lateinische Originaltext?

3 Antworten

Von Experte Miraculix84 bestätigt

Hallo,

weißt du denn von welchem Autor der Text sein wird, den ihr bekommt? Ohne diese Information helfen die Vokabeln nicht wirklich weiter ... Habt ihr vielleicht zuletzt Fabeln von Phädrus gelesen ? Wenn nicht, sag bitte, von welchen Autoren ihr denn bisher Originaltexte gelesen habt.

LG


jskjhdjakS 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:23

wir haben hauptsächlich Bibel texte bearbeitet. Aber er sagte, dass es keine kommen werden. Wir haben aber extra die verschiedene formen von rinde bekommen. ich denke der Text wird damit zu tun haben.

Nom. Sg. bos das Rind

Gen. Sg. bovis des Rindes

Dat. Sg. bovi dem Rind

Akk. Sg. bovem das Rind

Abl. Sg. bove durch das Rind

Nom. Pl. boves die Rinder

Gen. Pl. boum, boverum der Rinder

Dat. Pl. bobus, bubus den Rindern

Akk. Pl. boves die Rinder

Abl. Pl. bobus, bubus durch die Rinder.

Wir haben Josehp, könig salamon, adam und eva bearbeitet.

Es wäre mir sehrrr hilfreich. ich wäre sehr dankbar für die Hilfe. Ich kann mir leider nicht so viele Vokabeln merken.

0
verbosus  18.05.2024, 21:14
@jskjhdjakS

Ihr müsst ja einen ganz schön schrägen Lateinlehrer haben, wenn der mit euch Bibeltexte als Anfangslektüre liest .... Und die Tatsache, dass er euch den altlateinischen super seltenen Gen.Pl. boverum lernen lässt, ist noch viel merkwürdiger ... Darf ich mal fragen, in welchem Bundesland du lebst?

0
verbosus  18.05.2024, 21:40
@jskjhdjakS

Ok, mit den österreichischen Lehrplänen kenne ich mich nicht aus :( ... Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Idee, was für einen Text euch euer Lehrer geben will, wenn er einen weiteren Bibelauszug ausschließt. Sorry, aber da muss ich passen. Ich hatte zuerst an Cato den Älteren gedacht, aber da findet sich keine Texttstelle in der iuxta neben Rindern steht ... Sollte mir doch noch was einfallen, melde ich mich. LG

1
verbosus  18.05.2024, 23:40
@jskjhdjakS

Ich habe gerade alle lateinischen Texte in der Perseus Digital Library durchsuchen lassen: Es gibt nur zwei Texte, in denen alle fünf Wörter zusammen auftauchen und in keinem der beiden stehen sie nahe genug beiander ... Spätestens jetzt finde ich deinen Lehrer super strange ...

0
jskjhdjakS 
Fragesteller
 19.05.2024, 00:10
@verbosus

Könntest du mir bitte sagen welche zwei texte.

ich weiß andere sagen hilfreiche dinge aber er..

0
rhenusanser  19.05.2024, 10:36
@verbosus

Es muss nicht unbedingt ein altlateinischer Text sein - wie wäre es mit einem Text von Erasmus? Und bei der Suche habe ich auch den Fehler zuerst gemacht, "bov" anstatt "bou" in der Suche einzugeben. Dann erscheinen mehr Treffer.

0
jskjhdjakS 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:33
@rhenusanser

Ich glaube sie haben recht. könnten sie mir sagen welchen Text sie gefunden gaben. Es wäre sehr nett wenn sie mir sagen.

0
verbosus  19.05.2024, 13:01
@rhenusanser

Die Perseus-Bibliothek umfast auch spät- und mittellateinische Texte ... Und es gibt die Suchoption zu einem Wörterbucheintrag auch alle damit verbundenen Formen zu finden, daher hat sich für mich das Problem "bou" oder "bov" gar nicht ergeben .... :) Kleine, aber wichtige Anmerkung: "altlateinisch" umfasst in der Regel Texte, die bis ca. 200 v.Chr. verfasst wurden (inklusive der Komödien von Plautus und Terenz). Ich denke, du wolltest sagen, dass es nicht unbedingt ein antiker Text sein muss. Tatsächlich stammte einer der beiden Texte aus dem späten Mittelater, ein anderer aus der Spätantike.

0
verbosus  19.05.2024, 13:02
@jskjhdjakS

Hallo, glaub mir, wenn ich dir sage: Beide Texte sind definitiv nicht klausurtauglich - selbst durch extreme Kürzungen sehe ich nicht, wie man daraus einen Klassenarbeitstext gestalten sollte. Das heißt: Beide Texte würden dir absolut nichts bringen.

0
jskjhdjakS 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:35
@verbosus

Ich glaube ich habe das Text gefunden Rana Rupta et Bos – Liber primus  von Phaedrus



0
rhenusanser  19.05.2024, 15:14
@jskjhdjakS

da fehlen aber "iuxta", "propinquus" und "pomus" => wird es diese Fabel nicht sein.

1

rein zum Üben und es ist auch kein Originaltext - weil du extra auf die besonderen Formen von "bos" hingewiesen hast:

GNAEUS: „Scio Herculanos1 Herculaneum oppidum optimum putare; deus enim

Herculaneum constituebat.“

Marcus et Aulus deum nesciebant, sed Claudia pueros docebat: „Si de nomine2 oppidi cogitatis, deum cognoscere potestis.“ Simul pueri clamaverunt: „Hercules3!“

GNAEUS: „Quondam Hercules boves4 in Italiam (!) ducebat.

Dum procul a bobus4 ad arborem considit neque boves servat, Cacus5 nonnullos

boves eripuit. Postea Hercules diu boves quaerebat, sed invenire non poterat.

Subito clamorem boum4 audivit. Clamor Herculem et ad boves4 et ad Cacum duce-

bat. Tum Hercules cum Caco pugnavit. Postquam Cacum superavit, ibi oppidum

constituebat.“

___________________________

1 Herculānus Bewohner von Herkulaneum - 2 nōmen, inis der Name - 3 Herculēs, is Herkules - 

4 bovēs (Akk. Pl.), boūm (Gen. Pl.), bōbus (Abl. Pl.) Rinder - 5 Cācus Kakus (griech.: Bösewicht)

_______________________________

aber ich könnte mir vorstellen. dass eventuell etwas bei Hygin gibt. Falls ja, melde ich mich nochmals.


verbosus  21.05.2024, 00:52

Hallo, Hygin habe ich ebenfalls durchsucht: Fehlanzeige ! Gilt auch für alle Fabeln von Phaedrus und die res rusticae von Cato dem Älteren ...

0
verbosus  21.05.2024, 00:55

Hallo, netter Übungstext - aber leider hast du kein iuxta, kein propinquus und kein sequi eingebaut ... Ach ja: Und poma fehlen ...

0

bovis ist der Ochse

quod licet love, non licet bovi: was der Herr darf, darf der Ochse lange nicht.

Ich werde Alt. ;(

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung