Gerechtfertigt oder doch zu teuer?

Hallo. Ich brauche mal eine zweite Meinung vielleicht auch von Leuten die mehr Erfahrung haben. Aber ich fühle mich ziemlich verarscht von meinem Tattooist.

Ich hatte vor ca 1 Monat eine Sitzung. Vor der Sitzung sagte mir eine Frau dort, der ich das Motiv gezeigt habe, dass das zwischen 600 und 700 Euro insgesamt kosten würde. Der Termin war um 11, aber fing erst um 12 an weil er den Handrücken noch designte. Bei der Sitzung lief alles normal ab, außer dass der Kerl drei seeeehr lange Pausen eingelegt hat. Insgesamt vlt zwischen 1,5-2h. Mir hätten zweimal 15 Minuten auch gereicht, aber der verschwand ja schon richtig und war auch nich mehr in Reichweite zu sehen.

Auf jeden Fall hab ich gemerkt dass er sehr langsam arbeitet. Dachte zuerst das is halt sein Tempo und fand das zuerst nicht schlimm. Die Sitzung ging bis 18 Uhr und in den letzten 20 Minuten hat er die 4 letzten Ranken mit einem Tempo tätowiert, wo ich extrem überrascht war wie schnell und sauber der das hinbekommt. Die Ranken hat er im Allgemeinen freihändig tätowiert.

Als er dann dan Preis sagte für die "HEUTIGE Sitzung" wäre ich fast umgekippt. 600 Euro für nen halbfertigen Unterarm. Dachte mir noch, okay vielleicht is da noch ne Anzahlung für die nächste Sitzung dabei, da das Tattoo bis zum Hals hochgeht damit ich ja wieder komme. Mein nächster Termin ist am 30. August und meine Sorge ist, dass der dann wieder so viel verlangt und bei seinem Tempo weiß ich genau der braucht wahrscheinlich sogar ne 3. Sitzung.

Findet ihr den Preis wirklich gerechtfertigt? Habt ihr mal ähnliche Erfahrungen gehabt oder mitbekommen und was kann ich machen wenn das Studio wirklich wieder so viel verlangt? 1400 für das Motiv is ja doch schon unerhört.

Bild zum Beitrag
Tattoo, Preis, Preis Leistung, tätowieren, Tattoostudio, Tätowierer, zu-teuer
Zimmer umstellen?

Ich darf nächstes Jahr in den Sommerferien mein Zimmer umstellen, ich hab mal nen Plan gemacht was ich alles brauch mit ungefähren Preisen (geschätzt). Meine Eltern zahlen normalen Stuff. Special Stuff muss ich zahlen. Insgesamt bin ich auf 5620€ gekommen, hab das dann auf 5650€ gerundet und hab dann allles wichtige abgezogen (3150€) und bin somit auf 2500€ gekommen die ich zahlen muss.

Hier der Plan:

Ich bekomm zu Nikolaus Geschenke, Weihnachten, Ostern, zu meinem Geburstag, zu meinem Namenstag und zum Zeugnis, jeweils von den Eltern meiner Mutter, dem Vater meines Vaters, der Mutter und dem Freund meines Vaters, meiner Firmpatin und meiner Taufpatin.

Meine Eltern meinten das ich mir statt geschenken geld für das room make over wünschen soll

Ich hab mir ungefähr überlegt wie viel Geld jeweils sinnvoll wäre und wollte dazu eure Meinung wissen

Nikolaus jeweils 50€ von Großeltern und Eltern und jeweils 10€ von Tauf bzw Firmpatin

Weihnachten von Großeltern jeweils 200€ und jeweils 15€ von Tauf bzw Firmpatin (von meinen Eltern bekomm ich air force)

zu Ostern von Großeltern und Eltern jeweils 100€ und wieder 10€ von Tauf bzw Firmpatin

zu meinem Geburstag von Großeltern 200€ und von Tauf bzw Firmpatin jeweil 50€ (von meinen Eltern bekomm ich entweder ein Tablett oder Laptop)

zu meinem Namenstag von meinen Eltern und den eltern meiner Mutter jeweils 100€

und zum Zeugnis jeweils 20€

Das sind insgesamt 2290€ heißt es bleiben 210€ die ich selbst zahlen muss und die schaff ich über das Jahr zu sparen

was haltet ihr von der Idee?

Bild zum Beitrag
Familie, Geld, Geschenk, Finanzierung, Preis, Sommerferien
Charlotte Fresenius Hochschule oder lieber warten?

Hey,

Ich möchte Psychologie studieren um später Psychotherapie zu machen.

Mein Schnitt liegt bei 1.7 und ich habe immer noch keinen Studienplatz auch bei den Unis wo der NC bei 1.6 liegt.

Eigentlich habe ich vor gehabt in Belgien zu studieren denn ich kann fliessend Französisch (Muttersprache) jedoch habe ich keine Belgische Äquivalenz beantragt auch wenn man das Französische und Deutsche Abitur hat und das ist jetzt zu spät. Frankreich sollte nicht so gut sein was Psychologiestudium angeht.

Holland ist nichts für mich denn mein Englisch ist schlecht und Deutsch habe ich schon schwer gelernt (Bin nur seit 5 Jahren in Deutschland)

Österreich ist aber auch sehr weit weg und wahrscheinlich zu spät zum anmelden.

Meine Frage jetzt : sollte ich lieber 1 Jahr warten und den Bapsy-DPGs machen , auch wenn ich ehrlich kein Bock darauf habe weil ich schonmal sitzengeblieben bin und einfach jetzt studieren möchte ODER jetzt an der Charlotte Fresenius Hochschule studieren auch wenn es weh tut wegen dem Preis und der Mühe die ich mir gegeben habe für mein Abitur. Ich will auch gerne wegziehen aber bei einer privaten Uni wird es schwierig. Aber wenn ich 1 Jahr warte habe ich auch keine Garantie dass ich einen Studienplatz bekomme.

Ich weiss nicht was sich mehr lohnt, 1 Jahr ist extrem lang und habe trotzdem angst nirgendwo angenommen zu werden denn ich habe gehört dass es keine Wartesemester mehr geben soll. Jedoch für meinen Schnitt habe ich das Gefühl ich könnte trotzdem in einer öffentlichen Uni studieren.

1 Jahr für Belgien warten lohnt sich aber irgendwie nicht ka

Wie ist die Charlotte Fresenius Hochschule so? kann man während des Studiums in einer öffentlichen Uni wechseln? oder nach dem Bachelor zum mindestens?

Was denkt ihr?

Danke im Voraus

Bewerbung, Psychologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, NC, Preis, Psychotherapie, Universität, Hochschulstart

Meistgelesene Fragen zum Thema Preis