Einem Freund erklären das ich mich umentschieden habe?

Zu meiner Person Ich bin bald 18, fange sehr bald meine Ausbildung an) zu meinem verhalten kann ich nur das auflisten wie ich mich selbst einschätze noich.

Ich bin eine eher ruhige Person und trotzdem bringe ich gute Laune mit, ich mag es Zeit zu verbringen ob mit Freunden oder Familie. Ich würde behaupten ohne mindestens einer Person an meiner Seite würde ich Kaputt gehen,

Vorweg ich kann nicht nein sagen da ich fürchte das der Gegenüber schlecht darauf regieren wird ich bekomme Panik wenn ich darüber nachdenke.

Seit mehr als einem Jahr wohne ich bei meiner Freundin ihrer Familie und habe hier meinen Schulabschluss gemacht es hat alles funktioniert bis zum Ende hingegen. Viele Streitigkeiten mit der Freundin, Feindseligkeiten mit paar an Familienangehörigen, ich hielt mich auch nicht immer an die abgemachten Regeln aber nichts wildes würde ich behaupten.

Ich muss, soll und will umziehen. Nach vielen umfangreichen Gesprächen mit einem sehr engen Kollegen hat er es geschafft mich in den Ban zu ziehen und stark zu motivieren, wir haben uns entschlossen zusammenzuwohnen. Alles easy ich hatte richtig Lust auf ein neues Kapitel und war fest entschlossen das ich dem nachgehe

(Wir beide haben Jugendhilfen die sogesehen über alles drüber schauen. Wir trafen uns gemeinsam um mal ein Plan aufzustellen hat alles gefunkt, Gruppe erstellt, wer eine wohnungs-Anzeige fand sollte sie reinschicken. Einige Zeit später kündigte mein Betreuer:( jetzt kann ich ihn nicht mal nach einem Rat fragen )

aber nach einiger Zeit erkannte ich das es keine so gute Idee wäre wenn ich mit ihm zusammenziehe zunächst weil ich mich zu allem überreden lasse usw. dann kommt dazu das ich das Gefühl habe das er oft passiv aggressiv zu mir ist und wenn es um Zuneigung und Aufmerksamkeit geht, er mich links liegen lässt.

(Es ist sehr traurig das ich sowas erkennen muss und das ich so über ihn rede)

Ja gut ich halte fest

-Tapetenwechsel muss ran

-Plan mit Kumpel zusammen zuziehen

-Ich möchte nicht mehr zusammenziehen

Ich wollte ihm Heute sagen das ich bedenken habe aber bevor ich zum wort kommen konnte zeigte er mir eine Wohnung auf seinem Handy und sagte wir müssen uns nun beeilen weil er nurnoch eine gewisse zeit hätte umzuziehen da ansonsten seine Schule beginnt und er bei seinen eltern wohnen bleiben müsse, er hetzte leicht.
also ich nehme ihm gerade die Zeit weg wo er hätte sich eine Alternative suchen hätte können.
Ich weiß auch das er sich viel stress damit macht und sehr hofft das alles klappt. Ja die ganze Arbeit und der stress umsonst.

ich möchte ihm das nicht kaputt machen wie soll ich das nun regeln ich würde lieber alleinziehen.

ich hoffe das war kurz und verständlich genug und ich freue mich auf ganze viele Antworten.

wobei menschen mit ähnlichen Erfahrungen besser Helfen können. Das schreckt Hoffentlich niemanden davon ab seinen Senf dazuzugeben.

Leben, Wohnung, Kommunikation, Gewissen, Herausforderung, Kumpel
Heimlich durchbrennen was muss ich beachten?

Ich werde in ein paar tagen 20 und bin super unglücklich mit meinem Leben. Ich wohne bei meiner mum, werde durch jede klausur in meinem Studium fallen und bin ansonsten auch mega plannlos in meinem leben... ich weiß weder wer oder was ich bin, beziehungsweise was ich mal sein will.

Ich habe ein Auto und 3500 Euro und mich hält nichts mehr hier... ich will einfach weg, irgendwo hin... irgendwas neues beginnen und wenn es für den Moment nur ein einfaches leben ist. Ich liebäugle mit Dänemark, Österreich, Italien. Ich habe Abitur, eine abgeschlossene Ausbildung, spreche fleißend Englisch, bin Kommunikativ... Ich trau mir jedenfalls zu, in einem anderen land überleben zu können.

Meine Frage: was muss ich mitnehmen? Wie bereite ich meiner mum so wenig stress wie möglich. Bei welchem amt muss ich mich abmelden, welche Versicherungen muss ich kündigigen und woanders neu beantragen... bin normal familienkrankenversichert und halt eine Autoversicherung... oder zählt das alles auch in einem anderen EU-land?

Welche Dokumente brauch ich (außer perso, zeugnisse, etc)?

Es ist mir wirklich wichtig das durchzuziehen, weil das der einzige Gedanke ist, der mich davor bewahrt, mir was anzutun. Mich hält in diesem leben aktuell nichts... außer diese Vorstellung mich dieser Herausforderung und dem Abenteuer zu stellen.

Leben, Ausland, auswandern, Herausforderung, Lebenskrise, Sinn des Lebens, Ausbildung und Studium
Mit Bodybuilding aufhören und Kampfsport beginnen?

Moin,

Ich stehe seit kurzem vor einer sehr schwierigen Entscheidung.

Folgendes, ich bin jetzt 17 jahre alt und seit nun 2 Jahren betreibe ich Kraftsport also Bodybuilding und hab auch echt an Muskeln zugenommen ( wegen den ganzen Lockdowns leider auch viel verloren) und war echt zufrieden. Da ich leider von Natur aus es etwas schwerer hatte mit dem Aufbau hat es mich echt ein Haufen Arbeit gekostet also viel Geld ausgegeben für Ernährung bspw. Trotzdem war ich zufrieden mit meiner guten Statur und hab mega viel Kraft auch aufgebaut. Nur bin ich aufgrund einem Fall dazu gekommen dass ich unbedingt Kampfsport machen will da ich einfach unbedingt mich mehr auspowern möchte und Selbstverteidigung brauche. Gleich bei mir gibt es ein Gym das MMA, Boxen und BJJ gleichzeitig und sogar noch krafttraining bisschen macht also genau das was ich will.

Die Frage stellt sich nur wie das mit meinen Muskeln ist dann also gehen die alle verloren ? Weil für meine Statur bin ich sehe kräftig was dann für den Kampfsport ein Vorteil hat und die Kraft wird sich bleiben aber was ist dann mit meiner muskelmasse ? Um ehrlich zu sein macht mich das dann etwas trauriger weil das mich echt ein Haufen Mühe gekostet hat allerdings bin ich sehr fest vom Kampfsport überzeugt und mache das ganze sowieso nur mindestens 1 Jahr und dann werd ich wieder ins Bodybuilding starten. Nur was passiert mit meinen Muskeln dann und wie kann ich das ganze beibehalten?

Bodybuilding, Muskeln, Ernährung, Training, Geld, Kampfsport, Selbstverteidigung, Menschen, Kraft, Trainer, Boxen, Gesundheit und Medizin, Gym, Herausforderung, McFit, MMA, Sport und Fitness, körper und geist
Wann den Auslandsaufenthalt beenden?

Hallo ihr Alle, ich bin gerade in meinem Auslandsjahr in Norwegen.

Ich bin im August hier angekommen und bin jetzt seit 2.5 Monaten hier. Geplant ist eigentlich, dass ich 10 Monate hier verbringe und ein viertel der Zeit bin ich jetzt seit gestern auch schon hier. Ich habe aber relativ schnell gemerkt (schon in den ersten Tagen) das der Schritt so weit weg von meiner Familie etwas groß war und habe eigentlich geplant nach einem Monat wieder abzureisen. Tja, jetzt bin ich immer noch hier und etwas überfordert. Es gibt immer mal wieder Momente in denen ich denke, vielleicht schaffe ich es doch die vollen zehn Monate hier zu bleiben, aber halt vermehrt auch die wo ich nachhause will. Ich habe jedenfalls nicht so richtig einen Plan wie es jetzt weiter gehen soll. 10 Monate kann ich mir jetzt gerade nicht so gut vorstellen, aber abreisen will ich eigentlich auch nicht sofort.

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Entscheidungsfindung oder eine Meinung zu der Situation?

Meine größten Hürden sind eigentlich die Sprache und die Schule. Dadurch, dass ich am Anfang gar nicht bleiben wollte, habe ich den ersten Monat die Sprache überhaupt nicht gelernt. Ich spreche also nur Brocken norwegisch. Meine Mitschüler*innen sind eigentlich ganz nett und wir verstehen uns gut, aber ich bin noch nicht so richtig Teil der Gruppe... und dann vermisse ich natürlich meine Familie in Berlin (obwohl meine Gastfamilie super nett ist!). Meine ältere Schwester wohnt gerade das erste mal für ein Jahr mit meinen Eltern zusammen (das kam spontan, weil sie sich von ihrem Freund getrennt hat) und ich würde diese Erfahrung mit ihr eigentlich auch machen wollen :(.

Ich freue mich sehr über antworten :). Ich heiße übrigens Stella und bin 16 Jahre alt <3.

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden. 83%
Bis Weihnachten bleiben und dann abreisen. 17%
Nichts von beidem 0%
Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Heimweh, Herausforderung, Liebe und Beziehung, Entscheidungshilfe
Studium trotz guten Noten abbrechen?

Hallo liebe Community,

ich bin 22 Jahre alt, studiere derzeit im 9. Semester (Regelstudienzeit sind 7 Semester) und wohne noch bei meinen Eltern. Ich würde mich als einen Menschen beschreiben, der sich über viele Dinge im Leben Gedanken macht und oft unter sozialen Ängsten leidet.

Beispiel: Im Rahmen meines Studiums muss ich ein circa 6 monatiges Pflichtpraktikum absolvieren. Normalerweise muss dieses Praktikum im Ausland absolviert werden, darf aber wegen Corona ausnahmsweise auch in Deutschland gemacht werden. Ich bin inhaltlich mit dem Studium weitestgehend durch, mir fehlen nur noch ganz wenige Module und die Bachelorarbeit + Kolloqium (und das Praktikum). Obwohl ich schon seit dem 1. Semester wusste, dass das Praktikum eigentlich im Ausland gemacht werden muss, hätte ich es trotzdem niemals im Ausland gemacht, weil ich aus meiner vertrauten Umgebung einfach nicht weg will, weil ich vor dem Unbekannten bzw. vor neuen großen Herausforderungen einfach nur große Angst habe. Generell bin ich ein sehr unsicherer Mensch und rede mir manchmal ein echt blöd zu sein, obwohl meine Noten eigentlich das genaue Gegenteil zeigen. Erst vor kurzem hatte ich erstmalig in meinem Leben ein Telefoninterview mit einem Unternehmen, für das ich mich für das Pflichtpraktikum beworben hatte, war aber sehr nervös und hatte das Gefühl sehr unsicher rübergekommen zu sein.

Während meines Studiums habe ich außerem in einem Supermarkt als Kassierer und Verräumer ausgeholfen. Die dortige Arbeit hat mir auch Spaß gemacht, obwohl sie körperlich anstregend war.

Obwohl mir mein Studiengang inhaltlich einigermaßen zusagt, habe ich immer wieder den Drang das Studium abzubrechen und dieses Mal als Vollzeitmitarbeiter wieder im Supermarkt zu arbeiten. Aber dann wäre alles umsonst gewesen (bisher geleistetes im Studium und Abitur). Ich drücke mich einfach immer wieder vor neuen- und schwierigen Herausforderungen und nehme immer wieder den leichten und weniger aufwändigen Weg. Aber ist das die Lösung? Versteht mich nicht falsch, in bin kein fauler Mensch. Ich weiß einfach nicht, ob studieren bzw. Bürojobs das Richtige für mich ist.

Ich wünschte andere Menschen könnten wichtige Entscheidungen für mich treffen, da ich einfach große Angst davor habe die falschen Entscheidungen zu treffen. Deswegen wohne ich gerne noch bei meinem Eltern, sie geben mir das Gefühl von Sicherheit und Beachtung.

Eine Ausbildung würde für mich nicht in Frage kommen, weil ich mich im Falle eines Studienabbruchs nicht mehr für die Schule motivieren könnte, sondern einfach nur noch Geld verdienen will.

Freunde hab ich sehe wenige bis gar keine. Ich fresse mir jeden Frust und Gedanken weitestgehend innerlich hinein. Daher habe ich kaum jemanden zum reden. Meine Eltern hören mir zwar immer zu und sagen mir, dass ich jederzeit mit ihnen über alles reden könne, trotzdem kann ich es irgendwie nicht rüberbringen mit ihnen zu reden, weil ich sie nicht enttäuschen will.

Also: Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln?

Studium, Schule, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Erwachsen werden, Herausforderung, Praktikum, Unsicherheit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Herausforderung