Gibt es Länder, wo die Menschen so zufrieden sind, dass seit Jahrzehnten immer dieselben Parteien gewählt werden?

3 Antworten

In der Schweiz herscht in der Tat eine sehr hohe Zufriedenheit und soziale Durchlässigkeit. Dass deshalb aber automatisch immer die gleichen Parteien die Regierungskoalition stellen ist eher nicht so. Im Gegenteil ist es ein wesentlicher Bestandteil von Zufriedenheit im Volke, wenn dieses weiß und verlässlich darauf bauen kann, dass es eine reelle Wahl mit echten Alternativen zur aktuellen Regierungskoalition hat und diese auch nutzen kann, wenn sich bei den aktuellen Machthabern eine gewisse Betriebsblindheit aufgrund ihrer langen Anwesenheit "im Elfenbeinturm" einstellt.

Die Schweiz kennt ja die direkte Demokratie, die sich dort auch in regelmäßigen Volksabstimmungen über Fragen des täglichen Lebens manifestiert. Dementsprechend haben dort auch Politiker - je nach Ebene von Kommunal bis zum Bund - an und für sich immer eine recht gute Basis, auf der vom Volk dann auch mitgetragene Beschlüsse über Gesetze und dergleichen gefasst weren. Die parteipolitische Aufgabe der dortigen Regierungs- und Oppositionsparteien ist dort ja in vielerlei Hinsicht auch und oft, derartige Abstimmungsfragen an das Volk zu richten und so eben die Themen von Relevanz festzulegen und eben gerade nicht, den vermeintlichen Volkswillen zu interpretieren und nach eigenem Gusto rumzuregulieren bis das Volk eben am Ende der Legislaturperiode dann seine Zufriedenheit oder Unzufriedenheit an der Wahlurne kundtut.
Das passiert in der Schweiz mit den Volksabstimmungen sehr viel häufiger und dadurch auch sehr viel unmittelbarer und konkreter im Kontext gerade aktueller Themenkomplexe als z.B. bei uns in Deutschland und kann so eben schon sehr viel früher auf Fehlentwicklungen einwirken als das hierzulande möglich ist. Die Schweiz kennt eben die Infantilisierung des "dummen Michels" nicht, dem man nicht zutraut, im akuten Moment einer aufkommenden Frage anders als rein emotional und irrational zu entscheiden. Und genau dadurch fühlt sich das Volk in der Schweiz auch von seiner Regierung sehr viel ernster genommen als das in anderen Staaten der Fall ist.

DAS und die dadurch sehr viel mehr vom Volk getragene politische Entwicklung trägt in meinen Augen auch zu der so stabilen Zufrienendheit innerhalb des Volkes und zu einem gesunden Staatswesen bei, was erheblich weniger Gewaltexzesse kennt als viele der umliegenden Länder das erleben. In Summe resultiert daraus eine wesentliche höhere Identifikation des Volkes mit ihren Regierungen in der kommunalen, kantonalen und Bundesebene und den staatlichen Rechtsnormen. Trotz wesentlich weniger Staatswesen in der Daseinsfürsorge entsteht so auch ein deutlich höheres Sicherheits- und Stabilitätsempfinden der schweizer Bevölkerung.

In Ländern, bei denen immer wieder die gleiche Partei die Machtfrage für sich entscheidet hat es eher selten mit der Zufriedenheit der Menschen zu tun sondern eher mit einer zumindest faktischen Alternativlosigkeit oder undemokratischen Wahlsystemen, die zwar eine Wahlmöglichkeit vorspielen, aber keine bieten. Oft werden in solchen Systemen Oppositionsparteien verboten, wenn sie nicht der herrschenden Kaste in die Karten spielen.

Interessanter Weise werden Parteiverbote und das Angehen des politischen Gegners durch politisch gelenkte Sicherheitsbehörden ja auch in unserem vermeintlich so demokratischen Deutschland für die aktuellen Machthaber immer interessanter. Wir entwickeln uns also gerade im demokratischen Kontext eher zurück in Richtung dessen, was wir in totalitären Regimen anprangern. DA haben wir interessanter Weise sehr viel von denen gelernt, die wir als Diktatoren bezeichnen, denn genau so arbeiten eben diese zum Machterhalt und brauchen deshalb thematisch gar nicht mehr überzeugen, weil am Wahltag der politische Gegner ohnehin längst in Lagerhaft genommen oder anderweitig beseitigt wurde. Aber das sei nur off-Topic erwähnt.

Seit Jahrzehnten wäre mir da nichts bekannt. Aber Bukele wurde letztens in El Salvador mit über 80% wiedergewählt wenn ich mich richtig erinnere.

Nordkorea ganz sicher!

da ist seit schon über 80 Jahren Kim Il-sung Staatsoberhaupt.
Und der Unwelt zur Liebe wird dort nicht einmal Papier für die Wahlzettel verschwendet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In den Zeiten kommt man gar nicht drum herum