Wie lauten Eure Lieblingszitate berühmter Personen der Zeitgeschichte!?

Hier einige Beispiele:

  • Veni. Vidi. Vici. – Ich kam. Ich sah. Ich siegte.

(Julius Cäsar)

Gott ist tot. Gott bleibt tot. Und wir haben ihn getötet.

(Friedrich Nietzsche)

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.

(William Shakespeare)

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.

(Søren Kierkegaard)

Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu gestalten.

(Abraham Lincoln)

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

(Franz Kafka)

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.

(Johann Wolfgang von Goethe)

Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.

(Dalai Lama)

Misstrauen ist ein Zeichen von Schwäche.

(Mahatma Gandhi)

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

(Aristoteles)

I'll be back

Bild zum Beitrag
Ich weiß dass ich nichts weiß (Sokrates) 30%
Denn nicht Gott schuf den Menschen...s.o.(Ludwig Feuerbach) 20%
Mit dem Wissen wächst der Zweifel (Goethe) 20%
Ich denke also bin ich (Descartes) 10%
Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm (Seneca) 10%
Das Glück ist blind (Cicero) 10%
Geduld ist bitter, aber ihre Frucht ist süß (Aristoteles) 0%
Religion, Islam, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Aristoteles, Glaube, Gott, Literatur, Nietzsche, Philosophie, Sinn, Sokrates, Dichter und Denker, Zitate und Sprüche
Wann braucht man einfache Anführungszeichen für ein Zitat im Zitat?

Guten Morgen beieinander,

ich las mir gerade ein letztes Mal meine Seminararbeit durch, die wir in Bayern am Dienstag abgeben müssen. Ich habe dabei ein oder zwei mal aus Sekundärliteratur etwas übernommen, das selbst ein Zitat ist, ich jedoch die eigentliche Quelle nich habe, und habe dann mit ,, , und ' " zitiert, wie es ja üblich ist. Mir ist allerdings jetzt aufgefallen, dass ich in meinen Fällen immer nur dieses Zitat oder einen Teil davon übernommen habe.

Beispiel: Auror A Schreibt in seinem Buch: Meiner Meinung nach repräsentierte Jimmy Carter ein neues Modell eines US-Präsidenten. Diesen Autor habe ich nicht

Autor B schreibt in seinem Buch: Für Autor A stellte der 39. Präsident der Vereinigten Staaten ein ,,neues Modell" an Person in diesem Amt dar. Den Autor habe ich

Ich schreibe: Jimmy Carter zeichnete sich dadurch aus, ein ,, ,neues Modell' " eines Präsidenten der USA dargestellt zu haben. Ich zitiere dann Autor B

Ist das so richtig? Brauche ich die einfachen Anführungszeichen hier überhaupt? Immerhin zitiere ich ja NUR das Zitat, das Autor B schon als solches kenntlich gemacht hat.

Was wäre dann, wenn Autor B folgendes schreibt: Für Autor A ,,repräsentiert Jimmy Carter ein neues Modell eines US-Präsidenten".

Ich übernehme weiterhin nur das ,, ,neue Modell' " und zitiere Autor B.

Brauche ich dann ebenfalls auch die einfachen Anführungszeichen, wenn mein Zitat in Autor B nur ein Teil mitten in einem Zitat ist, das er nach Autor A zitiert?

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße

Deutsch, Studium, Hausarbeit, Seminararbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Zitat, zitieren, Quellenangabe, Zitate und Sprüche, Zitation
Mein Opa hat Demenz und heute Geburtstag. Welchen Spruch sollte er hören?

Ich weiß die Frage klingt komisch, aber ist halt so das mein Opa heute Geburtstag hat und er schon seit längerem mit Demenz lebt.

Deshalb wollte ich ihm ein Bild von mir schenken und auf die Rückseite kurz als Erinnerung schreiben wer ich bin und dann noch einen Spruch, oder besser gesagt ein Zitat was gerade dazu passt. Ich muss dazu sagen: ich besuche meinen Opa nicht wirklich oft, was wahrscheinlich an drei Gründe liegt:

  1. er und meine Oma wohnen halt schon auch etwas weiter weg, dass ich nicht einfach mal eben mit dem Fahrrad vorbei kommen kann
  2. mir wird das mit der Demenz zu viel. Das klingt jetzt vielleicht egoistisch und hart, aber ich hab selbst schon genug Probleme und weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll
  3. ich hab eine starke sozial Phobie und Berührungsangst… und er umarmt mich halt immer, oder will mit mir reden, aber ich KANN das einfach nicht! Jedes Mal bin ich ner verdammten Panikattacke nah und sehne mich danach wieder allein zu sein… ich kann aber auch irgendwie nicht nein sagen da. Einerseits würde das komische Blicke geben und andererseits… naja es ist mein Opa

Egal, jedenfalls hab ich mein Geschenk immer noch nicht fertig weil ich mich nicht zwischen diesen vier Sprüchen entscheiden kann… also: welchen sollte mein Opa am besten „bekommen“. Vielleicht macht’s auch nen Unterschied, wenn ihr die momentane Situation ein bezieht:

  1. Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig, die Gegenwart zu genießen.
  2. Je tiefer das Herz, desto höher der Gedanken.
  3. Im Herzen frei von Zweifeln sein, das ist Weisheit.
  4. Sei stolz auf dich. Du hast die Tage überstanden, von denen du dachtest sie würden dich brechen.
Spruch 4 passt am besten 75%
Spruch 3 passt am besten 25%
Spruch 1 passt am besten 0%
Spruch 2 passt am besten 0%
Demenz, Angst, Geschenk, Opa, Geburtstag, Tod, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Großeltern, Meinung, Psyche, Soziale Phobie, Sprüche, Zitat, sozial phoebie, Zitate und Sprüche

Meistgelesene Fragen zum Thema Zitate und Sprüche