Darf man schon am 1. Arbeitstag selbstständig arbeiten oder...?

5 Antworten

Das kommt ganz massiv darauf an um welche Tätigkeiten es geht und welche Erfahrungen du hast.

Beispiel (und ja die sind absichtlich überzogen gewählt):

  • Aushilfe beim Burger Brater, Tätigkeit Tische abwischen und Mülleimer leeren. Kann man sicher nach ner halben Stunde zeigen wo was steht eigenständig versuchen.
  • Erster Job nach der Ausbildung mit hoch Komplexer neuer Softare die man noch nie zuvor bedient hat. Erfodert sicherlich etwas mehr Einarbeitung und Kontrolle, ggf auch über eine Woche hinaus.
  • X. Job nach 20 Jahren in dem Bereich und bis auf "wo steht die Kaffemaschine" ist quasi alles gleich. Hier ist ggf keine einarbeitung über "wo finde ich..." hinaus notwendig.
  • Wechsel im selben Bereich aber andere Verfahren und vorgehensweisen. Hier ist ggf ein absegnen lassen erledigter Schritte Sinnvoll.

Hängt von der Firma ab. Bei uns bekommst ein PDF für die Software die Du auf Kundensystemen installlieren und einrichten musst und eine Woche Zeit. Das Wasser in das man dann geworfen wird ist schon bitterkalt... Die meisten geben innerhalb des ersten Monats wieder auf.

Und ja, wir als "ältere" Mitarbeiter kritisieren diese Praktik mit allerschönster Regelmäßigkeit. Ist für mich keine Art mit neuen Leuten umzugehen.

Also bei uns darfst Du nicht am ersten Tag selbstständig arbeiten, aber nach fünf musst du es.

Hängt vom Job an. Beiden meisten Sachen ist man gar nicht in der Lage in der ersten Woche selbstständig zu arbeiten

Klar, fragen. Das zeigt Eigeninitative, Interesse am Job. Wenn man etwas nicht verstanden hat, immer nachfragen. Lieber zweimal erklärt, als ein blöder Fehler.Man stellt dich nicht ein und glaubt du bist allwissend, und auch nicht um dich nach der ersten Frage rauszuwerfen.

Das kommt auf die Arbeit an. Für das was ich mache benötigt man mehrere Wochen Einarbeitungszeit.

Für das was die Kollegen im Lager machen reichen zwei Tage