Google Anmeldungsproblem, Kontowiederherstellung hilft nicht, was tun?

Folgendes ist passiert.

Ich habe Youtube auf dem PC geöffnet und festgestellt das ich nicht angemeldet bin.

Als ich mich dann anmelden wollte ging es nicht weil Google davon ausgeht das ich malware auf meinem PC haben könnte, was wieder mal das dümmste ist, da heute der erste April ist ging ich davon aus das diese mich verarschen wollen aber anscheinend ist es ernst gemeint.

Ich habe keine Malware auf dem Computer, hab in den letzten gefühlten 5 Jahren nichts mehr runter geladen, demnach kann da auch nichts sein.

Wie dem auch sei, wenn man sich versucht anzumelden wird man zur Wiederherstellung weitergeleitet. Dann wird gesagt das auf dem Handy in der Benachrichtigungsleiste was zum Bestätigen aufploppen solte, was nicht passiert ist.

Nachdem ich dann mehrfach versucht habe diesen Code erneut zu bekommen auf dem Handy soll ich es nun in ein paar Stunden wieder versuchen. Das lustige ist, auf dem Handy bin ich angemeldet, auf YT,auf Twitch, auf Netflix, sogar gerade in diesem Moment auf dieser Seite mit dem besagten Konto.

Trotz das dass Konto ohne Probleme auf dem Handy geht, habe ich eine Wiederherstellung davon auf dem Handy gemacht. Das hat auch funktioniert, nur hab ich am PC immernoch nicht die Möglichkeit mich anzumelden. Hatte zuvor bevor ich für einige Stunden auf die Wartetreppe gestellt wurde ebenfalls versucht andere Methoden anzufordern zur Bestätigung meiner Identität aber dabei wurde ich nur auf einer Seite mit text weitergeleitet, welche mich wenn man sich dort ein bisschen durchliest und fortfährt wieder auf die seite zum Wiederherstellen des Kontos führt und erneut nach dem code fragt welchen ich ja angeblich am Handy bekommen haben soll.

Hab das übrigens auch auf einem anderen Account mit dem Wiederherstellen getestet. Dort wurde dann auch tatsächlich dieser Code ans Handy gesendet.

Das ist erstmal alles was ich sagen kann, glaube nicht das irgendwer helfen kann, aber falls doch würde es mir sehr helfen. Denn wer weiß schon, ob ich in ein paar Stunden wenn ich den Code wieder anfordern kann, den code auch wirklich bekomme. Danke fürs Lesen!

Passwort, Wiederherstellung, Google-Konto
Privates veröffentlicht - was kann passieren?

Ich habe seit einigen Monaten Kontakt mit einem Mann aus dem Ausland, den ich noch nie live getroffen habe, wir haben nur videogechattet und schreiben täglich. In letzter Zeit habe ich Paranoia bekommen, ob er es eventuell auf Geld oder meine Daten abgesehen haben könnte und hab deshalb jetzt richtig Panik.

Im Gespräch hat er folgende Daten über mich bekommen, wenn teils auch zufällig:

  • mein Geburtsdatum
  • mein Name
  • Handynummer
  • meine Größe
  • mein Gewicht
  • meine Augenfarbe
  • natürlich Fotos (nichts Schlimmes, aber halt mein Gesicht & normale Bilder)
  • eventuell meine Adresse??

Das mit der Adresse besorgt mich besonders. Ich habe während wines Videochats dummerweise einen ungeöffneten Brief neben mir liegen gehabt, den er sehen konnte und es eben eventuell gemerkt hat. Das weiß ich aber nicht. Er hat auch extra nach meiner richtigen Augenfarbe gefragt (ich hab es als Interesse gedeutet, weil meine Augen eine sehr gemischte Farbe haben) und er wollte irgendwann mal auch mein Gewicht wissen.

Ich weiß halt nicht, ob er jetzt irgendwas mit diesen Sachen machen kann/ wird, falls er wirklich ein Betrüger ist. Ich hab Angst, dass er einen Ausweis fälscht oder Dinge auf meine Kosten bestellt etc… Oder meine Identität für irgendwas benutzt… Kann ich irgendwas tun? Wie kritisch ist die Situation?

Fakt ist: ich habe ihn in 2 Videochats schon von Angesicht zu Angesicht gesehen, ich weiß die Stadt, in der er lebt. Ich kenne (vermutlich) seinen vollen Namen & Geburtstag, Handynummer, seinen Instagram Account mit eben diesem Namen und seine ganzen Geschwister/ Freunde, die da verknüpft sind.

Das wirkt schon authentisch, da die Account alle mehrere Jahre alt sind, viele Follower haben und auch unabhängig voneinander posten (seine Geschwister folgen mir gar nicht oder ich ihnen, trotzdem sind die authentisch aktiv) Außerdem weiß ich auch die Stadt, wo er geboren wurde. Also wäre er als Betrüger nicht sehr anonym. Ich kenne auch seine Arbeit, die ebenfalls einen erfolgreichen Instagram Account von sich hat.

Ich hab Angst um meine Daten, ich hab ihm vielleicht zu viel anvertraut. Anfang wollte er es alles eh nicht wissen. Hat erst nach 4 Monaten überhaupt nach meinem Geburtstag gefragt!! Vielleicht ist es also doch keine böse Absicht?

Ich weiß, es war sehr dumm, wenn auch indirekt so viel über mich zu verraten. Ich hab einfach nur noch Angst momentan

Dating, Liebe, Internet, Datenschutz, Gefahr, online, Account, Freundschaft, Betrug, Angst, Polizei, Liebeskummer, Passwort, Beziehung, Daten, Privatsphäre, Adresse, Ausweis, Drohung, Identität, Kriminalität, Liebe und Beziehung, Lüge, Privat, Scam, Cyberkriminalität, Fakeprofil, Identifikation, Fake, onlinedate, Betrüger
Kann man Badlion ohne Admin-Passwort starten?

Hey Leute

Ich habe mir letztens den Badlion Client heruntergeladen (dies ist eine Anwendung welche das Spiel Minecraft startet), aber immer wenn ich Badlion dann starten möchte, werde ich aufgefordert das Passwort des Administrators einzugeben.

Ich möchte aber Badlion ganz normal starten, ohne irgendwelche Passwörter!

Da meine Mutter Admin ist wäre es kein Problem dies zu ändern, da man defintiv den Administrator dazu benötigt (Ich bin 12 also wohne noch bei meiner Mutter).

Und ich kommt jetzt bestimmt mit: „Ja aber dann kann deine Mutter doch jedesmal ihr Passwort eingeben“.

NEIN

Also zur Erklärung: Auf meinem Desktop ist das Icon von Badlion aber mit diesem Blau-Gelb Karierten Schild unten rechts, und wenn ich Badlion dann starten möchte muss der Admin sein Passwort eingeben.

Ach ja, sogar der Administrator muss, wenn er bei sich eingeloggt ist, bestätigen dass er Badlion starten möchte nur halt muss er nicht das Passwort eingeben sondern einfach nur Ja oder Nein drücken.

Jedenfalls hab ich auch schon mit meiner Mutter (dem Admin) probiert bei den Eigenschaften von Badlion was zu ändern, hat nicht geholfen. Neu Installiert, ratet mal: hat auch nicht geholfen.

Kann man das noch irgendwie anders lösen weil ich will Badlion ganz normal starten!

Kann mir da bitte irgendjemand helfen?

Danke :(

PC, gutefrage.net, Familie, Notebook, Passwort, Speicher, Minecraft, Administrator, Kennwort, Speicherplatz, Laptop, Badlion Client
Wieso sind Passwörter noch erlaubt?

In diesem Video wird beschrieben, dass unser Stromnetz zumindest in nicht unwesentlichen Teilen (ich glaub', die haben mit einfachen Angriffen in kurzer Zeit 100MW unter ihre Kontrolle gebracht...) durch primitive Passwort-basierte Verfahren vor Angriffen geschützt ist. Dabei soll es sogar Zugänge zum öffentlichen Internet geben, die mit Standard-Passwörtern, die in öffentlich zugänglichen Anleitungen stehen, geschützt sind.

Wieso dürfen Hersteller sowas überhaupt anbieten? Man darf ja auch keine Hanfplantage haben... Jedenfalls nicht ohne strenge behördliche Kontrollen... Bei Encrochat waren ja auch schon trojanische Pferde eingebaut... Bei Garagentoröffnern auch... Wieso lässt sich noch jemand sowas verkaufen?

