Muss man seiner Frau/Freundin im Haushalt nicht helfen wenn sie nicht arbeitet?

7 Antworten

Es gibt da keine Regel was nun richtig ist und was nicht. Jeder muß das mit seinem Partner individuell regeln und vereinbaren wie sie es möchten und gerne haben wollen.

Es gibt da auch nichts was veraltet ist und auch nichts aktuelles dazu. Daher ist jeder Rat sinnlos.

Bei uns ist das so, daß die Frau obwohl sie nur halbtags arbeitet auch 80% - 90% des Haushaltes und auch die Kindererziehung übernimmt. So war das die ganze Zeit auch als ich noch gearbeitet habe. Seitdem die Kinder schon über 16 sind hat sie mit denen fast nichts mehr zu tun. Ich bin auch schon seit 13 Jahre zu Hause und arbeite auch nicht mehr und trotzdem ist alles beim altem. Sie macht den Haushalt überwiegend und ich gehe ab und zu mal Einkaufen und erledige einfach Dinge. mehr nicht! Und trotzdem geht sie noch halbtags arbeiten. Soweit ist sie zufrieden, denn sie muß ja nicht voll arbeiten und hat somit die Zeit den Rest des Tages sich noch um den Haushalt zu kümmern. Sowas würde nicht jede Frau mit machen, wenn der Mann nicht mehr arbeitet. Aber dafür gibt es nunmal Dinge um die sich der Mann alleine kümmert. Sowas nennt sich dann Arbeitsteilung.

Daher höre nicht auf das wie die anderen das handhaben sondern regele das mit Deinem Partner individuell so daß jeder zufrieden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Oft möchte Frau Kinder und stellt dann fest wie anstrengend diese "Arbeit" ist und wie wenig sie geschätzt wird. Es ist ein 24 Stunden Job ohne Urlaub und unbezahlt. Da braucht Frau auch Mal eine helfende Hand oder Mal einen freien Tag. Nur wenige Frauen geben das zu, weil es nicht Gesellschaftsfähig ist, schon im Kindergarten wächst der Druck noch mehr schaffen zu müssen, da kommt dann schon hier und da die Frage:"Warum gehst du nicht auch noch halbtags arbeiten?" Ich selbst weiß sehr gut wie ungerecht sich das anfühlt, wenn der Mann da nicht im Haushalt hilft und solche Beziehungen gehen oft kaputt, da hat Frau dann wenigstens nicht mehr die Arbeit die auch noch der Mann verursacht und ist dann lieber Alleinerziehende.

Ich bringe ca. 70% unseres gemeinsamen einkommens heim, da ich vollzeit arbeite und meine Freundin nur teilzeit. Darum macht sie an ihren freien tagen auch den haushalt. Ich kümmere mich nur um den müll und sauge gegebenenfalls mal, wenn sie es will.

Keine Arbeit und keine Kinder = die Frau sollte den Haushalt alleine machen.

Wenn du Abends von der Arbeit kommst und deine Freundin war den ganzen Tag nur mit sich selbst beschäftigt weil sie nicht arbeitet und keine Kinder hat dann mach ich als Mann der ganzen Tag arbeiten war nicht auch noch den Haushalt obendrauf.

Sieht anders aus wenn die Freundin arbeitet oder sich um Kinder kümmert, dann ist es nur angebracht hier und da auch auszuhelfen.

Das muss das Paar selbst miteinander ausmachen. Feststehende Regeln gibt es da nicht.

Allerdings ist es schon eine eigenartige Einstellung, wenn der Mann denkt, er solle in seiner eigenen Wohnung "helfen". Da geht man ja schon davon aus, dass es Aufgabe der Frau ist, wenn man nur hilft...

Am besten finde ich es, wenn es nach Aufgabenbereichen aufgeteilt ist. Zum Beispiel kümmere ich mich um Staub, aber meine Frau kocht, und so weiter. Auf diese Art wird der Mann nicht zum Befehlsempfänger im eigenen Haus, wie es beim Helfen leicht passieren würde.

Wir sind allerdings beide erwerbstätig, auch wenn bei ihr weniger Kohle rumkommt.

Wenn die Kinder klein sind, ist es ein Vollzeitjob. Es ist schade, wenn der Mann sich da nicht einbringt, da verpasst er auch viel.

Später sollte die Frau vielleicht auch mal an eine Erwerbstätigkeit denken. Wenn die Kinder groß sind, wird es sonst leicht langweilig.

Ich finde, wenn man eine anspruchsvolle Arbeit hat, kann es auch ein guter Ausgleich sein. Beim Bügeln glätten sich mit dem Stoff manchmal auch die Gedanken.