Nein

Ich habe meine Eltern nie um Erziehungsratschläge gebeten.

Ratschläge zur Erziehung/ Freizeitgestaltung/ Umgang mit schulischen Dingen/ Verhalten des Nachwuchses/ Ratschläge zur Ernährung... etc - kamen da von ganz alleine.

Manches davon war deutlich sinnfrei zum entsprechenden Zeitpunkt, manches wirkte so als würde man uns Eltern etwas nicht zutrauen (als müssten sie uns managen). Manches war überholt/ nicht mehr zeitgemäß, manches erschien absolut unnötig da wir Eltern das bereits selbst wussten.

...zur Antwort

In dem Fall weiß man dann wenigstens "Okay, das mit mit dieser Person nix."

Ich kann zwar verstehen das man bestimmte Grundelemente versucht zu vermeiden (beispielsweise "man möchte mit Person X keinen näheren Kontakt aufbauen nachdem man erfuhr das Person X gerne mal einen trinken geht..... Weil man mit einem Elternteil aufwuchs das Alkoholiker war").

Aber dies dann dieser Person X auf die Nase binden a la "Du hast zuviel Ähnlichkeiten (Verhalten, Optik, Gewohnheit, Trigger)" ist da schon etwas schräg. Vor allem wenn man grade mal in der ersten Kennlernphase ist. Da könnte auch ein reines "XY ist für mich ein Trigger aufgrund früherer schlechter Erfahrungen, deshalb möchte ich keinen weiteren Kontakt bzw. unseren Kontakt nicht weiter intensivieren" ausreichen.

Und das dümmste was man bei einem Date machen kann ist, den Datepartner mit nem Ex oder so offen zu vergleichen (den Fehler hab ich damals bei einem ersten (und letzten) Date gemacht - und schäme mich auch nach über 20 Jahren noch dafür)

...zur Antwort

Wie kommt es das eine Wildfremde sich derart in euer Leben eimischt.

Sie wollte die Katze abgeben - und hat extremst übereilt reagiert indem sie die Katze dir direkt aufgedrückt hat (ihr war es also offenbar total egal wohin die Katze kommt).

Gleichzeitig möchte sie euch mitteilen wie ihr die Katze zu füttern habt und was ihr in eurem Zuhause machen dürft und was nicht?

Ich würde jeden weiteren Kontakt mit dieser Frau abbrechen. Der Verkauf des Tieres isit abgeschlossen. Fertig.

Zu dem Rauchen: Jepp, es ist nicht gut für die Katze. Der Raum um den es geht hat doch sicher Standardgröße..... also soundsoviel Quadratmeter. Er hat wahrscheinlich nicht die Größe eines Fußballfeldes. Also wird der Zigarettenqualm mit Sicherheit auch die Katze erreichen. Zumal sich Rückstände auf allen Oberflächen absetzen mit der Zeit - und Katzen haben mit diesen Oberflächen auch teils Körperkontakt. Gesund ist es für die Katze sicher nicht.

Aber wie gesagt, die Verkäuferin hat null Mitspracherecht. Der Verkauf ist abgeschlossen. Während der Phase der Auswahl des Käufers hätte sie das eine oder andere sagen können (und selbst dann wär es nicht in ihrem Entscheidungsbereich gewesen etwas zu bestimmen) - sie hätte da dann entscheiden können "Nö, dorthin gebe ich die Katze nicht. Sie wollte die Katze aber direkt loswerden und hat sich auf den Verkauf eingelassen ohne vorab zu schauen.

...zur Antwort

Warte, es kam also zufällig irgendein Kind vorbei während du dich draußen aufgehalten hast?

Das passiert doch ständig. Niemand denkt dann direkt "Oh, ich bin hier grade mit Person X weil wir uns zufällig über den Weg liefen.... jetzt kam da ein Kind vorbei..... Person X hat sicherlich Dreck am Stecken".

Jeder Mensch ist im Leben ab und an angespannt. Weil man plötzlich auf Klo muss, oder weil einem ein Termin einfiel der ansteht, oder weil man merkt wie sich ein Krampf im Bein aufbaut, oder..... tausend andere Gründe. Aus reiner Anspannung eines Gesprächspartners zieht man keine derartigen Rückschlüsse..... nur weil zufällig ein Kind den Weg passiert.

Es würde auch keiner denken das du etwas gegen Leute mit Handicap hast, nur weil du "vielleicht" kurzzeitig etwas angspannt wirkst während ein Rollstuhlfahrer irgendwo vorbei kommt. Oder das du eine Phobie gegen Krankenhäuser hast, nur weil du angespannt wirkst während grade ein Krankenwagen mit Sirene vorbeifährt.

...zur Antwort

Lio wird in seinem Leben häufig damit konfrontiert das die Leute dann denken sein Name würde "Leo" geschrieben werden (weil sich das "Lio" anhört wie die englische Aussprache von "Leo"). Er wird also in einer Tour erklären "Lio, mit i". Nebenbei wird er seinen Namen ab und an verteidigen wollen, da Lio den gleichen Bedeutungshintergrund hat wie Leo oder Leon.

