Rechtfertigen lassen , aber nicht schlagfertig sein?

Hallo ihr lieben, ich habe da kleines Problemchen. 

Zurzeit mache ich eine Ausbildung in der Pflege und fühle mich eingedrängt von den Mitschülern. Vorab, es handelt sich insbesondere in dieser Story über unsere zwei älteren Mitschülerinnen 35 & 47.

Da unsere Schule sehr viele Schüler und Kurse hat, haben wir Teils Online Unterricht und Teil Präsenz Unterricht. Man wechselt aus dem Grund IMMER das Klassenzimmer. Das heißt es gibt keinen festen Platz, jeder hat die freie Wahl wo Er,Sie,Es sitzen darf & möchte.

Hinten zu sitzen ist es sehr beliebt. Und genau das ist Thema bei uns in der Klasse !

Ich weiß nicht was du zu diesem Thema so empfindest als Leser/in ?! jedoch empfinde ich: wer das Zimmer als erstes betretet hat die freie Wahl zu Entscheiden wer wo sitzt ! 

nun leider verstehen das einige in der Klasse nicht sei es die jüngeren oder die älteren.

Meist ist es so, dass ich die erste bin die das Zimmer betretet und ich die freie Wahl habe. Klar, gab es mal Tage wo ich zu spät kam, aber war trotz dessen mit dem freien Platz den ich hatte vollkommen zufrieden. Gemeckert, warum ich hier sitze darüber habe ich ich mich nie beschwert, im Gegenteil war sogar dankbar, dass ich überhaupt einen Platz zum sitzen hatte. (Solch ein Kindisches Verhalten bei solchen Themen kann ich Gott sei dank Initiative sein.)

Im Nachhinein kommen die älteren und haben das Bedürfnis dumm zu kommentieren wie:

-was ist das für ein Platz, ich/ wir saßen noch nie hier ! Wir als 4er Gruppe sitzen immer hinten ! Das geht mir richtig auf den Sack langsam …! Hab kein Bock mich hier in die Reihe zu setzen das ist ja ekelhaft !

Und ja diese Aussagen und das Verhalten muss man sich am frühen Morgen von den älteren die 47& 35 sind gefallen lassen!

jeden Morgen muss ich mir diese Beschwerden anhören von „Erwachsenen“ Menschen. (Zumindest denken einige sie seien (Erwachsen).

Und das witzige an der Geschichte ist diese älteren in unserer Klasse sind so laut & nur am reden und Beschwerden. Abgesehen vom Sitzplatz. 

die benehmen sich ständig daneben, teils unfreundlich und nur am pienzen.

(z.B:

was ist das für eine Klasse? wo bin ich hier gelandet ?! wir könnten gleich kündigen …

Ich könnt jedem ene ohrfeig geve….

solche Aussagen und Sprüche haut man raus ….?! (ein etwas asoziales Verhalten)

es gibt so viele minderjährige in der Klasse und keiner, auch wirklich keiner beschwert sich so sehr wie die älteren?! Sie tun sich jedesmal daneben benehmen und es ist störend und anstrengend mit denen Unterricht zu machen.)

wie würdet du reagieren wenn du 10-20J jünger bist !? Was will man groß sagen? Wie soll ich schlagfertig reagieren? 

und ja, die können sehr schnell und gut kontern, da sie selbst Kinder haben und bestimmt jeden Tag mit ihren Kindern sich ausdiskutieren und deshalb ziemlich gut eingeübt darin sind in dem Alter….

Und ich muss mich jedesmal rechtfertigen lassen … 

-mir fehlen echt die Worte ganz spontan.

Wenn ich kontern sollte, kann ich nicht ruhig und gelassen bleiben. Mir wird sehr schnell warm und ich kann meine Ruhe nicht bewahren. 

Ich schaffe es nicht in Ruhe zu kontern bzw. Zu antworten weil mir in dem Fall nichts einfällt. Doch im Nachhinein genug !

ich mein man sagt nicht umsonst: „Schlagfertigkeit ist, was einem nach der Rede auf dem Heim einfällt“.

wie soll ich voran gehen ? 

Jaa, meine Lehrer wissen auch schon davon, jedoch tut man nichts dagegen.

ich brauche euren Rat. Wie kann ich reagieren ohne sowas auf mich sitzen zu lassen ? 

Wenn ich jetzt nichts sage, dann wird es desto leicht für andere mich aufzuziehen.

ich bitte um sinnvolle Ratschläge !!!

nicht hilfreiche Kommentare kann man sich sparen !!

Danke im Voraus

Rechtfertigung
Meinungsänderung illegitim (Vorsicht langer Text)?

Hallo GuteFrage Community,

wie in den letzten Tagen kommt nun der dritte Punkt Smith's, der Punkt der Meinungsänderung. Es ist oft paradox, wenn Ich mal zugebe, dass Ich in manchen Punkte es mir anders überlegt habe, wie kommt es dann, dass sich manche Leute versuchen dieser Entscheidung zu widersetzen?

Ich meine, ist es nicht von Grund auf sogar als gesunder Vorgang zu betrachten, wenn man mal sich bessere Methoden der Arbeits- und Lebensbewältigung überlegt und dies als einen Fortschritt sogar ansieht?

Es kommen dann Aussagen wie "Du hast du ziemlich verändert" oder "Du hast dich ganz schön gewandelt". Soll natürlich keine Vorwurfshaltung sein, doch die Leute sagen das hie und da in einem Ton, der schon fast nach Vorwurfshaltung klingt.

Ich kann wie so oft gerne Beispiele anbringen, falls jemand darauf besteht, lasst es mich nur wissen, Ich antworte dann gerne. Was mir unterdessen aufgefallen ist (bei meiner ersten Frage zum Thema "Begründung"), dass diese Leute dann meistens eine Begründung verlangen um mich dann wieder zu überzeugen, dass Ich im "Unrecht" bin.

Man muss ja nicht auf seiner Meinung bis zu seinem Lebensende beharren (sofern man nicht die Konsequenzen tragen kann bzw. will) doch ist es illegitim seine Meinung zu ändern?

Schreibt mir eure Antworten bitte. 🙏

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

Schule, Menschen, Recht, Veränderung, Psychologie, Fortschritt , Manipulation, Unsicherheit, Akzeptanz, kompromiss, selbstsicherheit, Legitimität, Rechtfertigung, Rücksicht, Selbstverständnis
Freundin benimmt sich unmöglich was tun?

Hey ich wollte etwas über meine Freundin los werden. Sie war bevor wir zusammen waren Echt die netteste Person die ich kannte ich wollte immer bei ihr sein. Jetzt sind wir einen Monat zusammen und es ist jetzt nichtmehr so. Wir machen regelmäßig etwas zu 2 oder mit unseren Freunden. Sie möchte jeden Tag telefonieren aber ich finde telefonieren jetzt nicht so spannend deshalb machen wir nur täglich kurz oder manchmal garnicht auch wegen der Zeit und so. In letzter Zeit findet sie immer Dinge die ich falsch mache und schmeißt sie mir an den Kopf zum Beispiel: Wie waren gestern mit unseren Freunden Feiern und sie hat gefragt ob ich sie von der Bushaltestelle abholen kann. Ich hab gemeint ich könnte es schaffen mit meinen Freunden rechtzeitig da zu sein aber es gab Schwierigkeiten weil mein Freund noch auf Toilette war ;). Das heißt wir sind zu spät zu ihr und den anderen gekommen(10min).Sie wollte mich nicht begrüßen und hat nicht mit mir gesprochen deshalb hab ich mir gedacht mach ich mal langsam und lass sie von sich aus zu mir kommen. Das war nicht der Fall ich bin 3 mal hingegangen und sie wollte nicht dass ich sie anfasse. Sie hat dann angefangen zu heulen und ich wollte sie trösten aber nein ging nicht ich wurde weg geschickt. Am Freitag hat sie mich gefragt ob ich zu einer Feier komme und ich habe nein gesagt weil ich erst aus der Quarantäne raus gekommen bin und mich noch unsicher gefühlt habe. Wie immer hab ich dann von ihrer Freundin erfahren dass sie geheult hat und ja. Es gibt auch kleine Ding wie zum Beispiel dass wir nie etwas schönes unternehmen und nur Netflix schauen und Kuscheln. Ich mein ich muss nicht immer Ideen bringen für ein Date oder. Ich weiß nicht wie lange ich dieses tägliche Entschuldigen und rechtfertigen noch ertragen kann. Sie stellt mich auch gerne mal vor meinen Freunden dumm da und fängt dann auch noch mit ihnen Stress an. Was soll ich tun. Ich bin 16 und sie 15

Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, Rechtfertigung
Habe ich eine psychische Krankheitt?

Hallo,

mir geht es richtig gut. Ich lebe wie Arno Dübel (der berühmte Sozialhilfeempfänger) und möchte auch nie arbeiten. Ich habe alles, was ich brauche, und meist noch mehr am Ende des Monats übrig als Menschen die arbeiten. Ich stehe nicht so gerne früh auf, deshalb bleibe ich lieber liegen und mache es mir gemütlich. Ich liege fast jeden Tag in der Sonne, koche und esse nur frisches Essen und treibe viel Sport. Ich wurde nun schon einige male krank genannt, weil ich nichts an meiner Lebenssituation ändern möchte. Stimmt das wirklich? Muss man psychisch krank sein, wenn man nicht für ein System arbeiten möchte, was Menschen sowieso nur ausnutzt und versklavt? Ich fühle mich im Gegenteil sehr gesund, und die Menschen, welche täglich zur Arbeit gehen wirken in meinen Augen oft sehr kränklich (Ränder unter den Augen, bleich, depressive Stimmung, Haarausfall, Sehschwächen, Bierbauch oder abgemagert, Hautkrankheiten, Vitamin- und Nährstoffmangel etc.) ...

Ich bin ein wenig ratlos. In Griechenland sind die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in meinem Alter arbeitslos, dort ist auch nicht jeder krank, im Gegenteil, sie wirken sogar oft sehr gesund und munter. Aber in Deutschland müssen sich die Menschen für ihre Existenz rechtfertigen, wenn sie sich nicht versklaven lassen. Könnte da auch ein gewisser Neid oder Groll mitspielen? Der durchschnittliche deutsche Michel wirkt immer irgendwie "übersäuert", zusammengekniffene Lippen, ausweichender und hoffnungsloser Blick, der charakteristische "Bierernst" etc. ... wieso ist das so? Wieso kann man nicht einfach mal das Leben genießen, ohne dafür von anderen angepöbelt zu werden? Oft wird behauptet, dass Menschen die nicht Arbeiten dem Staat nur auf der Tasche liegen würden. Dazu sage ich: Richtig, aber wo ist das Problem? Die meisten Menschen sind mit der Regierung unzufrieden, also wieso wollen sie sie um jeden Preis aufrecht erhalten? Bei den Wahlen meckern immer alle über Merkel, den Bundestag und co, aber dann gehen sie wieder friedlich zur Arbeit und zahlen weiter für ein System, welches sie eigentlich gar nicht wollen?

Für mich ergibt das wenig Sinn. Ebenfalls liegen Studenten, die an staatlichen Universitäten studieren dem Staat wesentlich mehr "auf der Tasche", ganz zu schweigen von den Millionen Flüchtlingen, die auf unsere Kosten leben ohne je etwas in den Staat eingezahlt zu haben, aber man regt sich lieber über Sozialhilfeempfänger auf. Vielleicht, weil es gesellschaftlich akzeptierter ist? Sind ja nur Deutsche? Ich weiß es nicht.

Ich bin da ein wenig überfordert und hoffe auf guten Rat. Wohlan denn!

Sport, Freizeit, Essen, Leben, Europa, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Deutsch, Tipps, krank, Steuern, Sonne, Verhalten, Job, Griechenland, Geld, Wirtschaft, Menschen, Tage, Arbeitslosengeld, System, Deutschland, Dübel, Politik, Vitamine, schlafen, Recht, Krankheit, Kosten, BRD, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, aufstehen, Bundestag, Deutsche, Existenz, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Hautkrankheit, Jobcenter, lebenssituation, Lippe, Nährstoffe, Nährstoffmangel, Neid, Philosophie, Pöbel, Politik und Wirtschaft, psychische Erkrankung, Sehschwäche, Sklaven, Sklaverei, Soziales, Sozialgeld, Sozialhilfe, Sport und Fitness, Staat, Student, studieren, Universität, Vitaminmangel, Bierbauch, Bundesregierung, steuerzahler, Abgemagert, arno-duebel, Finanzen und Geld, gesellschaftlich, Rechtfertigung, Sklavenhaltung, Staatsbankrott, moderne Sklaverei, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Blick
Spruch ist eine Rechtfertigung und ist total behämmert?

Ich kenne diesen Spruch seit meiner Kindheit. Man schlägt keine Frauen/Mädchen. Man wäre sonst zu feige weil die Frauen/Mädchen zu schwach sind. Aber das ist doch Blödsinn. Will man also damit sagen dass Frauen/Mädchen zu schwach sind um sich zu schützen. Ich hatte in der 9. klasse mal stress mit einer Mitschülerin die mich über mein aussehen beleidigt hat nachdem ich sie gefragt hatte ob sie aufhören könnte so laut zu schreien und nach der Beleidigung ist mir aus versehen bch raus gerutscht. Die so was hast du da gesagt ich direkt darauf btch!!!  Die hatte diesen Spruch man schlägt keine Frauen/Mädchen total ausgenutzt um zu rechtfertigen dass sie mich schlagen darf und wenn ich was tun sollte wäre ich feige. Habe ich mir das gefallen lassen?  Nein! Am tag darauf meinte ein junge zu mir wenn du sie anpackst schlag ich dich das tut man nicht. Zwei Schulstunden später fing sie wieder stress an wegen nichts ich sag zu ihr hör auf und die schubst mich dann die ganze zeit nach hinten und sagt lass mich doch lass mich doch lass mich doch was willst du tun. Dann zog sie an meinen haaren und die ganze klasse war dabei ( wir haben auf einen Lehrer vor dem Klassenzimmer gewartet) und ich hab ihre haare gepackt und auch gezogen. Nach der schule kam so ein richtiger Kevin auf mich zu und meinte warum machst du das und ich hab ihn ignoriert hätte sowieso zu nichts anderes als stress geführt. Dann meinte er man schlägt keine Frauen/Mädchen bist du feige leg dich doch mit jemand anderem an ich bin gut befreundet mit ihr. Ich so hat die Pech gehabt.

Ich bin jetzt in der 10. Klasse und ich halte mich ( eigentlich schon immer ) aus kämpfen oder Streitereien raus aber bei ihr war es eine Ausnahme.
Habt ihr eigentlich auch schonmal diesen Spruch als Rechtfertigung benutzt sodass ihr schlagen könnt aber andere euch nicht?  Hattet ihr auch solche Erfahrungen aus der Schule??!

Männer, Schule, Stress, Mädchen, Frauen, Gewalt, Jungs, schlagen, Sprüche, Streit, Streitigkeiten, Rechtfertigung, MAN

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechtfertigung