Nervenkrankheiten und therapiert sie in erster Linie mit Medikamenten. Dabei verweist er oft auch auf den Psychotherapeuten, der einen anderen Therapieansatz hat, nämlich durch Erkenntnisprozesse einen Umgang mit seinem Leiden zu finden oder es sogar auszuheilen.

Beide Ansätze widersprechen sich nicht einmal, denn oft ist gerade bei depressiven Erkrankungen erst einmal eine Stabilisierung nötig, um psychotherapeutisch überhaupt loslegen zu können.

...zur Antwort
Andere Ansicht, bitte begründen.

Mein Berufsleben wird in gut zwei Jahren nach 47 Jahren zu Ende gehen, dann bin ich etwas über 66. Ich denke mal, das es dann reicht, zumal ich mir auch keine Sorgen um Altersarmut machen kann.

Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass ich noch ein wenig drauflege. Es kommt auf die Umstände an

...zur Antwort

Ich finde ein solches Zitat ziemlich unsinnig, denn beide Berufe bzw. Ämter sind besonders gefahrgeneigt und die Wahrscheinlichkeit, bei ihrer Ausübung zu Schaden zu kommen, ist allemal höher als bei einem Sesselpupser.

Beide Fälle sind auch sehr unterschiedlich angesiedelt, denn das eine war ein Unfall und das andere eine Straftat.

...zur Antwort

Nicht ganz.

23 * 8 * 12,41 € ergibt 2.283,44 €, wenn du nach Stunden bezahlt wirst und keine Sonderzahlungen im Jahr bekommst. Die können nämlich auf den Mindestlohn angerechnet werden.

https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/mindestlohn/sonderzahlungen-auf-mindestlohn-anrechnen-2038072?tkcm=ab

...zur Antwort

Viel Spaß bei der Antragstellung! Du solltest schon wissen, dass deine Eltern weiterhin für dich zuständig sind.

Und billige Möbel gibt's im Gebrauchtwaren-Kaufhaus.

...zur Antwort