Kompliziertes über ein Rad das ich suche?

Heute habe ich einen Verkäufer getroffen der sehr gut war. Der hat mir aufgrund meiner Suche erzählt dass z.B. Räder mit Carbon Gabeln nicht so gut sind, auch wegen Brüchen, oft gehört so ein Teil rein dass die Gabel stabil ist das hat er mir erzählt wie ich ihm von der Firma Canyon erzählte mit Sitz in Koblenz, die in China die Federgabeln bei Quester produzieren lassen die nicht so gut sind, weil die da unten keine so große Toleranzgrenze haben, und das ist auch ein Grund auf eine Karbongabel zu verzichten. 

Ich habe ja ursprünglich für mich, 1,80 groß, 100 Kg schwer, Schrittlänge ist glaube ich 82 oder 83 bei mir innen gemessen bis in den Schritt nach oben. So jetzt mein Problem, mein altes Trek Rad, das 1. Alu Rad, 26 Jahre alt wurde ja gestohlen leider, kein GPS Tracker drauf ja blöd und keine Versicherung. So jetzt fahre ich oft in der Stadt, ich suche ja ein Hardtail, ja ohne Federgabel weil einfach das einfacher zu fahren ist auch vom Geweicht her. 

Die MTB was ich mir immer anschaute, sind oft 13-16 Kg schwer, zu schwer, mein altes hatte 11,2 oder so und mit Gepäckträger Metallkorb, Spiegel, Tacho und meinen alten Pedalen hatte es 12,5 Kg oder so das reicht mehr will ich nicht. Ich fahre von A nach B oder Straßen mit Kopfpflaster auch herum, und ich fahre auch bei meinem Bau wo ich wohne oft auch Steigen runter, mal schneller Mal langsam und bedächtig, oft fiel mir das Rad auch schon um weil mit Ständer zwar, aber ja kann ja mal passieren. 

Heute war ich also bei einem guten Verkäufer der war sehr nett und der hat wirklich viel wissen. Als ich eben angefangen habe, hat er mir das mit den Karbongabeln erzählt und die sind nicht so gut eben, und dann das 2. Problem, die Räder wie Fitnessbikes mit geradem Lenker wie es sie früher gab, die sind nicht mehr aktuell gibt es nicht mehr, und ich sollte auf ein Gravelbike mit Rennrad Lenker umsteigen was ich nicht kann weil ich mich da vorbeugen muss und das packe ich nicht, aber man kann ja den Lenker oben halten bei den Hörnern oder wie das heißt so halt wie die Rennradfahrer fahren. 

Dann hat er mir erzählt eben von Rädern von der Firma Decathlon, Triban oder so die um 400 € sehr viel bieten von Scheibenbremsen die hydraulisch nicht so gut sind wie nicht hydraulisch, dass Gravelbike für den Körper zwar eine Umgewöhnung ist und ja bequemer zum fahren ist was ich nicht hörte und probierte und ja es ist nicht schlecht. Ich probierte ein Bergamont Rad aus um 1.700 € was ich mir eh nicht kaufe. Nun bin ich wieder am Anfang da, ich habe ein Tourenbike für längere Fahrten oder Wald oder so das eh teuer war mit 1.500, aber ich suche eben eines das gut war und dann günstig verkauft wird, er riet mir eine Schublehre oder wie das heißt mitzunehmen wegen der Kette, denn manche fahren die Kette ganz ab und man kann das messen und da was rein halten bis 0,75 oder so keine Ahnung kenn mich 0 aus und man sieht ob das Rad abgefahren ist oder nicht. Also wieder kenn ich mich nicht aus.

ich suche also was leichtes

Mountainbike, Radfahren, Rennrad, Gravelbike
Was machen andere Leute eigentlich am Wochenende?

Kurz vor ab: der ganze Bekanntenkreis ist so 30-40 Jahre alt, die meisten haben keine Kinder.

So und nun bin ich zb seit gestern an der Ostsee, genieße das Strandleben und hab Bilder gepostet.

Dazu muss ich sagen, das ich jedes Wochenende so was in der Art mache, Radtouren, Wanderungen, Strand, Ostsee, Harz, mal Nordsee auch usw.

Und was passiert Wochenende um Wochenende? Jeder schreibt mir : oh welch tolles Leben du hast, oder wie machst du das bloß ( Zeit/Geld) , sowas hab ich noch nie gemacht usw.

Nun, es kostet nie viel, da ich entweder nur Tagesausflüge mache oder ganz billig ein Zimmer nehme usw. Und Zeit hab ich nun mal jedes Wochenende da 5 Tage Woche.

Und nun frag ich mich immer: was machen die Leute bloß am Wochenende?… Das könnte doch quasi jeder machen? Warum sind die Leute neidisch, das ich sowas mache, wo jeder sich sein Rad nehmen könnte und einen Ausflug an den See machen könnte und nicht mehr als 7 Euro ausgibt für den Eisbecher den man sich dort gönnt.

Jeder Mensch ist in der Lage, seine Wochenenden schön und angenehm mit solchen Dingen wie ich sie mache, zu füllen.

Macht aber keiner…trotzdem neidisch, dass ich das mache?

Das kapiere ich immer nicht….null. Das will in mein Hirn so gar nicht rein.

ich denke immer: die Leute sind nur zu faul, was zu unternehmen, jammern lieber, statt sich zu bewegen?

oder?

Buch, Natur, Tiere, lesen, Landleben, wandern, Menschen, Wald, Kommunikation, Leute, Literatur, Ostsee, Radfahren, Strand, Wochenende, Psycgologie, Philosophie und Gesellschaft
Gestohlenes Fahrrad durch Neuanschaffung ersetzen?

Hallo!

Kürzlich wurde mir mein Pedelec der Marke SUSHI gestohlen, welches mir mein Freund vor einem Jahr erst zum Geburtstag geschenkt hatte. Nach der Gestohlen-Meldung bei Polizei und Versicherung bekomme ich von der Versicherung eine Schadenersatzsumme zugestanden, die ich ausbezahlt bekomme, sobald ich eine Wiederbeschaffungsrechnung vorlege.

Ich brauche also ein neues Pedelec möglichst unter 1500 € Gesamt-Anschaffungskosten (also inkl. USt, Spedition, etc.). Ich habe mir schon einige Modelle, Vergleiche und Testberichte im Internet angesehen, eider bin ich aber noch nicht endgültig fündig geworden. Deshalb meine Frage: Welches Modell welcher Marke/n könnt ihr mir in diesem Preisrahmen empfehlen? Und falls ihr eine passende Empfehlung habt, wo kann man dieses Rad kaufen und ist ein Kauf auf Rechnung möglich?

Zusätzliche Informationen zu Nutzung:

Ich wohne in einer Stadtwohnung ohne Lift, daher ist ein herausnehmbarer Akku unumgänglich. Außerdem sollte trotz der elektrischen Unterstützung eine Schaltung möglich sein (7 Gänge wären optimal, mehr oder weniger aber auch OK). Gefahren wird damit vorwiegend in der Stadt auf einer Pendelstrecke von bis zu 7 km, die jedoch teilweise auch für kurze Strecken (ca. 200m) sehr steil sein kann. Daher sollten auch die Bremsen entsprechend gut sein, weil sie viel gentutzt werden.

Im Optimalfall entspricht das Rad einer Hollandrad-Optik zw. hat einen kompfortablen City-Bike-Stil mit möglichst gebogenem Lenker, da ich etwas kürzere Arme habe als der Durchschnitt.

Ich habe mir beispielsweise das Fischer CITA Retro 3.0 angesehen, das mir von der Optik und vom Preis voll zusagen würde, ich habe aber leider keinen Testbericht finden können und das Rad ist, soweit ich weiß, nicht auf Rechnung bestellbar. Falls da also noch jemand Erfahrungen hat, immer her damit!

Ich bin wirklich über jede Empfehlung dankbar. 

Liebe Güße

Nicole

PS: ich bin noch nicht lange in diesem Forum unterwegs, daher hoffe ich, ihr verzeiht mir etwaige Formfehler.

Akku, Motor, Diebstahl, E-Bike, Pedelec, Radfahren, Schaltung, Gangschaltung, E-Bike Akku
Welche Bremse für mein neues Rad?

Moin,

ich, 23 J., in Ausbildung zu „Sag-ich-nich“, weiblich, 1,85 m groß mit mehr oder weniger sportlicher Fahrweise, möchte mir ein Trekkingbike holen. Ich habe es gestern schon aufgegeben, nach einem Trapez-Rahmen zu suchen, denn der Fahrradverkäufer meinte, die Trapez-Rahmen wären alle so eng, wie das 60erRahmenhöheDamenrad, das ich zur Probe gefahren bin. Wie sich aus Gesagtem ergibt, hat mir das Rad beim Fahren und Auf-, sowie Abstieg nicht gefallen; das war schwierig und eng und ich bin nicht ohne Hängenbleiben runter vom Rad gekommen. So nun denn habe ich ein potentielles Diamant-Rad ausgeguckt (andere Vorschläge auch gern gelesen, immer her damit), an dem aber noch ein bisschen gebastelt werden soll (anderer Lenker, wahrscheinlich anderer Sattel und Gepäckträger mit Seitentaschenvorrichtung und evtl. andere Bremse).

Aktuell wären an dem Rad „Shimano Alivio BR-T4000“ V-Brake Felgenbremsen.

Meine Überlegungen sind, gegen „Champagnolo“ Felgenbremsen auszutauschen oder hydraulische Felgenbremsen zu verbauen. Ich hab hier bei GuteFrage aus der Antwort eines inaktiven Nutzers gelesen, dass seine Champagnolo Felgenbremsen bisweilen super, langlebig und im Vergleich günstig waren. Welche genau hat er nicht geschrieben. Das würde mich interessieren! Die Hydraulikteile sind teurer, angenehm zu bedienen und komplizierter zu warten. Der Preis schreckt mich dezent ab, wie wartungsbedürftig und langlebig sind solche Teile?

Was ratet ihr mir? Das Fahrrad soll fast täglich in Gebrauch sein, es ist hier relativ flach, ich fahre aber gerne längere Strecken, wenn das Fahren Spaß macht und sowieso eher flott im Tempo.

MfG und dankeschön, wenn jemand antwortet.

Fahrrad, Bremse, Fahrrad fahren, Fahrradreparatur, Felgen, Hydraulik, Kaufberatung, Radfahren, Rennrad, hydraulisch
Welches Fahrrad eignet sich für tägliches Pendeln und sportliche Touren?

Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad, das meinen Anforderungen sowohl für tägliches Pendeln als auch für sportliche Touren gerecht wird. Leider bin ich im Dschungel der Fahrradmarken und -modelle etwas überfordert und hoffe daher auf eure Hilfe und Erfahrungen.

Folgende Kriterien sind mir besonders wichtig (kein E-Bike!!!):

Leichtigkeit: Da ich mein Fahrrad regelmäßig für den täglichen Arbeitsweg nutzen möchte, ist ein leichtes Fahrrad von großer Bedeutung. Es sollte möglichst leicht zu handhaben sein, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

Gepäckträger und Schutzblech: Ein integrierter Gepäckträger wäre optimal, da ich gerne meine Taschen oder einen Rucksack sicher und bequem transportieren möchte, ohne zusätzliche Halterungen oder Lösungen anbringen zu müssen.

Riemenantrieb: Ich habe gehört, dass Fahrräder mit Riemenantrieb besonders wartungsarm und langlebig sein sollen. Daher wäre es toll, wenn das Fahrrad über einen Riemenantrieb verfügen würde.

Integrierte Beleuchtung: Da ich das Fahrrad sowohl tagsüber als auch in den dunkleren Stunden nutzen werde, wäre es von Vorteil, wenn bereits eine Lichtanlage integriert ist. So entfällt das separate Anbringen von Lichtern.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob eine Federung für meine Bedürfnisse notwendig ist. Auf längeren Strecken würde ich gerne sportlich unterwegs sein, jedoch möchte ich auch auf schlechteren Straßen oder unwegsamem Gelände ein angenehmes Fahrgefühl haben. Gibt es vielleicht eine Art Kompromiss zwischen Federung und Leichtigkeit?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Empfehlungen und Erfahrungen mitteilen könntet. Mein Budget liegt bei maximal 2000€. Habt ihr bereits gute Erfahrungen mit bestimmten Fahrradmarken oder -modellen gemacht, die meinen Kriterien entsprechen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Reparatur, Bike, E-Bike, Fahrrad fahren, Kaufberatung, Radfahren, Rennrad, Fahrradtour

Meistgelesene Fragen zum Thema Radfahren