Mit Hisense über WLAN fernsehen. Wie geht das?

2 Antworten

App an sich wird schwierig, du musst ja irgendwie das Signal ins Netzwerk kriegen.

Man kann im Netz verfügbare Streams verwenden von der ARD Mediathek über Joyin, Magenta und RTL+ bis Zatoo gibt es da ein breites Angebot, welches die verfügbaren Sender über Kabel oder Satelit teils sogar übersteigt. Das Problem dabei: es kostet Abo Gebühren.

Jetzt generell nichts gegen HiSense, aber wenn man einen billigen Fernseher anbieten will, muss man irgendwo einsparen. und das ist eben neben dem Prozessor und der Rechenleistung allgemein eben auch die Software.

Viele machen den Fehler und denken Software kostet nichts, weil man sie ja beliebig vervielfäligten kann Das Problem ist aber, dass sie eben kontinuierlich betreut werden muss, sprich Updates etc.

Apple TV, Fire TV, Cromecast oder eine allgemeine Android TV Box. alle samt für vergleichsweise schmales Geld zu haben, bieten hier viele Möglichkeiten. Kommt eben drauf an, ob man Apple Head ist, ob man bei Amazon ein Konto hat etc. was man dann davon letzten Endes nimmt.

Will man über WLAN z.B. das "Normale Fernsehn" empfangen, brauchts eben noch eine Art Einspeisung. Von Technisat gibts diverse Kabel oder und Satelitenreciver die ins Netzwerk streamen können. Auch gibt es z.B. von Grundig (GSS) einen Satelitenserver, der bis zu vier Signale in das Netzwerk übertragen kann und last but not least kann die Fritzbox Cable (nicht die von Vodafone gestellten, softwaermässig kastrierten Geräte) ebenfalls das Kabelfernsehn ins Heimnetzwerk streamen.

Zur Widergabe brauchts dann eben eine beliebige UpNP App.

lg, Anna

Navigieren Sie in den Einstellungen Ihres Hisense TV zu „System“, dann in die „Netzwerk-Einstellungen“. Die Netzwerkkonfiguration muss auf „Wireless“ gestellt sein. Im gleichen Menü gehen Sie nun zu „Anyview Cast“ oder „Anyview Stream“ – die Bezeichnung kann je nach Modell unterschiedlich sein

Woher ich das weiß:Recherche