Es gibt also im Nachbarort jemanden, der die gleiche Namenskombination hätte wenn ihr euer Kind Leo nennt? Es ist der Nachbarort. Wer weiß denn wohin dieser andere Mensch mal zieht? Oder wohin ihr im Laufe des Lebens noch ziehen werdet? Und vielleicht zieht euer Sohn auch mal irgendwann für seine Ausbildung oder für einen Arbeitsplatz weg. Dann entzerrt es sich automatisch.

Selbst wenn die beiden in die gleiche Schule kämen, dann würd es höchstens mal hier und da zu Irritationen kommen a la "Oh, sind das Geschwister?". So wie manche Schüler mit Allerweltsnamen wie Schulz, Meier, Müller, Schneider es mitunter erleben.

Ich würd nur über eine andere Vornamenswahl nachdenken, wenn es ein Kind mit dem gleichen Namen bereits in der Verwandtschaft gibt

...zur Antwort

So wie es ist....

das bei euch viel los war und dadurch den Termin verschwitzt hast. Das kommt recht häufig vor, wird nicht gern gesehen - soll halt nur nicht "häufiger" und auch nicht "ab und an" passieren.

Mein Ratschlag: Künftig einen Zettel mit den nächsten anstehenden Arztterminen (egal ob jetzt die ganzen U oder später sonstige) deutlich und groß (nötigenfalls auch Signalfarben einsetzen) auf einen Zettel schreiben und diesen so hinhängen das man ihn absolut nicht übersehen kann (Kühlschrank, Spiegel im Flur, Pinnwand, wo auch immer. Das hat bei uns immer am Besten funktioniert.

Oh und natürlich: Im Smartphone eine entsprechende Erinnerung für jenes Datum einrichten.

...zur Antwort

Möglichkeit 3: Reißt euch beide zusammen - der Hund hat Vorrang vor irgendwelchen persönlichen "Ich will aber nicht, mach du"-Spielchen. Oder soll der Hund alleine Gassi gehen?

Ne Katze kann wenigstens ihr Katzenklo nutzen. Der Hund dagegen nicht - zumal er Auslauf braucht.... und dazu braucht er einen Menschen als Begleitung.

...zur Antwort

Natürlich wird auch in anderen Ländern Weihnachten gefeiert, und nicht jeder der das feiert (und auf den reinen "Familie hat eine nette Zeit zusammen, isst lecker und tauscht Geschenke aus" beschränkt) hat einen christlichen background.

...zur Antwort

Nein, nicht "okay".

Je älter beide Beteiligte sind, um so weniger fallen 4 Jahre Altersunterschied ins Gewicht.

Aber mit 11 bzw. 12 ist das Mädel ja nicht mal offiziell Teenager

...zur Antwort

Ich würd sagen....da wo auch Fensterbauer, Bäcker, Köche, Schreiner, Chemikanten und Lehrer eine potentielle Partnerin finden können.

Im Privatleben, wenn sie ausgehen/ sich mit Freunden treffen/ von Bekannten zu Partys eingeladen werden/ etc pp.

Meinen Mann hab ich durch ne gemeinsame Bekannte kennengelernt.

Eines meiner Geschwister hat den ersten Ehepartner beim Ausgehen kennengelernt, den zweiten Ehepartner auch irgendwo im Privatleben. Meine Eltern waren im gleichen Bekanntenkreis damals. Meine Schwiegereltern lernten sich an ihrem Arbeitsplatz kennen. Die Schwester eines Bekannten lernte ihren Mann durch ein Onlinegame kennen. ....

...zur Antwort

Das wird doch niemandem gerecht.

Wenn man es so regelt das "sie allein" für "ihr" Haus verantwortlich ist (Instandhaltung, Rechnungen bezahlen, Einkäufe, Hausarbeit, Nahrung zubereiten).... und wahrscheinlich noch Weiteres wie "von allen Haushaltsmitgliedern die Wäsche washen/ trocknen/ bügeln/ wegräumen, Betten frisch beziehen, lüften, allen hinterherräumen, Termine verwalten, die Haushaltsmitglieder an alles Mögliche erinnern, wecken....etc" - dann hat SIE ja alles an der Backe.

Will man sich als Haushaltsmitglied, das bereits aus den Kinderschuhen rausgewachsen ist, wirklich die Blöße geben sich rundherum bedienen zu lassen? Man wird früher oder später dann durch Aussenstehende als Mamasöhnchen oder verwöhntes Gör bezeichnet.

Edit: Und was, wenn sie dann plötzlich mal streikt, oder in Urlaub fährt, in Kur ist, für längere Zeit krankheitsbedingt ausfällt? Dann hat keiner der Daheimgebliebenen einen Plan, alle sind aufgeschmissen, denn keiner ists gewohnt etwas selbständig zu erledigen.

Deine andere Überlegung: "Unser" Zuhause, dafür darf der Nachwuchs dort machen was er will:

  • das kollidiert eventuell mit dem Alltag/ dem Privatleben derer die auch noch mit im Haushalt leben. Also absolut nicht ideal
  • Absprachen darüber wohin man geht und wann man etwa wieder heim kommt sind sinnvoll, so lässt sich alles andere besser planen. Das machen ja sogar viele Ehepaare miteinander (statt einfach für eine ungewisse Zeitspanne zu verschwinden).

