Hat jemand eine Empfehlung für einen Gebrauchtwagen für Studenten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Anforderungen passen m.E. auf das Auto, das ich selber fahre: Den Mercedes C180 der W202 Baureihe, gebaut wurden die von 1993 bis 2000. Sie sind haltbar, zuverlässig, günstig & für 3000 Euro kannste dir beinahe drei Stück davon kaufen ;)

Außer Rostschäden an der Karosserie kann an so einer C-Klasse nicht viel kaputtgehen.. und die Ersatzteile sind auch preiswert. Ich zahle an Steuer (Euro 2) im Jahr ca. 130 Euro (auf jeden Fall nicht wesentlich mehr), auch in der Versicherung ist der C180 recht niedrig eingestuft wobei das dein Vertreter ermitteln sollte wie das bei dir geregelt wird!

Die Modelle ab Mai/Juni 1997 haben auch Seitenairbags & eine Zentralverriegelung mit elektromagnetischem "Fahrberechtigungssystem", man hat also nur noch so ein Plastikteil das man einstecken muss anstelle eines Schlüssels ---------> damit fiel die Schwäche der gern defekten Zündschlüsser weg. Aber auch vorige Modelle sind ein sehr guter Kauf..

Viele C-Klassen wurden ordentlich behandelt & von älteren Leuten gefahren.. vllt. findest du in dem Bereich was. Empfehlenswert sind m.E. eigentlich alle Baujahre, aber für maximal 1500 Euro findest schon was gescheites.. das liegt baujahrsmäßig mit 'ner normalen Laufleistung von 140.-170.000 Km bei den Jahrgängen 1994 bis 1997.

Genauso gut sind ältere Audis, stellvertretend nenne ich mal Audi 80 der B4 Serie, Audi A4 der ersten Baureihe (Bj. so Mitte 90er) & den Audi 100 der C4 Baureihe.. sind gut mit der C-Klasse vergleichbar von der Qualität her nur rosten sie weniger bis garnicht durch die Vollverzinkung. Ich hatte einen Audi 100 C3, mein Bruder einen Audi 80 B3 ----------> waren seeeeeeeeehr robuste Autos die günstig im Unterhalt waren.

Maximal 3000€ wird schwer.

Wirklich günstig und haltbar: BMW Z3 1.8i oder 1.9i, sowie E36 318i Cabrios (115-116ps). Ich würde aber nur mit Hardtop kaufen, wenn ich keine Garage habe. Da gibt es gute für etwa 3500-4000€, mit Suche und Glück erwischt man vielleicht mal einen für 3000€ aber dann wohl ohne Hardtop. 

Citroen AX Benziner, der kostet auf jeden Fall viel weniger als 3000€, aber gute Exemplare zu finden dürfte mittlerweile schwerer sein. In der Versicherung ist er minimal teurer als die genannten BMWs... er sieht uralt aus, ist bei weitem nicht so Sicher und du musst gut aufpassen, damit du einen mit Euro2 Kat erwischst ("E2" in den Papieren = Euro1! Da zahlst du ordentlich drauf bei der Steuer und Verkäufer irren sich in diesem Punkt nicht grundlos gerne). Der AX erreichte aber durchaus hohe Laufleistungen, was in der Minicar-Klasse ja nicht selbstverständlich ist.  

Es gibt vom Peugeot 106 ein paar Motorvarianten, für die das gleiche gilt wie beim Citroen AX. Aber mit ein und dem selben Motor hat der 106er teils ganz unterschiedliche Versicherungseinstufungen. Die sollte man per Schlüsselnummer suchen um keine bösen Überraschungen zu erfahren. Die günstigen Versionen wären: 

1124ccm Hubraum, 60 PS, Typschlüssel TSN: 690

1124ccm Hubraum, 60 PS, Typschlüssel TSN: 698

954ccm Hubraum, 45 PS, Typschlüssel TSN: 693

954ccm Hubraum, 45 PS, Typschlüssel TSN: 700

Auch da aufpassen, dass er "Euro 2" oder "D3" Kat in den Papieren stehen hat, nicht bloß "E2"!

Audi A2 1.4 (Benziner), wirklich gute Exemplare unter 3000€ müssen gesucht werden, aber für einen Kleinwagen ist auch der überdurchschnittlich haltbar und er hat den Vorteil, dass die Karosserie komplett aus nicht rostendem Leichtmetall gebaut wurde. In der Versicherung ist der nicht teurer als der AX, unfallsicherer wäre er auch und natürlich fährt er sich angenehmer. 

Um 3000,--€ eine Empfehlung geben??? Wie bezahlst Du als "Student" den Unterhalt, Steuer, Versicherung, Ersatzteile, Reparaturen, den Spritverbrauch?? Sorry, kann Dir keine Antwort "empfehlen"/geben!

Wie viel Geld hast du denn im Monat noch für Sprit und Reparatur zur Verfügung? Bei lediglich 3000 Euro musst du davon ausgehen, dass du in Kürze was rein stecken musst. Und auf wen wird das Auto gemeldet? Nimmst du es auf dich, kann die Versicherung allein locker 1000 Euro im Jahr kosten.


florste 
Fragesteller
 29.08.2015, 21:09

Also die Versicherung würde auf den Namen meiner Mutter laufen und ich hätte im Monat 50€ für das Auto. Sind vlt. 50km in der Woche und wenn ich längere Strecken fahren muss, würden das meine Eltern bezahlen.

0
Fraganti  29.08.2015, 22:10
@florste

Bezahlt deine Mutter die Versicherung oder läuft die Versicherung auf sie und die Kosten sollen auch noch von den 50€ abgehen? 


0
vetkoalamed  29.08.2015, 21:17

50 Euro im Monat??? oh...das ist aber nicht besonders viel...was machst du, wenn mal was zu tauschen ist? Und das wird kommen, egal bei welchem Modell. also zu deiner frage: empfehlen kann man Nissan almera, Alfa romeo, eigentlich auch VW, ist aber in der Versicherung teurer. ich wollte damals eins mit ordentlich PS und habe den Alfa genommen. der war auch noch nicht wirklich alt, hat auch 7000 Euro gekostet, aber man steckt eben rein. du wirst bei einem Auto für 3000 Euro kein besonders neuwertiges mehr bekommen, außer du nimmst einen Ford ka oder nen Opel corsa. aber da kannst du auch laufen oder dir eine ponykutsche holen...jedenfalls bedarf es bei einem alten Auto schnell mal neuer winterreifen, zahnriemen muss gewechselt werden, Auspuff kaputt, Klimaanlage kaputt usw usw....und da benötigt man dann auch schnell mal 200 bis 700 Euro für so eine sache. man hat bei einem alten Auto schnell den gesamten Kaufpreis nochmal an Reparaturen gezahlt. also 50 Euro im Monat...ist bisschen weltfremd gedacht.

0
florste 
Fragesteller
 29.08.2015, 21:20
@vetkoalamed

Also reperaturen, könnte ich von Geburtstags/Weihnachtsgeld bezahlen. Ich habe auch erst an einen Ford KA gedacht(der kommt auf 140KM/H) aber der soll so schnell rosten.

0
Fraganti  29.08.2015, 23:21
@vetkoalamed

Eine Klimanlage braucht man nicht zum Fahren und wenn es darum geht so wenig Geld wie möglich auszugeben: gleich ein Auto ohne kaufen, bzw. wenn man ein Auto mit Klima kauft, kann man sie entleeren lassen, die Teile ausbauen und verkaufen. Schon entfällt der jährliche Klimaservice. 

jedenfalls bedarf es bei einem alten Auto schnell mal neuer winterreifen,

Ob die Reifen alt/abgenutzt/beschädigt sind oder nicht, hat nichts mit dem Fahrzeugalter zu tun. Den Reifen ist es egal, an was für einem Auto sie montiert sind. Die guckt man bei Kauf an und kauft gleich so, dass man 2-3-4 Jahre damit Ruhe hat. 200km im Monat + "unregelmäßig mal etwas weiter" ist ja nun auch keine Strecke. Das werden nicht mal 5000km im Jahr werden. Das heißt etwa 2500km im Jahr auf Winterreifen. Die Reifen wird man irgendwann aus Altersgründen austauschen, lange bevor sie abgefahren sind. 

Auch Reifen auf Stahlfelge kann man gebraucht kaufen. Es gibt jedes Jahr so viele Leute, die ihr Auto crashen während ein Satz 500-1000km gelaufener Saisonreifen im Keller stand. Oder die ihr Auto in Zahlung gaben und den Satz Saisonreifen vergessen/zurückgehalten haben. So etwas bleibt immer irgendwo über und wird dann für Kleingeld in den Kleinanzeigen angeboten. 

Dann kauft man sich eben mal alle 5-6-7 Jahre einen Satz auf Stahlfelge für 60-80€ und verkauft die alten Stahlfelgen mit Altreifen für 10-20€ an einen Exporteur. Schon ist das Thema Reifen wieder für Jahre erledigt. 

zahnriemen muss gewechselt werden

Dann kauft man entweder ein Auto mit Steuerkette oder eines bei dem der Zahnriemen gerade gewechselt wurde. Aber auch das kann man nach Anleitung selber machen. Das Material ist nicht besonders Teuer und es das ist keine jährliche Prozedur. Willst du saubere Hände oder willst du so wenig Geld wie möglich ausgeben?  

Auspuff kaputt

Das ist bald noch günstiger als die Reifen-Geschichte und ist auch nichts jährliches. 

oder dir eine ponykutsche holen

Tierärzte, Tiermedizin, Hufschmiede, Pferdestellplatz, Futter, Pflegezubehör usw. ? Ein Auto ist da günstiger, wenn man es richtig macht. Praktischer ist das Auto sowieso. Außerdem braucht das Tier ständig Zuwendung, auch wenn du es mal eine Woche nicht nutzt oder gerade echt keine Zeit/Lust/Geld dazu hast. Das Tier steht nicht 2 Wochen in der Parkbucht und wartet bis es dir gerade in den Plan passt. Das nimmt auch keine Rücksicht auf deine Krankheiten oder Feiertage. 

also 50 Euro im Monat...ist bisschen weltfremd gedacht.

Vorausgesetzt, dass von den 50€ keine Versicherung abgeht, blieben z.B. beim A2 1.4 und der Nutzung, die vom Fragesteller beschrieben wird, im Jahr etwa 170€ für Pflege, Wartung und Reparatur. So weltfremd ist das nicht, wenn man anfängt sich ein bisschen selbst um seinen Besitz zu kümmern. 

0
vetkoalamed  29.08.2015, 21:22

Na ok...ich glaube trotzdem, so ganz weist du noch nicht, was das alles umfasst...bekommst du jährlich 1500 Euro geburtstagsgeld? Ein Auto ist teurer im Unterhalt, als du dir das ausmalst. spare lieber noch ein bisschen, bis du mehr Geld investieren kannst.

0