Lernt man normalerweise Zuhause als Kind bei den Eltern kochen und wie man sich richtig ernährt?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, im besten Fall sollte es so sein, zumindest die Grundlagen. Heute leider nicht immer der Fall, die Auswirkungen sind nicht gut.


WorldOpen 
Fragesteller
 10.05.2024, 07:38

Was für Auswirkungen meinst du?

0
werwiewas99  10.05.2024, 21:01
@WorldOpen

Es hilft, wenn man kochen kann, sich mal eine Mahlzeit selbst zubereiten kann (ggf. auch aus einfachen Zutaten). Beispielsweise:

Es hilft der einzelnen Person um Geld zu sparen. Etwas unabhängiger ist man ggf. auch.

Es ist gesundheitlich von Vorteil (fängt an mit weniger Zusatzstoffen).

0

Was ist schon "normal" - vor allem heutzutage ?

Ich (Baujahr 1962) bin auf dem Land aufgewachsen - mein Sohn (1990) wurde schon von kleinauf in die Zubereitung des Essens mit einbezogen...

Er hatte somit seit jeher einen Bezug - wusste auch, woher das Essen kommt.

Wir bauen selbst Obst und Gemüse an...

Im 3-Generationen-Haushalt großgeworden, war auch die Oma immer da - es war einfach selbstverständlich, dass das Essen nicht vom Himmel fällt !

Bereits im Alter von 7 Jahren konnte Dominik eigenständig kleine Speisen zubereiten:

  • Zum Beispiel Grießbrei, Pfannkuchen, Milchreis, Nudeln mit Tomatenssoße - oder Rühreier.

Dieses "Gen" hat bereits meine Enkelin (bald 4) - quasi - "im Blut"...;)

Es gehört in den Aufgabenbereich der Eltern. Wie auch alles andere, was in den Bereich "Lebenskompetenz" fällt.

Das heißt allerdings nicht, dass alle Eltern ihren Kindern es beibringen. Dann müssen diese es halt später selbst lernen, wenn sie es können wollen.

Möglicherweise.

Manchen Heranwachsenden wird es beigebracht (sowohl die Art der Ernährung als auch Kochen). Manchen wird es nur vorgelebt, aber sie werden nicht dazu aktiv angehalten. Bei manchen wird es erwartet das sie das übernehmen.

Wieder andere bekommen weder beigebracht wie man kocht, noch wie man sich gesund ernährt. Je nach ihrer persönlichen Entwicklung im weiteren Leben und je nach ihren Lebensumständen und finanziellen Mitteln, haben sie dennoch die Möglichkeit im Laufe der Zeit dies eigenständig zu lernen.

Zum Punkt "Kochen": Muss man nicht zwangsläufig beibringen, aber wenn der Nachwuchs sich dafür aktiv interessiert steht dem nichts im Wege.

Hab von Mama und Oma in der 1. Klasse Grundschule alle einfachen Gerichte wie panierte Schnitzel, Kartoffelsalat, Spagetti Bolognese, Kuchen backen,… beigebracht bekommen.

Später mit 14-25 habe ich proaktiv gefragt, wie bestimmte Gerichte, die mir gut schmeckten, zubereitet werden

Bei uns wurde, von TK Pizza mal abgesehen, zu 100% selbst gekocht.

Ja, bewusste Ernährung und Tischkultur, waren Teil der Erziehung.

In Deutschland gibt es, auf lange Sicht betrachtet, einen starken Sittenverfall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung