Warum glauben die Meisten Menschen an Bücher dir vor tausenden Jahren von irgendjemanden geschrieben wurden?

Mich beschäftigt das Thema Religion, da ich immer wieder im Umfeld etc. erlebe dass die meisten Erwachsenen Menschen an etwas glauben, wofür es nicht mal Beweise gibt Beziehungsweise an Bücher sei es die Bibel oder der Koran die vor zig 1000 Jahren irgendjemand mal in irgendeinem Buch etwas reingeschrieben hat.

Das soll nicht respektlos klingen aber normalerweise fragen die Menschen doch Sachen nach vor allem in Deutschland, da wir hier Land sind, frage ich mich trotzdem wie auch Menschen, die ich eigentlich für intelligent eingeschätzt habe, dann mit so Sprüchen kommen wie ja Allah hat es so gesagt oder Jesus wollte so usw

versteht ihr, was ich meine? Nur weil das früher war, heißt das nicht automatisch, dass alles korrekt ist und dass man sein Leben danach richten soll? Wieso hinterfragen diese Menschen nichts und glauben alles von einem Stück Papier ich kann es einfach nicht nachvollziehen

wegen Religionen gibt es so viel Streit und Hass auf dieser Welt es sieht man immer wieder. Leute bekriegen sich während deren Glauben. Obwohl wie der Name schon sagt, ist doch nur irgendein Glaube ist?

warum glaubt man 100 % blind auf irgendwelche Zeilen in alten Büchern?

und die meisten reagieren immer herablassend oder auch teilweise aggressiv, wenn ich solche Fragen stelle und kommen dann immer mit so Argumenten wie aus einem Märchenbuch….

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Theologie
Warum ist das politisch links?

Diese Frage stellt sich jetzt aus einem neutralen Hintergedanken. Nur wundere ich mich:

Zu einer linken Einstellung gehört ja bspw, dass man niemanden diskriminiert. Dazu fallen mir jetzt bspw Religionen ein.

Gerade in christlich geprägten Ländern (wie bspw auch Deutschland) besteht noch eine gewisse Diskriminierung gegenüber bspw dem Islam und ‚Kopftüchern‘. Andersherum ja genauso.

Jetzt ist bspw der Islam doch aber deutlich frauenfeindlich, homophob,…. was ja das genaue Gegenteil der linken Philosophie ist.

Im Christentum gibt es natürlich auch Auszüge die sehr auf Geschlechtertrennung usw abzielen vor allem auch auf Homophobie.

So besteht von der linken Seite aus der Hass und diverse Demonstrationen gegen Frauenfeindlichkeit usw. während gleichzeitig die Menschen in Schutz genommen werden die einer Religion angehören, wo genau das inhaltliche Faktoren sind.

Ich hatte da letztens schon mit nem Freund drüber gesprochen und er meinte, dass man ja nicht per se alles aus dem Koran, Bibel,… für überzeugend halten muss.

Dennoch aber bin ich der Ansicht, dass wenn man an diese Religion glaubt es auch gleichzeitig in Ordnung findet, wenn Frauen diskriminiert werden und Homosexualität falsch ist.

Ich selbst würde mich auch als links bezeichnen. Kriege aber immer heftig Kritik im Freundeskreis, wenn ich mich negativ gegenüber Personen äußere, die einer Religion angehören, weil ich Religionen verachte, weil diese für mich eben das Gegenteil von links sind

Religion, Islam, Politik, Gesellschaft, Linksextremismus, Muslime, Rechtsextremismus
Kennt ihr dieses „Foto“ schon?

Mich würde mal Interessieren, ob ihr dieses Foto bereits gesehen habt bzw. ob ihr es auch geteilt habt!

https://www.aljazeera.com/amp/news/what-is-all-eyes-on-rafah-decoding-the-latest-viral-social-trend

All eyes on Rafah" ist ein von künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild mit einem Slogan, der auf die Situation in Rafah, der südlichsten Stadt des Gazastreifens nahe der Grenze zu Ägypten, aufmerksam macht.
Nach Beginn des israelischen Krieges gegen den Gazastreifen begann Israel mit der Bombardierung von Norden her und bewegte sich nach unten, wodurch die Palästinenser aus ihren Häusern vertrieben wurden und in den Süden flohen, um Schutz zu suchen.
Im Februar war etwa die Hälfte der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens nach Rafah gedrängt worden, als Israel ankündigte, eine Bodenoffensive auf Rafah zu starten, und behauptete, die vier Brigaden der Hamas, der palästinensischen Gruppierung, die den Gazastreifen regiert, seien dort.
Diese Ankündigung wurde weltweit verurteilt. Im Februar sagte Richard "Rik" Peeperkorn, WHO-Vertreter für den Gazastreifen und das besetzte Westjordanland, dass "alle Augen" auf die bevorstehende Offensive in Rafah gerichtet seien. Ameera Kawash, eine im Vereinigten Königreich lebende palästinensisch-irakisch-amerikanische Künstlerin und Forscherin, die sich in ihrer Arbeit mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das Leben und die Erzählungen der Palästinenser befasst, erklärte gegenüber Al Jazeera, dass der Slogan "All eyes on Rafah" wahrscheinlich auf seine Aussage zurückgeht.
Seitdem ist der Slogan auf Protestplakaten und in anderen sozialen Medien erschienen.

https://www.morgenpost.de/politik/All-Eyes-on-Rafah-Was-hinter-dem-Trend-Hashtag-steckt.html

Bild zum Beitrag
Nein, kenne ich nicht 48%
Ja, kenne ich bereits 46%
Klar + auch weiterverbreitet. 6%
Foto, Religion, Fotografie, Krieg, Politik, Glaube, Hamas, Iran, Israel, Muslime, Palästina, Palästinenser
Eine Frage zur Bibel: DARF man als Christ noch für den „Staat Israel“ sein oder MUSS man gerade als Christ für das Volk Palästina sein?

Hallo,

ich bitte um Geduld, meine Frage lässt sich nicht kürzer fassen.

Um voreilige Schlüsse und das Depperlwort "Antisemit" auszuschließen will ich klarstellen dass ich die Politik (!) Israels hinterfrage.

Ich gehe hier nicht auf Religion, nicht auf Judentum, nicht auf Islam, nicht Ethnien ein.

Grundlage meiner Frage ist, dass die Politik Israels seit Oktober vergangenen Jahres 30.000 unschuldige Mütter, Kinder, Männer tötete.

Bezüglich etwaiger Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“ stelle ich klar:

Grundlage meiner Bedenken sind ethische, moralische, rechtliche, politische Gründe.

Aktueller Anlass für meine Frage sind Meldungen, wonach sich bei deutschen Studenten eine Pro - Palästinensische Stimmung manifestiert.

Ich frage hier: sind deutsche Studenten antisemitische Idioten oder sind sachliche Gründe maßgeblich?

Ganz aktuell aufgrund 30.000 getöteter Zivilisten in Palästina:

  • Der israelische Botschafter Ron Prosor sagte gestern (30.05.24): „Ursache für den Krieg ist das Massaker der Hamas in Israel“. Ist das zutreffend oder zieht Israel die Mitleidsnummer?
  • Weiter sagte der israelische Botschafter am selben Tag: „Israel ist nicht grundsätzlich gegen eine Zweistaatenlösung, es müsse sich aber bei einem möglichen Staat Palästina um einen demokratischen Staat handeln“. Vergisst er, dass der Staat Israel 1948 von der UNO nur unter der strengen Maßgabe befürwortet wurde dass Israel den Staat Palästina anerkennen muss (Zweistaatenlösung 1947) ?

Da passt doch nicht zusammen. Daher recherchierte ich:

  • Im ersten Weltkrieges eroberten britische Truppen Palästina im Jahr 1917/ 18. Danach besetzte Großbritannien Palästina.
  • Der Völkerbund beschloss, eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina zu errichten ohne die bürgerlichen, territorialen Rechte der nichtjüdischen Gemeinschaften zu beeinträchtigen.
  • Im November 1947 beschloss die UNO, Palästina in einen jüdischen und palästinensischen Staat zu teilen.
  • Im Mai 1948 rief der jüdische Politiker David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus.

Bis dahin (1948) bestand in der UNO, insbesondere den USA und Großbritannien, Einigkeit dass Palästina als Staat international anerkannt ist, ebenso wie die Landesgrenzen Palästina zu Israel.

Eine klare Sache.

Allerdings:

Heute werden die palästinensischen Gebiete von den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien nicht mehr als Staat anerkannt.

Was führte zum Gesinnungswandel?

  • Der jüdische Politiker David Ben Gurion war mit dem Teilungsplan der UN 1947 nicht einverstanden, denn er beanspruchte das gesamte palästinensische Gebiet . Er sagte damals schon dass er den UN – Teilungsplan nur als taktischen Schritt betrachte für eine zukünftige territoriale Expansion Israels.
  • Schon im Jahr der Staatsgründung 1948 nahm Israel dem Staat Palästina 20 % Land mehr weg, als ihm gemäß Teilungsplan der UN zustand (Unabhängigkeitskrieg 1948).
  • 1947, nach dem „Sechstagekrieg“ erweiterte Israel sein Staatsgebiet abermals und vereinnahmte nunmehr zwei Drittel des von der UN den Palästinensern zugestandenen Staatsgebiet als israelisches Staatsgebiet. So annektierte Israel auch die Golanhöhen, den Gazastreifen und das Westjordanland, Gebiete die von der UN Palästina zugesprochen wurden.
  • Israel kontrolliert damit 85 % der Wasserresourcen im Westjordanland. Dies umfasst oberirdische Quellen als auch Grundwasser. Für die verbleibenden 15 % der palästinensischen Wasserressourcen hat Israel ein „Veto – und Mitspracherecht“ erzwungen.
  • Unter dem Druck Israels fühlen sich die Initiatoren des Teilungsplanes 1947, Großbritannien, USA und Frankreich, nicht mehr an deren einstige Zusage, dass Palästina ein Staat mit festgelegten Landesgrenzen und Trinkwasserquellen sei, gebunden, weil sich die geopolitischen Interessen verändert haben". Auch Deutschland fühlt sich unter dem Druck Israels nicht gebunden und begründet seine politische Haltung mit der Entscheidung der Siegermächte.

Was ist die Folge für das palästinensische Volk ?

  • Die Palästinensischen Mütter können mangels Wasser nicht die dreckigen Ersche ihrer Kinder waschen weil das Wasser zu knapp ist.
  • Die Palästinenser können ihr Vieh nicht weiden weil ohne Wasser kein Gras für Vieh wächst.
  • Die israelische Politik vertritt die Meinung „an dreckigen Erschen stirbt keiner! Geht nach Ägypten!“

Meine Fragen insoweit:

  • Wurde Palästina von Anfang an beschüssen?
  • Ist das hier Demokratie oder Genozid am Nachbarvolk ?
  • Es gibt Unterschiede zu Deutschland 1941, das Russland in der „Kornkammer Deutschlands“ verhungern lassen wollte. Israel darf nicht mit Deutschland 1941 verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Es gibt Unterschiede zur Politik Putins, der von Nachbarn Land raubt! Israel darf nicht mit Putin verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Darf ich als Christ für den Staat Israel sein oder muss ich als Christ den Schwachen beistehen so wie Jesus uns das sagt ?

edit: Bezüglich Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“:

Kritik an Israel-Politik ist legitim !

Danke

Islam, USA, Krieg, Bibel, Israel, Jesus Christus, Juden, Judentum, Muslime, Palästina, Zionismus, Palästinenser, Völkermord

Meistgelesene Fragen zum Thema Muslime