Wieso nicht One-Time-Pad-basierte Verfahren? Man muss ja schließlich immer mal wieder vor Ort sein und kann dann das Pad (also z. B. einen USB-Stick) austauschen... Dann wäre auch gleich diese Mainstream-Verschlüsselung (Primfaktorzerlegung, TLS und so...) vom Tisch... Na klar müsste man dafür sorgen, dass das Pad nicht blödsinnig von Hackern aufgebraucht wird (man muss ja nicht jede IP zulassen... schon gar nicht, wenn sie falsch aus dem aktuellen Pad zitiert hat...)...

Smartphone, Sicherheit, Passwort, Hacker, Hackerangriff, IT-Sicherheit, password, Verschlüsselung, Fahrlässigkeit, Passwortschutz, Garagentoröffner, Gaskrise
Mi-Konto sperrt mein Handy, wie Passwort wiederherstellen?

Vor einer Woche wurde ich von sämtlichen Google-Konten abgemeldet und konnte mich auch seitdem nicht anmelden, sowie Apps benutzen wie YouTube, Google, Gmail, etc. Heute habe ich mein Handy neu gestartet und dann tauchte dieser Screen auf (siehe Bild oben).

"Gerät ist gesperrt. Das Gerät ist mit einem Mi-Konto verbunden. Aus Sicherheitsgründen bitte das Passwort eingeben zur Bestätigung des Geräts. Dieses Gerät aktivieren / WLAN-Einstellungen öffnen"

Ich weiß nicht ob beides einen Zusammenhang hat, aber ich gehe streng davon aus, dass es so ist.

Mein Gerät (Redmi 10 series) möchte, dass ich mein Mi-Konto bestätige. Dummerweise weiß ich nicht meine Mi-ID und Passwort auswendig, habe aber die Daten auf meinem Handy aufgeschrieben. Welche ich nicht aufrufen kann. Folglich habe ich mit meinem Laptop auf deren Website id.mi.com versucht das Passwort wiederherzustellen. Lief alles problemlos, bis ich eine Message an eine Nummer schreiben musste um mich zu verifizieren. Leider kann ich dies nicht, weil mein Handy gesperrt ist. Ab hier stecke ich fest.

Ich habe noch nie direkt einen Service von Mi benutzt, weshalb es mich verwundert warum es jetzt ein Passwort von mir möchte. Ist jemanden das selbe Problem zugestoßen, oder hat eine Lösung? Ich bin für Vorschläge offen, Danke.

tl;dr: MI-ID vergessen, kann Passwort nicht wiederherstellen

Bild zum Beitrag
Smartphone, Google, Passwort
Amazon Echo Dot (2. Generation) nimmt neues WLAN-Passwort nicht an, was könnten die Gründe sein?

Ich brauche heute einen Rat für ein Problem, das bei einem Bekannten aufgetreten ist. Er ändert einmal im Jahr sein WLAN-Passwort, dennoch nimmt sein Amazon Echo Dot das neue Passwort nicht an, während alle anderen Geräte das neue Passwort akzeptiert haben.

Folgende Lösungsversuche habe ich bereits unternommen:
- Ich habe versucht, das WLAN-Passwort über die App zu ändern, aber nach Eingabe des neuen Passworts wurde keine Verbindung hergestellt.

- Ich habe den Amazon Echo Dot auf Werkseinstellung zurückgesetzt und bei der neuen Einrichtung das neue Passwort eingegeben, aber die Fehlermeldung "keine Verbindung" erschien erneut.

- Ich habe den Router (Fritzbox 7590) überprüft, aber es sind keine Beschränkungen aktiviert.

- Das neue WLAN-Passwort enthält keine Sonderzeichen, sondern nur Groß-/Kleinbuchstaben und Zahlen.

- Es gibt keine Repeater zwischen den Geräten.

- Ich habe versucht, den Amazon Echo Dot direkt neben dem Router einzurichten, aber das hat auch nicht funktioniert.

Ich habe eine Vermutung und eventuell ist das Problem bekannt. Wenn ich bei dem Bekannten das neue WLAN-Passwort eingeben will, hat er vor der Eingabe immer noch das alte Passwort drinstehen, welches ich dann überschreibe. Ich habe die Vermutung, das eventuell gar nicht das neue WLAN-Passwort an den Echo gesendet wird, sondern das alte WLAN-Passwort. Nur kann ich das vor eingegebene Passwort in der App nicht löschen.

Über mögliche Lösungswege danke ich schon mal im Voraus.

WLAN, Amazon, Passwort, Amazon Echo, Amazon Echo Dot

Meistgelesene Fragen zum Thema Passwort