Wie kann ich die Domaininhaberschaft nachweisen (GoDaddy STRATO)?

Ich fange zurzeit an, meine ersten Webseiten zu erstellen. Jetzt habe ich ein paar Probleme.

Ich habe meine Domain über STRATO bezogen. WordPress Hosting lasse ich über GoDaddy laufen.

Den Namenserver habe ich jetzt schon genauso wie die IP-Adresse hinterlegt.

Jetzt soll ich von GoDaddy aus einen TXT-Datensatz erstellen, um meine Inhaberschaft der Domain nachzuweisen. Die muss ich ja, so wie ich es verstanden habe, bei STRATO erstellen.

Wenn ich jetzt bei STRATO bei der Domain bin, kann ich dort unter DNS den Punkt: TXT und CNAME Records inklusive SPF und DKIM Einstellungen aufrufen. Dort kann ich dann den Typen auswählen (TXT), den Präfix, wo meine Domain am Ende ist und den Wert.

So wie ich es verstanden habe, muss ich bei Wert den langen Code, den ich von GoDaddy bekommen habe, unter Wert eintragen. Wenn ich das so speichern möchte, steht aber, dass der Präfix fehlt. Ich weiß aber leider nicht, wo ich den Präfix herholen oder was ich dort eintragen soll.

Ich habe im Internet gesucht, aber da steht nur, dass man @ oder * eintragen soll. Das funktioniert alles nicht. Wenn ich auf der Hilfseite von STRATO schaue, tragen die als Beispiel unter Präfix auch einen längeren "Code" ein. Dieser soll wohl ein anderer als der sein, den man von GoDaddy unter Wert einträgt.

So wie ich das wohl verstehe, muss der Präfix bestimmt der Startort sein und der Wert dann der Zielwert.

Wie trage ich das richtig ein, um die SSL-/Domaininhaberschaft für GoDaddy zu bestätigen?

Vielen Dank im Voraus!

Homepage, Webseite, WordPress, Hosting, SSL, Strato, Webentwicklung, Webhosting, godaddy, praefix, ssl-verschlüsselung, SSL-Zertifikat, txt
Google Search Console einzelne Unterseiten entfernen lassen?
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Marketing, Software, Windows, Browser, Google, Hardware, HTML, IT, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, JavaScript, Mozilla Firefox, Suchmaschine, Google Chrome, Bing, CMS, Edge, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Webdesign, Webentwicklung, Indexierung, Laravel, google search console
Stimmt dieser Code?

Hi, der folgende Code sorgt dafür, das der Nutzer mit einem Formular seine Metadaten updaten kann, jedoch passiert da nichts, woran liegt das? Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar, besonders weil ich seit Tagen an diesem Problem sitze.

Ich nutze Wordpress Elementor Pro.

if ( ! function_exists( 'my_custom_update_metafield_on_form_submission' ) ) {

  function my_custom_update_metafield_on_form_submission() {

    // Überprüfen Sie hier Ihre Sicherheitsvorkehrungen und Validierungen

     

    // The "field-id" here needs to be the field that has the metafield data

    $metafield_value = $_POST['testid'];

    // This 'post-id' is the ID of the post where the metafield you want to change is 

    $post_id = '12779';

    // Replace 'metafield-key' with the key of the metafield you want to update

    update_post_meta( $post_id, 'field_64a2ef0460f3d', $metafield_value );

    // Geben Sie eine Antwort an die AJAX-Anfrage zurück

    echo 'Metafeld erfolgreich aktualisiert';

    // Beenden Sie die Funktion

    wp_die();

  }

}

// Für eingeloggte Benutzer

add_action( 'wp_ajax_my_custom_update_metafield', 'my_custom_update_metafield_on_form_submission' );

// Für nicht eingeloggte Benutzer

add_action( 'wp_ajax_nopriv_my_custom_update_metafield', 'my_custom_update_metafield_on_form_submission' );

Web, IT, Webseite, Programmierer, programmieren, WordPress, Code, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Elementor, webseite erstellung, Webseitenentwicklung, Elementor Pro

Meistgelesene Fragen zum Thema WordPress