Würdet ihr euer Kaninchen verschenken, wenn…?

Wenn euerem Kaninchen des öfteren unschöne Dinge widerfahren, wodurch es schaden trägt und ihr diese Schäden nicht so behandeln könnt wie es euer Tier verdient?

Bei einer guten Freundin von mir ist ihr Kaninchen vor ein paar Tagen von ihrem Arm gesprungen und mit der Seite von ca 1,30m Höhe auf den Boden gefallen. Sie wollte ihr Kaninchen einfangen und reinbringen als es ausgebüxt war und sich verlaufen hatte.

Seitdem schont das Kaninchen zwar die meiste Zeit die eine hinter Pfote, humpelt aber nur wenn es läuft und man kann schon merken dass es schmerzen hat.

Die Tierarztkosten kann sie sich nicht leisten und auch so kann sie finanziell nicht unterstützt werden, auch nicht von mir oder anderen.

Jetzt überlegt sie, ob ihr Mäuschen nicht woanders vielleicht besser aufgehoben wäre, wo es auch die medizinische Versorgung bekommt die es verdient und braucht.
Sie liebt ihr Kaninchen sehr und möchte sich auch ungerne trennen, aber sie findet es fahrlässig einem Lebewesen nicht die nötige Fürsorge und Unterstützung bieten zu können die es eben braucht.

Ich kann sie da auch verstehen.

Wäre es besser für das Kaninchen, wo hin zu kommen wo es die medizinische Versorgung bekommen kann die es braucht?
Und wie könnte man das am besten vermitteln?

Bitte keine abwertenden oder Vorwurfsvollen Antworten, die macht sie sich schon selber.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Name, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Rasse, Zwergkaninchen
Ist Breifutter oder Trockenfutter besser?

Hey😊

Wir haben Schulkaninchen und die werden derzeit mit Trockenfutter am Wochenende und in den Ferien gefüttert weil die keine Zeit haben Grünfutter zu sammeln. Und wer jetzt wieder sagen möchte, dass Kaninchen in der Schule unter solchen Bedingungen nicht gehalten werden dürfen- ich weiß- aber ich kann nun mal auch nichts dagegen tun und versuche schon so gut wie es geht zu helfen und versuche unter der Woche die Kaninchen jeden Tag mit Grünzeug zu versorgen. Und da die Ninchen am Wochenende und in den Ferien ja trotzdem mit Trockenfutter gefüttert werden wollte ich wissen, ob wir die Kaninchen lieber mit Breifutter von der JR Farm oder mit Trockenfutter füttern sollen. Und wenn Trockenfutter, wenn ja, welches?

ich weiß, geeignet ist gar nichts aber ich möchte den Kaninchen helfen, und das ist besser etwas versuchen zu tun, als dass sie mit Vitakraft Trockenfutter gefüttert werden.

Und was haltet ihr von der Idee: Wir stellen 2 Türen mit der Aufschrift Donnerstag und Freitag auf. und donnerstags und freitags versuchen wir Schüler den Ninchen gtünfutter zu pflücken und je nachdem, ob wir es am Donnerstag oder Freitag gemacht haben, legen wir es in die entsprechende Tüte. Wenn am Wochenende dann Versorger zu den Kaninchen kommen, um sie zu füttern, können sie samstags das Frischfutter von Donnerstag verfüttern und sonntags das gesammelte Fischfutter von Freitag. So müssen die Kaninchen dann nur noch in den Ferien mit Trockenfutter oder Breifutter ernährt werden.

wenn ihr für die Option Breiutter in den Ferien seid, (es kommt immer nur einmal einen Tag einer um zu füttern…) wie viel breiutter soll derjenige dann geben?

Danke jetzt schon mal für nette Antworten😊🐰LG🍀

Kaninchen, artgerechte Haltung, Futter, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Trockenfutter, Löwenköpfchen
Was tun, wenn Kaninchen nur Heu frisst und wenig köttelt?

Hallo zusammen,

meine Kaninchendame frisst seit zwei Tagen fast ausschließlich noch Heu und trinkt aber nicht zum Ausgleich. Die Frischfuttermischung ist nicht wirklich anders als sonst (ich variiere zwar ein wenig, aber die meisten Sachen sind immer drin) und sie verweigert das Frischfutter. Obst und Gemüse frisst sie, allerdings kann ich sie ja nicht damit satt füttern.

Gestern habe ich dann einen sehr fasrigen Köttel entdeckt (s. Bild), dann habe ich erstmal sofort ihren Magen abgetastet, der zum Glück weich war. Seitdem gebe ich Sab Simplex und Lactulose. Seitdem sehen die Köttel zwar etwas besser aus, allerdings sind sie noch sehr klein und nach wie vor sind dort viele Fasern enthalten.

Eine Zahnerkrankung würde ich ausschließen, ansonsten würde sie ja vermutlich auch kein Heu fressen. Saaten die ich momentan mehr gebe als sonst, frisst sie auch. Aber eben kein Frischfutter, wodurch sie Verstopfung bekommt, weil sie den Wassermangel nicht ausgleicht.

Was kann ich tun, damit sie wieder Frischfutter frisst? Vielleicht einfach mehr variieren? Sollte ich eurer Meinung nach zum Tierarzt? Für mich sieht es stark danach aus, als hätte sie keine Lust auf die "üblichen" Sachen, eine Krankheit würde ich fast ausschließen. Die Verstopfung scheint mir von dem vielen trockenen Heu zu kommen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung
Kaninchen futter geben?

Hi Leute, ich wollte euch mal fragen was zum Thema Kaninchenfutter ich habe gerade zwei Kaninchen und meistens fütter ich ihn immer so Trockenkräuter halt. sie haben heu 24 Stunden zur Verfügung Wasser auch immer Stroh haben sie auch immer da, dazu haben sie meistens immer getrockneter Löwenzahn oder ganz viele getrocknete Kräuter und dazu kriege ich eigentlich immer ein bisschen Möhre passt es so. Manchmal bekommen Sie auch noch Haferflocken dazu. Die haben auch immer so Körnerfutter, was ich ihnen zusammengemischt habe immer einen kleinen Löffel. Dann kriegen sie die Bunny Pellets immer dazu, aber die tue ich jetzt nicht mehr geben, also dadurch gerade immer weniger rein und eigentlich haben sie ja alles und ich weiß nicht genau, ob das so okay ist, weil eigentlich sagt man ja so trocken Kräuter sind gut und ich habe auch vieles verschiedene Trockenkräuter und dann kriegen sie gerade im Moment immer so halt Karotte dazu und ich will jetzt auch nicht so einen Haufen kaufen, dass es im Monat halt richtig viel Geld kostet und jetzt tue ich gerade doch manchmal noch zu Salat kaufen Salat dazu geben und halt ja, ich weiß jetzt nicht, ob das so okay ist, oder ob ich halt noch was brauche, eigentlich haben sie alles und nicht sehe halt immer Internet, da haben alle immer so viel und ich mache mir dann immer gedacht, ob es die Kaninchen nicht gut geht wegen dem tritt, aber eigentlich haben sie ja

Ernährung, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Futter, Kaninchenfutter
Brauchen Kaninchen zusätzliches Wasser?

Hallo!

Also, ich habe 3 kleine Zwergkaninchen bei mir zuhause in einem Hasenstall die am Tag meistens 2 mal (große Ladungen an Karotten & Gurken oder Salat) gefüttert werden.

Normalerweise haben sie immer eine Trinkflasche am Gitter hängen doch heute morgen bemerkte ich das sie auf dem Stall stand, daraufhin meinte mein Opa (der dazu neigt was Hasen o. Kaninchen betrifft Besserwisser zu spielen) das sie mit den Gurken & Möhren kein zusätzliches Wasser brauchen.

Und meine Oma meinte noch dazu, dass die trinkflasche sowieso so arg tropft und alles nass macht und sonst übersaufen sie sich noch.

Als ich meine Hand rein hielt in den Stall haben sie sehr viel daran geleckt muss man dazu erwähnen, sie erscheinen mir schon sehr durstig... noch dazu sind die Portionen von gurken und Karotten so schnell aufgefressen .. und ich packe ja nicht immer Gurken oder Salat rein. Nur morgens und evtl noch Abends.

Daher meine frage:

brauchen kaninchen TROTZ Gurken, Salate, Karotten, Löwenzahn etc. In Menge von 2 Portionen pro Tag, noch zusätzliches Wasser?

Wenn ja, was ich denke,

was kann man dagegen machen das die trinkflasche tropft und alles da drin nass macht? Oder kann man etwas drunter legen? Das bedrückt nämlich wiederum meine Oma! bin schon am Überlegen wie ich es den beiden schonend beibringen kann das sie bestimmt doch noch zusätzliches Wasser brauchen..

Kaninchen, Tiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung
Meine beiden Kaninchen haben seit geraumer Zeit ständig mit dem Kot zu tun wegen Blasenschlamm/ Hefepilz. Hat bitte jemand Tipps für uns?

Hallo ihr Lieben (:
Bei meiner Kaninchendame (Luni) wurde vor kurzem etwas Blasenschlamm entdeckt. Die Ärztin schloss damit drauf, dass sie dann auch Schwierigkeiten mit dem Kot hat. Es ist nichts dünnflüssiges bei ihr, aber die Köttel sind schon etwas zu weich und spitz geformt.. Ich habe anfangs Metacam für sie bekommen - damit ist die Entzündung der Blase gut geheilt. Anschließend habe ich auf Rat der Tierärztin damit angefangen, ihr RodiCare uro (Mit Harn anregenden Beeren und Kräutern) täglich bzw jetzt alle zwei Tage zu geben - damit wurde es besser. Nun hab ich es gelassen und es fängt wieder an. Das RodiCare ist zwar pflanzlich, aber wie lang soll ich ihr das verabreichen? Und mein nächstes Problem ist, dass sie sehr wählerisch ist, was das Futter anbelangt. Ich kann ihr dieses Zeug ausschließlich mit Kohlrabiblättern geben, hab ich das Gefühl. Aber das ist ja auch nicht ganz so gut wegen des Kalziums?
Mein Kaninchenherr (Henri) hat seit geraumer Zeit einen Hefepilz, hat zu oft seinen Darmkot, isst ihn auch nicht. Für ihn habe ich Nystatin acis Suspension bekommen, was ich ihm 10 Tage lang morgens und abends verabreicht habe. Das hat gut geholfen, dann kam der Rückbefall. Als ich mich belesen habe, bekam ich mit, dass in diesem Medikament Unmengen an Zucker drinnen sind. Ich habe mir also bei Amazon die zuckerfreie, pulvrige Variante geholt und ihm ebenfalls 10 Tage lang gegeben. Es wurde besser und nun seh ich schon wieder hier und da Darmkot und bin mir sehr sicher, dass es von ihm ist..
Ich bin langsam ratlos. Sie bekommen, seitdem er den Hefepilz hat und sie auch mit der Blase etwas zu kämpfen noch umfangreicheres Futter, als zuvor schon. Ich gebe über Chicoree, Eichblattsalat, diesen gemischten mit Wurzel noch dran, Rucola, Feldsalat, Raddichio, Wurzelpetersilie, Möhren, Kohlrabi, Grünkohl, Brokkoli, Paprika, Spitzkohl, Wirsing, allllles sowas immer gemischt. Nicht nur eine Salatkomponente, sondern meistens 2-3 gemischt mit dem entsprechenden Gemüse, Kräuter wie Petersilie, Minze, Dill, selten Apfel, keine getrockneten Kräuter mehr seither bzw seeeehr wenig wegen des Kalziums. Ich weiß nicht mehr so wirklich, was ich machen kann, damit es ihnen an nichts fehlt. Baumäste mit Blättern bekommen sie natürlich auch.
Bei ihr kann es vielleicht auch an der Bewegung liegen. Sie ist sehr faul im Gegensatz zu ihm. Sie haben ihr eigenes Zimmer, dürfen aber auch 24h durch die ganze Wohnung. Ich stelle regelmäßig deren Möbel um, baue Höhlen, lege Decken aus..

Ich wäre sehr dankbar über eure Erfahrungen und Tipps, was ich eventuell tun könnte.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenfutter

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchenfutter