Nazis sind rechts?

4 Antworten

Ich habe auf dieser Plattform bisher unzählige Falsch Informationen zum Thema NS gehört und bin erstaunt, wie unwissend hier viele sind.

Soso.

Ich würde nun gerne von euch wissen wie man die Lüge "Die NS sind doch Recht", eigentlich glauben kann.

Die Naziverbrecher haben mit den extrem rechten, republikfeindlichen Kräften - DNVP, Stahlhelm, republikfeindlich-monarchistischen Anhängern wie dem Reichspräsidenten Hindenburg - paktiert und sich die Regierungsgewalt übertragen lassen, die sie dann verfassungswidrig und gewaltsam zu einer Diktatur ausbauten. Insofern werden sie in der rechten Ecke verortet. Grundsätzlich lassen sich die Nazis in die traditionell-politischen Richtungen "Linke" und "Rechte" nicht wirklich einordnen, aber sehr wohl als rücksichtslose, gewaltbereite und mörderische "Extremisten"!

Wir wissen,

Wer ist "wir"?

dass der NS-Staat die ganze wirtschaft kontrolliert hatte,

Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik griff steuernd vorallem dort ein, wo es um kriegswirtschaftlich wichtige Bereiche ging.

einen Sozialen Himmel für Deutsche schief

Diese Bemerkung ist sicherlich "schief", und der "Himmel für Deutschland" war dank der Naziverbrecher in den 1940er Jahren äußerst explosiv und todbringend.

Auch vor dem Weltkrieg war die soziale Lage alles andere als rosig. Gewiss, die Rüstungsanstrengungen schufen Arbeitsplätze, aber die Stundenlöhne blieben deutlich unter dem Niveau von 1929 zurück, weil viel mehr Stunden gearbeitet werden musste. Die Kaufkraft der Deutschen schwand durch Inflation und Preissteigerungen. Der Massenkonsum blieb zugunsten der Kriegsrüstungen eingeschränkt. Auch verringerte sich die Warenqualität. "Himmel" sieht wahrlich ganz anders aus!

Sh. diese Beispiele:

und die Freie Marktwirtschaft zerstörte.

Das ist falsch. Zitat:

  • "Die kapitalistische Wirtschaftsstruktur wurde nicht abgeschafft, sondern auf ein vorrangiges Ziel ausgerichtet, um vor allem eine kurzfristige Leistungssteigerung zu erreichen."

Nachweis: https://www.bpb.de/themen/nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg/dossier-nationalsozialismus/39551/wirtschaft-und-gesellschaft-unterm-hakenkreuz/

Die Nazis praktizierten freilich eine gewisse Wirtschaftslenkung, soweit es für ihre Kriegspläne notwendig erschien, etwa im Bereich der Ersatzstoffproduktionen.

Die wichtigste Aller Informationen aber ist, dass die NS 1933 Privateigentum Gesetzlich verbot.

Das ist Unsinn!

Wir wissen ...

Genau, nichts!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:00

Wenn du als Historiker Abreitest, dann glaube ich sind wir verloren.

Les mal der Allmächtige Staat und google mal den Herrn Mises.

Das sollte dich bilden.

0
ArnoldBentheim  18.05.2024, 22:01
@Lib2024

Was soll ich auf Nutzer persönlich angreifende und vorführende, inhaltlich sinnlose, argumentativ armselige Kommentare antworten? Genau: NICHTS!

0
Die wichtigste Aller Informationen aber ist, dass die NS 1933 Privateigentum Gesetzlich verbot.

Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt?

Den Rest habe ich dann nicht mehr gelesen.


Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:55

Schonmal was von Reichstag Brand gehört.

Diesem "Blödsinn" wie du ihn nennst, ist öffentlich einsehbar.

Ermächtigungs Gesetzt? Kennst du das nicht?!

https://kulturgutverluste.de/kontexte/ns-raubgut

0
ReineNeugier806  18.05.2024, 18:58
@Lib2024
  1. Was hat der Reichstagsbrand damit zu tun?
  2. Wo ist das denn beispielsweise einsehbar?
  3. Was hat das Ermächtigungsgesetz damit zu tun?
  4. Was hat Raubgut damit zu tun?
0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:02
@ReineNeugier806

Durch den Reichstagsbrand hat man das Ermächtigungsgestz rausgeprügelt bekommen, um ungeachtet von Eigentum und Souverinität jeden Menschen einzubuchten.

Wow, dass du das nicht wusstest, ist schon erstaunlich.

0
ReineNeugier806  18.05.2024, 19:05
@Lib2024

Träum weiter.

Reichstagsbrand und Ermächtigungsgesetz kenne ich natürlich. Aber was hat das mir einem angeblich gesetzlichen Verbot von Eigentum zu tun?

Die "einsehbare" Quelle konntest du ja nicht benennen.

1
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:15
@ReineNeugier806

Gibt es keine gesetzlich garantierte Souverinität und Recht auf Eigentum, so kann der Staat machen was er will.

Das gab es nicht und dadurch auch kein Eigentum, welches unantastbar war.

Also sorry, aber noch genauer geht es nicht.

Hier um dir zu zeigen, dass die NS gegen Privateigentum waren:

https://www.misesde.org/2020/11/ja-die-nationalsozialisten-waren-sozialisten/

Und das zum Erm. Ges. habe ich die schon geschickt.

Hier aber noch was:

https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/nationalsozialismus/ermaechtigungsgesetz/

0
ReineNeugier806  18.05.2024, 19:59
@Lib2024

Noch einmal, weil du bisher nicht darauf geantwortet hast:

Wie kommst du auf die Idee, die Nazis hätten sich gegen Privateigentum ausgesprochen?

Selbst der Artikel von misede, den du verlinkt hast, sagt das Gegenteil.

Ich zitiere (Hervorhebung von mir):

In der anderen gibt es immer noch Privateigentum, aber der Staat sagt den Eigentümern, was zu tun ist. Dies ist eine Form von zentraler Planung und gilt immer noch als Sozialismus, und genau das haben die Nationalsozialisten in die Praxis umgesetzt.

Das Ermächtigungsgesetz hat rein gar nichts mir meiner Frage zu tun! Auf welchen Artikel des Gesetzes meist du, dich zu beziehen?

0
Lib2024 
Fragesteller
 19.05.2024, 00:27
@ReineNeugier806

Sie waren gegen Privateigentum.

Nur verstehst du das einfach nicht.

Also guck, Privateigentum ist wenn du und NUR du darüber bestimmst.

Die Nazis wollten das ansich nicht, wussten aber auch, dass man nicht alles an Privateigentum Verstaatlichen kann.

Daher hat man eben gesagt, wie du bereits erkannt hast, dass das Eigentum bestehen blieb, insofern es dem Staat nutzte.

Das heißt also, dass du damit wenig bis auf keine Eigenen Ziele verwenden konntest.

Du bist nicht frei, nur weil man es dir sagt.

Wenn du als Bsp. mal einen Marionetten Staat anguckst, war er ja auf dem Papier ein freier Staat... aber in Wirklichkeit?

Die Nazis bestanden offensichtlich auf "Privateigentum" insofern, man damit Staatliche Ziele verfolgte, dass machte es aber im Endeffekt nicht mehr Privat.

Du checken?

0
ReineNeugier806  19.05.2024, 11:13
@Lib2024

Nein.

Privateigentum ist nicht nur das Produktionseigentum.

Privateigentum waren auch der Volksempfänger, "Mein Kampf" und und und ...

Das heißt also, dass du damit wenig bis auf keine Eigenen Ziele verwenden konntest.

Genau das stimmt so nicht. Du konntest natürlich deinen Volksempfänger auch benutzen, um "Feindsender" zu hören. Das war zwar verboten, aber deine Verfügungsgewalt (Privateigentum) über das Radio ermöglichte es.

Wenn du einfach die Bedeutung eines Wortes veränderst, dann verhinderst du, so verstanden zu werden, wie du verständen werden willst. Das ist dann aber natürlich nicht meine Schuld.

0
ReineNeugier806  19.05.2024, 11:21
@Lib2024

Du könntest mir aber endlich verraten, was das Ermächtigungsgesetz und der Reichstagsbrand damit zu tun haben.

0

Bin mir nicht sicher ob das ein ernst gemeinter Beitrag ist, oder ob du sehr einseitige Informationen konsumierst.

So ziemlich alles aus der Politik der Nazis würde man als Rechts bezeichnen.

Persönliche Freiheit und Rechte? Fehlanzeige.

Es gibt eine staatliche Richtung und vorgegebene Meinung, wer diese nicht einhält, wird "verschwunden".


Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:41

Du weißt schon, dass all die Dinge die ich sagte, auch wirklich passiert sind.

Du weißt auch, dass Staatliche Kontrolle, vorallem Wirtschaftliche Links ist oder?

Du hast mich gerade nur bestärkt.

0
RandomName01  18.05.2024, 18:46
@Lib2024

Definitionen sind fließend und nicht immer nur auf einen Aspekt beschränkt.

Frag doch einfach 100 Leute. Die große Mehreheit wird dir sagen dass der Nationalsozialismus "rechts" ist.

Klar, du hast in jeder politischen Ausrichtung auch Elemente die per Definition in die andere Richtung gehen, aber der überwiegende Teil der Ideologie ist sehr stark Rechts.

Ich verstehe noch nicht, was der Sinn dieser Frage eigentlich ist

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:50
@RandomName01

Schau, ich sage dir wie es war, du sagst mäßig: Ja gut, frag doch mal Leute auf der Straße die sich nicht damit auskenne.

Ich meine, meinst du das ernst?

Du willsg unwissende über eine Ideologie befragen und mich damit idk wie man nun sagt "zerstören"?

Ich kann gerne nach China und 100 Menschen zum Thema Kommunismus befragen, meinste die sind erlich?

Also, wie ich merke willst du mir sagen, dass Rechs nun auch gegen Eigentum und Freie Marktwirtschaft ist oder?

Ich meine, du sagt genau das indem du behauptest "uh sind ja auch sachen rechts".

Also hä?

0
RandomName01  18.05.2024, 18:56
@Lib2024

Ich will niemanden zerstören, ich will dich auch nicht fertig machen.

Ich möchte gerne wissen was dich dazu bewegt das zu denken, und ob du auch konkrete Historische Beispiele für deine Aussagen hast.

Ich nehme das doch nicht persönlich. Ich führe einfach gerne interessante, anregende, höfliche und intelligente Diskussionen.

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:00
@RandomName01

Du willst ordentlich Diskutieren, aber sagst mir, mach mal nh Umfrage?

Kannst ja mal auf meine Sachen eingehen, so wie ich auf deine, dass macht man meist in einer Diskussion.

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:04
@RandomName01

Immerhin gibst du zu, dass du nicht Diskutieren kannst und gestehst es dir ein.

Immerhin.

0

"Rechts" kann sowol für kapitalistisch, als auch für autoritär verwendet werden.

"Link" kann sozialistisch, als auch liberal bedeuten

Einen Kommunisten würde ich z.B. gar nicht mehr als links bezeichnen, nicht ohne zu qualifizieren dass ich damit die wirtschafltiche ausrichtung meine


Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:46

Nein, der Liberalismus ist Rechts.

Es gibt einige Leute, die sagen, dass er auf der linke Seite sein kann, was ich wie jeder Liberaler prinzipiell ablehnen.

Nun, ja rechte Politik steht ua für beides und beides kann ko existieren.

Du kannst die Kommunsiten aber nicht Rechts nennen, dass ist eine Lüge, die einfach keinen Sinn ergibt, sorry.

0
iF3lix  18.05.2024, 18:49
@Lib2024

Liberalismus ist rechts? Wirtschaftlich - ja. Aber ein Kommunist ist (á la Stalin/Mao) autorität - und autorität ist "rechts". Jeman der autoritäre politik fordert ist rechts, jemand der liberale politk fördert is links. Ein Sozialist ist links, ein kapitalist ist rechts.

Das sind zwei unterschiedliche definitionen von links und rechts. Es gibt *nicht* nur das eine links und rechts. Man kann das gesamte politische spektrum nicht auf eine einzige linie runterbrechen.

0
iF3lix  18.05.2024, 18:56
@Lib2024

ja? Ich beschreibe einfach wie diese Begriffe genutzt werden?

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 18:58
@iF3lix

Autoritäre nur als Rechts zu bezeichnen, ist so unfassbar dumm.

K.a. was ich da nich sagen soll, da fehlen mir die Worte.

0
iF3lix  18.05.2024, 18:59
@Lib2024

wie benutzt du denn die Begriffe links und rechts?

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:06
@iF3lix

Naja, je rechter du gehst, desto mehr geht es um die Freiheit des Individuums.

Je linker, um so mehr Staatliche Kontrolle.

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:17
@iF3lix

Wusstest du, dass Menschen auch oft Dinge falsch nutzem?

0
iF3lix  18.05.2024, 19:18
@Lib2024

Wörter haben die Bedeutung die ihnen von der Mehrheit zugewiesen wurden.

0
Lib2024 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:19
@iF3lix

Und nur so, du kannst nicht einfach nh falsche Quelle angeben und das wars..

Stimmt, du hast ja nicht einmal eine Quelle angegenen.

0
iF3lix  18.05.2024, 19:22
@Lib2024

Doch. Die Bedeutung eines Wortes kann niemals von der Minderheit seiner Nutzer festgesetzt werden. Worte haben die Bedeutung mit der sie am meisten verwendet werden. Und die meisten Menschen verwenden "links" und "rechts" eben als links = mehr freiheit oder mehr sozialismus (nicht synonym, wie gesagt - zwei Bedeutungen), und rechts = mehr autorität oder mehr kapitalismus

0