Romantische Spannungen/Beziehung zu einer Freundin aufbauen?

Einen schönen guten Morgen!

Kurz zu der Situation, ich M(21) habe gestern einer Freundin(W19) erklärt, dass ich mir durch die Freundschaft auch eine Beziehung sehr gut vorstellen kann und und ob sie mit mir auf ein paar Dates gehen möchte, um zu schauen wohin sich das ganze entwickelt und um uns auf eine neue Art kennenzulernen. Zu meinem Überraschen hat sie tatsächlich Ja gesagt und hat auch direkt im Kalender nachgesehen, wann sie Zeit hätte. Am Donnerstag haben wir nun also das erste Date wo wir voraussichtlich gemeinsam was essen gehen und anschließend auf einen Spaziergang.

Nun ich habe mir bereits vorgenommen ihr einen Strauß roter Tulpen zu kaufen, da sie vor einiger Zeit erwähnt hatte das sie Tulpen liebt. Auch habe ich mir gedacht werde ich versuchen das es beim spazieren gehen dazu kommt, dass wir Händchen halten und generell engeren Körperkontakt Aufbauen.

Die Frage ist nur ich bin sehr nervös weil ich nicht wirklich Ahnung habe wie ich Spannung aufbauen sollte oder generell wie ich mich Ihr gegenüber verhalten sollte. Vor allem auch über welche Themen ich mit ihr reden sollte, weil ich weiß das meiste bereits von Ihr, da wir nun doch schon etwa ein halbes Jahr befreundet sind und auch schon 3 mal im Urlaub waren (Als Freundesgruppe). Also fallen diese Standard Date fragen weg.

Ich weiß auch das sie bisher eher alles Freundschaftlich gesehen hat, weil ein Freund unauffällig mit Ihr über mich geredet hat vor kurzer Zeit. Also hat es mich generell schon gewundert, dass die Ja gesagt hat. Wie sollte ich mich nun am besten etwas anders Verhalten, damit ich die gewünschte Romantische Spannung aufbauen kann und das es nicht nur bei ein paar Dates bleibt, wo ich im Endeffekt nur als Freund ende?

Zusätzlich gehen wir Dienstags, also heute immer auf einen Kaffee mit einem anderen Mitstudierenden, sollte ich mich da etwas anders Verhalten? Wie man sieht bin ich da etwas Perplex, nur möchte ich auf keinen Fall meine Chance vermasseln, weil ich bisher noch nie jemanden vergleichbaren gefunden habe, der so gut zu mir passt.

flirten, Beziehung, Erstes Date, Gesprächsthemen, Romantik
Es-Dur, Op. 9, No. 2 Analyse?

Ist diese Analyse gut und richtig?

https://www.youtube.com/watch?v=p29JUpsOSTE

Das Nocturne in Es-Dur, Op. 9, No. 2 ist ein Klavierstück von Frédéric Chopin, das in seiner charakteristischen Nocturne-Form geschrieben ist. Das Stück beginnt mit einer zarten Melodie in der rechten Hand, die von der linken Hand mit einer einfachen Begleitung begleitet wird. Die Melodie verwendet viele Arpeggien und romantische Verzierungen wie Triller und Mordenten, die typisch für Chopins Kompositionsstil sind.

Die linke Hand tritt schließlich mit einer weiteren Melodie in den Vordergrund, die mit der rechten Hand zu einer harmonischen Einheit verschmilzt. Der Nocturne nutzt kontrastierende dynamische Nuancen, um die Spannung im Stück aufrechtzuerhalten. Die Melodien wechseln von einer sanften, träumerischen Stimmung zu dramatischeren Passagen und wieder zurück.

Chopin nutzt in diesem Nocturne auch viele chromatische Passagen, die die Harmonie komplexer machen und das Stück strukturell interessant machen. In der Mitte des Stücks findet sich ein dramatischer Abschnitt, in dem die linke Hand eine schnelle Abfolge von Akkorden spielt, die von der rechten Hand mit schnellen Läufen und Arpeggien begleitet wird. Dieser Abschnitt baut eine hohe Spannung auf und führt schließlich wieder zur zarten Anfangsmelodie zurück.

Das Stück endet mit einer Wiederholung des Anfangsthemas, jedoch in einer noch zarteren und langsameren Version als zuvor. Dies gibt dem Stück einen ruhigen, träumerischen Abschluss, der die romantische Stimmung des Stücks perfekt abschließt.

Zusammenfassend ist "Nocturne in Es-Dur, Op. 9, No. 2" ein Meisterwerk der romantischen Klaviermusik. Chopins Verwendung von Arpeggien, romantischen Verzierungen und chromatischen Passagen erzeugt eine komplexe Harmonie, die von der rechten und linken Hand elegant miteinander verflochten wird. Die dynamischen Nuancen und dramatischen Abschnitte erzeugen eine aufregende musikalische Reise, die schließlich in einem ruhigen und träumerischen Abschluss endet.

Schule, Klavier, Noten, Instrument, Piano, Keyboard, Referat, Klaviernoten, Romantik, Chopin
Am-Ende😞Verliebtsein/Arbeitskollege/neue Beziehung?

Hey ich möchte eure Meinung hören, weil es mich wirklich geschockt hat. Es wird ein sehr langer Text sorry (deswegen 2 parts), aber bitte ich brauche Meinungen

PART 1: Und zwar ich und mein zu der Zeit noch verheirateter Arbeitskollege hatten Sachen gemacht, also ab und zu Treffen gehabt aber insgesamt nicht viel und wir hatten intimes gemacht aber nie Sex, weil ich jungfrau war und es bleiben wollte...Jedenfalls ich hatte mich ganz zu Beginn auch schon in ihm verguckt, es war seine Art und seine schönen Augen und sein Lächeln... ja es war falsch, aber ich war wirklich verknallt, das erste mal so richtig und hab das erste mal überhaupt einen Mann körperlich berührt und dadurch sind eben stärkere Gefühle entstanden...

Wir haben uns insgesamt auch gut verstanden, ab und zu hatten wir auch Streit und er hatte mich auch öfter mal über chat ekelhaft beleidigt (h*re etc.) Aber naja ich war dennoch verliebt in ihm, auch jetzt noch leider...

Und nun jetzt wo ich seit 2 Monaten nicht mehr da arbeite, wird mir gesagt, dass er mit einer Kollegin in einer Beziehung ist und ab da ist meine Welt zusammen gebrochen, ich kann es bis jetzt nicht richtig fassen/realisieren, weil ich das niemals erwartet hätte :

1. Dass er sich überhaupt trennt von seiner Frau, weil er mir immer wieder (hab fast 2 jahre da gearbeitet) gesagt hat, er würde sich nie trennen von ihr und er ist glücklich mit ihr

Und 2. dass er mit DIESER Kollegin zusammen ist, denn ich habe nie was zwischen den beiden gemerkt, wirklich nicht

Er hatte mich auch bei WhatsApp (als ich noch da gearbeitet habe und als er noch verheiratet war) immer wieder blockiert und entblockt, mir geschrieben etc. aber jetzt bin ich bei ihm glaube ich für immer blockiert... es tut so weh, ich hatte nicht mal die Chance ein letztes Mal mit ihm richtig zu telefonieren oder schreiben. Ich habe ihm paar mal auf die Mialbox gesprochen (wo ich noch nichts von seiner neuen Beziehung wusste) und dann hatte er mich einmal angerufen und mich angeschrien am Telefon und richtig sauer gefragt was ich will und mir gedroht, dass er durch den Chef meine Adresse findet und zu meinem Vater geht und ihm alles sagt(mein Vater würde mich dann t*ten, ja kein Scherz, das weiß er (der Arbeitskollege) auch), er hat mich aber nicht zu Wort kommen lassen und direkt aufgelegt.

Es ist wirklich schwierig für mich gerade. Mir geht es garnicht gut damit. Ich bin einfach fassungslos, dass er mit dieser Frau zsm. ist. Ich wusste nie, dass er Gefühle für sie hat. Ich war auch noch sooo unglaublich dumm zu glauben, er hätte ein bisschen Gefühle für mich und vlt. könnten wir ja eines Tages zusammen kommen, denn ich wusste auch ganz genau, dass er seine Frau nicht wirklich liebt, aber hab mich gefragt, warum er sich nicht scheiden will (das wäre meine erste Beziehung dann gewesen)

Aber nein, ich wurde in die Realität zurückgeholt, trotz unserer Treffen, unserer schönen Momente ...es tut wirklich weh, wenn ich daran denke, wenn ich unsere alten Chats lese..

Liebe, Arbeit, Deutsch, Männer, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Affäre, Ehe, Grammatik, Hass, Heirat, intimität, Kollegen, Liebe und Beziehung, Roman, Romantik, Arbeit und Beruf, Arbeitskollegen, Beruf und Büro
Idee zu Buch Setting?

Hallo,

ich habe vor ein Buch zu schreiben. Mein Kopf ist momentan voll von Ideen aber ich kann sie nicht aufschreiben ohne vorher ein Setting für die Geschichte zu haben.

ich habe nicht vor die Geschichte zu veröffentlichen oder zu beenden, ich will nur diese Ideen aus dem Kopf haben.

ganz grob zur Geschichte: es wird Klischee Haft sein. Eine Frau die dauerverlobt ist und sich dann von ihrem Verlobten trennt (hab noch nicht entschieden aus welchem Grund, wahrscheinlich wird er sie aber betrügen und sie findet es auf einer Veranstaltung raus). Daraufhin kommt sie einem anderen Mann näher, den sie aber am besten schon vorher kennt, nur vielleicht noch keine großen Kontakt zu ihm hatte (Klischee wäre hier, wenn es ihr Boss ist).
Das ist die Klischee Geschichte, dazu wollte ich aber ganz gerne, dass die Charaktere einen Grund haben sich gut zu kleiden. Also nicht 0815 Bluse oder Hemd sondern ein bisschen mehr. Auch müsste ich Veranstaltung wo man tanzt hinzufügen. Nur fände ich es blöd, die ganze Geschichte in der Vergangenheit spielen zu lassen, da ich der Frau einen starken Charakter zu schreibe und sie arbeiten lassen möchte.

Meine Idee wäre es ein Unternehmen zu wählen, dass einige Gruppierungen hat. So könnten alle 3 dort arbeiten ohne sich jeden Tag zu treffen. Nur hab ich von Unternehmen keine Ahnung und wäre für eine gute Beschreibung sehr dankbar.

ich bin dankbar über jeden Vorschlag!

Kreativität, Autor, Ideen, Kurzgeschichte, Literatur, Roman, Romance, Romantik, dreiecksbeziehung, Wattpad
Mein Mann, der unromantischte Mensch auf Erden?

Okay, ein wenig übertrieben, aber ja, er ist unfassbar unromantisch und unsicher in solchen Fragen. Nun ist aber das Problem, ich brauche das - ab und zu.

Valentinstag? Fehlanzeige. Muss ich nun auch nicht unbedingt haben, aber warum nicht? Ich bin mittlerweile offen für alles.

Jahrestag? Nope, Fehlanzeige, den hab in 17 Jahren immer nur ich organisiert.

Hochzeitstag? Habe ich extra auf den Jahrestag gelegt, da er mit einem weiteren Tag noch überforderter wäre.

Weihnachten? Never! Jedes Jahr vermiest er mir Weihnachten und Weihnachtsmärkte, obwohl er weiß wie ich das liebe.

Spaziergänge an sonnigen Herbsttagen oder in lauen Sommernächten? Niemals, dafür ist man viel zu faul. Er würde mitkommen, aber mit einer Laune als würde die Welt untergehen.

Ach ja, geheiratet haben wir auch ganz pragmatisch, ohne Antrag, ohne Ringe, nur zu zweit und ohne wen zu benachrichtigen.

Kleine Aufmerksamkeiten im Alltag, wie ein Essen kochen oder mal den Abwasch fertig? Eeeh, nee.

So, nun war er aber nicht immer so, anfangs hat er sich große Mühe gegeben. Er hatte vor mir keinerlei Erfahrung mit Beziehungen, aber er hat wirklich alles versucht und es war so toll! Ja, er ist noch immer ein liebevoller Mensch, versucht es einem recht zu machen, aber ich möchte ja keine Puppe, die sich lenken lässt, wie mir beliebt, sondern einen Partner an meiner Seite. Ebenso möchte ich nicht immer alles selber machen und organisieren müssen. Es raubt mir Kraft und zieht mich runter.

Gesprächen dazu weicht er eher aus, er weiß nicht, was er dazu sagen soll und ich weiß nun einfach nicht mehr ob er schlichtweg keinen Bock hat oder es einfach nicht kann - eine seiner liebsten „Ausreden“ zu dem Thema - oder ob er mich doch nur noch belügt, was die Beziehung angeht. Letzteres würde ich allerdings ausschließen, dafür ist er wirklich zu liebevoll und im Alltag bemüht. Klar, ihr könnt das auch nicht wissen, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich ihn „anstubsen“ kann, doch mal etwas „für die Beziehung“ zu tun oder mit zumindest mitzuteilen, was sein Problem ist.

Liebe, Männer, Familie, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienleben, Partnerschaft, Romantik

Meistgelesene Fragen zum Thema Romantik