Ideen für ein großes Java-Projekt?

Ich bin 16 Jahre alt, gehe in die elfte Klasse und habe etwas mehr als drei Jahre Java-Erfahrung. Nun möchte ich im Informatik-Unterricht bis zum Ende des Schuljahres (Ende Juni) ein etwas größeres Projekt umsetzen, weil ich nicht mehr am regulären Unterricht teilnehmen muss. Pro Woche habe ich zweimal 90 Minuten Zeit. Ich bin auch bereit, zu Hause etwas Zeit zu investieren.

Nun suche ich eine gute Idee für ein Projekt, welches gut für diese Zeitspanne passt und welches meine Kenntnisse auch erweitern würde. Im Internet finde ich die typischen Projekte (Datenstrukturen, Sortieralgorithmen, Suchalgorithmen, Bäume, Infix Evaluator etc.). Diese habe ich alle schon umgesetzt und das wäre auch viel zu wenig für den langen Zeitraum. Außerdem gibt es jede Menge Ideen für alle möglichen Systeme. Allerdings glaube ich, dass diese zwar zeitaufwendig sind, jedoch nicht wirklich komplex.

Ich suche ein sehr schwieriges Projekt, eine Challenge, um mein Wissen zu erweitern und Techniken einzusetzen, die man sonst eher selten einsetzt. Das Projekt soll schließlich Spaß machen und mir auch etwas bringen. Hat jemand eine gute Idee?

Toll wäre, wenn es auch etwas mit dem aktuellen Unterrichtsthema (Graphen, Bäume, TSP, Shortest Path) zu tun hätte. Das ist aber nicht Pflicht, es kann auch etwas Anderes sein. Einen Server würde ich auch gerne einbauen, ich besitze nämlich einen eigenen. Vielen Dank für alle Vorschläge!

EDIT

Ich danke allen für die vielen Tipps und Vorschläge. Ich schau mal, was ich daraus mache und wie ich die Ideen zu einem spannenden Projekt kombinieren kann. Vielen Dank!

Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik, Software Engineering, Softwareentwicklung
Schülerpraktikum in Berlin (Richtung IT)?

Also ich bin in der 9. Klasse in einer deutschen Auslandsschule (Gymnasium) und unser Praktikum müssen wir in den 2 Wochen in unseren Osterferien machen oder in den 2 Wochen danach, die wir extra für das Praktikum frei bekommen. Unsere Osterferien sind vom 8. April bis zum 22. April. Das Praktikum wollte ich in Berlin machen, weil wir da noch eine Wohnung haben und ich mir nicht vorstellen kann ein Praktikum hier zu machen. Andere aus unserer Schule machen das Praktikum auch in Deutschland. Das Problem ist, dass mein kleiner Bruder auch an meiner Schule ist und ich das Praktikum deshalb nicht in den 2 Wochen nach den Osterferien machen kann. Meine Eltern müssten nämlich mitkommen und mein Bruder würde dann Unterricht verpassen. Allerdings ist es noch schwieriger ein Schulpraktikum in den Osterferien zu finden. Die BVG bietet z.B. kein Praktikum in der Ferienzeit an. Auf Websites, bei denen man mit Filtern nach Praktikumsstellen suchen kann, bin ich auch nicht fündig geworden. Da werden oft nur richtige Praktikumsstellen für qualifizierte Personen über mehrere Monate angeboten. Mir scheint, dass man die besten Ergebnisse noch auf Websites von den Firmen selbst findet. Also beispielsweise ZDF oder BVG. Ich wollte mein Praktikum in Richtung Informatik, also Software/Web-Entwicklung oder Video-Spiele-Entwicklung machen.

Wenn ich meine Suche so fortsetze werde ich höchstwahrscheinlich nichts finden. Diese Such-websites sind einfach keine Hilfe. Ich würde mich über irgendwelche Vorschläge freuen. Also wenn ihr irgendwelche Firmen in Berlin kennt, die ein 2-Wochen-Schülerpraktikum in der Oster-Ferien-Zeit machen würden. Video-spiele würde ich bevorzugen, aber wenn es da nicht so viel gibt, mache ich auch was anderes, ich brauche halt einfach irgendwas, dass ich machen kann, wenn ich nichts besseres finde.

Also bitte so viele Vorschläge wie möglich!

Transport ist kein Problem, solange es mit der BVG erreichbar ist.

Berlin, 9. Klasse, Informatik, Softwareentwicklung, Schülerpraktikum
Ich möchte in die Softwareentwicklung (Wirtschaftsinformatik sinnvoll?)

