Ist es „okay“ als Jugendlicher mal 400-500€ für Kleidung auszugeben?


26.06.2023, 17:14

Kleiner Fehler im Titel: es soll „auszugeben“ heißen

7 Antworten

Deine Geschichte ist anrührend. Ich weiß wovon ich spreche bzw. schreibe. Du hast alles Recht der Welt, Dir Kleidung und die Dinge, von denen Du schreibst und die Du vermisst, zu kaufen. Beginne Dein Leben - und wenn es zunächst darin besteht, Dich mit den für Dich wesentlichen Dingen auszustatten, die zu einem zivilisierten Leben dazu gehören. Alles Gute!

Kleine Ergänzung: Die Grenze „400 - 500 € für Kleidung“ würde ich an Deiner Stelle nicht absolut setzen. Bei Deinem Nachholbedarf scheint es angemessen, dass Du da (nach und nach) auch wesentlich mehr (weit darüber hinaus) für die solide Ausstattung Deines Lebens und persönlichen Bereichs ausgibst.


Halloich28 
Fragesteller
 26.06.2023, 20:03

Dankeschön :)

0

An sich ist das kein Problem, wenn du damit nicht meinst, dass du dir überteuerte Markenkleidung kaufen willst, sondern entweder viel Kleidung oder aber besondere Kleidung, die es nicht günstiger in annehmbarer Qualität gibt.

Und ich würde mir ein anderes Tablet holen. Die sind günstiger, haben die selbe Qualität und funktionieren genau so gut, sind aber kompatibel mit „fremden“ (nicht Markengleichen) Geräten, sind meist viel günstiger als Apple, und man spielt dieser fragwürdigen Firme kein Geld in die Hände.


Halloich28 
Fragesteller
 27.06.2023, 12:41

"wenn du damit nicht meinst, dass du dir überteuerte Markenkleidung kaufen willst, "
nein, sowas habe ich nicht vor. Eher mehr Kleidung, damit ich einfach mehr für den täglichen Gebrauch habe,
Danke dir für deine Antwort :)

1
RomantismeNoir  27.06.2023, 15:08
@Halloich28

Dann ist ja gut! Das ist dann auch total in Ordnung!

Aber bevor du so viel Geld für Kleidung ausgibst, solltest du überlegen, was dein wirklicher Stil ist, wer du bist. Natürlich gibt es ein paar Basics wie einen klassischen Anzug (am besten Dreiteiler mit Weste), weiße Hemden… die man immer gebrauchen kann, aber sonst würde ich erst erforschen, wer du bist.

Jetzt kommt viel Text, den ich aber ernst meine:

„Generell kann ich dir aber nur raten, egal um welche Mode etc. es geht, in dich hineinzuhören und deine Gedanken von den Meinungen, Trends und Vorurteilen der Anderen zu lösen. Du musst nicht „in“, mainstream oder sonst was sein.

Leere dich von solchen Gedanken und überlege dir, welche Musik oder Thematik, welche Hobbies und Vorlieben dir wirklich liegen. Vielleicht sind ja Dinge dabei, die deine Freunde nicht mögen. Das ist egal, jeder ist individuell.

Wenn du dann dein wahres Ich gefunden hast, kannst du schauen, was in deinen Augen toll aussieht, was deinen Charakter oder Interessen widerspiegelt.

Das klingt jetzt sehr „übertrieben“, aber wer vor allem er selbst ist, und vielleicht auch anders, der kommt bei denen, die es ehrlich meinen viel besser an und wirkt authentischer!

Vieles findest du durch probieren heraus. Höre dich in die unterschiedlichsten Genres oder Sub-Genre rein, schau dir online Kleidungsstile an und versuch mal etwas Neues, das interessant klingt.

Auch andere Hobbies und Interessen kann man gut dafür "benutzen": Du magst Fußball? Dann trage doch mal ein Trikot oder so. Du liebst Videospiele? Zeig das mit Merchandise! Du stehst total auf Burlesque und co.? Dann inspiriere dich davon (es muss ja nicht zu freizügig sein)! Du liebst Fantasy? Dann hol dir mittelalterlich inspirierte Mode!

Ich weiß, das ist jetzt viel zu komplex und tiefgründig für eine eher einfache und direkte frage. Aber es hilft dir bestimmt für die Zukunft!

Einen kleinen Tipp habe ich dir aber noch: achte darauf, dass die Sachen stilsicher kombiniert werden, und du nicht underdressed bist. Und: Selbst einen Anzug kann man mit seiner persönlichen Note tragen ;)“

1
Ist es „okay“ als Jugendlicher mal 400-500€ für Kleidung anzugeben?

Das ist gesetzlich nicht geregelt. Das kannst nur du selbst entscheiden. Aber 500 Euro für einen Grundstock an Kleidung auszugeben halte ich für eher wenig Geld.

Alex

Ich stimme vielen zu, allerdings möchte ich hinzufügen, dass du Geld fürs Studium brauchen wirst und eventuell auch für eine eigene Wohnung/Zimmer (+eventuell andere Kosten: Kaution, Ticket, Internet, Essen, Bücher, Freizeitzeugs etc.) dann finanzieren musst.

Des weiteren gibt es auch manchmal qualitativ gute, günstigere Alternativen wie bspw. ein (Samsung) Tablet anstatt eines iPad (deutlich billiger, aber ausreichend)...

Viel Erfolg

Ich hab nicht alles durchgelesen kann aber sagen : jeder muss sich eine Prioritäten sezten

Wenn du dadurch nicht in Schulden etc kommst dann ist doch alles gut! Schliesslich kann jeder sein Geld ausgeben, für was ER möchte (: