Gierige/Egoistische Freundin, normal oder bin ich der Doofe (Geben und Nehmen)?

Hi Leute, seit ungefähr 5 Jahren habe ich eine Freundin (platonisch) mit etwas on off, manchmal mehr, manchmal weniger Kontakt. Der Kontakt ging immer von mir aus, wenn ich mich gemeldet habe meinte sie immer "ich wollte mich auch bei dir melden" ...sagt sie jedesmal tut sie nie.

Jedenfalls hab ich durch eine andere Freundin mitbekommen dass sie Geburtstag gefeiert hat und mich nicht eingeladen hat (tat mir richtig weh, weil ich dachte dass wir richtig gut befreundet sind zb waren wir zur Abi Zeit in jedem Kurs zusammen und waren ständig zusammen). Sie war sozusagen meine beste Schulfreundin während des Abis.

Nach der Geburtstagsaktion hatten wir 9 Monate keinen Kontakt und dann hat sie mich erst nach 9 Monaten das erste Mal von selbst kontaktiert. Ich habe mich mit ihr ausgesprochen und meinte, dass ich einfach das Gefühl hatte sie wollte mich nicht in ihrem Leben, aber sie hat sich entschuldigt und ich wollte nicht der Ars*** sein deshalb hab ich es akzeptiert, hatte mich aich schlecht gefühlt, weil ich mich nicht gemeldet hatte obwohl es ja nicht meine Pflicht ist. Sie hat sich jedenfalls nicht schlecht gefühlt.

Zwei Monate später haben wir uns getroffen und ich habe uns spontan die Karten fürs Kino gekauft. Wollte einfach korrekt und nett sein, weil ich das mit anderen Freunden auch gerne mache.

In der Zeit danach haben ständig eine andere Freundin und ich die Treffen in die Wege geleitet. Dann ein Jahr später hat sie uns zum Eis essen eingeladen. Das war mir so unangenehm, weil ich dachte sie lädt uns beide ein, aber nein meine andere Freundin und ich haben getrennt bezahlt. Das war mir sehr unangenehm vor dem Kellner, weil das eine Eisdiele war in die ich allgemein öfter gehe.

In dem Sommer haben wir jede Woche etwas zusammen unternommen und ich habe meine Sachen ausgemistet. Ich lese sehr viel und habe allgemein auf WhatsApp im Status gefragt ob jemand vielleicht etwas haben möchte. Niemand hat mir geschrieben außer sie, sie wollte 5 Bücher von mir haben, alle nur einmal gelesen dementsprechend neu. Ich habe ihr also sozusagen 50€ geschenkt. Das war letzten Sommer. Bei anderen Freunden hätte ich nicht drauf geachtet, weils eben Geben und Nehmen ist.

Im Dezember war ich das erste Mal bei der anderen Freundin, ich war zu erst da und dann kam die andere Freundin nach. Sie meinte direkt wir sollten etwas bestellen, ich wollte erstmal nicht, weil ich wusste dass sie uns bestimmt einladen möchte, weil ich eben das erste Mal in ihrer Wohnung war. Zur Feier des Tages wollte sie einfach nett sein, so kenne ich sie auch.

Ich habe mir dann etwas kleineres ausgesucht 7-8€ und die andere Freundin hat etwas im Wert von 22€ bestellt und sie hat nicht einmal angeboten es selbst zu bezahlen. Ich hätte mich total geschämt, weil ich nie jemanden zur Last fallen möchte.

Früher habe ich nicht auf sowas geachtet, aber seit dieser Geburtstagsaktion fallen mir immer wieder komische Sachen auf die ich so sonst nicht erlebt habe bei Freunden.

Sie hat auch nie nur einen Cent in meine Freundin oder mich investiert. Die beiden gehen auch manchmal mit anderen feiern und da hab ich auch mitbekommen, dass sie sich immer einladen lässt aber nie von selbst mal Drinks spendiert.

Es gab auch letzten Sommer eine Aktion in McDonald's sie wollte meine Punkte haben, damit sie freie Snacks bekommt obwohl sie selbst Punkte hatte.

Wir haben sie drauf angesprochen, sie meinte nur ihr tut es leid wenn wir uns dadurch vernachlässigt gefühlt haben. Trotzdem hat sich nichts geändert.

Mir wurde immer beigebracht mehr zu geben als zu nehmen, sie nimmt aber nur und ich spüre das Ungleichgewicht in der Freundschaft.

Kennt ihr das? Was sagt ihr dazu? Ist es hinterhältig von mir auf sowas zu achten? Wir sind ja eigentlich Freunde. Ich fühle mich schlecht, dass mir diese negativen Dinge aufgefallen sind, gleichzeitig scheint sie gar keine Schuldgefühle oder irgendeine Verantwortung zu tragen. Was haltet ihr davon?

Sie wird bald ins Ausland gehen und erst in einem Jahr wieder kommen. In der Zeit werde ich auch wegziehen. Meint ihr ich soll die Freundschaft im Sand verlaufen lassen? Ich mag sie als Person jedoch habe ich den Eindruck sie weiß nicht wie Freundschaft funktioniert

Frauen, Egoismus, Freundin, Gier
Kannst du mit Schlusssatz ergänzen?

Ein Mann nahm einen Untermieter auf. Da er sehr geizig war, gab er ihm den kleinsten Raum zum doppelten Preis der Gesamtmiete.

Der Untermieter studierte Maschinenbau an einer FH, war also ein Student.

Der Vermieter war kein gelehrter auch sein Leben war sehr bescheiden, da er außer geizig auch risikoscheu war sein Geld auf dem Sparkonto hielt und seine Ersparnisse niemals größer als 5 Mal wurden.

Nach halbem Jahr kündigte der Untermieter umziehen zu wollen.

Da der Vermieter auch einsam war, ging ihm eine Träne aus Äuglein. Er brach seinen Sparschwein, zählte 10 Euro zusammen und bestellte eine Margarita und 0,5 L Cola zur Abschiedsfeier bzw. für ihn Abschiedstrauer.

Nachdem die Pizza gegessen wurde, die zum größten Teil vom Vermieter verspeist wurde. Fragte der Vermieter was er eigetnlich vor hat, warum er umzieht.

Darauf bekam er eine Antwort, dass der Untermieter eine Erfindnung machte. Eine Maschine die Geld drucken kann.

Als er es hörte sammelte sich bei ihmein Kugel im Hals und er flüsterte kannst du biete die Maschine zeigen.

Der Untermieter holte kleine wie russische Schkatulka Maschine raus und drückte auf den grünen Knopf. Die Lämpchen spielten ein Muster auf und ein 50 Euro Geldschein rollte raus.

Der Vermieter kaufte die Maschine für 10 000 Euro.

Es wäre alles gut wenn nicht sein Geiz. Er beschloss die 10 000 zu drucken.

Die 50 Euro Scheine sprangen einer hinter dem anderen, und dann...

Geld, Gier, Kurzgeschichte
Ich fühle mich von meinem Partner finanziell ausgenutzt - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Partner und ich wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind letztes Jahr Eltern eines Sohnes geworden. 

Nun ist es so das ich seit November 23 kein Elterngeld mehr beziehe, mir aber bei meinen Eltern im Betrieb übergangsweise bis zu meinen Wiedereintritt / Kitabeginn im Oktober 1500 € dazuverdiene um meine Kosten (NK, Essen Taschengeld etc ) zu decken. Mein Partner wohnt für 400 Euro als Hauptverdiener mit 4k netto in meiner Eigentumswohnung und ist trotz mehrfacher vernünftiger Gespräche, nicht bereit sich anteilig mehr zu beteiligen. Ich habe bereits mehrfach das Gespräch gesucht - ihm vorgeschlagen, dass wir zumindest die Kosten für das Essen von je 350 Euro anteilig erhöhen, da ich aktuell deutlich weniger verdiene, aber es endet im Streit und er wirft mir vor geldgierig zu sein und argumentiert, dass er ebenfalls die Kosten auf ein Minimum senken würde. Zu Beginn der Elternzeit hat er mir Im Streit 150 € für fünf Monate zurückgehalten um eine Lösung für ein anderes Thema zu erwirken.  Das Geld habe ich nachträglich wieder überwiesen bekommen, aber der Vertrauensbruch war leider unumkehrbar. Ich fühle much mittlerweile arg ausgenutzt da ich die Haus- und Erziehungsarbeit unentgeltlich mache ( für mein Kind natürlich gerne) und die meiste Arbeit an mir hängen bleibt. 

Wie kann ich mich hier besser positionieren? 

So langsam reicht es mir, da er faktisch gesehen seit 3 Jahren für umsonst wohnt, sein komplettes Geld für sich zurücklegen kann und ich zu sehen kann, wie ich zurecht komme. Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern, aber er soll zumindest für seine normalen Lebenshaltungskosten aufkommen.

Wie regelt ihr das innerhalb der Familie und mit Kind in einer ähnlichen Situation?

Danke vielmals für eure Einschätzung 

LG Lisa

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Abhängigkeit, Familienprobleme, geiz, Geizhals, Gier, Emotionale Abhängigkeit, Schnorrer, Ausnutzen lassen
Bin ich ein Verschwörungstheoretiker?

Grüß euch, liebe Community :)

Vorweg: Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien wie "Fake-Mondlandung", "9/11-Inside Job", "Nanochips in Impfungen", "Fake-Klimawandel", "Flache Erde", "Reptiloide", QAnon usw.

Ich vertraue auf die evidenzbasierte Wissenschaft und ich versuche immer, vernünftig, objektiv und konstruktiv zu denken. Also eigentlich das komplette Gegenteil von Verschwörungstheoretikern.

ABER:

Ich denke, ich habe inzwischen eine sehr negative Sicht auf die Welt bzw. die Menschen, weil ich rund um die Welt Ungerechtigkeiten und Ignoranz sehe.

Meine Ansicht auf die Welt könnte man vielleicht als Verschwörungstheorie betrachten. Aber vielleicht auch als unausgesprochene Wahrheit.

Es geht bei meiner Ansicht um mehrere Punkte:

  • Warum gibt es noch Welthunger?
  • Warum gibt es noch Armut?
  • Warum gibt es noch Arbeitslosigkeit?
  • Warum gibt es noch Obdachlosigkeit?

Diese Welt-Probleme könnten ganz einfach gelöst werden und es wäre erwiesenermaßen mehr als genug Geld dafür vorhanden.

Aber man will diese Probleme absichtlich nicht aus der Welt schaffen... Warum?

Ich glaube die simple Antwort darauf ist "Gier" -> Die menschliche Habgier.

  • Jeder Staat möchte wirtschaftlich stärker bleiben als der andere und das geht nur, wenn man am meisten Geld gebunkert hat.
  • Dank dem Kapitalismus versuchen Unternehmen und Konzernchefs so viel Geld wie möglich zu verdienen und gleichzeitig den Arbeitnehmern und bedürftigen Menschen so wenig Geld wie möglich auszuzahlen.
  • Der Staat weigert sich gegen Konzepte wie "Job-Garantie", denn ohne die Angst der Arbeitslosigkeit, währe die Leistungsgesellschafft nicht mehr so "dressiert".

Ich glaube die wirklich großen Missstände im System der Welt, kennt jeder:

  • Das gesamte gesellschaftliche System der Welt ist krank.
  • Warum liegen 90% aller Geldreserven bei dem 1% der reichsten Menschen?
  • Warum dürfen Milliarden an Steuergeldern an der Börse verspekuliert werden?
  • Wie kann es immer wieder erfolgreiche Korruptions-Affären geben?
  • Warum werden Politiker-Gehälter nicht mit einer fixen Entlohnung reguliert?
  • Warum muss ein hoher Politiker über 30.000€ im Monat verdienen?
  • Kann man etwa mit 5000€ im Monat nicht glücklich werden?
  • Leisten Politiker härtere Arbeit und haben sie mehr Verantwortung als z.B. Krankenschwestern und Ärzte, die täglich um Menschenleben kämpfen?

Jeder Mensch auf der Erde (sogar in Afrika und Asien) könnte umgerechnet monatlich über 2000€ Netto verdienen. Egal ob Lehrling, Student, Angestellter oder Pensionist... Das wäre von den vorhandenen Geldreserven auf der Welt überhaupt kein Problem! Stichwort: "Bedingungsloses Grundeinkommen"

Aber das Problem ist, dass der Staat das absichtlich nicht will. Der Staat ist radikal kapitalistisch und versucht, die Bevölkerung unter dem Deckmantel der Demokratie möglichst effizient auszubeuten. Die Demokratie versucht zwar Minderheiten zu schützen, doch auf das Wohl des Einzelnen wird hingegen kein Wert gelegt.

Dem Staat ist das Glück und das Wohl des Einzelnen völlig egal. Für den Staat zählt nur die eigene Wirtschaft und das weitgehende Horten von unseren Steuergeldern. Die Politik ist durchzogen von Machtkämpfen, Korruption, Affären, persönlichen Intrigen, Lobbyismus usw.

Zusammengefasst: Die Welt ist schrecklich, obwohl sie wunderschön sein könnte. Doch die Habgier der mächtigen Menschen und ihre Arroganz verhindert das.

Könnt ihr meine Sichtweise auf die Welt nachvollziehen oder denkt ihr da komplett anders und würdet das als Verschwörungstheorie bezeichnen? :)

Ja, da steckt schon Wahrheit drin. 79%
Ja und Nein, ich bin zwiegespalten. 14%
Nein, das ist für mich reine Verschwörungstheorie. 7%
Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Politik, Asien, Recht, Afrika, Hunger, Armut, Psychologie, Welt, Arbeitslosigkeit, Diskriminierung, Gier, Korruption, Macht, Obdachlosigkeit, Pension, Philosophie, Staat, Leistungsgesellschaft, Machtmissbrauch, Ungleichheit
Sind die Grünen-Wähler am altruistischten/ am wenigsten auf ihren eigenen Vorteil bedacht?

Oder was ist stattdessen der Grund wieso 7,7% der SPD, 4,5% der FDP und 0,3% der Grünen Wähler zur CDU (Zugewinn 3,3%) und AfD (Zugewinn 9,7%) gwechselt sind?

Die Grünen gewannen bei der letzten Bundesatgswahl 14,8% der Stimmen und haben aktuell 14,5% Zustimmung. Verlust: 0,3%

Die FDP gewannen bei der letzten Bundestagswahl 11,5% der Stimen und hat aktuell 7% Zustimmung. Verlust; 4,5%

Die SPD gewann bei der letzten Bundestagswahl 25,7% der Stimmen und hat aktuell 18% Zustimmung. Verlust: 7,7%

Die CDU gewann bei der letzten Bundestagswahl 24,1% der Stimmen und hat aktuell 27,4% Zustimmung. Gewinn: 3,3%

Die AfD gewann bei der letzten Bundestagswahl 10,3% der Stimmen und hat aktuell 20% Zustimmung. Gewinn: 9,7%

Wenn man davon ausgeht das Grünenwähler am wahrscheinlichsten zur SPD, CDU, oder FDP wechseln, dann gingen die 0,3% Verlust vermutlich zur CDU.

Die SPD verlor 7,7%, also gingen davon vermutlich 3% an die CDU und 4,7% and die AfD.

Die FDP verlor 4,5, davon gingen vermutlich die vollen 4,5% an die AfD.

Also gingen insgesamt 9,2% der Wahlstimmen von SPD und FDP an die AfD (vermutlich), mit einem aktuellen Zugewinn von 9,7% der Stimmen.

Die Berechnung der aktuellen Zustimmung ergibt sich aus den Durchschnittswerten der von den acht Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Zahlen vom 22.07.2023 (siehe Grafik, zum Vergrößern klicken).

Bild zum Beitrag
SPD Wechselwähler: ich werde die AfD aus Überzeugung wählen. 50%
FDP Wechselwähler: Ich werde die AfD aus Egoismus wählen. 25%
FDP Wechselwähler: ich werde die AfD aus Überzeugung wählen. 25%
SPD Wechselwähler: ich werde die AfD aus Egoismus wählen. 0%
Grünen Wechselwähler: ich werde die CDU aus diesem Grund wählen.. 0%
SPD Wechselwähler: Ich werde die CDU aus diesem Grund wählen.... 0%
FDP Wechselwähler: Ich werde die CDU aus diesem Grund wählen..... 0%
Klimawandel, Psychologie, Altruismus, bescheidenheit, Bundestagswahl, Die Grünen, Egoismus, FDP, Gesellschaft, Gier, Motivation, Neid, SPD, Überzeugung, Vorteile, Wahlen, Wohlstand, Opposition
Warum sind Menschen in Leitungspositionen normalerweise so?

Aussehen:

Immer Männer;

immer groß;

immer mit einem solchen misstrauischen durchdringenden und selbstsicheren Adlerblick;

die Augen und das Gesicht sind immer irgendwie wie von einer dünnen Schicht von etwas Unangenehmem überzogen, sodass eigentlich kein "Wehrloser" mit so einem freiwillig in Kontakt stehen will;

Verhalten:

Immer übergeht ihre Selbstsicherheit in Selbstgerechtigkeit, wenn man ihnen kein Fehlverhalten nachweisen kann;

beim Konfrontieren mit unangenehmen Fakten übergeht diese Selbstsicherheit in eher Klartext sprechende Unfreundlichkeit (ohne Hauch von Scham dabei);

eine Niederlage zeigen sie nie mit Worten oder Körperhaltung, dafür aber mit Taten und möglichst unauffällig;

immer schaffen sie es irgendwie zu sagen "Sie haben es damals falsch verstanden" (statt ein gebrochenes Wort einzugestehen);

immer täuschen sie andere, wenn sie sonst Angst haben, ihre Position zu verlieren.

Warum können normalerweise immer noch keine anderen Menschen Unternehmensführer sein? Frauen, z.B? Oder Menschen mit nicht so großer Statur? Oder Menschen, die wirklich zu ihren Worten stehen, und, wenn nicht, sich offen dafür entschuldigen? Warum nur immer dieser eine und derselbe Menschentyp?! Schaffen es andere Menschen am Anfang etwa nicht, die letzteren zu durchschauen, bevor sie sie für solche Positionen wählen?

Leben, Männer, Angst, Gefühle, Politik, Frauen, Psychologie, Egoismus, Gier, Schaden, Unrecht, Eitelkeit, Heuchelei
Darf die Hauseigentümerin von nebenan Steuer verlangen, weil wir die Hausleitung mitnutzen?

Hallo,

nachdem die Hausleitung nebenan neu gemacht werden musste wegen eines Hausbrands und die Leute seit Monaten kein Internet hatten, ist heute die Hausmeisterin gekommen und hat gemeint sie wollen jetzt eine „Kabelsteuer" von uns, weil wir die Hausleitung mitnutzen.

Die Eigentümerin von nebenan will es von ihren Mietern und hat sich die „Hausmeisterin" sich beschwert, dass wir auch zahlen sollen, weil sie für uns 2 mal unten aufgesperrt hatte, damit der Telekom-Techniker seinen Job machen kann??

Dann hätten doch die Mieter eher Anspruch auf Schadensersatz von der oder? Mietminderung eventuell möglich? Auch rückwirkend für die letzten paar Monate? Also weil bei niemandem das Internet mehr ging zu Hause.

Ich kenne habe mal über ein Urteil gelesen, in dem es dann hieß, dass wenn man bis dato für etwas nichts wollte, kann man nicht plötzlich aus heiterem Himmel etwas dafür verlangen.

Außerdem ist die „Hausmeisterin" heute noch mal gekommen, nachdem die anderen Leute, die hier wohnen und auch teilweise bei Vodafone sind auch ihr Internet verlangt haben und hat gemeint, es könnten nur die Leute wieder Internet haben, die bei der Telekom sind. Ich habe mit dem Techniker von der Telekom geredet und der hat gemeint, es wurde alles neu gemacht, man müsse nur noch irgendwas „schalten" und dann in jede Wohnung einzeln gehen.

Ich glaube, die „Hausmeisterin" lügt. Sie hat mir auch gesagt, sie würde sich mit der Vermieterin darum kümmern und hat absolut gar nichts getan und war stinksauer und hat meine Mutter angeschrien beleidigt, als ich mit dem Telekomtechniker nochmal gekommen bin. Der Techniker musste mit der Polizei drohen, damit wir an die Leitung konnten. Sie hat ihn danach umarmt und sich bei ihm entschuldigt. Aber solchen Leuten wie uns würde sie ja nicht helfen wollen..... Die wollte uns wohl aus irgendeinem perfiden Grund hinhalten. Ich trau der nicht mehr übern Weg, seitdem mir der Techniker gesagt hat, dass alles schon längst fertig ist und nach ihrem Ausraster neulich.

Sie kommt auch seit Tagen jeden Tag und klopft an unsere Tür und will irgendwas, ich mach der nicht auf.

Noch ein paar Infos:

Die Hausleitung ist die einzige für das ganze Mehrfamilienhaus.

Wir wohnen nebenan, also eine Hausnummer weiter, wo ihr nichts gehört und die Hausleitung ist eben für das ganze Mehrfamilienhaus gedacht, wie schon erwähnt. Ist eben ein großes Mehrfamilienhaus mit 2 Treppen.

Wir sind Eigentümer.

Wir lassen uns das auf gar keinen Fall gefallen, so eine Schweinerei.

Danke im Voraus.

Beste Grüße

Steuern, Recht, Gier, Telekom, Vodafone
Warum ist die Familie meiner Frau so gierig?

Meine Frau 36 Jahre aus Istanbul hat ihren Eltern schon in der Vergangenheit geholfen und auch vor der Heirat sie für deren Pension einbezahlt, dem Bruder geholfen auf für das Kredit vom Auto abbezahlt etc.. dies geschah alles in ISTANBUL.

Vor 2 Jahren wurden wir in der Osttürkei mitten in der Nacht rausgeschmissen weil es ich denen finanziell nicht unterstützt habe aber meine Eltern schon.. Ihre Mutter hat mir mit Schimpfwörtern vorgeworfen dass mein Vater denen Geld gab, ich aber nicht, warum nicht?

Rauschgeschmissen weil wir sie besucht haben, nicht weil ich dort übernachtete. Aber meine Frau hat dort übernachtet. Leider hat es meine Frau sehr hart getroffen woraufhin ich die Schulden für IHREN Bruder die er bei mir hatte...gelöscht hatte. 800EUR.

Nun haben wir keinen Kontakt mehr zu diese Personen, außer me.

Alles was unseren Mieteinnahmen betrifft ca 500 EUR pro Jahr bekommt der Bruder von der Frau aufs Konto um uns den Betrag danach zu überweisen.

Morgen fliegen wir nach Bodrum und er wird den Betrag wahrscheinlich überweisen.

Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl wird das wieder kommen ? Ich hatte jedesmal wenn ich in der Türkei gewesen bin ähnliches erlebt, entweder hab ich ihren Eltern bezahlt was meine Frau gegessen hat (obwohl sie zuhause bei ihren Eltern war) oder ähnliches.

Die Eltern meiner FRAU erwarten immer etwas, immer. Was kann ich in diesem Fall tun? Ich fühle mich total blöd weil ich und meine Eltern Ihre Eltern zahlen weil sie mit mir verheiratet sind.

Was ist das für eine Sitte? Und ich bin kein reicher Kerl, ich habe die Wohnungen selbst gekauft, ich habe auch alles Erbe (auch von meinen Eltern) abgewiesen.

Ich verstehe das nicht! Überhaupt nicht. Sollte ich zum Notar gehen und alles schriftlich machen dass wir nichts von der Erbe bekommen damit sie das endlich verstehen ????

Familie, Geld, Psychologie, Gier, Liebe und Beziehung, Ratschlag, Schwiegermutter, Mentalität
Was haltet Ihr von Menschen, die ständig im Leben meckern und Menschen ab ü50 als unzufrieden/unglücklich bezeichnen?
  • Sind Menschen, die oft meckern, Versager? oder vll. doch zu weise und intelligent, deshalb die Gefühlsausbrüche?
  • Ich persönliche, kann das Gemeckere bei manchen Menschen verstehen, wenn sie mit der Welt (Global,Naturgesetze) und deren Regeln/Ungerechtigkeit (auf sich und alle bezogen) unzufrieden sind, somit sie oft objektiv oft erwähnen.
  • Hingegen Menschen die nur egoistisch meckern, alles sich um sie dreht und das Schlechtgehen der anderen, irgendwie ihr Frieden ist, weil sie somit viel zu erzählen haben.
  • Das alle doch mittlerweile verrückt sind und beobachten oberflächlich 24/7 das Alltagsleben anderer Menschen und vergleichen sich andauernd mit ihnen aber gleichzeitig auch viel von der Welt erwarten. Sich doch keinerlei mit der Natur der Tiere und Kreislauf des Lebens befasst haben.
  • Solche Menschen glauben, sie seien glücklich und psychisch gesund (betrügen sich selber und können es nicht akzeptieren, hinterfragen ihre Eigenarten nicht, dass sie eventuell einen Knacks haben könnten).
  • Sie glauben die Mehrheit der Menschen seien Psychopathen - über 50 jährige sollen zu 90% unzufrieden und seelisch krank sein?
  • Das alles musste ich mir von einem selbstsicheren und eingebildeten Mann hören.
  • Er war damals anscheinend depressiv und heute solle er sich selber mit gesunder Ernährung geheilt haben.(Aufgrund der negativen Ausdrucksweise scheint er mir unzufrieden zu sein und er meckert zu oft, dass alle wegen der Industrie krank sind und er, der wenigen bewussten und gesunden ist.
  • Fühlt sich immer bestätigt (ergötzt sich - mein empfinden), wenn er kranken, unzufrieden Menschen sieht. Er sagt dann, seht ihr, habe ich euch doch gesagt, draußen laufen zu 90% Psychopathen rum und man sollte wirklich haargenau auf sich aufpassen. Er dramatisiert alles und sowas kann ich überhaupt nicht ab! Weil alles nichts Neues auf der Welt ist, ich glaube er sucht nur die Bestätigung, vll. damit er am Unglück der anderen seinen Trost findet.
  • Er sagt auch nur noch das, was er fühlt (oft geschmacklose Wörter fallen aus seinem Munde) und nur so (wenn man das verbal das sagt, man fühlt/denkt und ehrlich ist) man wirklich frei von seinen Gefühlen sein und kommt zur Gesundheit.

Wie seht ihr es, Unterschiede zwischen meckernde, was haltet Ihr von solchen Menschen? Hat der Mann in gewisser Weise irgendwo recht?

Die Welt war doch immer so „verrückt“ (es ist sogar besser geworden) meiner Meinung nach, also wieso muss man jedes Mal so erstaunt schauen und die Bestätigung darin suchen.

Nur mal die alten Bücher aufschlagen (menschliche Historie und Eigenschaften nachlesen) würde doch schon reichen oder?

Leben, Männer, Erde, Verhalten, Glück, Menschen, Frauen, Psychologie, Welt, Charakter, Depression, Ego, Egoismus, Egoistisch, Evolutionsbiologie, Gier, glücklich, Historie, Industrie, Männer und Frauen, meckern, Menschheit, Naturwissenschaft, Psyche, Psychiater, psychische Erkrankung, Unzufriedenheit, Verantwortung, Weisheiten, Glückseligkeit, Charaktereigenschaften, Physikalische Gesetze, Psychopath, Ü50, Triebe des Menschen, Philosophie und Gesellschaft
Bin ich ein schlechter Mensch oder sogar Böse?

Ich habe einige Eigenschaften, welche für viele eher negativ sind und daher weiß ich nicht ob ich ein schlechter oder sogar böser Mensch bin. Ich bin in erster Linir extrem selbstsicher und selbstverliebt. Ich sehe mich immer als was besseres als die anderen, sowohl vom Aussehen, als auch vom Geist, als auch vom Style und auch von der Inteligenz, gerne reibe ich dieses anderen unter diese Nase und beabsichtige bei ihnen dadurch ein schlechtes Gefühl, wenn meine Freundinnen mich nach Rat fragen, dann versuche ich mich groß aufzuspielen, als ihnen zu helfen. Eigentlich freut mich es wenn sich andere schlecht fühlen, da Ich mich innerlich darüber freue und mich lustig über sie mache. Ich mag es auch nicht, wenn andere glücklich oder erfolgreich sind, denn Ich finde sie haben es einfach nicht verdient, da sie mir doch eigentlich unterlegen sind. Der einzige dem ich alles gönne und nichts schlechtes wünsche, ist mein Freund den Ich über alles Liebe, er denkt in vielen Sachen genauso wie ich und wir haben schon ganze Nächte damit verbracht uns über unsere Mitmenschen lustig zu machen. Manchmal gucke ich mir sogar Dokumentationen über Ärmere an, nur um darüber zu lachen und sie zu verspotten, dass weiß aber nichtmal mein Freund. Ich bin aber auch echt gierig, Ich will alles und meine Mitmenschen sind mir egal. Lieber habe ich eine Million und der Rest garnichts, als das jeder was hat. Ich finfe sogar entweder ich oder keiner soll es haben. Die Sache ist ich weiß, dass es einwenig falsch ist, aber ich bin nunmal so und ich amüsiere mich über sowas gerne. Bin ich ein schlechter Mensch oder sogar boshaft?

Liebe, Menschen, Aussehen, Freunde, Gesellschaft, Gier, Menschheit, Neid, Psyche, Arroganz

Meistgelesene Fragen zum Thema Gier