Pferd geht durch?hilfe?

Hallo ich reite seid 8 Jahren und seid letzten Winter reite ich meinem 6 jährige Wallach. Ich bin ihn letzten Sommer 1 mal geritten und er ist durchgegangen und hat mich ins Zaun abgeworfen. Letzten Winter habe ich wieder angefangen ihn zu reiten und bin auch A springen mit ihm paar mal gelaufen. Aber seid Frühjahr geht da gar nichts mehr ( nur in der Halle )

auf dem platzt draußen geht er mir immer dich. Den anderen aber nicht. Nur mir und ich will unbedingt das Problem lösen und wissen was ich da so falsch mache.

er hat paar mal ausgeschlagen also habe ich ihn galoppiert das er seine Energie rauslässt. Als ich an einem anderen Pfetf vorbei bin hat er ausgeschlagen und hat das ausgenutzt und ist durchgegangen. Hab ihn aber nach 2 für mein Geschmack viel zu schnellen Runden angehalten ( sehr sehr schwer ) bin ich abgestiegen und jemand anderes ist ihn heute geritten und gesprungen.

es währe ja nicht schlimm wenn er selten passiert. Aber es passiert immer wenn ich auf den großen Platz draußen reite und auch nur bei mir. Naja die andere die ihn reiten sind auch Profis um ihn Hoch zu bringen beim springen aber das kann so nicht weiter Gehen mit dem durchgehen. Ich glaube das er es schon gelernt hat das wenn er mit mir draußen ist weis er er kann rennen. Er macht das ja auch draußen beim springen mach dem Hindernis. Aber in der Halle nichts. Wie ein Lamm. Auch ihn sehr großen Hallen.

hat des vlt ein Zusammenhang damit das ich oft nicht schwer im Sattel sitze. Ich habe auch keine Angst beim reiten. Bin auch nicht verspannt beim reiten. Auch nur dann wenn. Er duchegeht. Ist aber verständlich oder ? 🥺

verkaufen ist keine Option. Ich werde es so lange weiter versuchen bis es klappt. Das Ziel mit ihn ist es ja mit ihm diesen Sommer bei jungpferde 6 Jahre teilzunehmen. Also 1.20 aber so geht das nicht. Obwohl ich auch nur bei diesem einem Platz das Problem hab und auf tu wir nie.

Wenn es um mich geht reite ich Aus so einem L-M Nivo aber mit so 12 jährigen Pferde Weil ich trainiere täglich 4-5 Pferde aber nie beim ihm klappt das nicht .

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Reitsport, Reiterhof, Springreiten, Reitlehrer
Ist Springreiten erzwungen oder folgt es einem natürlichen Impuls des Pferdes?

Hallo zusammen,

mal wieder eine ketzerische Frage: Ist Springreiten erzwungen oder folgt es einem natürlichen Impuls des Pferdes?

Bei Horst Stern „Bemerkung über das Pferd“ dazu gibt es auch ein entsprechendes Video mit Hans Günter Winkler

https://www.youtube.com/watch?v=ZH8ZwpzylRM Horst Stern - Bemerkungen über das Pferd

Reitet man mit einem Pferd auf ein Hindernis zu, dann bleibt es stehen und folgt seinem natürlichen Instinkt, das Hindernis zu umgehen. Das gilt natürlich insbesondere Hindernisse, wo das Tier das Ende nicht sehen kann: keine Ahnung Wassergraben, Dreifach-Oxer, keine Ahnung. Wir machen auch keinen Köpper in den Baggersee, wenn wir nicht wissen, wie tief oder ob dort vielleicht gefährliche Hindernisse lauern.

Dann ist es das Hilfengeben des Reiters, Schenkeldruck, Trense, Gewichtsverlagerung des Körpers, Stimme, welches das Tier dazu bringt, seine natürliche Hemmung zu überwinden und zu springen, zu basculieren, etc.

Das Pferd lernt also: Da ist ein Hindernis aber ich habe Vertrauen zu meinem Reiter, also spanne ich Hinter- und Vorderläufe an und springe.

In dem Kontext auch das Barren und Touchieren, um jungen Pferden die Angst vor dem Springen zu nehmen, beziehungsweise einen nicht hohen Sprung mit Schmerz zu bestrafen. Ältere Springpferde scheinen das zu kennen, bei jungen Pferden scheint das noch nicht ausgeprägt zu sein, sich einzuschätzen: Anritt, Tempo, Sprunghöhe, etc.

Na ja, aber die Springleistung scheint doch genetisch fixiert zu sein. Holsteiner - die Knaller aus dem Norden, so die Werbung. "Datt sind alles Springer.", secht de Buur und darauf wird wohl auch schon bei der Fohlenauktion geachtet. Stammbaum, Exterieur, ob es ein guter Springer wird oder nicht - bzw. zumindest das Potenzial hat.

Also ein Springpferd hat die genetisch-anatomischen Anlagen und muss auf Sprunghöhe etc. trainiert werden.

Was meint Ihr. Ist das richtig oder habe ich falsche Grundannahmen getroffen.

Besten Dank und viele Grüße

Sport, Tiere, Pferd, Reiten, Springreiten
Erfahrungen erstes mal Springen?

Hallo an alle,

diese Frage richter sich vor allem an ambitionierte Springreiter

ich hatte gestern das erste mal Springunterricht mit meiner Trakehnerstute

ich reite schon seit über 10 Jahren, gesprungen bin ich jedoch tatsächlich nie zuvor, weil ich einfach so viel Schiss hatte

meine Trakehnerstute ist mein zweites eigenes Pferd, davor hatte ich eine engl. Vollblutstute, mit der bin ich aber nie gesprungen

meine Trakehnerstute macht sich beim Freispringen super, sie hat auch einige Springer in ihrem Pedigree und wenn sie ein Hindernis sieht, will sie drüber

ich bin tatsächlich aber erst gestern dss erste mal „gesprungen“. Mit einem Kreuzsprung zum Anfangen.

auch wenn es schon über 24h her ist, lässt es mich einfach nicht locker
ich bin zwar oben geblieben, jedoch war es einfach eine Vollkatastrophe

beim drüber traben hab ich Panik bekommen wodurch sie einige male verweigert hat. Als ich dann aber meinen ganzen Mut zusammen gepackt hab und treibend auf das Hindernis zu ritt, sprang sie drüber. 2 mal hintereinander ist sie gesprungen (vom Trab aus) aber ich bin total scheisse mit der Bewegung mitgegangen. Ich hatte das Gefühl ich plumpste ihr in den Rücken. Meine RL meinte dann dass wir jetzt aufhören weil sie es 2 mal gut gemacht hat. Ich wäre dann am liebsten noch mal drüber
ich steh mir mit meinem Ehrgeiz soo sehr im Weg..ich bin halt eher Dressurreiterin aber meiner Stute wird bei Dressur schnell langweilig. Sie liebt es zu springen und ich würde so gerne irgendwann mal Springturniere gehen aber so wie es momentan läuft, absolute Katastrophe...ich bekomm das einfach nicht mehr aus dem Kopf

meine RL meint dafür dass ich nicht springen kann, also noch nie gesprungen bin, war es eh super fürn Anfang aber ich fühl mich richtig scheisse

heißt das jetzt ich hab null Talent zum Springen oder kann das noch werden?
die nächste springstunde ist am Sonntag und ich würde am liebsten die Zeit vordrehen um ein positives Erlebnis zu haben (vor Sonntag werd ich logischerweise nicht springen, das mach ich anfangs nur mit Trainer)

was meint ihr dazu? Ging es euch am Anfang beim Springen auch so? Also obwohl ihr sonst gut reitet, im Springen einfach alles scheisse lief? :/

Sport, Pferd, Reiten, Springreiten
Was haltet ihr von dem Vorfall mit der deutschen Fünfkampf-Reiterin Annika Schleu bei Olympia?

Sie bekam ein zugelostes Pferd, das von Anfang an nicht über den Parcour reiten wollte, dann schlug sie es und auf Anraten ihrer Trainerin noch "mal richtig drauf", als es dann nach einem gelungenen Beginn mit einigen fehlerlosen Sprüngen nicht mehr klappte und das Pferd verweigerte, verlor sie die Fassung, fing hysterisch an zu weinen, während sie noch auf ihrer Runde war, und gewann die Fassung bis zum Schluss nicht mehr zurück. Obwohl sich das Pferd mit deutlicher Panik in den Augen vor mehreren Hindernissen krümmte, brach sie nicht ab, sondern trieb es bis zum Schluss immer wieder vor die Hindernisse.

Die deutschen Kommentatoren und die späteren Interviewpartner schimpften nur lauthals über ihr Lospech, und das es nicht sein dürfe, dass sie so ein mieses Pferd bekäme. Keiner sprach über die Tierquälerei und über ihr würdeloses Verhalten, wie sie sich gehen ließ. Keiner sprach die Möglichkeit an, anstatt das Pferd noch mehr zu schlagen, einfach nicht zur Springreiter-Runde anzutreten , eventuell Protest einzulegen, weil es offensichtlich nicht möglich war, mit diesem Pferd zu reiten.

Für mich war das eine erbärmliche, grob unsportliche und das Pferd entwürdigende Vorstellung, die Sportlerin hätte geächtet und lebenslang von solchen wettkämpfen ausgeschlossen werden müssen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Sport, Tiere, Psychologie, Olympia, Pferdesport, Springreiten
Pferd wölbt Rücken überm Sprung nicht auf?

Hallo ihr Lieben, ich schon wieder ^^

Meine Stute ist rein Dressur gezogen, springt aber gar nicht so schlecht (von der Höhe her). Technisch gesehen sieht man ihr einfach an, dass ihre Veranlagung woanders liegt. Trotzdem springen wir regelmäßig (A-A**) um Abwechslung ins Training zu bringen und durch den Zug, den sie drauf hat, wird ihr Ablauf im Galopp auch für die Dressurarbeit schneller, sodass sie in der Versammlung die Frequenz besser halten kann.

Leider bringt sie es von Natur aus nicht mit den Rücken überm Sprung herzugeben. Das fängt schon bei Galoppcavalettis an, bei denen wir mehrere Anläufe brauchen, um sie durchlässig, losgelassen und in Anlehnung zu bewältigen.

Reihen helfen nur bedingt, weil wir damit jede Springstunde von vorne anfangen müssten. Auch auf Dauer bringt es uns nur etwas, wenn wir uns damit warm machen, aber der Effekt hält leider nicht.

Natürlich gymnastiziere ich sie beim Aufwärmen und zwischen den Sprüngen. Da ist sie super rittig! Aber überm Sprung fehlt dann der Rücken wieder :-/

Dazu sollte ich vielleicht auch anmerken, dass ich nicht der geborene Springreiter bin, es mir schwer fällt überm Sprung im Gleichgewicht zu bleiben und die Hand genügend vorzugeben... ganz blöder Fehler, ich weiß, ich arbeite dran!!

Ich habe natürlich schon darüber nachgedacht, ob ich sie einfach behindere, aber beim Freispringen zeigt sie die gleiche Manier. Und auf meinem Pony, welches eine wunderschöne Springmanier hatte, hatte ich das Problem mit der Hand gar nicht erst :-|

Habt ihr Übungen oder Anregungen, wie ich das verbessern kann? Wenn‘s nicht geht, ist nicht dramatisch. Ich bin Dressurreiter. Bei L-Höhe rutscht mir schon das Herz in die Hose, da brauche ich nicht drüber hinaus ^^ Aber es wäre natürlich schön, weil es gesünder für sie wäre :-)

Lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Pferd, Training, springen, Reiten, Sport und Fitness, Springreiten
ist niedriges springen "schwieriger" als hohes?

ich bin ja gerade im krankenhaus und beschäftige mich trotzdem mit dingen die mich interessieren zb mit der theorie vom reiten, sodass ich wenn ich nachhause komme nicht so eingerostet bin und jedenfalls reitet eine psychologin vom krankenhaus auch und ich hab mit ihr übers springreiten geredet. sie reitet turniere im springen bis klasse M* und sie sagt dass sie nie sehr gut in dressur war, aber ihr das springen immer viel leichter viel.

ich hab ihr erzählt dass ich gerade ein paar mal über cavalettis gesprungen bin und sonst noch nie in einen springunterricht gegangen bin (was ich aber nach dem krankenhaus vor habe, also unterricht im springen) jedenfalls sagte sie dass höhere Sprünge einfacher zu springen sind als so niedrige wie Cavalettis weil man die besser einschätzen kann und man da automatisch höher aufgeschwungen wird..so in der art, ich weiß jetzt nicht mehr genau wie sie es gesagt hat aber sie meinte halt dass höhere also so ab 1m einfacher zu springen sind.. ist das wahr?

eine RL hat auch mal zu mir gesagt dass sie Schwierigkeit eher darin besteht das pferd auf den sprung hinzuführen ohne dass es verweigert oder drum rum läuft und nicht der sprung selbst oder die höhe des sprungs das schwierige dran ist?

nicht weil ich es versuchen will...wie denn auch ich bin im kh, und wenn dann versuch ich höhere sprünge mit lehrer aber mich würde das einfach nur theoretisch interessieren ob das wirklich so ist?

danke für eure antworten im voraus! lg

Pferd, springen, Reiten, Reitsport, Springreiten
Reitbeteiligung aufgeben oder weitermachen?

Hallo, ich habe seit gut 2 Jahren eine Reitbeteiligung. Sie ist 28, darf somit nicht mehr springen usw. Die Besitzer haben auch drei andere Pferde, von denen ich auf einem auch manchmal reiten darf, aber nur, wenn die Reitbeteiligung von dem Pferd nicht da ist.

Die Reitbeteiligung von dem Pferd (eine aus meiner Klasse, ist aber nicht mit mir befreundet) ist 14, also genauso alt wie ich, darf auf dem Pferd springen, Unterricht nehmen, und darf auch auf Springreiterwettbewerben starten. Sie könnte als sie angefangen ist dort zu reiten genau so gut reiten wie ich als ich dort angefangen bin, ich bin aber ein halbes Jahr später dort angefangen, und dann durfte sie als ich angefangen bin auf das andere Pferd umsteigen. Es macht es nicht gerade einfacher, dass sie Sätze zu mir sagt wie ,, ich bekomme Heida (meine RB) durchs Genick geritten" wenn sie Mal eine Woche stand und sehr steif ist, oder Sätze wie ,, ich bin am Wochenende Turnier geritten und dann noch auf Heida ohne Sattel ausgeritten" und noch mehr solcher Kommentare.

Sie reitet jetzt besser, kein Wunder, sie kann Unterricht nehmen, ich nicht. Ich habe das Springen für mich entdeckt, und würde auch gerne weiterkommen, vielleicht später auch Turniere reiten. Ich muss auch doppelt so viel Stallarbeiten machen, wie ich reite, mehr als die andere Reitbeteiligung. Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Springreiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Springreiten