WG Mitbewohner benimmt sich asozial oder übertreibe ich? Auszug?

Hallo,

wie bereits in einer letzten Frage beschrieben, leben wir (ausnahmsweise) mir einem Erasmus Studenten aus der Türkei zusammen. (Nun weiß ich, warum Erasmus Studenten eig. unter sich in eine WG eingeteilt werden).

In Deutschland heißt es ja, dass man um 22 Uhr leise sein sollte.

Nach all den Gegebenheiten, die ich in einer anderen Frage beschrieben habe, die katastrophal waren, schien es, dass er sich gebessert hätte.

Gestern war es jedoch so, dass er erneut nach Mittarnacht der Meinung war, er müsste laut Kochen, die Tür hin und wieder zu knallen und zwischendurch lautstark mit einem Menschen telefonieren.

Das habe ich ihm doch mehrere Male gesagt, es scheint aber, dass er mittlerweile (aufgrund von mehreren Auseinandersetzungen) absichtlich laut ist.

Ich für meinen Teil versuche sehr leise in die Küche zu sneeken, was kaum passiert und möglichst geräuschlos einen Joghurt aus dem Kühlschrank holen, aber so?

Zudem haben über mir (die Erasmus Studenten um 23 Uhr auch nicht verstanden, dass man um 23 Uhr nicht hämmern sollte).

Mein anderer Mitbewohner meinte aber mehrfach, dass ich kulant sei mit dem, dass um 23:30 Nachtruhe herrsche und er auch daran interessiert sei, nachts zu schlafen.

Nur ist es so, dass ich von Natur aus (da müssen wir uns nichts vor machen) überempfindlich bin aber auch viel zu emphatisch und mir Wochen Zeit lasse und darauf hoffe, dass ein Problem sich löst, was es nicht tut.

Heute Morgen bin ich dann um 7:30 aufgestanden mit weniger als 6 Stunden Schlaf und ich habe es geschafft in der Vorlesung einzuschlafen.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Sollte ich ausziehen?

LG :)

WG, Lautstärke, asozial, mitbewohner
Kann man was gegen ständig laute Harleys im Wohngebiet tun?

Hallo,

ich bin vor 2 Jahren in ein kleines, eigentlich ruhiges, Wohngebiet gezogen.

Hier ist es auch wirklich wunderschön, allerdings gibt es 2 Harleyfahrer, die regelmäßig die Ruhe und Entspannung komplett stören.

Bei diesen Fahrern gibt es 5 Tage die Woche Harley Treffen, bei denen ca. 10 Brummis über den gesamten Tag lautstark und knatternd an unserem Balkon vorbeifahren.

In der Woche kein Problem, allerdings passiert das auch regelmäßig an Sonn- und Feiertagen, wo man einfach mal auf dem Balkon entspannen möchte, der dann aber erzittert, wenn die Fahrer direkt daran vorbeifahren.

Dazu kommt, dass einer der Fahrer jeden Tag mit seiner Harley zur Arbeit fährt und um 05:15 Uhr lautstark seine Maschine anlaufen lässt.

Weiterschlafen ist dann selbst mit geschlossenem Fenster nicht mehr möglich.

Meine Frage: Kann ich irgendwas dagegen machen?

Ich bin eigentlich immer für das gesprochene Wort: Aber ich muss zugeben, dass mich die Typen auf den Harleys doch etwas einschüchtern und ich mich bei ihrem generellen Verhalten (immer wieder aufheulende Motoren, Gas geben in der 30er Zone...) sicherlich nicht durchsetzen würde.

Mit einigen Nachbarn hatte ich schon gesprochen, aber sie möchten es lieber so hinnehmen, als es auf einen Nachbarschaftsstreit ankommen zu lassen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!

wohnen, Verkehr, Recht, Ärger, Harley Davidson, Nachbarschaft, Wohngebiet, Dezibel, Lautstärke
Nachbarn beschweren sich wegen Ruhestörung beim zocken?

Hallo zusammen,

ich wohne seit knapp einem Jahr in meiner ersten Wohnung im Dachgeschoss. Seitdem ich ein paar Tage später (mit entsprechender Vorwarnung meiner Nachbarn) eine Einweihungsfeier geschmissen habe, bei der es auch in die späten Abendstunden etwas lauter war, beschweren sich meine Nachbarn regelmäßig, dass ich doch "soooo laut" sei (Vor allem Musik, Trampeln, und in Gesprächen).

Ich habe, auch wegen Corona, seitdem keine Party mehr geschmissen. Hier und da waren mal ein paar Freunde da, wobei wir aber immer die Ruhezeiten eingehalten haben. Seit einigen Monaten kam das aber auch nicht mehr vor.
Ich zocke unter der Woche abends nach der Arbeit von ca. 19 bis 22 Uhr +/- ein paar Minuten mit ein paar Freunden (nicht wegen der Ruhezeiten, sondern weils dann Zeit ist, schlafen zu gehen). Die letzten 2 Wochen übrigens keinesfalls später als Punkt 22 Uhr. Am Wochenende, wenn ich daheim bin, natürlich auch ggf. länger. Klar kommt es MAL vor, dass die Emotionen überhand nehmen und sich in einem Fluch, einer Beleidigung, einem Jubel oder Lachen äußern. Alles in Zimmerlautstärke und nicht besonders laut. Ich habe auch meine Kumpels gefragt, wie sie das an der anderen Seite des Headsets empfinden. Da ich kein besonders gutes Mikrophon habe, dass bei Lauten Tönen sofort übersteuert, denke ich, können die das, auch wenn sie nicht mit mir in einem Raum sind, relativ gut beurteilen.

Heute bekam ich einen Beschwerdebrief meiner Nachbarn, ich solle die Vertraglich geregelten Ruhezeiten (22 - 7 Uhr) einhalten und in dieser Zeit kein "aggressiven Schreien, Fluchen und Trampeln" von mir geben (diese Vormulierung ist absolut übertrieben).

Habt ihr eventuell Ideen / Tipps was ich tun könnte? Ich werde mir auf keinen Fall verbieten lassen zu zocken, oder mich in meiner Wohnung zu bewegen, wo kämen wir denn dann hin?

Danke vorab!

Recht, Nachbarn, Ruhestörung, Lautstärke
Nachbarskinder schreien und weinen, Sorgen machen, an wen wenden?

Hey Leute,

ich habe folgendes Anliegen: die Nachbarn die unter uns wohnen ist eine süße kleine Familie, die sind auch sehr nett und gastfreundlich. Heute Morgen wurde ich von denen um kurz vor 7 geweckt, weil die Kinder geschrien haben und die Mutter habe ich ebenfalls gehört. Das ist nicht das erste mal so. Am Anfang hatte ich Verständnis weil ich selbst mal Kind war und mit meinen zwei Brüder waren wir auch nicht leise, so sind nun mal Kinder und unsere Nachbarn die damals unter uns gewohnt haben, haben sich beschwert und haben uns gedroht, wir waren aber laut weil wir gespielt haben und nicht geweint haben. Aber so wie die Kinder unten schreien und weinen ist nicht normal... ich frage mich immer ob ich die Polizei rufen soll weil ich mir Sorgen um die Kinder mache und es geht mir nicht darum ob es Ruhe Störung ist, denn damit komme ich klar. Wenn man sowas hört wie „Mama hör auf!“, dann ist es doch nicht mehr normal, vor allem wenn dies in der Woche um die 3-4 mal vorkommt. Einmal hat meine Mutter mit der Mutter von unten geredet und sie meinte selbst dass sie nicht weiß was mit ihrer Tochter los ist, weil sie immer schreit, aber wir hören die Mutter genau so wie ihre Kinder schreien. Sollte mal in so einem Fall die Polizei rufen oder das Jugendamt? Ich weiß nämlich nicht was die dann machen können weil ich will nicht das am Ende ich schuld dran hab wenn die Kinder z.B weggenommen werden, aber wer weiß was da unten passiert...

Kinder, Familie, Wohnung, Polizei, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Ruhestörung, Lautstärke

Meistgelesene Fragen zum Thema Lautstärke