Mobile Powerbanks sind die gut?

Ich meine so richtig gefällt mir das noch nicht.

OK sie haben mit Digital Display 5 Volt und Kraft 2,1 Ampere.

Kosten 20 € haben Überhitzung und Kurzschluss und Überladeschutz

Warum Baut man nicht einen Induktionspins Konverter als Gehäuse wo man 3 oder 4 solche Powerbanks zusammenschaltet also Parallel und Reihe?

Erstmal hätte ich einzelne Zellen überwacht und diese wären klein mobil.

Es wäre einfach zum Laden man braucht nicht Mal Ladecontroler oder Schutzschaltung dazwischen bauen Erneuerbare Energien aber ich kann längere Größere Verbraucher nutzen.

Was soll das bitte mit dieser kleinen Ladekraft?

Nicht nur das es wäre dann auch normaler StromAbnehmer möglich ohne Ladung.

Man bräuchte dann auch keinen Konverter zwischen schalten?

In vielen Geräten ist doch ein Trafo drin von Wechsel zu Gleichstrom wieviel Volt oder Ampere brauchen die denn wirklich

Meist 12 Volt DC und Ampere?

Man kann auch automatischen Abnehmer Erkennung machen das heißt wenn man ein 12 Volt anschließt an 48 Volt Powerbank erkennt diese Powerbank das selber.

Nicht nur Ampere holt sich nur das was sie brauch überlade oder Spannungsschutz von mir aus Wiederstand macht den Abnehmer dann doch auch nicht kaputt automatische Lade Anpassung gibt es doch auch also reguliert diese selber den Eingang geht doch nun schon alles seit Jahren, ihr hättet mal meine Skizzen richtig anschauen müssen bei den Gerichten ab 1995.Ihr habt doch auch nen Wechselrichter es geht doch schon alles einzeln?

Mehr Volt,Ampere und Watt.

Akku, Batterie, Watt, Spannung, Ampere, Elektrizität, Solar, Powerbank
Dashcam Parkmodus mit Powerbank?

Guten Tag, habe mir ein Dashcam https://www.amazon.de/Sprachausgabe-Sprachen-Autokamera-Park%C3%BCberwachung-Nachtsicht-Schwarz/dp/B0B9GR84DB/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) zugelegt. Die haben ja meistens keinen eigenen Akku, so auch meine. Für den Parkmodus (Kamera speichert bei Kollision wenn zB. jemand mein Auto beim Ausparken kaschiert), braucht die Kamera also auch eine Stromverbindung.

Mein 12V Anschluss ist während des Parkens jedoch deaktiviert. Hardwiren oder wie das heißt möchte ich nicht, habe Angst das die Autobatterie mir leer gehen könnte. Habe mir also diese Powerbank ( https://www.amazon.de/Powerbank-Anker-Technologie-Energiedichte-kompatibel-Black/dp/B07S829LBX?th=1 ) gekauft und möchte das auf diese Weise verkabeln:

Die Powerbank soll also immer während des Fahrens geladen werden und gibt gleichzeitig auch Strom für die Powerbank. Parke ich dann und schalte das Auto aus, kriegt die Powerbank ja keinen Strom mehr von der Steckdose, die Dashcam wird aber durch den Speicher der Powerbank und den niedrigeren Verbrauch per Akku betrieben. Bis ich wiederkomme und weiterfahre und die Powerbank wieder nur als Mittelmann agiert.

Dann habe ich aber jetzt nochmal nachgedacht und frage mich ob das überhaupt so geht? Wird die Powerbank nicht zu heiß? Wie lange hält das dann überhaupt? Muss ich vielleicht die Powerbank immer extra anschließen, wenn ich irgendwo Parke?

Wäre echt nett wenn sich jemand da besser auskennt als ich 🙏. Theoretisch könnte ich auch auf den Parkmodus verzichten aber schöner wäre es natürlich, wenn ich ihn hätte.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Akku, Auto, Kamera, KFZ, Strom, Deutschland, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, Autobatterie, parken, Überwachung, Überwachungskamera, 12 Volt, Powerbank, Dashcam

Meistgelesene Fragen zum Thema Powerbank