Empfehlung für Art der Musik-anlage?

Moin, ich habe folgendes Problem: ich habe ein neues Handy ohne Klinkenanschluss, dazu kommt dass ich demnächst umziehe, möchte also gerne eine neue Anlage um Musik zu hören. meine aktuelle ist eine Logitech 2.1 anlage für den PC für 30€, also es ist besserer Klang als Handy, PC, fernseher oder bei einer kleinen noname-bluetooth Box für unterwegs, aber es ist Luft nach oben (nehme ich mal an) und ich habe keine riesen Ansprüche (soll aber schon OK sein). Da weiß ich jetzt aber nicht was ich mir holen soll, ob zb eine Sonos five, oder eine Soundbar mit Subwoofer, oder 2 Aktivboxen, und dazu dann gegebenenfalls einen Verstärker (?), und ich mir einen Bluetooth bzw WLAN Adapter hole falls die Box selbst kein Bluetooth hat..

gerne auch nennen von konkreten Namen von Marken und Modellen, aber ich Frage eher was eurer Meinung nach die beste Wahl ist auf die anlagen-art an sich bezogen. Ich möchte eine Anlage nicht für Fernsehen (eventuell in Zukunft auch) sondern bloß für Musik hören, hauptsächlich über Handy, am besten ohne lange Kabel zwischen den Boxen, in einer Preisklasse um die 200-500€ (ich weiß dass es für mehr Geld bessere Boxen gibt, ist aber leider keine Option). Die Anlage soll in einen Raum der ca. 18m² ist. Musik höre ich gerne laut, es ist wuchtig bzw basslastig, also zb würde ich bei einer Soundbar lieber einen Subwoofer mit dazu nehmen.

Bei den Optionen in der Umfrage geht es nur um die genannten Dinge, ich habe zb keinen Verstärker bei mir stehen oder sonst was, also wenn da als Option steht "2 Boxen", dann sind das auch nur 2 Boxen, nicht mehr, wie zb ein Verstärker etc.

2 Regal-Lautsprecher + Bluetooth CD Receiver 100%
Soundbar + subwoofer kaufen 0%
Bluetooth Adapter kaufen für das 2.1 Logitech Lautsprecher set 0%
1x smart Home Lautsprecher (wie Sonos 5) 0%
2x smart Home Lautsprecher (wie Sonos 1) 0%
2x Aktiv-Standlautsprecher + Bluetooth Adapter 0%
Anlage, Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Musikboxen
Schätzen was wäre ein passender Preis?

Hallo Freunde,

ich möchte einem meiner besten Freunde einen Teil meiner Anlage verkaufen:

Hier ein Link zu Bildern bzgl. Zustand:
https://postimg.cc/gallery/mz4sjmLhttps://postimg.cc/gallery/mz4sjmL

2x Nubox 681 samt ABL681

2x AW991

Mit hochwertigen 6mm-Kabeln (ca. 3 Meter), die damals deutlich über 100€ gekostet haben, inklusive Bananenstecker von Nubert.

Dazu gehören die Spikes von Nubert.

Zudem 2x 4 Meter Y-Kabel von Inakustik für die Subwoofer.

Eventuell habe ich noch etwas Kleines vergessen, aber ich glaube, das war es...

Nun, ich brauche momentan wirklich dringend Geld, aber andererseits möchte ich meinem Kumpel auch gerne ein gutes Angebot machen.

Ich habe insgesamt 2602,24€ nur für Lautsprecher, Subwoofer, ABL, Nuspikes und Bananenstecker bezahlt. Das beinhaltet nicht die 6mm-Kabel und 2x Y-Kabel von Inakustik.

Alle Artikel habe ich zwischen 2011 und 2012 gekauft. Alles funktioniert einwandfrei.

Nur einer der Subwoofer hat einen Sturz erlitten. Technisch ist alles in Ordnung, aber eines der Chassis ist durch den Sturz etwas aus dem Holz gerissen und sitzt nun leicht schief in der Bohrung. Man sieht es nicht, außer wenn man extrem hohe Pegel fährt, dann hört man Luft herauspfeifen. Das lässt sich einfach reparieren, indem man das Chassis herausnimmt, das Holz beispielsweise mit Epoxidharz klebt und dann neu verschraubt.

Zuletzt sagte er "Sei nicht besorgt darum das mich der preis zu sehr abschreckt… is nur Geld"

Und er verdient wohl auch ziemlich gut.

Außerdem berate ich ihn noch zusätzlich bzgl Verstärkerkauf, aber das mache ich gerne also macht mir voll spaß und vor allem für ihn auch.

Was meint ihr?

Vielen dank fürs lesen und eure Antworten. :hail

LG Rami

HiFi
Kurzschluss in Kopfhörern beheben? (3M Peltor WS LiteCom Pro III GB)?

Guten Tag,

seit einiger Zeit verursacht mein edelstes Paar Kopfhörer (3M Peltor WS LiteCom Pro III GB) einen unangenehmen Nebeneffekt.

Zwar besitze ich diese eigentlich für meine Arbeit, doch die Qualität hat mich so sehr überzeugt, dass ich diese auch privat für ausgedehnte Klassik-Abende verwende, um den Klängen von Mozart und Bach zu lauschen.

Besonders zuverlässig lassen sich die Probleme mit Bachs Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, im ersten Satz reproduzieren. Sobald die ersten Klänge ertönen versetzt es meinem linken Ohr einen leichten Schlag, gefolgt von einem spitzen Piepton.

Hinzu kommen mitunter auch zufällig auftretende Störgeräusche, welche mich aufschrecken und aus meinen Klang-Genuss erwachen lassen. Diese äußern sich in Form von dumpfen Statik-Klängen und einem enormen Zischen.

Ein befreundeter Arbeitskollege besitzt das selbe paar Kopfhörer. Er berichtete von einem ähnlichen Problem, welches zur damaligen Zeit vom Kunden-Support auf einen gängigen Kurzschluss-Defekt zurückgeführt werden konnte. Da die Garantiefrist noch nicht überschritten war, wurde das Gerät ersetzt.

Meine Garantie ist bereits erloschen. Wie kann ich die Kopfhörer am besten öffnen und reparieren? Woher könnte ein solcher Kurzschluss genau stammen? Hat jemand eine ähnliches Problem und kennt eine einfache Lösung?

Bitte um dringende Antwort, die Anwendung der Kopfhörer gestaltet sich im aktuellen Zustand als äußerst schmerzhaft.

Hochachtungsvoll,

Rainer von Wink

Musik, Audio, Elektronik, Strom, Lautsprecher, HiFi, Reparatur, Headset, Kopfhörer, Kurzschluss, Sound, Headphones, Lautstärke, Defektes Gerät

Meistgelesene Fragen zum Thema HiFi