Panik vor Sport?

Hallo,

mich bedrückt dieses Thema schon etwas länger, deshalb hab ich mich beschlossen einfach mal zu fragen.

Ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums, und ich würde sagen ich bin auch relativ gut in der Schule, auch wenn ich mich mündlich kaum beteilige. Das liegt an einer starken (sozialen) Angststörung, für die ich seit Anfang dieses Jahres in therapeutischer Behandlung bin. Es ist zwar immer noch sehr schwer für mich mit anderen zu interagieren oder vor Menschenmengen zu sprechen, aber ich versuche mein bestes.

Das einzige Problem ist das Fach Sport. Das Fach löst schlimme Panikattacken aus, und obwohl ich Schule eigentlich nicht hasse, habe ich jeden Mittwoch Abend Probleme beim Einschlafen, weil ich so viel Angst vor diesem Fach am nächsten Tag habe.

Das Problem ist nicht der Sport selbst, ich würde sogar sagen ich bin eine eher sportliche/fitte Person. Es ist nur so, dass alles an dem Fach mich triggert. Das liegt an persönlichen Gründen aus meiner Kindheit, die ich irgendwie mit dem Fach verbunden habe und die sich dann weiter verankert haben. Davor mochte ich das Fach sogar echt gerne.

Jedenfalls gehe ich zur Therapie, und die hilft ja auch bei meiner allgemeinen sozialen Angst, aber die Panik vor Sport wird nur noch schlimmer & schlimmer. Das geht so weit, dass ich Atemprobleme bekomme oder mir durch den bloßen Gedanken an das Fach übel wird. Teilweise musste ich mich öfters nach dem Sportunterricht übergeben, und das nicht aus körperlicher Anstrengung...

Ich hab mich auch öfters selbstverletzt, und mal versucht mir mein eigenes Bein zu brechen /& mir die Achillessehne durchzuschneiden, nur damit ich nicht mehr am Fach teilnehmen muss.

Mich interessiert deshalb, was kann ich tun? Ich kann wirklich nicht mehr. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich das Fach nicht (praktisch) mitmachen muss? Ich hatte mal eine Freundin, die aus gesundheitlichen Gründen nur theoretisch teilnehmen musste. Und Sport ist ja eigentlich für die Gesundheit (denke ich?), & bei mir bewirkt das ja das komplette Gegenteil, wenn meine psychische Gesundheit dadurch kaputtgeht und sich das dadurch auch auf meine körperliche Gesundheit auswirkt, also ist das Ziel irgendwie verfehlt haha

Bitte nur ernste Antworten, danke!:/

Sport, Therapie, Schule, Angst, Unterricht, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Gymnasium, Oberstufe, Panik, Panikattacken, Panikstörung, Phobie, Praxis, Sportunterricht, Theorie, 10. Klasse, soziale-angst, e-phase, Soziale Angststörung
Oberstufe weitermachen?

Hey, ich bin im Moment echt am Ende.
Seit 3,5 Wochen bin ich jetzt in der 11. Klasse (E1) und ich hab das Gefühl ich kann nicht mehr.
Schulisch bzw. Lesistungstechnisch komme ich bis jetzt voll und ganz mit, da hatte ich noch nie Probleme (1er schnitt in der Mittelstufe). Klar wird sich das jetzt vermutlich ändern, aber das ist gerade noch kein Thema.
Ich habe seit der 9. Klasse psychisch ein paar Probleme (Prüfungsangst mit Panikattaken, soziale Ängste, Essstörung, mittlere Depression), hatte das ganze im letzten Jahr aber einigermaßen in den Griff bekommen. Ich war viel entspannter vor Klausuren, hatte kaum noch Panikattacken und etwas mehr Selbstwertgefühl.
Jetzt habe ich den Eindruck alles hat sich in diesen drei Wochen massiv verschlechtert.
Ich habe wieder Panik vor der Schule, keine Zeit bzw. Kraft mehr mich selbst charakterlich weiterzuentwickeln, mein Selbstbewusstsein ist am Boden.
Die Lehrer sind fast alle ganz ok, nur mit dieser neuen Distanz komme ich absolut noch nicht klar.
Ich dachte das bessert sich von Tag zu Tag etwas, aber es wird immer schlimmer.

Die letzten Wochen habe ich immer mal wieder mit meinen Eltern geredet, die sind super verständnisvoll, halten mir alle Wege offen (Ausbildung, Schulwechsel, FsJ, einfach ein “freies” Jahr zur selbst Entwicklung, Internetabitur,…)

Ich weiß absolut nicht, was ich machen soll. Das Abitur war immer mein Ziel, gerade weil mir lernen schon immer etwas Spaß gemacht hat und ich sehr pflichtbewusst bin.
Nun fühle ich mich als Versager, weil ich irgendwie zu sensibel bin. Das macht mir gefühlt alles kaputt.
Ich passe nicht in dieses System, komme mit dem Druck nicht klar.
Klar, ich mache das alles jetzt Woche für Woche, aber habe Angst dass das alles nur noch schlimmer wird, gerade mit meiner Psyche. Meine Eltern wollen jetzt mal meine Tutorin (Seelsorge) anschreiben, weil die am Elternabend das Angebot für Gespräche eröffnet hat.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Lage?

Bitte nicht solche dummen Kommentare wie “jetzt heul nicht rum, du bist kein kleines Kind mehr”

Schule, Angst, Stress, Schüler, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Panik, Psyche, Schulstress, Hoffnungslosigkeit, Soziale Angststörung
Eltern wollen, dass ich öfter raus gehe, ich habe aber keinen Grund?

Ich wohne hier mitten in der Großstadt, habe eine Sozialphobie und da ich die letzten Tag krank war (wahrscheinlich, weil ich am Wochenende mich überreden lassen habe mit zu einer kleinen Feier zu gehen und mein Immunsystem nicht genug trainiert ist). Meine Zeit verbringe ich entweder lesend (täglich durchschnittlich 5 h) oder ich sitze am PC und spiele mit einem Freund Minecraft. Ich habe Instagram, aber kein TikTok oder so.

Das Problem: meine Eltern sagen, ich verbringe zu viel Zeit drinnen und würde fast nicht mehr an die Luft kommen. Jetzt soll ich täglich mindestens zwei Stunden raus gehen... Ich darf aber nicht allein raus (zu gefährlich), aber Freunde habe ich keine, die gerne raus gehen, sprich, ich müsste jeden Tag mit meinen Eltern raus gehen, was total langweilig und peinlich ist, da mein Vater, naja, etwas "komisch" ist, er freut sich halt extrem, wenn wir gemeinsam was zusammen machen, weshalb er dann neben mit herspringt oder singt, mir ist das total unangenehm... Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich machen soll, habt ihr Tipps?

Alleine darf ich wie gesagt nicht und Freunde habe ich zwar welche, die hier auch wohnen, die verbringen ihren Tag aber auch lieber drinnen am PC...

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend, Soziale Phobie, Sozialphobie, Streit, Soziale Angststörung
Autounfall gesehen und weitergefahren?

Hallo,

ich wurde gerade Zeuge eines Autounfalls. Direkt vor meinen Augen. Da war ein Mädchen mit ihrem Freund (nehm ich mal an). Das Mädchen saß am Steuer und ist aus einer Straße voll gegen den Bordstein und dann leicht gegen eine Mauer gefahren mit 10-15 kmh würde ich mal schätzen. Ich denke mal sie hat irgendwie Gas mit Bremse verwechselt oder so und sie sah auch noch recht jung aus. Ich bin natürlich direkt angehalten und habe Warnblinker angemacht und das ganze dann beobachtet. Die beiden sind dann ausgestiegen und der Freund hat dann das Auto zurückgefahren um die Straße freizumachen während das Mädchen dort gewartet hat. Ich bin dann aber direkt weitergefahren. Und ich bereue es, dass ich nicht nachgefragt habe ob alles gut ist oder die beiden Hilfe brauchen. Weil ich sehr mit meiner sozialen Angststörung zu kämpfen habe, hab ich mich in dem Moment einfach nicht getraut. Den beiden ging es aber anscheinend soweit gut und sie haben auch „gelächelt“. Man hat gemerkt, dass es den beiden sehr unangenehm war. Aber was bin ich für einer, dass ich da nicht kurz nachfrage so.. mache mir gerade übelst die Vorwürfe und bin auch sehr neugierig wie das passiert ist. Was hättet ihr an meiner Stelle gemacht? Ich meine sie hatte ja ihren Freund dabei der sich dann bestimmt um sie gekümmert hat aber trotzdem..

Autounfall, introvertiert, Straßenverkehr, Soziale Angststörung
Ich finde keine Ausbildung, die zu mir passt?

Ich bin 19 Jahre alt und habe vor einem Jahr mein Erzieher-Abi abgebrochen, weil ich nur schlechte Erfahrungen in dem Beruf gemacht habe und es meiner Psyche nicht gut getan hat.

Ich bin an sehr sehr vielen Dingen interessiert, habe auch ein gewisses Talent in kreativen Bereichen aber irgendwie habe ich nichts was so wirklich meine Passion ist.

Dadurch dass ich mich wie eine Eierlegendewollmilchsau fühle, die aber in allem irgendwie nur durchschnittlich gut ist, weiß ich so gar nicht wo ich hingehöre und jeder Ausbildungsberuf wirkt für mich nur wie "kann man machen, reizt mich aber nicht so wirklich".

Ich habe viele psychische Baustellen, bin sehr unsicher und traue mir nicht viel zu. Habe soziale Ängste und bin schon immer hochsensibel.

All das zusammen lässt mich bei der Berufswahl wirklich verzweifeln. Ich habe schon verschiedene Job-coachings und Tests gemacht, suche seit 1,5 Jahren ununterbrochen nach dem richtigen Beruf für mich aber ich fühle mich als wäre ich für nichts wirklich gut genug.

Am liebsten würde ich mein eigenes Ding machen und selbstständig sein aber aus dem Nichts n eigenes Business aufzubauen ist eine ziemlich dumme Idee.

Hat jemand vielleicht Tipps wie ich aus diesem Problem rauskomme? Einfach irgendeine Ausbildung machen ist auch nicht das Richtige, denn wenn man sich für seinen Beruf nicht interessiert, wird man auch nicht gut darin...

Beruf, Job, Kreativität, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Hochsensibilität, Soziale Angststörung
Probleme mit Sportunterricht?

Hey, also ich habe schon seit längerem große Probleme mit dem Sportunterricht. Habe seit der 2./3. Klasse (bin jetzt 8.) sehr viel Angst davor und kriege jedesmal Panik wenn man etwas machen muss. Ganz, egal welches Thema. Hatte auch nie "gute" Noten in Sport, da ich sowieso unsportlich bin und habe deswegen aufgehört es zu versuchen weil sich über mich lustig gemacht wurde (mittlerweile nicht mehr, aber wenn man das den Großteil seines Lebens so kennt kann man es sich schwer abgewöhnen).

Bei mir liegt es daran dass ich mich bei kleinsten Fehlern so sehr schäme dass ich wie gelähmt bin und deswegen oft nicht mitmachen kann. Hatte auch paarmal keine Luft bekommen wegen dieser Panik dass das jemand gesehen haben könnte. Auch sonst kann es vllt sein dass ich soziale Angst oder sowas habe weil ich allgemein Panik bekomme wenn ich unter Menschen bin.

Natürlich wirkt sich das auf meine Note aus aber bisher hatte ich auf dem Zeugnis immer eine 4 geschafft. Dieses Jahr wird rs wahrscheinlich eine 5 weil ich eben kaum mitmache.

Meine Eltern wissen nichts davon, sie denken ich sei einfach faul und unmotiviert und meinem Lehrer habe ich es schon erzählt aber es hat ihn wenig interessiert :/

Ich weiß echt nicht was ich machen soll, an sich ist mir die Sportnote nicht wichtig weil ich in anderen Fächern immer 1-3 habe aber irgendwann im Abi wird das ja meinen Schnitt runterziehen.

An wen kann ich mich wirklich wenden ohne dass meine Eltern was mitbekommen? Und kann man das irgendwie in der Oberstufe abwählen oder zumindest nicht in den Abischnitt miteinbeziehen oder so (bin auf dem Gymnasium in Niedersachsen)? Und ist die Sportnote wichtig?

Habe gute Noten in Mathe etc wo ja die meisten Schwierigkeiten haben aber in Sport (worüber sich ja kaum wer Gedanken macht) kann ich halt automatisch nichts. Brauche echt Rat weil mich das mies besorgt :/

Danke schonmalll

Sport, Schule, Angst, Noten, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Niedersachsen, Sportunterricht, Zeugnis, Soziale Angststörung
Welche Angststörung ist das?

Liebe community

Ich habe im moment ein problem mit ner art angst störung und würde eifach gern mal eure meinung dazu wissen!

Ich dachte an Panickattacken aber irgendwie hat es doch nicht die gleichen symptome.

  • gut zu wissen ist auch dass ich soziale ängste habe und es dadurch am meisten getriggert wird.

Ich mache am besten einfach mal ein beispiel und beschreibe es:

  • Eine freundin von mir hat ne b-day party gemacht und ich und mein freund waren eingeladen. Wir sind erst spät hingegangen und ich war eigentlich schon ziemlich müde! Aber ich habe mich aufgerafft und auch sehr positiv probiert zu denken ( von wegen, ich kenne ja fast alle leute, die freuen mich zu sehen, eigentlich will ich die auch alle sehen ). ich wusste bereits da dass 2-3 leute sein werden, die ich garnicht kenne.

Alles gut positiv zur Haustüre gegangen. geklingelt, rein. Es hat genau nur 2 minuten gedauert. Ich habe die ca. 7 Leute vom eingang beim esstisch gesehen und logischerweise haben alle zu uns rübergeschaut, ist ja auch klar, wenn da jemand rein kommt. In dem moment ( achtung jetzt die wichtige beschreibung xD ) hat es reingekikt. Es ging etwa 1sekunde und ich habe gespürt wie aus meiner ca. bauchmitte eine riiiesen leere ausgebrochen ist und mein körper übernommen hatt. Ab diesem moment habe ich alles surreal wahrgenommen und war auf eine art benommen. Ich konnte zwar "noch knapp mit viel anstrengung" allen hallo sagen aber dann kahm eigentlich kein wort mehr von mir. Ich hab auch nicht so richtig wahrgenommen was die leute geredet haben und kam mir noch dumm dabei vor, weil ich nicht richtig antworten konnte!

  • Also gefühl von: Angst, benommenheit, Leere, Ich muss hier raus, hoffentlich spricht niemand mit mir, ich bringe kein wort mehr raus,Ich komm nicht richtig mit was die andern reden, ich bin abgedriftet, die starren mich alle an, merkt man was?, ich könnte heulen, ich bin erstarrt ( war ich aber nicht richtig, konnte mich noch bewegen )

PS: habs dann noch ne halbestunde in dem modus auf dem balkon ausgehalten und bin dann sehr schnell wider wegg! (kam mir auch deswegen dann total dumm vor!)

Ich habe eben gedacht bei panickattacken hat man extrem herzraasen, kann nicht mehr atmen u.s.w aber bei mir ist es halt irgendwie anders.

Und ich hatte den zustand leider auch schon für 2 Stunden auf der arbeit (bis ich fliehen konnte) also doch auch länger als eine panickattake?

Sooo hoffe hier kann jemand seine meinung dazu geben, würde mir echt viel bedeuten!

Liebe Grüsse aus Wien

( Wo auch immer Ihr seit )

Angst, Angststörung, Angstzustände, Panikattacken, Psyche, sozial phoebie, soziale-angst, Soziale Angststörung
Soll ich die Reha-Klinik abbrechen?

Hi, ich bin jetzt gerade in einer Reha Klinik. Bin 18 Jahre alt und ein Mädchen. Ich bin hierhin gegangen, weil ich schon lange an sozialer Phobie leide und dachte, dass das hier nur helfen kann, da es auch meine Therapeutin empfohlen hat.

Heute ist mein erster Tag und bin angereist. Doch es ist garnicht so wie ich erwartet hatte. Ich bin in einer Gruppe mit 6 anderen Mädchen. Von den 7 habe ich das Einzelzimmer zugeteilt bekommen. Und vorher habe ich gehofft ich bin in einem Zimmer mit jemandem anderen, da es mir eh schon schwer fällt mich zu integrieren und so hätte ich automatisch eine "Freundin".

Doch ich war heute völlig überfordert. Die anderen sechs Mädchen scheinen hier zu sein wegen Körperlichen Sachen und haben sich schon angefreundet. Ich musste mich die ganze Zeit davon abhalten vor dem anderen zu weinen, da ich so überfordert war. Jetzt habe ich starke Kopfschmerzen.

Mir wurde vorher gesagt, ich würde mit anderen Jugendlichen, welche auch Soziale Phobie haben auch hier sein. Doch dem ist nicht so. Ich fühle mich ehrlich gesagt ein bisschen verarscht. Mit kommt es vor als ob niemand hier eine Ahnung von sozialer Phobie hat.

Jetzt möchte ich einfach nur weg. Ich möchte mich nicht wieder zwingen müssen mich mit anderen anzufreunden und dann versagen. Ich möchte einfach nach Hause. Der Aufenthalt ist geplant für 6 Wochen. Doch ich möchte schon morgen wieder weg.

Wäre das die richtige Entscheidung oder nicht?

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, Soziale Angststörung
Kann mein Partner für mich einen Termin beim Therapeuten vereinbaren oder muss ich das zwingend selbst machen?

Hallo Community,

ich vermute, an einer sozialen Angststörung zu leiden. Aus diesem Grund bin ich nicht in der Lage, mir einen Job neben der Schule (ich gehe zur Abendschule um meinen Realschulabschluss nachzuholen) zu suchen. Ich kann nicht zum Vorstellungsgespräch gehen, weil ich Angst vor Kommunikation mit fremden Menschen hab. Außerdem kann ich mich vor Angst nicht vernünftig artikulieren, weiß oft nicht was ich sagen soll und kann Leuten beim Sprechen nicht in die Augen gucken, was komisch wirkt und man sich wahrscheinlich denkt: "Was ist die denn für eine?" Des Weiteren hab ich mit 25 noch gar keine Berufserfahrung (außer ein paar berufsvorbereitende Maßnahmen) und Angst, dass das negativ auf die Betriebe wirkt. Dazu hab ich Angst, was falsch zu machen im Job. Das Schuljahr geht an der Abendschule gerade zwei Wochen und ich hab aus Angst, was in der Schule sagen zu müssen, schon eine Woche gefehlt. Das Jobcenter sitzt mir auch im Nacken. Ich muss mir professionelle Hilfe suchen, ansonsten werde ich als voll erwerbsgemindert eingestuft werden müssen, sagte mir meine Sachbearbeiterin.

Ich möchte mir auch helfen lassen und mich unbedingt selbst finanzieren können. Aber ich schaffe es seit Monaten nicht, beim Therapeuten anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren. Ich möchte auch nur zu diesem einen Therapeuten gehen und mir keine Alternative mit Email-Adresse suchen. Denn leider hat er keine Mail und auch keine Sprechstundenhilfe. Ich müsste also direkt ihn anrufen.

Ich hab auch bereits meinen Freund gefragt, ob er für mich anrufen und einen Termin vereinbaren kann, aber er meinte, dass das nicht gehen wird und ich das schon selbst machen muss. Er hat zwei Freunde, die auch zu diesem Therapeuten gehen. Sie sind sehr zufrieden mit ihm und es scheint ihnen gut zu helfen doch angerufen haben sie selbst. Man muss laut seinen Freunden sagen, um was es geht und ein bisschen die Symptome schildern. Dann bekommt man einen Termin. Mein Freund ist der Meinung, dass er das nicht übernehmen kann, weil er sich ja nicht in mich reinversetzen kann und nicht weiß, was genau ich habe.

Werde ich mir wirklich selbst einen Termin holen müssen? Oder kann das tatsächlich auch mein Freund für mich machen? Ich schaff das einfach nicht alleine. Meine Angst ist zu groß.

Therapie, Schule, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Soziale Angststörung
Wie kann ich meine Angst im sozialen Kontakt händeln?

Ich bin mit einer Sozialen Phobie diagnostiziert und bin sozial vereinsamt.

Die einzige persönliche Kontaktperson, die ich noch habe ist mein Partner. Ich habe keinen Freundeskreis, was ich als sehr peinlich empfinde, da er dagegen viele Freunde hat. Ich bin selbst bei ihm nicht komplett angstfrei, auch wenn wir seit über einem halben Jahr zusammen sind. Ich muss aber sagen, dass bei ihm meine Angst sogar abgeschwächt ist. Trotzdem fürchte ich mich vor Dateaktivitäten.

Ich befürchte, dass ich ihm daher auf langfristiger Weise viel zu ängstlich und langweilig werde. Ich bin nervös und sehr nachdenklich. Ich denke darüber nach, was ich sagen soll, ob ich was sagen soll, ob ich komisch bin, ob meine Unsicherheit ihn verunsichert und habe Angst davor, dass ich ängstlich und awkward bin, wenn wir uns sehen oder uns zu einer Aktivität geeinigt haben. Ich weiß nicht welche Aktivitäten mir Spaß machen würden. Ich bin viel zu ängstlich und würde am liebsten alles meiden. Das alles deprimiert mich sehr. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich denke sogar über die Isolation nach. Ich bin bereits in Therapie aber ich habe das Gefühl, ich komme nicht weiter. Ich hätte gerne Freundinnen und wäre gerne bei meinen Freund, doch ich bin so ängstlich.

Wie soll ich das je schaffen? Ich glaube echt, dass ich sozial unfähig bin und es erst nicht (weiter) versuchen sollte :/

Freundschaft, Angst, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, Soziale Angststörung
Soziale Angst?Was soll ich tun?

Ich schätze, dass ich eine Sozial Phoebie habe.

Ich kann nicht einkaufen, kein Vortrag halten, zum Zahnarzt gehen usw. Ich kann mich nicht einmal mit Personen treffen, die ich kenngelernt habe, geschweige denn telefonieren.

Wenn ich „gezwungen“ werde, diese Dinge zu machen, kriege ich panische Angst. Ich hab mich meiner mom, zu dem Thema geöffnet, sie glaubt mir aber nicht. Sie denkt, ich würde alles nur Vorspielen, wahrscheinlich wegen der Aufmerksamkeit.

Meine 2 Freunde wissen selbstverständlich nach der Zeit, dass ich nicht einkaufen gehen kann, oder dass ich sogar die Schule Schwänze, wenn wir was präsentieren müssen (Dabei würde ich sowas extrem ungern machen, abgesehen von solchen Ausnahme Situationen).Eines Tages kam die Rede, warum ich bloß so bin- es geriet in eine Diskussion zwischen mir und meinen Freunden. Ich behauptete, dass ich dafür nichts kann und Sie glauben, dass Ich das Problem an der Sache bin.

Das hat mich verletzt und seitdem denke ich tatsächlich darüber nach, was nur mit mir ist. Meine Angst beeinträchtigt mein Alltag enorm.

Stell dir vor, später muss ich mündliche Prüfungen halten und MUSS ein Referat halten, ansonsten kann ich die Schule mit ein üblem Zeugnis verlassen. Ich weiß, dass es unmöglich ist, sein Leben lang den Dingen auszuweichen.

Und genau das macht mir ebenfalls Angst. Also, hab ich Angst vor meiner Angst. Ich weiß, ziemlich kompliziert das ganze.

Ich hab auch öfters „Zuckungen“ und zittere, wenn ich mich blamiere, oder Angst davor habe, mich zu blamieren.

Ich bin Ratlos,ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Zum Arzt kann ich nicht gehen, gerade wegen meiner Angst! Und der Gedanke,Menschen das anzuvertrauen überwältigt mich einfach.

Was ist,wenn die Person mir nicht glaubt? Was,wenn die Person denkt, ich würde alles nur Vorspielen? Oder,dass ich einfach dumm bin?

 Hier werde ich keine Hilfe finden, doch ein Versuch ist es Wert.( ich kann verstehen, wenn mir nicht geglaubt wird, doch behalte bitte deine Kommentare für dich)

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, sozial phoebie, Soziale Angststörung

Meistgelesene Fragen zum Thema Soziale Angststörung