Kann der IHK-Abschluss nachträglich aberkannt werden?

Ich habe vom Freund meines Cousins gehört, dass er vor einem Jahr eine Umschulung gemacht und diese mit dem IHK-Abschluss bestanden und abgeschlossen hat.

Als er die Umschulung anfing, gab es einen Umschüler, der schon länger da war, bereits die schriftlichen Prüfungen absolviert hatte und kurz vor der praktischen Abschlussprüfung stand. Daher gab es mit dem Lehrer eine Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung, also eine Simulation, wo der Freund meines Cousins auch anwesend sein durfte, damit er einen Eindruck bekam, was später auf ihn selber zukam. Der Lehrer hatte dem Umschüler Fragen gestellt, die auch in der Prüfung rankamen und man hatte die Praxis geübt, also was man hier und da dann machte und worauf man achtete.

Der Freund meines Cousins durfte sich dabei auch Notizen machen und sich die Fragen und Antworten aufschreiben, wenn er wollte. Da er aber gerade keine Lust auf das viele Geschreibe hatte, hatte er die Vorbereitung mit seinem Handy auf Tonband aufgenommen.

Als er dann selber vor der praktischen Abschlussprüfung stand, hatte er sich die Tonbandaufnahmen angehört und sich dann dabei die Fragen und Antworten aufgeschrieben, um sie besser zu verinnerlichen und sich so auf die praktische Abschlussprüfung vorzubereiten.

Ist das regelkonform oder eine Art von Betrug/Täuschungsversuch? Macht es einen Unterschied, ob er sich damals die Fragen und Antworten aufgeschrieben hätte oder auf Ton aufgenommen hatte? Und der Lehrer hatte diese Vorbereitung ja gemacht. Wäre diese Vorbereitung verboten gewesen, hätte er sie ja nicht einfach so gemacht. Und in den Prüfungen hatte der Freund meines Cousins nicht geschummelt oder so. Die Prüfungen hatte er ehrlicherweise abgelegt, er hat sich eben halt nur mit Tonaufnahmen vorbereitet.

Würde das aber schon reichen, um ihn den IHK-Abschluss nachträglich aberkennen zu können?

Also die IHK kann Zweifel haben, wenn man in den IHK-Prüfungen getäuscht haben könnte. Aber könnte sie auch misstrauisch werden, wenn man sich schon in den Vorbereitungen vor den Prüfungen - ich sage mal - ungewöhnlich vorbereitet hätte?

Lernen, Schule, Aufnahme, Noten, Ausbildung, Vorbereitung, Ton, Schüler, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, Klausur, Lehrer, mündliche Prüfung, Simulation, Tonband, Umschulung, Zeugnis, Maßnahme
Habt ihr einen Malkurs oder Töpferkurs mitgemacht?

Hallo,

Abgesehen vom Kunstunterricht in der Schule:

Habt ihr einen Malkurs oder Töpferkurs mitgemacht?

Falls ja, wie alt wart ihr da etwa?

Habt ihr die Kunstwerke noch oder habt ihr Teile oder alles davon weggeworfen?

Ich hab als Kind mehrere Malkurse mit anderen Kindern mitgemacht. Die wurden von meiner ehemaligen Kindergärtnerin geleitet. Die Bilder und Kunstwerke hab ich glaube ich sogar fast alle noch. Ich war zu der Zeit im Kindergarten und ansonsten später in der Grundschule.

In einem Töpferkurs war ich als Kind auch mal. Die Leiterin war eine Bekannte meines Vaters. Die Kunstwerke wurden gebrannt. Ich hab davon nicht mehr alles. Stattdessen hab ich auch mal das Werk eines anderen bekommen. Die Bekannte war verpeilt und hat das vertauscht.

In der Schule hatten wir auch Töpfern im Kunstunterricht. Passend zu meinem Usernamen hab ich eine Parfümflasche getöpfert, die die Form und das Aussehen einer Meerjungfrau hat. Mittlerweile ist die Figur leider nicht mehr im TOP-Zustand, aber ich will die behalten 🧜🏼‍♀️

Ansonsten hab ich als Kind auch in meiner Freizeit viel gemalt und getöpfert. Entweder alleine oder zusammen mit anderen, z.B. mit meinen Eltern.

LG!

Nein, beides nie 52%
Ja, aber nur Malkurs 18%
Ja, beides 15%
Ja, aber nur Töpferkurs 14%
Freizeit, Kunst, Hobby, Schule, Malerei, malen, zeichnen, Kreativität, Menschen, Kurs, Ton, Gesellschaft, Kindergarten, Kindheit, Künstler, Töpferei, Töpfern, Kunstwerk

Meistgelesene Fragen zum Thema Ton