Welche Auswirkungen auf unsere Gegenwart hat die literarische Aufklärung?

Die Aufklärung der Literatur ist durch die gesamte Aufklärung entstanden, die den Zugang zur Bildung ermöglichte. Dadurch konnten immer mehr Menschen lesen und schreiben wodurch neue Schriftsteller geboren wurden. Dadurch entstand die soziale Schicht des Bürgertums die ein Bindeglied mit den Philosophen entstanden ließ. Somit hatten die Schriftsteller die Chance ihre Forderungen zu stellen. Es solle Klarheit in Aufbau und Stil hervorgebracht und das Fantastische solle vermieden werden. Die Forderungen führten dazu das eine Reihe von neuen literarischen Gattungen entstanden sind, die jedoch eines gemeinsam hatten und zwar die Leser in Bildung und Erziehung gesamtheitliche Werte zu vermitteln. Im Laufe der Zeit erreichte die Aufklärung der Literatur auch tiefere Schichten, die nun auch die Möglichkeit hatten, literarische Werke zu schreiben. Die Vernunft, die Toleranz und der Fortschritt ist auf die literarische Aufklärung zurückzuführen. Die Vernunft ist nämlich der Grundbaustein für das Denken und Verhalten eines Menschen. Diese wurden meist in Parabeln eingesetzt. Ein Beispiel ist dafür die Ringparabel in Lessings Drama Nathan der Weise. Auch die Toleranz zwischen den Menschen gehörte zur Grundlage der Beziehung zwischen den Menschen. Die gesamte literarische Aufklärung führte zum Fortschritt und der darin enthaltenen Hoffnung auf Verbesserung mithilfe einer Sammlung der Erkenntnisse.

Das ist das was ich bis jetzt habe.

Deutsch, Schule, Geschichte, Aufklärung, deutsche Geschichte, europäische Geschichte, Lehrer, Literatur, Neuzeit, Lessing, frühe Neuzeit
Was haltet ihr von Gott und der katholischen Kirche

Wieso glauben Menschen an Gott und wieso leben Menschen nach den Regeln der katholischen Kirche? Sagt mir eure Meinung

Hier ein kleiner Kommentar, den ich mal dazu verfasst habe:

Ich persönlich bin da der Meinung, dass die Menschen nur an Gott glauben, weil sie so erzogen wurden. Vor allem durch die hohe Machtstellung und den Einfluss der Kirche im Mittelalter hat sich der Glaube an Gott in der abendländischen Welt festgesetzt. Die Kirche konnte nur so lange bestehen wie sie die Menschen durch ihre Unwissenheit und auch durch ihre Brutalität dazu gezwungen hat, an sie zu glauben, weshalb die Kirche in der Neuzeit an Existenz verliert. Irgendwann in der Zukunft wird es garkeine Kirche mehr geben und alle Menschen werden Atheisten sein.

Man kann ja gerne an eine höhere Macht glauben solange man das aus freiem Willen tut und es nicht von seinen Eltern oder irgendeinem Priester beigebracht (oder sogar eingeprügelt) bekommen hat.

Menschen haben sich nur einen Gott bzw. eine höhere Macht ausgedacht, weil sie für bestimmte Dinge wie z.B. Naturphänomene, Gefühle wie Liebe und Trauer oder den Tod von Mitmenschen keine Erklärung hatten. Wie soll denn auch ein Steinzeitmensch verstehen, dass ein Blitz durch elektrische Entladungen in den Wolken entsteht oder warum die letzte Ernte ertraglos war. Er hat dann eben einfach geglaubt, dass irgendein höheres Wesen wütend auf ihn war und schon war sein Weltbild wieder komplett

Ich halte es einfach nur für dumm und auch für sehr stur, dass es heute noch Menschen gibt, die trotz des großen Fortschritts der Wissenschaft, durch den man Gott heute zu 100 % widerlegen kann, an Gott glauben und nach den dummen wie unlogischen Vorschriften der katholischen Kirche leben.

Ich glaube an Gott/höhere Macht, halte die Regeln der katholischen Kirche aber für Schwachsinn 31%
Ich glaube an Gott/höhere Macht und halte die Regeln der katholischen Kirche für richtig 29%
Ich glaube nicht an Gott und die katholische Kirche, da er vollständig widerlegt werden kann 24%
Ich glaube an eine andere Religion als die Katholische, toleriere aber ihre Regeln und Angehörigen 8%
Ich glaube nicht an Gott/höhere Macht, toleriere aber die katholische Kirche 6%
Ich glaube an das Gegenteil von Gott, nämlich an den Teufel 2%
Religion, Kirche, Diskussion, Christentum, Gesellschaft, Glaube, Gott, katholisch, Katholizismus, Narzissmus, Neuzeit, Provokation, Römisch-katholisch, Streit, Teufel, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Neuzeit