Diktatur? Da reichts auch bei mir nur noch für den Spruch: Wem es im Elternhaus nicht passt, kann ja zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausziehen und das eigene Leben im Alleingang bestreiten (selbst Geld verdienen, Miete zahlen, für alles alleine verantwortlich sein in dem eigenen Zuhause).

...zur Antwort

Eine Transportbox würde der Katze Sicherheit bieten. Zum einen einen sicheres Gefühl durch den recht kleinen Raum, zum anderen Sichtschutz.

Edit: Die Transportbox verhindert auch das Weglaufen der Katze. Denn es kann passieren das die Katze verängstigt wird (durch laute Geräusche, Hundegebell, etc).

Die "Babykatze" ist dann wie alt? Unter 12 Lebenswochen wär verantwortungslos.

Weiß dein Freund das du ihm eine Katze schenken willst? Ist er darauf vorbereitet? Kann er sich die Haltung einer Katze überhaupt leisten (besteht ja aus mehr als "Billigfutter beim Supermarkt kaufen").

Wenn es ein Überraschungsgeschenk werden soll, er nicht weiß was auf ihn zukommt, er nicht direkt Zeugs für die Katze daheim hat (genug Platz, Streu, Katzenklo, Futterschüsseln/ Wasserschüsseln, Futter, Kratzmöglichkeit) - und nicht mal sicher ist ob er sich das finanziell längerfristig leisten kann.... dann ist das das Schlimmste Geschenk überhaupt.

...zur Antwort

Man bekommt ein Baby.... dieses Baby hat zu Beginn des Lebens nahezu alle möglichen Wege offen wie das Leben verlaufen könnte.

Was letztlich daraus wird, hängt von vielen vielen Einzelfaktoren ab. Lebensumstände, Entscheidungen der Eltern und anderen Bezugspersonen, Verhalten vom sozialen Umfeld, persönliche Entscheidungen des Heranwachsenden im Laufe des Lebens.

Aber dann... quasi rückwirkend... den Eltern vorzuwerfen "Ihr seid schuld das ich auf der Welt bin" ist dreist.

Wer weiß, möglicherweise wär manches in deinem bisherigen Leben anders gelaufen wenn irgendeine Entscheidung anders getroffen worden wäre. Sei es die Wahl des Kindergartens, die Wahl der Schule, vielleicht wärs anders gekommen wenn du zufällig andere Lehrer gehabt hättest.... oder das Haushaltseinkommen etwas höher ausgefallen wäre während deiner Kindheit. Vielleicht wär deine Sicht aufs Leben anders wenn du eine Freizeitaktivität gehabt hättest oder ein Musikinstrument gelernt hättest. Und so weiter

Es sind so viele viele Einzelfaktoren die einen prägen, Entscheidungen die den Weg lenken - da ists sinnfrei den Startpunkt für alles verantwortlich zu machen

...zur Antwort

betrügen "mit" Respekt geht nicht.

Wenn du Respekt für sie empfindest, beende die Beziehung. Dann kannst du munter durch die Gegend böllern wie du willst, oder eine Partnerin finden die dir sexuell mehr zusagt.

Das respektloseste was man machen könnte wäre tatsächlich mit jemandem aus ihrem sozialen Kreis bzw. aus ihrem familiären Kreis Sex zu haben. Denn das zerbricht Freundschaften und würde auch die Familie brechen.

...zur Antwort

Man kann sich langsam herantasten.

Im Prinzip kommt es auf die Anzahl der Mitspieler an. Je mehr Mitspieler, um so schneller ist das Spiel beendet, je weniger Karten um so schneller ist das Spiel beendet.

Spielt man grade mit maximal einem Kind dieses Spiel, orientiert man sich am Besten daran wie aufmerksam das Kind ist bzw. wie fit es bei diesem Spiel bereits ist. Hat man da zuviel Karten auf einmal, kann es frustrierend sein - hat man viel weniger Karten als nötig, ist das nicht fordernd und führt zu Langeweile.

Deshalb würde ich es individuell halten, je nachdem wie ich die betroffenen Kinder bereits einschätzen kann. Und bei späteren Spielen kann man dann ja mehr Kartenpaare verwenden.

...zur Antwort

"Kindergartenbeziehungen"..... wie definierst du das?

Ich hab nur meine festen Partner gezählt, die mit denen ich definitiv intim wurde (also Verkehr).

Kurzzeitgeschichten/ nur Händchen halten/ nur flirten/ selbst die allererste Geschichte in der 6ten Klasse die nur 2 Tage ging und man auf dem Schulhof nur verschämt Hand hielt in der großen Pause.... zähle ich nicht

...zur Antwort

Nein sie darf nicht "für dich" wählen.

Selbst wenn sie mit dem Brief, der an dich adressiert wurde (der mit dem Datum und dem Ort wo du wählen gehen kannst) dort auftaucht, wird das nicht gewertet.

...zur Antwort