Gehlen und Scheler (Ethik)?

2 Antworten

Es geht wohl um die Frage, wie der moderne Mensch der Reizüberflutung gegenübersteht.

Der konservative Gehlen sieht eine Möglichkeit,den Menschen von Reizüberflutung zu entlasten. Er brauche Orientierung. Diese vermittelten ihm Instititutionen wie Schule etc. So kompensiere er seine Eigenschaft, ein Mängelwesen zu sein. d. h. in diesem Zusammenhang, ein Wesen zu sein, dass als Einzelwesen kein Werkzeug hat, um die R. zu beherrschen.

Scheler scheint eher die Möglichkeit des autonomen Menschen zu betonen, die Reizüberflutung durch selbstgesteuertes Handeln zu entschärfen.

Ob dir das weiterhilft?

Das ist jetzt knapp zwei Monate her, dass ihr das im Unterricht durch genommen habt.. In dieser Zeit hättest Du Dich schon längst darum kümmern können. Jetzt wo Arbeiten oder Klausuren geschrieben werden, kommst Du damit an.

https://www.grin.com/document/101555