Experte für Katzen Verhalten gesucht?

Hallöchen zusammen!

Ich hab heute einige Fragen zu meinem Katzen Pärchen, die ich mir erhoffe hier beantwortet zu bekommen von Leuten, die selbst ähnliche Erfahrungen mit ihren Vierbeinern gemacht haben, oder sich generell in der Thematik besser auskennen.

Und zwar geht es um meine beiden Katzen Kayla (w., 8 Jahre alt) und Kimba (m., 8 Jahre alt). Die beiden süßen sind meine Kindheitskatzen und sind als ich von meiner Mutter weg gezogen bin, bei ihr geblieben. Jetzt aufgrund diverser privater Umstände bezüglich meiner Mutter, leben sie seit etwa 1½ Monaten bei mir. Sie sind totale Schmusekatzen, lieben beide sehr den Kontakt mit Menschen bzw. eben ihren Vertrauenspersonen (Mir und inzwischen auch meinen Freund).

Allerdings sind mir einige fragwürdige Verhaltensmuster bei ihnen aufgefallen, die ich gerne einfach nur aufgeklärt hätte.

Zuerst einmal: Liebesbisse der Vierbeiner kenne ich. Während Kimba auch nur ganz zärtlich an meinen Fingern nagt, geht Kayla jedoch direkt über in den von uns liebevoll genannten "Tötungsmodus".

Es ist wirklich, als wolle sie etwas töten. Ganze Programm. Fest halten mit den vorderen Pfoten, hinter Pfoten zum kratzen/schaben nehmen, während die Finger oder Hand fest gebissen wird.

Manchmal allerdings beißt sie auch nur die Hand, aber mein Problem dabei ist: sie beißt extrem doll. So doll, dass ihre kleinen süßen Zähnchen den einen oder anderen Finger zum bluten gebracht hat. Mittlerweile unterbinde ich das ganze natürlich und packe sie direkt weg wenn sie ihre "Kuschel Aggressionen" bekommt, allerdings ist mir was aufgefallen - sie macht das wirklich nur bei mir. Weder hat sie das jemals bei meiner Mutter gemacht, noch Schwester, Bruder oder Freund oder Bekannte. Nur bei mir.

Ich hab daraufhin auch etwas mehr rum getestet, so macht sie das total unprovoziert. Also meine Hand muss sie nicht unbedingt streicheln damit sie aus dem kuscheln plötzlich attackiert. Und auch ist es im Grunde egal wo ich streichel - überall endet es damit das sie mich beißt.

Das läuft normalerweise so ab: Ich sitze am PC. Katze Kayla kommt dazu möchte kuscheln und legt sich daher auf meinen Schoß. So, entweder ich gehe drauf ein und streichel sie: dann werd ich auch bald schon gebissen. Oder ich ignoriere sie weitesgehend, dann mauzt sie mich verlangend an und wird zickig. Bei dem ganzen Geschehen schnurrt sie zunächst noch, wenn ich aber aus dem beißen eine Art Spiel mache und sie zurück ärgere, sieht das schon anders aus. Da hat sie irgendwann auch genug von und lässt mich das auch wissen, indem sie entweder abhaut oder die Ohren an legt und den Schweif umher peitscht.

Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt meinen das sie an sich eine eher aggressive Katze ist, sie ist nämlich wirklich ein kleiner Schatz und kuschelt super gerne und oft, sobald es geht. Und sie kommt eben auch freiwillig immer zu mir.

Ich werde nicht so ganz aus ihrem Verhalten schlau, sieht sie mich möglicherweise einfach als einen Spiel Kameraden? Das wäre zumindest meine einzige Erklärung für dieses Verhalten spezifisch....

Nun zu dem nächsten Punkt.. das betrifft auch eher Kayla, aber auch Kimba.

Und zwar ist Kimba ein ordentlicher Brocken als Kater, im Vergleich zu Kayla. Aber Kayla manchmal auch eine Drama Queen.

Ich glaube, Kayla mag es nicht allzu sehr mit Kimba zu spielen - weil er ihr zu grob wird möglicherweise. Sobald er ein Spiel anfangen will, faucht, knurrt und mauzt ihn an und rennt daraufhin weg. Nicht immer allerdings!M anchmal da jagen die beiden sich gegenseitig.

Aber überwiegend ist es eben Kayla, die sofort genug hat und abhaut. Beide sind natürlich kastriert/sterilisiert mittlerweile, trotzdem hatten sie zusammen 2 Würfe, viele Jahre zuvor. Die Babys der beiden haben wir an Bekannte vergeben, aber bis es soweit war war Kimba der Beste Dad und hat immer mit seinen kleinen Jungen gespielt, auch als die letztlich größer waren als er.

Ich vermute, dass Kimba seine Söhne vermisst, mit denen er so gut abtoben konnte. Und das bei Kayla eben auch versucht, sie aber absolut kein Bock drauf hat.

Was mich allerdings viel mehr an dem ganzen verwundert: Kayla schiebt oftmals schon Panik und knurrt, wenn Kimba sie nur an sieht. Auch lässt sie sich es nicht nehmen, ab und an mal Kimba aus dem Nichts zu attackieren, obwohl er sie zuvor nicht provoziert hat. Ganz oft sogar, während er schläft.

Mein Freund meinte einmal, dass die beiden sicherlich eine Art Hierarchie (wie bei Löwen) haben und Kimba eben der "Boss" ist. Das würde auch erklären warum Kimba immer zuerst vom Futter frisst und erst wenn er weg ist, frisst Kayla. - Allerdings muss ich dazu erwähnen das sie sich derzeit EINEN Nassfutter Napf teilen (haben sie so von meiner Mutter übernommen, wird aber jetzt geändert).

Ansonsten verbringen die beiden nicht allzu viel Zeit miteinander, geschmust bei denen wird nur nachts bei mir im Bett sonst gehen sie sich grundsätzlich aus dem Weg oder jagen sich einfach direkt, wobei das eben meist einseitig ist.

Vielleicht hat ja jemand da eine Ahnung.. :)

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Wie bereite ich mich auf eine Katzengeburt vor?

Hallo! Wie Ihr vielleicht aus meiner vorherigen Frage entnehmen könnt (falls diese Sichtbar ist) ist meine Katze schwanger. Jedoch ungewollt, da mir gesagt wurde die Katze sei schon kastriert. Ich besitze einen Kater der zu dem Zeitpunkt noch nicht kastriert war und so kam es dazu, dass meine neue Katze Schwanger wurde. Meine Mutter wollte sie daraufhin loswerden doch ich bettelte, dass ich mich darum kümmern würde. Jedoch erlaubt sie mir nicht die Babys zu behalten. Laut dem Tierarzt meinte meine Mutter, dass es sich um 5 Katzenbabys handelt. Meine Tante hat sich dazu bereitgestellt, 2 aufzunehmen. Meine Freundin überlegt auch eine zu nehmen. Bleiben noch 2 die meine Mutter gerne verkaufen würde um die Tierarzt kosten später decken zu können.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das überhaupt okay für die Katzenmutter ist, da wir leider anders keine Wahl haben.

Auch stelle ich mir Fragen wie:

wie bereite ich mich auf die Geburt vor?


gegen was muss ich die Kitten Impfen oder sonst unternehmen?

muss ich die Geburt anmelden und auch wenn ich diese verkaufe da es sich um 2 Kitten und ein privat Verkauf handelt und wie viel darf ich verlangen?

und was sollte ich nach der Geburt beachten?
Toilette? Futter?

ich bedanke mich für die Antworten im Voraus und bin mir auch bewusst, dass ich diese Fragen auch googeln kann (welches ich schon getan habe) Jedoch würde ich
gerne dies auch von schon erfahrenen Leuten hören.


artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges, Kittenerziehung
Was könnte mein Kater haben?