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik. Mein Traum war es schon seit ich 7 Jahre alt war in die Programmierung zu gehen - gut damals ging es um Spiele. Leider habe ich dann keinen Ausbildungsplatz gefunden, da die Plätze echt begrenzt waren, so kam es das ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich der Systemintegration absolviert habe. Für mich eine falsche Entscheidung, denn ich will einfach unbedingt in die Softwareentwicklung.

Nach dem Abschluss der Ausbildung war ich dann auf dem Stand, das ich mir die Programmierung selbstständig beigebracht habe, da ich auch noch ein Arbeitsleben hatte kam ich leider nicht auf mehr als eine Stunde pro Tag. Leider hab ich durch Internetrecherche feststellen müssen, das man als Student eher weniger in die Programmierung geht, sondern eher als Softwarearchitekt tätig ist. Das ist für mich aber dennoch denkbar, mich interessiert schließlich der ganze Themenkomplex.

Ich selbst sehe mich halt eher so, dass ich eine Arbeit hab - gerne auch eine schwere - der ich nachgehe, aber als Führungskraft naja, vielleicht als Projektleiter eines Entwicklungsteams. Daher frage ich mich ob ich im Informatikstudium besser aufgehoben bin.

Dann habe ich ein Studium zum Wirtschaftsinformatiker angefangen. Mich interessiert einfach die Schnittstelle zwischen BWL und Informatik. Nachdem ich geguckt hab vor Kurzem in welchen Arbeitsbereichen ich dort tätig bin, kam ich mal wieder ins Grübeln.

Ich will wie gesagt definitiv in die Softwareentwicklung. An meinem jetzigen Studium gefällt mir, dass ich viel über die BWL lerne - ich würde zwar die BWL niemals als Hauptfach haben wollen, aber ich finde es heutzutage einfach wichtig mit den gängigen Themen wie Finanzierung, Rechnungswesen,Investition und und und vertraut zu sein - selbst als Programmierer.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich als Wirtschaftsinformatikstudent auch irgendwie in die Programmierung? Ich könnte zwar ein Informatikstudium im September anfangen aber ich hab mit meinem jetzigen Alter nicht sonderlich Lust das erste mal mit knapp 30 Geld zu verdienen. Und die wirtschaftlichen Zusammenhänge könnten ja helfen. Gibt es jemanden unter euch, der das ähnlich erlebt hat? Der Studiengang bei uns selbst ist 50/50 aufgeteilt. Software Engineering als einzelnes Fach, sowie in Projektform ist durchaus vorhanden. Oder ist man als Wirtschaftsinformatik wirklich eher woanders anzusiedeln?

Und wie ist es mit dem Verdienst ? :)

Computer, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik
Selbständig als Informatiker

Hallo Leute,

ich stehe derzeit kurz vor einem sehr guten Abschluss als Diplom Informatiker mit stark mathematischen Schwerpunkt. Mein großes Ziel ist es schnellstmöglich meine eigene kleine Firma zu gründen und mein eigener Chef zu werden. Mein Problem bzw meine Probleme sind nun aber

  1. Ich hab keinerlei Geschäftsideen, d.h. ich wüsste derzeit nicht welche Leistungen/Produkte/Güter ich in meiner Firma anbieten/verkaufen könnte

2. Ich hab aufgrund des theoretischen Charakters meines Studium wenig Praxis-Erfahrungen

3. Auch meine Betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind eher gering

Aufgrund dessen bin ich derzeit auf der Suche nach einer Arbeitsstelle welche meinem mangelnden Wissen bzgl. obiger Punkte auf Dauer effektiv entgegen wirkt. Derzeit habe ich die Consulting-Branche im Fokus meiner Betrachtungen. Ich vermute als Consultant (vllt im Bereich SAP) mit Berufserfahrungen wäre es evtl möglich später weiter eigenständig beratend tätig zu bleiben bin mir aber bzgl dessen nicht sicher da ich auch vom Consulting sehr wenig Ahnung habe. Auch habe ich über Softwareentwicklung nachgedacht, da mir diese wesentlich vertrauter ist. Hier wüsste ich aber nicht, wie man im Anschluss eigenständig weiterarbeiten könne. Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen rüberbringen können. Wäre sehr nett von euch wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet, bin für jede Hilfe dankbar :)

Viele Grüße

Beruf, Selbständigkeit, Consulting, Informatik, Softwareentwicklung, Absolvent

Meistgelesene Fragen zum Thema Softwareentwicklung