Wirtschaftlicher Totalschaden bei einem KFZ, Auto steht seit Monaten und wird nicht abgeholt?

hallo,

ich hatte vor ca. 3 Monaten einen Verkehrsunfall. Durch diesen Unfall wurde mein Fahrzeug als ein Wirtschaftlicher Totalschaden eingeordnet und über die Versicherung in einer Restwertbörse verkauft.

mein Fahrzeug steht seitdem Unfall bei einem Bekannten (es stört dort bisher nicht) da ich selbst den Platz nicht habe. Der Aufkäufer meldet sich nicht und es gab bisher auch keinen Termin zur Abholung. Nun zur eigentlichen Frage:

hätte ich den Unfallwagen auf dem Firmenhof eines Abschleppunternehmens gestellt würde ja eine Standgebühr anfallen, meist ja zwischen 5-15€ pro Tag, ist es möglich das diese Standgebühr auch von meinem Bekannten erhoben werden könnte ? Schließlich musste das Fahrzeug ja irgendwo stehen (er ist selbstständiger Unternehmer)

wäre es bei mir geblieben hätte ich mich früher oder später auch sicher mit dem Ordnungsamt auseinandersetzen müssen, aufgrund dessen das eine Gefährdung der Umwelt durch dieses Fahrzeug entstehen könnte.

Wäre es auch möglich das Fahrzeug entsorgen zu lassen wenn es noch weitere Monate dauert und ich niemanden erreiche oder das es in den Besitz von meinem Bekannten fällt ? (der Restwert wurde voll bezahlt und das Ding mit der Versicherung ist durch)

vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen im Versicherungs oder Verkehrsrecht der eine antwort geben könnte.

Abschleppdienst, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autohändler, unfallwagen
Hätte ich die Polizei rufen müssen?

Also, ich hatte tatsächlich in meinem Leben den ersten Unfall gehabt, ich war vorhin im Dunkel mit meinem E-Scooter unterwegs, regelrecht, Licht war an usw, alles gut, ich wollte über die Straße rüber, also fuhr ich regelrecht mit meinem Scooter über der Straße, natürlich war da ein Zebrastreifen, ich fuhr langsam, hatte vollen Augenkontakt zur Fahrerin und hatte das Gefühl, dass Sie langsamer fuhr, ich fuhr dann rüber und zack plötzlich hat Sie mich komplett von links erwischt, ich fiel auf dem Boden und lag da halt.

Zum glück ist nichts schlimmes passiert, mir geht es gut, ihr geht es gut, Sie hat paar Dellen am Auto, mein Scooter hat nichts abgekommen. Sie stieg aus und hat sich dann komplett total entschuldigt, da es ja ihre Schuld war, hat gemeint, Sie wäre Fahranfängerin, hat mich dann mehrmals gefragt, ob es mir wirklich gut geht, ich bejahe dies mehrmals, meinte daraufhin, ja toll, Sie haben jetzt am Heck(also vorne am Auto, ka wie das heißt) Dellen, Sie meinte dann einfach, ja der schaden am Auto ist mir egal, Hauptsache es geht Ihnen gut.

Haben uns dann geeinigt, dass wir das einfach vergessen und sind getrennte Wege gegangen, keine Polizei, keine Anzeige nichts. War das ein Fehler? Hab dies direkt meine besten Freundinnen erzählt, da dies voll krass war, mein erster Unfall, zum glück nichts schlimmes, aber die meinten daraufhin, dass ich die Polizei hätte rufen müssen, da ich Schmerzensgeld, Versicherungsgeld oder sonstiges bekäme.

Also ehrlich gesagt, ist mir das egal bzw ich ärgere mich jetzt nicht darüber, Sie war komplett nett, war bisschen geschockt, hat mehrmals gefragt, ob es mir gut geht, und da ich ein gutmütiger Mensch bin habe ich das so gelassen.

Was meint ihr?

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, Versicherung, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Gesetz, Anzeige, E-Scooter, Roller, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt
Rechnung an Autohaus schreiben?

Hallo liebe Community!

Wir sitzen gerade an der Rechnung für das Autohaus, an welches wir unser Auto verkauft haben.

Kurz zum Sachverhalt:

Wir haben am 09.09.23 unser Auto dorthin verkauft, mit Abtretungserklärung für die Versicherung wegen einem Schaden der Windschutzscheibe. Das haben sie über die Versicherung noch abgerechnet. Am 12.09. haben wir dann das Auto endgültig im Autohaus abgegeben inkl aller Papiere.

Dann ging allerdings das Theater los, da sie es die ganze Zeit nicht abgemeldet haben. Somit wurde jeweils am 15.09. und am 15.10. nochmal Versicherung in Höhe von mtl. 63,00€ abgezogen. Wir haben dann ständig hin und her telefoniert, wann das Auto endlich abgemeldet wird.. Telefonate mit der Versicherung, KFZ Zulassung etc. haben zu nichts geführt. Plötzlich hatte das Autohaus dann auch Zulassung Teil 1 verbummelt, sodass das Auto erst am 17.10. endgültig abgemeldet wurde.

Nun fordern wir natürlich die Beträge zurück (Versicherung und Steuern).

Zeitraum Steuer: 10.9.22-09.09.23 - 168,00€ und 10.9.23-17.10.23 - 17€

Ab welchem Datum können wir den Betrag berechnen? Ab 12.9. bzw 13.9.? Oder erst ab dem Tag, an dem der Schaden abgerechnet wurde? Hat da jemand Ahnung und kann helfen? :( Oder sollten wir einfach den Zettelkram hinschicken und sie sollen sich das selber ausrechnen?

Wir schlagen uns so ewig mit dem Mist rum … es nervt leider nur noch…

vielen Dank!

Versicherung, Autoverkauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Versicherung