Auto direkt nach TÜV kaputt, Bremsen funktionieren nicht mehr?

Gestern habe ich mein Auto zum TÜV gebracht. Die ganze Zeit als ich das Auto fuhr war immer alles in Ordnung. Als ich mein Auto abholen wollte, durfte ich mich freuen, denn ich habe meinen TÜV bekommen. Ich setzte mich ins Auto und wollte gerade los fahren, als ich merke das sich die Bremse komisch treten lässt (ich konnte sie irgendwie durchtreten ohne das ein großer Widerstand spürbar war). Plötzlich piepte mein Auto und es kam die Fehlermeldung „Bremsanlage defekt“. Ich bin nur ein kleines Stück gefahren (wirklich wenige Meter), weil ich dachte das aufgrund der Prüfung die gerade gemacht wurde, ich einfach mal ein Stück fahren sollte bevor ich mein Auto wieder abgebe und frage was da los ist. Ich bin einen Berg hinunter gefahren, sehe vor mir vorbeifahrende Autos an der Kreuzung und merke: Bremse funktioniert gar nicht mehr! Keinerlei Bremswirkung! Und ich bin ganz knapp einem Autounfall entwichen. Dazu muss ich sagen, das ich im 8. Monat schwanger bin und eigentlich wieder auf die Autobahn nach Hause fahren wollte. Nicht auszumalen was hätte alles passieren können. Das Auto hat meine Mutter dann die paar Meter wieder zum TÜV gefahren, der natürlich gleich meinte er kann dazu nichts!

Jetzt frage ich mich, warum hat er während der Prüfung nichts davon gemerkt? Scheinbar ist es ja währenddessen kaputt gegangen und er hätte beim umparken meines Autos doch auch merken müssen das es piept, eine Fehlermeldung angezeigt wird und die Bremse nicht mehr funktioniert. Weiß jemand wie sich das jetzt verhält? Kann ich irgendwie Beschwerde einreichen? Kommt der TÜV für irgendetwas auf? Immerhin war mein Leben und das meines ungeborenen Babys aufs Spiel gesetzt!

Auto, KFZ, kaputt, Bremse, Hauptuntersuchung, PKW, TÜV
Rentiert es sich mein Auto zu reparieren?

Ich habe einen Fiat Bravo (Diesel) aus dem Jahr 2006. Gekauft habe ich ihn vor zwei Jahren mit ~185.000km für 2.800€ inklusive frischem TÜV. Jetzt ist er bei der HU durchgefallen (KM-Stand: 208.000) mit folgenden Mängeln:

  • Bremsscheibe 1. Achse rechts Tragbild mangelhaft
  • Scheibenwaschanlage vorn links Spritzdüse ohne Funktion
  • Abblendlicht rechts ohne Funktion
  • Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Abschlussscheibe matt
  • Batterie Polabdeckung fehlt
  • Nebellicht links und rechts Einstellung zu hoch
  • Abgasrohr mitte Verbindung mangelhaft
  • Endrohr beschädigt
  • Motormanagement- / Abgasreinigungssystem (Diesel) nicht in Ordnung
  • Radbremse 2. Achse links Freigängigkeit nicht ausreichend
  • Radbremse 2. Achse rechts Freigängigkeit nicht ausreichend
  • Reifen - Verschleiß 1. Achse links und rechts einseitig abgefahren
  • Fehlerspeicher (Diesel) enthält abgasrelevante Fehler
  • Status Kontrollleuchte Motordiagnose (Diesel) nicht in Ordnung
  • Kotflügelverbreiterung Unterbodenverkleidung hinten links Befestigung mangelhaft

Zusammengefasst sind es also:

  • Bremsen beide Achsen neu
  • Scheinwerfer neu
  • Abgasanlage neu
  • Abgassensoren neu (tatsächlichen Werte passen), vermutlich ist die Lamdasonde defekt
  • und ein paar Kleinigkeiten wie Polabdeckung, Befestigung etc.

Lediglich die Motorkontrollleuchte macht mir Sorgen, wenngleich ich vermute, dass das mit der Lamdasonde zusammenhängt, weil funktionieren tut der Motor einwandfrei.

Macht das Sinn das Auto noch zu reparieren? Wie viel würde es inklusive Arbeitszeit geschätzt kosten (75/h) und wie viel, wenn man nur die Teile kauft und es privat macht? Zumindest so ganz grob.

Auto, KFZ, Reifenwechsel, Reifen, Werkstatt, BMW, Motor, Abgasanlage, Autoreparatur, Hauptuntersuchung, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Kostenvoranschlag, Abgasuntersuchung, Auto und Motor, TÜV-Gutachten

Meistgelesene Fragen zum Thema Hauptuntersuchung