Frage an gewiefte Tüftler: Wie kann ich eine Voliere ohne Strom beheizen?

Liebe Community!

Ich habe eine -vielleicht etwas knifflige Frage- an die Techniker unter euch, für die ich einfach keine Lösung finde - und wenn ich diese Frage nicht lösen kann, muss ich mein schönes Hobby der Vogelhaltung evtl. aufgeben :-( !

Die Problemstellung:

Eine Vogelvoliere mit Schutzhaus für den Winter, in das sich die Vögel im Winter zurückziehen können, soll errichtet werden. Notwendig ist es aus Haltungsgründen, diese auch in der kalten Jahreszeit auf ca. 5-10 Grad Temperatur zu heizen. Jetzt das eigentliche Problem hierbei - es gibt dort keinen Stromanschluss. Der zu beheizende Raum ist bis auf sehr kleine Lüftungsöffnungen 2 x 1 x 1 m groß.

Gedankenansätze zur Lösung mit denen ich allerdings nicht recht weiterkomme:

  1. Ansatz: Eine Wärmelampe für Terrarien oder Ferkel. Diese hat ca. 75 Watt Beleuchtung. Funktionieren würde das tadellos - allerdings ist der Strom das Problem. Auch weniger Watt wären möglich. Könnte eine Autobatterie, eine LKW-Batterie oder irgend etwas ähnliches eine Lösung sein ???

  2. Ansatz: Ein kleiner Ölradiator, also ein kleiner, ca. 30 x 30 cm großer Heizkörper. Stromaufnahme = ca. 1000 Watt. Auch hier wieder das Problem - geht das mit Batterie ???

  3. Ansatz: Gibt es irgend eine von Grund auf konzipierte Kleinheizvorrichtung, bespielsweise für die Hühnerzucht, Terrarien oder ähnlich, bei der das Funktionsprinzip ohne Stromanschluss von Grund auf besteht... kennt jemand so etwas ???

  4. Ansatz: Eine Heizung auf Basis "offener Flamme". Funktionieren tut auch das, bereits eine Kerze, z.B. Friedhofskerze, die über mehrere Stunden brennt, würde das Problem lösen. Jedoch: eine offene Flamme bereitet mir unbehagen, auch wenn besagte Friedhofskerzen auch am Friedhof stundenlang unbeaufsichtigt brennen. Wenn offenes Licht, dann müsste es irgend eine Vorrichtung etc. sein, die definitiv ausschließt, dass irgendwas anbrennen kann. Gibt es sowas ??

Ansonsten fallen mir keine ANSÄTZE mehr ein.

Also, vielleicht gibt es einen kniffligen Techniker unter euch, oder jemanden, der Vorrichtungen kennt, der Lösungen aus der Hühnerhaltung etc. weiß - irgendwie muss es doch möglich sein, ein wenig Wärme halbwegs gefahrlos in dieses kleine Räumchen zu bekommen.

Für Links zu technischen Lösungen usw. wäre ich euch sehr dankbar!

Bitte antwortet nur, wenn ihr einigermaßen sicher seit, dass eure Idee funktionieren kann. Wie gesagt, mit Strom alles kein Problem, ist aber nicht vorhanden. Darin liegt die Kniffligkeit hier.

Euch allen besten Dank im voraus und noch einen schönen Feiertag!

Technik, Tierhaltung, Tüfteln

Meistgelesene Fragen zum Thema Tüfteln