Preisvergleich-Tool in Microsoft Excel bauen?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich würde mir gerne für den Privaten gebrauch sowas ähnliches wie diese Preisvergleich Seite in Microsoft Excel bauen wollen. Wenn möglich ohne VBA da ich mich bei Formeln allgemein kaum auskenne und VBA nochmal ne andere Dimension ist die in Richtung Programmierung geht.

Bevor ich das alles aber bauen kann benötige ich erstmals ne Riesen Datenbank mit verschiedensten Daten damit man diese dann die Produkte und Artikel überhaupt erst untereinander Vergleichen kann. Klar könnte ich auch diese Webseite benutzen aber das möchte ich nicht da ich mir mein eigenes Design und so bauen möchte. Außerdem sind die Daten nicht immer aktuell und wenn ich das selber mache schon.

Wozu der Aufwand?

Naja ich möchte das letztendlich für die Planung meiner Einkäufe in Zukunft nutzen wenn ich mir dann meine Liste zusammen schreibe was ich alles benötige. Da wäre dann so ein Tool ultra hilfreich! Natürlich möchte ich auch alles andere so'n bisschen von der Webseite Übernehmen um Artikel oder Produkte besser zu finden in dem ich danach suchen oder gewissen Kriterien Filtern kann.

Es wäre auch cool wenn ich irgendeine Funktion für aktuelle Preis-Angebote einfügen könnte.

Ich weiss leider nicht wie ich das alles am besten in Excel Aufbauen soll/kann. Demnach wäre ich für jede Hilfe sehr dankbar!

Webseite:

Discounter-Preisvergleich

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, IT, Microsoft Office, VBA, Büro, Formel, Softwareentwicklung, Excel-Formel, Office 365
Software Planung/Gedanken?

Servus,

ich möchte aktuell eine Webanwendung programmieren.

Thema: Kochprogramm

Technik: Python, Flask, React, MySQL

Anforderungen der Webanwendung:

  • Anlegen und Editieren von Rezepten und Lebensmitteln
  • Dem User sollen Rezepte vorgeschlagen werden, die er mit seinen aktuellen Lebensmittelbestand zubereiten könnte (Rezepte erstellt der User alle selbst)
  • Fehlende Lebensmittel für ein Rezept sollen angezeigt werden können

Ich wollte nun fragen, ob meine Ideen so aufgehen könnten, oder ob ich etwas übersehe.

Ich würde folgenderweise vorgehen:

  • Ein Lebensmittel(Klasse)soll unter anderem die Attribute Maßeinheit, ID und Menge haben.
  • Ein Lebensmittel kann dann einem Rezept(Klasse) oder dem Lagerbestand(Klasse) zugewiesen werden (in einer ausgewählten Menge und Maßeinheit)
  • Eine weitere Klasse soll für das Umrechnen der Maßeinheiten und dem Vergleich des Lebensmittelbestands mit den jeweiligen gespeicherten Rezepten zuständig sein.
  • Rezept und Lager wären wie erwähnt jeweils eine eigene Klasse, welchen Lebensmittel als Instanz der Klasse "Lebensmittel" zugeordnet werden können.

Der Plan soll am Ende sein, dass von einer Datenbank abgerufen wird, welche Lebensmittel aktuell beim jeweiligen User in welcher Menge vorhanden sind, und welche Lebensmittel für ein Rezept in welcher Menge benötigt werden. Falls sich die Maßeinheiten unterscheiden (Prise, Gramm, Kilogramm) soll dies im Hintergrund umgerechnet werden.

Meint Ihr, dass könnte man so umsetzen? Übersehe ich vielleicht etwas?

Danke im Voraus!

 

programmieren, Informatik, Python, Softwareentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema Softwareentwicklung