Hallo, meinem Kater geht es seid ca 3-4 Wochen nicht gut. Natürlich weiß ich, dass man immer sowas mit dem Tierarzt besprechen sollte. Das ist mehrfach geschehen aber wir kommen nicht weiter, vielleicht hatte jemand ja schon einmal eine ähnlich situation mit seiner Katze.

Vor 3 Wochen haben wir 3 Tage (immer nur 4-6 Stunden) auf einen Hund einer Freundin aufgepasst. Mein Kater war natürlich sehr gestresst, aber der Hund hat ihm nichts getan und wir haben auch darauf geachtet das unser Kater seinen safe Space hat.

Er hat eine Gehbehinderung, kommt gut damit klar aber hat halt hinten Gleichgewichts Probleme:)

Nach dem Hundebesuch hatte er die ganze Nacht Durchfall, erbrechen. Wir waren direkt beim Tierarzt und es bestannt Verdacht auf giardien, die Kotprobe war aber negativ (zum Glück...) Hund hatte nur 1 mal Durchfall, unsere 2 Katze bis heute gar nichts. Er konnte nicht mehr laufen, hat die ganze Wohnung mit Kot vollgeschmiert, hat nicht gegessen, nicht getrunken. Wir mussten in die Tierklinik weil er 2 Tage lang kein Urin gelassen hatte.

Dann ging es ihm Kurzzeitig, ca 1 Woche wieder besser (er hat aber auch eine magen darm spritze beim TA bekommen), hatte twar immer noch etwas dünnen Stuhl, hat aber wieder gefressen und kam zu Kräften.

Nun vor ein paar Tagen wurde es wieder schlimmer. Er ging ständig zum Klo, es kam aber nichts. Er lag teilweise auf dem Boden und hat "gekrampft"(ich denke starke Bauchschmerzen). Er wurde wieder Schwächer und wir sind erneut zum TA. Dieser hat geröntgt und meinte es ist eine beginnende Darmlähmung und es wurde ein hartes Stück Kot festsitzen, was halt raus muss. Daraufhin sagte er wir sollen lactulose geben, und das haben wir. Das kotstück kam raus(war sehr dunkel, verkrustet) und ein oder weitere kleine Köttel. Dann gestern fing es wieder an das er ständig auf klo geht, nicht mehr frisst, gar nichts trinkt und die Wohnung voller Kot schmiert. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, ich weiß auch nicht was wir machen wenn der Zustand so bleiben wird, er ist auch schon bald 14 Jahre alt.

Wir gehen nächste Woche nochmal zum Tierarzt natürlich. Vielleicht kommt ja jemandem die Situation bekannt vor und hat Tipps oder so.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, kranke katze
Kastration Katzen verhalten?

Guten Abend,

ich habe gestern meine zwei kleinen Kätzchen „kastrieren“ lassen. Sie sind weiblich, waren bereits einmal rollig und sind jetzt ca. 10 Monate alt. Ich habe ein wenig gewartet, da ich mit meiner anderen Katze schlechte Erfahrungen gesammelt habe und Angst hatte. Kann man sehen wie man möchte, aber ich wollte mit einem „guten“ Gefühl in diesen Tag. Naja… natürlich macht man sich sorgen und ich irgendwie sehr viele.

nun ist es so:

mein eines Kätzchen (sind übrigens Geschwister und lieben sich so sehr) ist seit gestern sehr „zickig“ zu ihrer Schwester, dabei macht diese gar nichts und liegt nur. Sie faucht und miezt sie die ganze Zeit an.

dazu kommt dass sie einmal heute gespuckt hat und starkes zittern hat.
Laut Tierarzt normal, aber ich mach mir so ein Kopf 😩🙄

ihr Pflaster ist NOCH dran das mache ich morgen ab. Da sie scheinbar starke Schmerzen hat sobald man an die Stelle kommt. Schmerzmittel haben wir nicht bekommen.

Beide trinken und essen, zwar nicht wie sonst, aber sie tun es. Gehen auch auf Klo und schlafen viel… wie immer.

sie laufen mir auch hinterher, aber dennoch merke ich, dass einfach etwas anders ist.

ab und an verstecken sie sich unter der Couch und sitzen Stunden an einem Fleck ohne wieder rauszukommen und das machen sie sonst nie. Ich hab Angst dass schmerzen vorhanden sind die schlimmer als „gewöhnlich“ für diesen Eingriff sind. Und bin mir nicht so sicher was ich machen soll und wie ich darüber denken soll.

meine kleinen sind mir echt wichtig und lieber frage ich einmal zu viel als einmal zu wenig. Vielleicht hat hier jemand ja gute Tipps !

vielen Dank 🙏

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit
HILFE unser Kater ist unsauber!?

Seit der Geburt unserer Tochter macht unser Kater sein großes Geschäft leider nur selten in seine Toilette.

Er ist 16 Jahre alt und wir haben ihn vor drei Jahren aus dem Tierheim adoptiert. Er war von Anfang an eher ein Einzelgänger und etwas speziell. Er ist auch eine reine Wohnungskatze.

Er hatte auch vorher schon je nach Situation (Stress) gelegentlich daneben gemacht.

Aber nun muss ich seit SIEBEN Monaten fast täglich irgendwo in der Wohnung Häufchen wegmachen und ich bin es leid.

Beim Tierarzt waren wir auch schon des Öfteren, aber gesundheitlich ist alles in Ordnung 🍀

Wir dachten, er braucht einfach mehr Zeit um sich an die neue Situation und Mitbewohnerin zu gewöhnen, aber er kann sie leider noch immer nicht leiden und haut auch manchmal nach ihr.

Wir wollen ihn auf gar keinen Fall wieder ins Tierheim bringen, aber wir wissen einfach nicht weiter.

Er fühlt sich auch nicht mehr wohl und zieht sich immer mehr zurück. Kommt nur noch zum fressen raus.

Leider macht er auch immer auf die Teppiche oder sogar aufs Sofa. Was die Beseitigung noch anstrengender und nerviger macht. Gleichzeitig weiß man, dass es wahrscheinlich nie ganz komplett rausgehen wird. Was einen auch ekelt und gerade wenn die Kleine bald anfängt zu krabbeln und laufen, macht man sich noch mehr Gedanken.

Die besten Freunde werden die beiden wohl nicht mehr, aber gibt es Möglichkeiten, dass er sie irgendwie akzeptiert und nicht mehr in Wohnung macht?

Vielen Dank im Voraus! 🫶🏼

Kater, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit
Kater pinkelt ins Bett?

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen…

Es geht um meinen Kater,

kurz alles Mögliche was mir dazu einfällt:

  • ich habe einen Kater und eine Katze, die beiden sind Geschwister (1,5 Jahre alt)
  • beide wurden mit ca. 8 Monaten kastriert
  • sie sind Wohnungskatzen, da ich an einer dicht befahrenen Straße wohne
  • ich lebe mit den beiden allein
  • ich habe zwei Katzentoiletten
  • beide weit genug vom Futterplatz entfernt
  • als Streu nutze ich das Multifit Streu aus dem Fressnapf
  • Toiletten werden mehrfach täglich gereinigt und alle 2 Wochen komplett neu eingestreut
  • beides Haubentoiletten (sind sie von Anfang an gewohnt)
  • “Klo-Mobbing“ findet bei den beiden nicht statt
  • Herkunft: von einem älteren Ehepaar
  • Geholt mit 12 Wochen

Nun zum Problem, mein Kater hat seit einigen Wochen die Angewohnheit nachts, wenn ich schlafen möchte aufzustehen und ein totales Theater zu veranstalten… er miaut und schreit dann lautstark im Schlafzimmer rum, Kratz an meiner Schranktür rum und kommt nicht zur Ruhe.

Erst wenn ich ewig lange nach ihm rufe und ihn dann nochmal 20 Minuten lang streichle gibt er Ruhe und beendet das Schauspiel.

Ich habe dann etwas im Internet nachgelesen und viele schreiben er möchte die Aufmerksamkeit und ich soll ihn ignorieren, er gewöhnt sich dann daran, das Abends geschlafen wird … das ganze habe ich nun mehrfach probiert .. immer das selbe Ende: er kommt irgendwann ins Bett ich denke „oh super er hat es begriffen“ und er setzt sich direkt provokant ins Bett und pisselt rein 🙄🙄

Ihn aus dem Schlafzimmer verbannen möchte ich ungern und auch da dreht er natürlich durch mit kratzen an der Tür und lautem Katzengejammer (ich habe das aus Wut natürlich schon öfter probiert).

Die Katzen untereinander kommen super klar, sie putzen sich, liegen immer nebeneinander, spielen miteinander … also alles fein.

Das es am Streu oder den Toiletten liegt denke ich kaum, er geht ja so an sich rein, nur eben nicht in dieser Situation.

Der Kater ist sehr aufgeweckt, ein kleiner Rebell würde ich sagen, er hüpft überall hoch wo er es nicht tun soll, schmeißt Sachen runter, setzt mit seinem Trinkbrunnen die Wohnung unter Wasser… usw.

Es gab auch keinerlei Veränderungen im Leben der beiden …

Der letzte Tierarzt Besuch war vor 5 Wochen, da war alles super, Urinprobe wurde auch abgenommen (ohne Befundung, alles gut) …

wenn er unsauber ist versuche ich schon nicht zu schimpfen, aber man (und sicher auch er) merkt mir an, dass ich überhaupt nicht glücklich damit bin.

ich bin wirklich ratlos, ich würde abends einfach gern ins Bett gehen und schlafen, so wie es mal war, ohne ewiges rum Gemeckere von dem Herrn und Angst das er mir ins Bett pinkelt …

vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee… es ist wirklich kaum auszuhalten.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten, Stubenreinheit
Katzenklo auf dem Balkon?

Hallo zusammen, ich habe leider gerade Probleme mit einer unsauberen Katze.

Zur Vorgeschichte: Sie ist noch nicht so lange bei uns, hat aber schon viel durchmachen müssen. Kurz bevor sie rollig wurde hat eine meiner Katzen angefangen sie zu mobben, und unter anderem eben auch aufs Klo zu folgen. Dann die Rolligkeit und jetzt ist sie recht frisch kastriert. Das Mobbing habe ich jetzt soweit im Griff, die mobbende Katze ist mittlerweile eher neugierig geworden auf die neue, aber die hat Angst und ja auch noch Schmerzen. Ich habe in der letzten Zeit festgestellt dass sie auf dem Balkon immer wieder guckt ob sie in die Kästen und Töpfe machen kann, was ich natürlich nicht will.

Jetzt frage ich mich ob ich einfach ein zusätzliches Klo auf den Balkon stellen soll, ich habe noch eins im Keller (was nicht extra für das Palletsystem ist, aber das ist ja egal).

Die Katze die gemobbt hat befindet sich nämlich eigentlich nie auf diesem Teil des Balkons, von daher verstehe ich wenn sie sich dort sicher fühlt. Allerdings habe ich Bedenken weil man ja sagt dass Katzentoiletten immer gut zugänglich sein sollten. Ich bin zwar dadurch dass ich Raucher bin regelmäßig auf dem Balkon, allerdings natürlich nicht während ich arbeite oder schlafe.

Würde ich mir damit das Problem dann vielleicht einfach nur verstärken? Der Balkon ist ja auch Jahreszeitenabhängig mehr oder weniger genutzt bzw zugänglich.

Vielen Dank für Antworten!

Ja, gute Idee. 100%
Besser nicht. 0%
Auf keinen Fall! 0%
Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten
Mit Katze wieder vertragen?

Hallo,

ich weiß das es viele Katzenfreunde hier gibt die Ahnung haben und mir hoffentlich weiterhelfen können.

Ich und meine Freundin haben einen Kater (kastriert). Als ich meine Freundin kennenlernte, haben ich mich und der Kater sehr gut verstanden (er kam kuscheln und ich hab ihr Einheiten gegeben etc.). Als meine Freundin schwanger wurde änderte sich das Verhalten der Katze (klar, die bekommen sowas ja sofort mit...). Der Kater änderte sein Verhalten, kackte vors Klo, pisste in Schuhe, fing an uns anzugreifen, markierte meine Freundin mit diesem Analsekret. (Auch hier haben wir Verständis gezeigt).

Jetzt ist unser Sohn geboren, wir sind in eine neue Wohnung gezogen und der Kater wurde noch aggressiver. Da er jetzt auch nichtmehr ins Schlafzimmer darf wegen dem Baby, musste ich ihn jetzt viele Male von unterm Bett hervorscheuchen und das auch leider mit Mitteln die der Kater gar nicht mag (Staubsauger, langer Stock, ziehen). Ich gebe zu, das gehört nicht zu meinem Sternstunden, aber mein Kind ist mir 1000 mal wichtiger.

Es kam wie es kommen musste und die Katze hat jetzt totale Angst vor mir. Vor allen anderen nicht (meine Freundin, Besucher...), vor mir schon und Sie ist generell sehr ängstlich und/oder aggressiv geworden.

Jetzt die eigentliche Frage: Wie kann ich mich wieder mit der Katze vertragen? Bzw. dafür sorgen, dass das Verhältnis wieder so wird wie früher? Das Verhältnis ist scheinbar sehr gestört. Ich hab mittlerweile Narben am Arm weil sie mich angreift sobald meine Hand in der Nähe ist. Es ist mir sehr wichtig ein harmonisches Verhältnis wieder herzustellen, weil ich möchte, dass mein Sohn mit Haustier aufwächst und der Kater meiner Freundin unglaublich wichtig ist. Und ihn ins Tierheim zu bringen ist auch ein No-Go

Hauskatze, Katzenverhalten
Russisch Blau Kitten beißt ganz stark?

Grüße! Wir haben eine vier Monate alte russisch blaue Katze und haben ein kleines (es entwickelt sich bereits zu einem größeren) Problem mit ihr bezüglich des Beißens.

Die Katze hat eine starke Persönlichkeit. Sie möchte nicht das tun, was ihr nicht gefällt, und wird sich ausdrücklich bemühen, alles zu tun und zu erreichen, was sie will. Ich weiß, dass dies im Allgemeinen eine Eigenschaft von Katzen ist, aber das Problem ist folgendes: Wenn wir versuchen, sie von den Blumen zu entfernen, vom Tisch, damit sie nicht unser Essen isst, oder wenn wir sie einfach ab und zu streicheln möchten (wir respektieren ihren Raum sehr), wird sie mit aller Kraft beißen, so viel sie kann.

Also, wenn die Katze will, kommt sie von selbst, lässt sich streicheln, und nach ein paar Minuten ist es vorbei, und sie geht ihrer Wege. Das wäre kein Problem, wenn ich sie nicht manchmal in dringenden Situationen entfernen müsste, z. B. aus der Küche, damit sie sich nicht die Pfoten verbrennt, oder von meinem Tisch, damit ich weiterarbeiten kann. Aber sie will das nicht und beißt mit maximaler Kraft.

Meine Frage ist, ob jemand von euch einen Rat hat, wie wir ihr zeigen können, dass uns das wehtut und sie aufhören sollte, das zu tun?

Wir haben versucht, sie nach dem Beißen 2-3 Minuten zu ignorieren, mit lautem Ausruf "AU!", mit einer Pause in einem anderen Raum, praktisch alle Tricks, die wir online gefunden haben. Die Katze ist einfach stur und hat vor nichts wirklich Angst. Sie wird gerne auf dem Staubsauger sitzen, während wir das Haus saugen, vor Wasser hat sie keine Angst, es hat sie kurz gestört, wenn man ihr ins Gesicht bläst, aber jetzt kümmert sie sich nicht einmal darum.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenverhalten