Ist es unnormal schwarze Kleidung zu tragen?

Seit ich 14 bin habe ich festgestellt das schwarz am besten an mir aussieht, und ich liebe vintage- und gothic Kleidung , dennoch ist Pink meine Lieblingsfarbe und ich kombiniere es oft. Und seitdem ich 14 bin bekomme ich dauerhaft von meiner Mutter gesagt das ich mich wie ne "Oma immer schwarz anziehen", (obwohl ich auch manchmal andere Farben trage, und ihre Aussage keinen Sinn macht), ich kriege immer gesagt, ich würde aussehen wie ne Nonne oder ich solle doch gleich ne Burka tragen. Als ich mit 13 in die Pubertät kam und ablehnte die Kinder Kleidung anzuziehen die mir meine Mutter immer aussuchte, fing sie an zu behaupten ich würde kein pink mehr tragen ,weil ich zu alt wäre obwohl ich mich einfach nur wie ein Teenager anziehen wollte. 🤣, heute meinte sie zu mir beim Shoppen, ich soll aufhören immer schwarze Hosen zu kaufen, weil wenn man älter ist schämt man sich, sich bunt anzuziehen. Aber hä? Sie selber beurteilt die älteren wenn sie sich mal bunt anziehen und sogar damals als sich eine 50 jährige pink angezogen hatte, sagte sie einfach: "nicht mal meine Tochter zieht sich noch pink an", obwohl ich die Farbe liebe und einfach nur nicht ihre hässliche Hose anziehen wollte. Meine Mutter denkt ständig schwarz-weiß, und dank ihren Sprüchen musste ich mir Gedanken machen, ob ich es doch irgendwie bereue, das ich zu schwarzer Kleidung tendiere, weil ich es irgendwie cool und elegant finde..

Was denkt ihr? Wie geht man mit sowas am besten um?

Bin übrigens 18/w

Kleidung, Mutter, Familie, Fashion, Mode, Mädchen, Aussehen, Style, Frauen, Kleid, Psychologie, Hose, Outfit
Ist es „okay“ als Jugendlicher mal 400-500€ für Kleidung auszugeben?

Hallo, ich gebe ehrlich gesagt sehr ungern Geld aus, auch wenn’s nur 20€ sind…

Ich bin 18 & Seit Dezember habe ich nun einen Nebenjob, in dem ich etwa 500€ pro Monat verdiene. Ich habe keine Ausgaben, da ich zuhause wohne. Maximal vielleicht 10-20 € pro Monat ,wenn ich mir mal was zu essen kaufen möchten, weil wir nichts zuhause haben. Den Nebenjob mache ich noch bis September, ab Oktober geht Studium los und da werde ich nicht arbeiten wollen. Zeitlich unmöglich.

Das ding ist, ich überlege 400-500€ mal für Kleidung auszugeben, da ich zugegebenermaßen kaum Kleidung habe. Ich habe 3 paar tshirts für den Sommer, die mir so halbwegs passen, vielleicht 2 Pullover die mir passen, eine kurze Hose (meine Sporthose) die ich immer trage und 2 lange Hosen.

unterwäsche besitze ich tatsächlich auch nicht genug, um sie täglich wechseln zu können…insgesamt vielleicht 5-6 Unterhosen oder so…irgendwie haben mir meine Eltern früher nie wirklich beigebracht, dass man täglich frische Unterwäsche/ Socken anziehen sollte, oder öfter als 1x die Woche sich am ganzen Körper waschen (also duschen/Baden) sollte. Wir hatten früher, in etwa bis ich 15 Jahre war nur eine Badewanne, in der man nicht duschen konnte…und meine Eltern baden nämlich immer vielleicht 1x die Woche Bzw alle 1,5 Wochen mal oder sowas in der Art…

Auch Dinge wie nen eigenen Föhnwürde ich gerne mal haben wollen, um nicht immer den von meinen Eltern benutzen zu müssen…., oder einen Spiegel, da das Bad in der Früh immer besetzt ist.

sowas wie Taschengeld habe ich mein ganzes Leben lang nicht bekommen…(aber meine Eltern haben mein Auto + Führerschein bezahlt und zahlen den Spritt -> wenn ich BAFÖG bekomme möchte ich da etwas Geld dazu steuern, da ich täglich 50km pendeln werde zur uni )

Ich stelle hier einfach mal die Frage…keine Ahnung wieso…was ihr meint? Ich weiß nicht, 500€ ist ja schon ne Menge Geld finde ich. Ein iPad möchte ich mir fürs Studium auch kaufen. Ich besitze insgesamt vielleicht 4000€, was ich mir erarbeiten habe oder durch Geburtstage bekam.

tut mir leid; dass es so ein Roman wurde.

T-Shirt, Kleidung, online, Geld, Kleid, kaufen, Money, Unterhose
Teure Kleidung hat nur Vorteile - welches Argument gibt es überhaupt noch für günstige Kleidung?

In meinen Augen hat das kaufen von guter etwas teurerer Kleidung enorme Vorteile gegenüber dem kaufen von billig Kleidung wie z.B. von H&M.

Ich meine jetzt keine Gucci T-Shirts für 600€ sondern Kleidung wo eine Jeans z.B. 150€ kostet und ein Pullover 130€.

Punkt 1: Wertverlust

Wenn ich mir beispielsweise ein Pullover für 130€ einer bekannten guten Marke kaufe habe ich einen im Vergleich zu einem 20€ H&M Pullover sehr geringen Wertverlust.

Den H&M Pullover für 20€ will keiner mehr haben nachdem du den gekauft hast. Den wirst du nicht mehr los. Wenn du den bei Kleiderkreisel reinstellst wird den keiner kaufen. Mit Glück für 2€. Das wäre ein Wertverlust von 90%. Die Mühe ist es garnicht wert also eher ein Wertverlust von 100%.

Den 130€ Pullover hingegen kann ich ohne Probleme für 90€ später weiterverkaufen. Das wäre ein Wertverlust von gerade mal 30%. Die Kleidung hat also nach dem Kauf noch einen reellen beachtlichen Wert. Dies ist bei billig Kleidung einfach nicht der Fall.

Punkt 2: schlechte Arbeitsbedingungen

Eigentlich alle mir bekannten teureren Marken produzieren in Europa zu komplett anderen Bedingungen als die billig Marken. Meine Kleidung wird häufig in Portugal produziert. Die billig Marken produzieren beinahe ausschließlich in Indien oder China wo nicht selten Kinder unter katastrophalen Bedingungen die Kleidung herstellen. Will man sowas unterstützen? Das dies in Portugal nicht der Fall ist sollte klar sein.

Punkt 3: Qualität / Nachhaltigkeit / Umwelt

Die Kleidung ist auch gegenüber Billigmarken von deutlich besserer Qualität in jeglicher Hinsicht. Somit ist auch die Haltbarkeit und somit die Nachhaltigkeit deutlich besser. Billige Kleidung sieht nach wenigen Jahren oder gar Monaten nicht mehr schön aus wo hingegen qualitativ gute Kleidung Jahrzehnte halten kann. Das und der Punkt 1 der möglichen Weiterverkaufs ist natürlich in punkto Nachhaltigkeit ein enormer Unterschied zu billiger Kleidung. Ebenso ist es natürlich nachhaltiger und umweltfreundlicher Kleidung die in Europa produziert wird zu kaufen die nicht tonnenweise über die halbe Erde geschifft wurde.

Da frage ich mich welches Argument gibt es überhaupt noch für günstige Kleidung? Der Preis ist ja auch keins denn wenn man bedenkt das der Wertverlust quasi 100% beträgt und man sein Geld damit eigentlich vernichtet ist das ja viel verschwenderischer als das kaufen der teuren Kleidung die lange hält und noch teuer weiterverkauft werden kann.

Wer jetzt kommt und sagt

„ich Verkauf meine Kleidung doch eh nicht“

der soll sich mal fragen warum er Kleidung die er nicht mehr trägt nicht verkauft. Das liegt wohl eher daran das die eh keiner kaufen würde oder es nichts einbringen würde. Wenn man 5 Kleidungsstücke für 1000€ verkaufen könnte würde man es natürlich viel eher machen als wenn man dafür 20€ bekommt.

T-Shirt, Kleidung, Arbeit, Finanzen, Männer, Schuhe, Umwelt, Geld, Online-Shop, Fashion, Mode, Mädchen, Aussehen, Style, Design, Frauen, Kleid, Pullover, Armut, Shopping, Arm, Marke, Nachhaltigkeit, Outfit, Wert
Kleid an ehemalige Freundin ausleihen und verzeihen/wieder anfreunden?

Hallo!

Ich spiele in 2 Wochen in einem Musical die Hauptrolle und habe deshalb auch schon längst mein Kostüm. Die Rolle von mir wird aber 2 mal besetzt, es gibt 2 Aufführen, wo jeweils eine von uns die Rolle spielt. Einmal von mir und meiner ehemaligen Freundin und eher Feindin. Sie hat mich vor ein paar Tagen gefragt, ob ich schon ein Kostüm hätte und ob ich es ihr leihen könnte.

Eigentlich möchte ich es ihr lieber nicht ausleihen, da wir uns damals wegen einer Sache zerstritten hatten, wobei sie mich sehr verletzt hat. Und einige meiner Freunde für einige Zeit auf ihre Seite gezogen hat. (Ich bin ein wenig nachtragend und vergesse so schnell nichts). Außerdem ist sie seit es das Musical gibt und sie weiß, dass ich auch mitspiele auffallend nett und freundlich zu mir. Sie geht auch in der Schule plötzlich zu mir, um mit mir zu reden, obwohl sie mich davor fast ein ganzes Jahr ignoriert hat.

Meine Frage ist also, ob ich mein Kleid ausleihen sollte oder lieber nicht und ob ich ihr verzeihen und mich wieder mit ihr anfreunden sollte.

Wenn nicht, habt ihr vielleicht Ideen wie ich es ihr sagen soll und Ideen für mögliche Ausreden? (Sie ist größer(ca. 10cm), sportlicher und ein wenig schmaler/dünner als ich).

LG:)

nein... 67%
ja... 33%
was anders... 0%
Schule, Mädchen, Musical, Kleid, ausleihen, Freundin, Kostüm, Streit, Ausreden gesucht

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleid