Ware nicht angekommen, Verkäufer denkt Sie wäre im Recht?

Hallo Ihr lieben,

Ich habe bei Kleiderkreisel eine Jacke gekauft. Die Verkäuferin und ich haben uns auf 40 euro inklusive Versand geeinigt. Bitte beachten bei der Warenanzeige stand (+5 euro individueller Versand) - Daher dachte ich Sie druckt die Marke online oder verschickt per Einschreiben. War mein Fehler nicht nachzufragen.

Sie wollte nicht das ichs über System zahle was ich sehr komisch fand ( Sie würde dann erst das Geld kriegen wenn die Ware unbeschädigt bei Mir ist) - nun gut Sie hatte über 300 durchgehend Positive Bewertungen.

Antscheinend hat Sie letzte Woche abgeschickt. Bis jetzt ist noch NICHTS angekommen. Ich fragte schon am Mittwoch ob Sie mir bitte mal die Quitting zeigen könnte - ich wurde ignoriert, habe Sie dann versucht nochmal am Donnerstag zu Kontaktieren, kein Erfolg. Sie war jedoch online und hat auch Sachen reingestellt. Habe Dann KleiderKreisel eingeschaltet ERST DANN hat Sie mir geantwortet. Und Ganz auf verwirrt getam und gesagt welche Quittung ich meinte, Sie hat als Warensendung ( billigedge Variante) verschickt! Selber Marke ausgedruckt und in denn Briefkasten der Post geschmissen! Nachweisen kann Sie mir das nicht, vielleicht hätte Sie ja ein Bild von dem Umschlag, hab danach gefragt, Sie wurde pampig und aggressiv - gesagt Sie würde verrückt werden wenn Sie alle abfotografiert.

Fakt ist, Ware ist Weg, Geld ist WEG. Ob noch was ankommt bezweifle ich stark.

Frage ist, wenn ich zum Anwalt geh, würde das was bringen? Geld einklagen? Bin Rechtsschutzversichercht. Hatt jemand hier schonmal so einen Fall gewonnen?

Betrug, Warenbetrug, Kleiderkreisel
Ist es normal, auf eBay Kleinanzeigen immer seltsame Kaufanfragen zu bekommen?

Einen guten Abend zusammen! :)

Ich bin seit einiger Zeit bei eBay, eBay Kleinanzeigen und Kleiderkreisel unterwegs und versuche dort, für einige meiner alten Dinge ein neues Zuhause zu finden. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei eBay Kleinanzeigen definitiv die seltsamsten Anfragen bekommt, die man sich vorstellen kann.. Sei es eine „Anna“, die von einem Paar Pumps umbedingt Tragebilder braucht, wie die Schuhe zu bunten Socken aussehen, sonst könnte sie sie auf keinen Fall kaufen. Oder ein gewisser Carsten, der mir eigentlich nur mitteilen wollte, dass ich ein bestimmtes Kleid nicht verkaufen soll, weil es mir doch so gut steht und der mich dann im Laufe des Gesprächs nach meinem Beziehungsstatus fragt. Und nicht zu vergessen die ganzen Leute, die keinen einzigen Satz vernünftiges Deutsch hinbekommen.

Aber auch mit Verkäufern habe ich bei eBay Kleinanzeigen die ein oder andere seltsame Erfahrung gemacht, als mir eine Verkäuferin eine Adresse genannt hat, die in einem Gewerbegebiet am Stadtrand lag und ich feststellen musste, dass um mich herum nur Sexclubs, seltsame Gestalten und Casinos sind. Da hab ich so ein komisches Gefühl bekommen, sodass ich schnurstracks zurück zur Bushaltestelle gelaufen bin, ohne mich mit der Frau zu treffen und ihr je nochmal zu schreiben 😅
Heute denke ich, dass das vielleicht etwas übertrieben war, ich habe mich in dem Fall einfach mal auf mein Bauchgefühl verlassen. Seitdem suche ich jede Adresse erstmal bei Google Maps und mache mich schlau, was sich dort überhaupt befindet, bevor ich mich dort mit jemandem treffe.

Bin ich die Einzige, die solch komische Geschichten ausschließlich bei eBay Kleinanzeigen und nie auf anderen Portalen erlebt? Und wenn nein, woran liegt das? Würde mich echt mal interessieren 😂

Liebe Grüße!

eBay, Kleinanzeigen, kaeufer, Verkäufer, Kleiderkreisel, Erfahrungen, komisch, seltsam
Käuferin bei Kleiderkreisel behauptet Ware nicht erhalten zu haben, ich habe versichert verschickt, was tun?

Hallo Community!

Ich habe ein Problem bei Kleiderkreisel. Vor kurzem habe ich an eine Kreislerin ohne Bewertungen und ohne Artikel im Katalog ein Paar Stiefel verkauft, ich hab mir gedacht, ich gebe ihr eine Chance, weil ja jeder sich mal neu auf einer Seite anmeldet und erst Bewertungen sammeln muss. Sie hat das Geld auch ganz fix überwiesen, und ich habe die Stiefel versichert (!) mit DHL verschickt. Ich habe sogar Fotos vom Verpacken der Stiefel gemacht. Gleich nachdem ich die Stiefel weggeschickt habe, hab ich ihr auch die Sendungsnummer gegeben. Heute behauptet sie, die Stiefel wären nie bei ihr angekommen, schickt mir einen Screenshot von der Deutschen Post-Brief-Einschreiben-Sendungsverfolgungs-Webseite, auf der die DHL-Paketnummer natürlich unbekannt ist. Ich habe die Nummer bei der DHL Webseite eingegeben, und da stand, das Paket wäre am 7.4 (zwei Tage nachdem ich versendet habe) in Rastatt (die Stadt, die sie mir auch als ihre Stadt genannt hat, als sie mir ihre Adresse gegeben hat) zugestellt worden ist!

Ich habe wie schon gesagt noch die Fotos vom Verpacken und habe mir selbstverständlich auch den Einlieferungsbeleg der Post, auf dem die Sendungsnummer draufsteht, aufgehoben.

Ich weiß nicht, was ich tun soll! Kann sie mich anzeigen? Oder soll ich gar nichts machen? Sie lässt mich als Betrügerin dastehen, ich habe eher das Gefühl, dass sie eher versucht, mich zu betrügen :(
Als Verkauft markiert habe ich die Stiefel noch nicht, da ich sie immer auf Reserviert stelle, bis ich die Rückmeldung des Käufers habe, dass sie angekommen sind.

Betrug, Angst, Polizei, Post, DHL, Betrugsversuch, Kleiderkreisel
Verkäuferin bei Kleiderkreisel hält sich nicht an die 10% Gebühren und verkauft gebrauchten Bikini als ungetragen - was tun?

Hallo!

Ich habe zur Zeit ein Problem mit der Seite Kleiderkreisel. Ich hab dort auch schon den Support angeschrieben, aber die können mir leider nicht helfen, da mein Kauf ohne das Bezahlsystem durchgeführt wurde. Also es war vor ca. 2 Wochen, da habe ich von einer Verkäuferin mehrere Sachen gekauft, ein Paar Schuhe, einen Rock und einen Bikini. Ich habe ganz normal per Überweisung bezahlt und die Sachen habe ich ca. eine Woche später auch bekommen. Die Verkäuferin hat die Sachen aus ihrem Katalog einfach gelöscht, also ohne die 10% Verkaufsgebühren an Kleiderkreisel zu bezahlen (was gegen die AGB verstößt und laut dieser im Ernstfall sogar rechtliche Konsequenzen haben kann). Durch das Löschen können wir uns auch keine Bewertungen schreiben. Ich habe für den Rock 60€, für die Schuhe und den Bikini je 80€ bezahlt. Nun der nächste Schreck, vorallem bei dem Bikini: ich habe einmal bei eBay unter "Beendete Angebote" bei dieser Marke gestöbert und dort haargenau den selben Bikini für rund 40€ weniger gefunden, der vor rund sechs Wochen verkauft wurde. Ich bin mir sehr sicher, dass die Kreislerin ihn gekauft hat, denn es ist ein Bikini einer japanischen Marke, die selten zu finden sind. Zudem hat sie in ihrer Beschreibung bei KK die selben Bilder verwendet, die auch die japanische eBay-Verkäuferin verwendet (und wahrscheinlich auch aufgenommen) hat. Die KK-Verkäuferin hat mir den Bikini als ungetragen ohne Etikett verkauft, in der Beschreibung der japanischen Verkäuferin stand aber etwas von "good USED condition". Ich finde das im Moment auch total Ekelhaft, denn ich möchte nur neue Bikinis bekommen, keine Gebrauchten. Schließlich kauft man auch keine gebrauchten Unterhosen ._.

Und ich finde es auch unmöglich, dass sie die Sachen nicht als verkauft markiert. Erstens ist es ungerecht für mich und die anderen Kreislerinnen, die die Gebühren bezahlen und zweitens würde ich das mit dem Bikini doch schon gerne mindestens in eine neutrale Bewertung packen.. Finde das ziemlich ekelhaft und unverschämt..

Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte? Wie schon gesagt, der Support von KK kann mir nicht helfen :-/

Recht, eBay, Bikini, Kleiderkreisel

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleiderkreisel