Vorsorgevollmacht anfechten möglich?

Mein Bruder hat meine Mutter unter dem Vorwand der Kurzzeit-Pflege in ein Altersheim eingewiesen. Zuvor gab es einen Zwischenfall, bei dem Mein Vater mich die Tochter ins Gesicht geschlagen hat, meine Mutter aus dem Auto gerissen… und eingesperrt hat. Vater 84, Mutter 81 und Pflegestufe 2 seit 6 Monaten. Demenz im Anfangsstadium ausschließlich gelegentlich das Kurzzeitgedächtnis war betroffen. Mutter was zu vertrauensselig und unterzeichnete ohne den Inhalt zu kennen oder zu verstehen dem Bruder (Zeuge Vater) vor 5 Jahren die VorsorgeVollmacht und Patientenverfügung!

Ich hatte während der gesamten Zeit und auch als Pflegeperson, niemals eine Ahnung dieser von langer Hand geplanten würdelosen Einweisung Gegen den Willen meiner Mutter.

meine Anwältin wird Montag mit dem Richter sprechen. Ich möchte meine Mutter zu mir nach Köln (1 h entfernt) holen und somit ihrem Wunsch entsprechen.

derzeit wird sie belogen, sie käme wieder nach Hause. 6 Wochen ist sie schon dort und jetzt hat sie auch noch auf ihrem DZ eine weitere Patientin.

Mein Bruder hatte ein Treffen mit der Person von der Antragstelle für Betreuer und hat meine Mutter ohne meine Zustimmung oder Frage hierzu/ ohne Info, einweisen lassen.

nach einer Woche bereits kam das vernichtende Gutachten der Amtsärztin, die schrieb, wenn ich die Mutter wieder raus holen wollen würde, sie Zwangseingewiesen werden würde!!!!

wie kann das sein? Die Würde des Menschen… der natürliche Wille meiner Mutter?

Erst seit dem sie dort eingewiesen ist, hat sich ihr Zustand bedrohlich verschlechtert.

kann ich mit dem Richter sprechen?

kann das Gutachten angefochten werden?

ich kämpfe schon so lange… meine Anwältin macht nichts und ich brauche dringend einen Kontakt, mit dem ich diese wichtigen nächsten Schritte durchsprechen kann.

helft mir bitte - hier ist Gefahr im Vollzug

eure Sophia

Mutter, Demenz, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Bruder, Demenzbetreuung, Familienprobleme, Menschenwürde, Pflegeheim, Streit, Freiheitsberaubung, gewalttätig
Darf ein Lehrer eine weglaufende Schülerin festhalten?

Ich war ein schwieriger Teenager mit psychischen Problemen und bin vor allem immer viel weglaufen. Das kam auch ein paar Mal in der Schule vor. Meißtens wenn ich Situationen emotional nicht aushalten konnte (Konflikte) oder auch wenn ich bei Klassenarbeiten gemerkt habe, dass ich versage, habe ich "das Handtuch geworfen" und bin einige Male weinend aus der Klasse geflüchtet. Meistens bin ich gerannt bis ich nicht mehr konnte, habe mich beruhigt und nach ein paar Stunden reumütig zurückgekehrt. Als ich jünger war, wurden meine Eltern darüber informiert. Mit 15 dann nicht mehr und ich wurde mit Nachsitzen sanktioniert. Drei Mal haben Lehrer und Lehrerinnen mich im Türrahmen abgefangen und versucht, mich festzuhalten. Ich habe mich gewehrt und die Lehrerinnen haben mich im Sinne von Deeskalation dann auch losgelassen und mich laufen lassen. Ein Lehrer hingegen, der mir körperlich überlegen war, hat mich weiter festgehalten sodass die Situation völlig eskaliert ist. Dazu sollte man wissen dass ich traumatisiert war und dieses festgehalten werden Todesangst in mir ausgelöst hatte. Ich habe panisch geschlagen, getreten, gekratzt, gebissen bis er mich schließlich losgelassen hatte, weil er mir sonst wehgetan hätte... ich bin los gerannt und er hinterher. Ich weiß nur dass ich auf meiner Flucht zufällig einer Vertrauenslehrerin in die Arme gelaufen bin, die mich beruhigen konnte, sich schützend vor mich gestellt hat und die Situation mit dem Lehrer fürs erste geschlichtet hat.

Dann hatte ich diesen Konflikt mit einer schwangeren Lehrerin. Diese hat aus Selbstschutz nicht versucht mich festzuhalten sondern hat mir nur die Konsequenzen für mich hinterhergerufen, welche mir in dieser Situation völlig egal waren.

Ich frage mich im Nachhinein warum sie ich nicht einfach laufen ließen. Bekommen Lehrer dann Probleme bzgl. Aufsichtspflicht? Sind sie in solchen Situationen berechtigt Schüler festzuhalten?

Ich bin meinen Lehrern im Nachhinein nicht böse. Sie haben nur ihren Job gemacht. Ich frage mich nur, wie da die Rechtslage aussieht.

Schule, Erziehung, Pädagogik, Unterricht, Schüler, Aufsichtspflicht, Freiheit, Lehrer, Lehrerin, minderjährig, Schülerrechte, festhalten, weiterführende Schule, Anwesenheitspflicht, Freiheitsberaubung
Fach/-Abi ohne Praktikum?

Hallo. Ich schreibe jetzt ohne auf meine Grammatik und satzzeichen zu achten ich hoffe das macht euch nichts aus.

Erstmal ich besuche zurzeit eine Fachoberschule (FOS) um mein Fachabitur zu machen. Leider ist es aber auf einer Fos so, dass man auf Probezeit ist bis zum Halbjahr und wenn man unterpunktet ist und dies nicht schafft auszugleichen wird man rausgeschmissen und steht ohne nichts da 6 Monate lang um dann im September das Jahr wiederholen zu können.

Auf einer FOS macht man in der 11ten Klasse aber auch Praktikum und das ganze 5-6 Monate lang (ein halbes Jahr).

So wie es aussieht muss ich leider wiederholen da ich in 2 fächern wahrscheinlich auch 3 unterpunktet bin. Es wäre für mich überhaupt kein Problem müsste ich wiederholen, wenn das praktikum nicht im spiel wäre. Ich kann das nicht noch einmal schaffen und ich hab grad mal ein Monat Praktikum gehabt!!

Und meine frage nun wäre, ob es eine Möglichkeit gibt das Abitur zu machen ohne ein Praktikum abzusolvieren. Ich bin am ende mit meiner kraft und weiss nicht mehr weiter. Die 11 klasse werde ich ganz sicherlich nicht neu machen wenn das praktikum dabei ist. Ausbildung kommt dabei auch nicht in frage deswegen bitte nicht vorschlagen! und auf ein gymnasium zu gehen auch nicht! Bitte gute alternativen vorschlagen, ich weiß nämlich nicht wie es mit mir weiter gehen soll. Ich brauch mein Abi unbedingt, denn fürs arbeiten bin ich noch nicht bereit, aufkeinen fall.

Schule, Menschen, Bildung, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Freiheit, Hilflosigkeit, Schulwechsel, Freiheitsberaubung, schule abbrechen
Ist das Freiheitsberaubung vom Busfahrer und hätte ich "dies" tun dürfen?

Viele machen das... Der Bus fährt von der Haltestelle los oder an der vorbei und ihr drückt dann den "Stop" knopf weil ihr die nächste aussteigen müsst.

Ich mache es so.. Fährt der Bus los oder fährt an der Haltestelle vorbei da keiner aussteigen möchte und keiner an der Haltestelle steht drücke ich natürlich 2 Gefühle Sekunden später den Knopf weil ich die nächste aussteigen muss.

Genau das wurde zu einer Diskussion mit einem Busfahrer eines Nachtsbusses gegen 23.30 auf dem Weg vom Hbf zu mir nach Hause.

Mein Bus fuhr los richtung Ampel (ca 5m) und blieb stehen da es rot war. An der Ampel hab ich gedrückt. Allerdings fuhr er an meiner Haltestelle vorbei und blieb erneut an einer roten Ampel stehen. Ich sagte zu Ihm da ich gedrückt hätte und aussteigen muss. Er sagte wo ich bitte gedrückt hätte und ich antwortete "Ja an der Ampel vorhin wo Sie losgefahren sind"

Er meinte dann was ich mir dabei dachte und wieso ich drücke wenn er losfährt und sagte wenn jemand am Hbf drückt gehe ich davon aus das jemand am Hbf aussteigen möchte und nicht die nächste. (Es stand aber keiner an der Tür der hätte Aussteigen wollen desweiteren ist die Start Haltestelle der Hbf somit weiss er das auch so keiner den Hbf verpasst hat.

Ich sagte das es normal ist wenn der Bus losfährt und man die nächste Haltestelle aussteigen muss das man drückt und nicht kurz vor wenn man die Haltestelle sieht und er mit 50/60 Sachen fährt und in dem Moment ne Vollbremsung hätte machen müssen. (Nachtsbusse geben hier bei mir ordentlich Gas und machen auch Lichthupe wenn Seitenstraße kommen und vorbei fährt)

Wie dem auch sei sagte ich Ihm er solle mich bitte Jetzt rauslassen da es Freiheitsberaubung ist, ich gedrückt habe und zu meiner Wohnung möchte. Das war ihm egal und sagte er lässe mich nicht raus, erst an der Nächsten die natürlich ein Stück ist und ich 10-15 min zurück laufen musste. Ja 10 bis 15 min Nachts im Winter bei 2 Grad ist viel ich möchte auch nach Hause falls jetzt jemand sagt lauf die doch einfach.

Meine Frage ist, hätte ich in so einer Situation die Türnotentrieglung betätigen dürfen? Ich finde es klar eine Freiheitsberaubung und wenn ich auf Stop drücke wenn er losgefahren ist und sich weigert mich an meiner Haltestelle rauszulassen finde ich es sehr als Freiheitsberaubung und eigendlich berechtigt die Tür selbst zu öffnen bei Verweigerung aber ich frage lieber was ihr dazu sagt.

Diskussion, Recht, Bus, busfahrer, Streit, Freiheitsberaubung
Wie finde ich eine geeignete Ausrede für meine Situation?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, meine beiden Kumpels laden mich ins Kino ein, um einen Film anzusehen den ich auch unbedingt sehen will, und einer von den beiden ist auch mein crush in den ich verliebt bin weshalb ich unbedingt mitkommen möchte. Jedoch erlauben mir meine Eltern sogut wie garnichts auch nichts mit Freunden. Nicht mal.mit Freundinnen darf ich in die Stadt oder so. Von Jungs ist da kaum zu denken.

Obwohl ich 20 Jahre bin.

Sie sind religös und sehr traditionell. Meine Eltern sind sehr streng und verstehen keine Diskussionen/ Argumentationen darüber das ich rausgehen möchte. Ich gehe deswegen immer heimlich nach der Schule mit Freunden raus und sage ihnen das ich Schule habe. Ich treffe mich mit den beiden auch zur Schulzeit, jedoch ab 16 Uhr und der Film geht 2 1/2 Stunden und es wird schneller Dunkel. Meine Ausrede ist das ich bis 17:45 Schule habe und dann in die Bibliothek gehe die mit öffentlichen Verkehrsmittel weiter weg ist. Wie könnte ich eine gute Ausrede finden falls ich mich verspäte, weil sie meckern schon wenn ich um 19 Uhr zuhause bin. Die dürfen das aber auf keinen Fall wissen was ich gemacht habe. Ich bitte um euren Rat und dringende Hilfe. Danke für's Verständnis.

Dating, Liebe, Freizeit, Leben, Schule, Zukunft, Kino, Freundschaft, Stress, Träume, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Ausrede, Entscheidung, Freiheit, Genießen, Jugend, Liebe und Beziehung, Partner, Freiheitsberaubung, Freundschaft Plus, Crush
Muslimischer Vater verbietet mir vieles, ist das richtig?

Hallo, ich habe ein großes Problem. Mein Vater ist in letzter Zeit sehr viel strenger geworden. Er lässt mich, seine Tochter, nicht mehr alleine raus. Ich bin 20 Jahre alt, fast 21. Ich war vor zwei Tagen mit einer Freundin in einem Shoppingcenter (5 Minuten mit den Auto entfernt) und war dann bei der Freundin zu Hause. Ich kam um 20.00 abends nach Hause und er schrie mich deswegen an. Er sagte mir, ich darf ab jetzt nur das Haus verlassen, wenn ich zum Fitness und zur Schule gehe. Sonst muss immer meine Schwester, meine Mutter, mein Vater oder mein Bruder dabei sein, alleine darf ich das nicht, auch nicht mit Freundinnen. Er sagte, wenn er von mir nur eine Sache hört, wie ich "Scheiße" baue, dann wirft er mich aus der Wohnung.

Leute, ich trage ein Kopftuch, trinke nicht, rauche nicht, gehe in eine Maturaklasse und arbeite nebenbei. Mein Wunsch ist es, Medizin zu studieren. Was will ein Vater noch? Wieso verbietet er mir solche normale Dinge? Er will mir nicht einmal ein eigenes Auto kaufen, obwohl ich es brauche. Er will IMMER, dass ich vor dem Abendgebet (Aksam) zu Hause bin, aber im Winter wird es schon um 4 dunkel?

Ich habe wegen meinem Vater so einen großen Druck zu Hause, ich will nur noch heiraten damit ich "frei" bin. Ich weiß, eine Ehe bringt neue Probleme mit sich, aber wenigstens wird mir mein Mann mehr erlauben als wie mein Vater.

Was kann ich nun konkret tun? Gibt es diesbezüglich irgendwelche Überlieferungen/Verse? Ich bin gerade am verzweifeln, bitte helfen.

Danke im Voraus!

Religion, Familie, Vater, Eltern, Gewalt, Freiheitsberaubung
Kontakt zu meiner Freundin wird mir verwehrt + Vater droht mir, was tun?

Bevor Fragen zu dem Thema aufkommen, wir beide sind Volljährig und über 20.

Der Vater von ihr hat zufällig ihr Handy gehabt und unsere alten Chats durchgelesen, dabei fand er heraus, dass ich ihr schreckliche Dinge geschrieben habe. Wir hatten an dem Tag Streit gehabt und ich habe sie daraufhin beleidigt. Da das ganze etwas älter ist hab ich mich dementsprechend entschuldigt und alles war wieder gut.
nun hat er es herausgefunden, und mir geschrieben das er weiß wo ich wohne und wenn ich weiterhin sie in ihrer Berufsschule heimlich besuchen würde und allgemein Kontakt Pflege, würde er zu mir kommen und mich misshandeln, schlagen oder es würden schlimme Dinge mit mir passieren (Alles auf Türkisch geschrieben).
Nun wird sie jeden Tag von ihren Eltern zur Schule gebracht und abgeholt, muss Zuhause bleiben, darf gar nicht mehr raus und ihr Handy wurde ihr weggenommen. Sie hat praktisch keine Freiheiten mehr. Außerdem wurde ich überall von dem Vater von ihrem Handy blockiert.
Da sie Türkischstämmig ist, würde sie niemals zur Polizei rennen, da Türkische Familien meistens das sagen haben und man machen muss was einem gesagt wird. Meine Frage jetzt, was kann ich in dieser schweren Situation machen?
Ich liebe sie zu sehr und wir haben viel zu viel durchgemacht, deshalb könnte und will ich sie nicht verlieren und vergessen.

Liebe, Familie, Freundschaft, Polizei, Beziehung, Eltern, Anzeige, Liebe und Beziehung, Freiheitsberaubung, Kontaktabbruch
Kann ich jemanden anzeigen, der ständig mein Handy durchsucht?

Folgendes Problem: Ich habe eine Schwester, mit der ich mich schon lange zerstritten habe und nur mit ihr rede wenn es nötig ist. Sie nutzt allerdings jede Gelegenheit mein Handy zu durchsuchen. Wenn sie irgendwo anrufen will und grad ihr Handy und unser Haustelefon nicht findet, dann kommt sie immer zu mir und will mit meinem Handy telefonieren. Wenn ich dann sage das sie es nicht bekommt dann sagt sie es wäre ja total wichtig und unsere Mutter gibt ihr da natürlich auch immer Recht, also muss ich es rausrücken.

Immer wenn sie es dann bekommen hat geht sie anscheinend immer in meine Galerie,Whatsapp und was weiss ich noch alles und geht danach gleich zu meiner Mutter und zeigt ihr stolz was für ''schlimme'' Sachen ich so alles mache. Das sind dann extrem unbedeutende Sachen wie Beleidigungen oder Witze die unter die Gürtel linie gehen oder einfach schwarzer Humor. Ich bin nun mal in einem Alter angekommen in dem man nicht mehr so unschuldig wie früher ist, und das gehört eben zur Pubertät dazu.

Das schlimme daran ist das ich dann immer noch Ärger von meinen Eltern bekomme, auch Handyverbot oder Gewalt was dann als ''Erziehungsmaßnahme'' anerkannt wird. Das reicht mir auf Dauer einfach da es eigentlich jede Woche passiert. Meine Schwester ist übrigens schon 19. Meine Frage ist jetzt wie schon im Titel steht: Kann ich sie dafür anzeigen? Immerhin erfahre ich dadurch Gewalt und außerdem ist es ja mal sowas von ein starker Eingriff in meine Privatsphäre und meine Freiheiten!

Handy, Polizei, Recht, Anzeige, Privatspähre, Freiheitsberaubung
Im Bus eingesperrt?

Hallo ihr lieben,

Ich bin grad Bus gefahren und der kam 2 Minuten zu früh mein Freund stand schon an der Haltestelle und hat die Tür aufgehalten. Der Busfahrer winkte mich und eine Freundin genervt heran. Ich fand seine Geste nicht angemessen also sagte ich ihm "2 Minuten zu früh also mach nicht diesen"

Als ich aussteigen wollte, ließ er mich hinten nicht raus und hat mich nach vorne geholt und meinte achja wir sind ja zu früh dann müssen wir ja warten. Mein Freund kam nach kurzen Zeit auch nach vorne hat die busnummer erfragt und ihn gefragt ob er seinen Job behalten möchte. Als einige Zeit verstrichen war meinte ich, dass wir ich mittlerweile raus darf, weil ich nur raus und keinen Stress wollte. Als er mich immernoch nicht raus ließ hab ich den Notausstieg betätigt, hab nen schönen Abend gewünscht und bin ausgestiegen.

Mein Freund erzählte mir grad der Busfahrer habe ihn für Beschädigung des notausstiegs verantwortlich gemacht als er die abgefallene klappe aufgehoben hat und dem fahrer gab. Mein Freund darauf patzig "nö du Arloch" und ist wieder nach hinten.

Als mein Freund die nächste Haltestelle Ausstieg wurde er aufs übelste von dem Busfahrer beleidigt und ihm wurde Gewalt angedroht.

Wie kann ich dafür sorgen, dass dieser Fahrer niemanden mehr seiner Freiheit beraubt?

Desweiteren wäre eine Entschädigung nicht allzu schlecht.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Recht, Beleidigung, Bus, öffentliche Verkehrsmittel, Freiheitsberaubung
Busfahrer lässt Fahrgast nicht aussteigen, welche Konsequenzen kann man ziehen?

Mein Partner fuhr heute mit dem Bus im Main-Kinzig-Kreis von einem Bahnhof nach Hause. Dabei handelte es sich um einen Bus, welcher zusätzlich einen Art Anhänger mit sich führte, in dem weitere Fahrgäste transportiert werden können aufgrund der hohen Nachfrage. Sprich ein gesondertes Gefährt abgetrennt vom eigentlichen Bus, sodass man mit dem Busfahrer nicht unmittelbar Kontakt aufnehmen kann (hoffe einigermaßen verständlich ausgedrückt...)

Nun zu seinem Problem. Er drückte rechtzeitig den

Stopp
Knopf, um seinen Wunsch an der nächsten Haltestelle aussteigen zu wollen, dem Busfahrer mitzuteilen.

Dieser Aussteigewunsch wurde anscheinend nicht vom Busfahrer bemerkt (warum auch immer...angeblicher Defekt). Somit fuhr der Bus weiter... Mein Partner drückte sodann in seiner Not den Notrufknopf, um sofort Kontakt zum Busfahrer aufnehmen zu können. Er teilte mit, dass er doch aussteigen wollte, wieso er diesem Wunsch nicht nachkam... dieser gab an er habe keinen Wunsch erhalten und fuhr damit weiter in den nächsten Ort..... Er könne nun auch nicht mehr anhalten, da die Haltestelle bereits passiert wurde, so müsse mein Partner an der nächsten Station aussteigen.....die sich 5km in der nächsten Ortschaft befindet.... soweit so schlecht.

Die Laune meines Partners sank dementsprechen, da er bereits eine 12 Stunden Nachtschicht hinter sich hatte und eigentlich so schnell wie möglich ins Bett wollte...

Im nächsten Ort konnte er endlich den Bus verlassen. Der Busfahrer meinte, dass der Stopp-Knopf defekt sei. Woraufhin mein Partner entgegnete, dass man sodann ein Hinweisschild hätte aufhängen können um darauf hinzuweisen....

Nun wollte er sich bei der Verkehrsgesellschaft beschweren, die die Beschwerde jedoch an den Busbetreiber abwiegeln wollte. Dieser Betreiber war meinem Partner am Telefon so unverschämt pampig und aggressiv gegenüber, dass mein Partner nun gegen den Vorfall vorgehen möchte.

Die Frage ist nun jedoch was und wie?

Könnte man zivilrechtlich etwas einklagen oder liegt Strafrechtlich gar eine Freiheitsberaubung durch Unterlassen vor? Bin leider kein Jurist, daher momentan am Abwiegen was wir tun könnten, denn dieses Geschehen möchte mein Partner nicht auf sich sitzen lassen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Recht, Bus, Zivilrecht, Fahrgast, Fahrgastrechte, Freiheitsberaubung, strafrechtliche-verfolgung
Kann eine 18-Jährige (wie ich) ihren eigenen Vater wegen Freiheitsberaubung anzeigen (kann keine Freunde treffen, keinen Alkohol usw.)?

Hallo Leute,

ich bin 18 und meine Eltern verbieten mir immer noch sehr viel (besonders mein Vater):

  • Kein Sex vor der Ehe
  • Darf nicht mit Jungs treffen
  • Darf nicht bei Freunde übernachten
  • Darf kein Freund
  • Darf keine Stringtangas oder sowas in der Art nicht anziehen
  • Darf nicht rauchen
  • Darf nicht trinken (Alkohol) 
  • Darf nicht feiern gehen
  • Darf nicht meine eigenen Entscheidungen treffen.

Gestern wollte ich mich mit meinem besten Kumpel treffen, doch mein Vater stresst nur dumm rum, wenn ich mit Jungs Kontakt habe, denn er denkt dann sofort falsches. 

Also habe ich ihm gesagt, dass ich mich mit einer Freundin treffe. 

Er hat es mir abgekauft, also bin ich zu mein besten Kumpel gegangen. 

Etwas später hab ich mein Vater angerufen, um Bescheid zu sagen, dass ich bei meiner "Freundin" übernachte. Er hat es mir für kurze Zeit abgekauft und plötzlich schrieb meine Freundin mir per WhatsApp und sagte, dass mein Vater bei ihr angerufen hat, um zu kontrollieren, ob ich da wirklich bin. 

Sofort danach hat er mich auf Handy angerufen und sagte, dass er mich sofort mit Auto abholt. Er fuhr mich wieder nach Hause und dann gab es wieder ordentlich Zoff.. 

Jz habe ich die Schnauze voll! 

Ich habe ihn so oft gesagt, dass ich 18 bin und selber entscheiden kann was ich tun und wohin ich gehen möchte. Aber ihm ist das total egal. 

Mir reicht es jetzt! 

Ich halte es nicht mehr aus! Ich bin 18 und er hält mich immer wieder gefangen. 

  • Jetzt will ich mein Vater wegen Freiheitsberaubung anzeigen!!! Ist sowas möglich?

Danke im Voraus.

Vater, Anzeige, Freiheitsberaubung, volljährig
Darf ein Lehrer Schüler weil sie 3 Minuten zu spät gekommen sind aus dem Unterricht ausschließen?

Hallo, ich bin 13 Jahre alt und gehe in die 8. Klasse. Heute in der schule ist die 1. Stunde ausgefallen und wir haben auf dem sportplatz basketball gespielt und hatten dabei die zeit nicht im Blick. Die 1. Stunde geht von 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr und die 2. fängt um 8:50 Uhr an. Als wir auf die Uhr geschaut haben war es schon 8:50 Uhr. Wir haben uns auch noch richtig beeilt, da der Lehrer sehr streng ist. Er hat schon aus dem Fenster geschaut wo wir bleiben und hatte uns auch gesehen. Wir sind extra sogar noch gerannt meien 3 Freunde sind vorgerannt und ich hab den ausgeliehenden Ball zurück gebracht. Als meine Freunde oben waren war es 8:53 uhr. Der Lehrer hat dann aber einfach die Klasse abgeschlossen und uns nicht mehr rein gelassen. Wir haben auch gekloppft und so aber er hat nicht reagiert. Dann kam er 10 Minuten später raus und hat gesagt wir dürfen nicht in die Klasse und sollen uns draussen an einen Tisch setzen. Dann mussten wir im Buch irgendwelche Aufgaben machen und ist wieder in die Klasse und hat wieder abgeschlossen. Dann holte er uns für die letzten 5 Minuten rein und wollte sehen wie weit wir gekommen sind und wir haben nichts vom Unterricht mitbekommen. Meine Frage ist jetzt : Darf er das überhaupt ? Wegen Freiheitsberaubung der Schüler in der Klasse und wegen Brandschutz und so und ausserdem hat jedes kind ein recht auf Unterricht und Bildung und gerade die letzten Tage vor dem test haben wir nichts mitbekommen. Und ausserdem kommt er voll oft zu spät und manchmal sogar 5 Minuten oder so. Also darf er das ?

PS: in Berlin (falls das eine Rolle spielt. ) Und spart euch bitte sowas wie : " ja selbst schuld wer zu spät kommt und so "

Schule, Lehrer, Schulrecht, Freiheitsberaubung
Busfahrer sperrt mich im bus ein

Hallo zusammen,   Ich hatte heute eine Höllen Busfahrt. Aber es wäre zu viel um jetzt all das hier zu beschreiben und zu erklären. Deswegen erkläre ich jetzt nur was am Ende passiert ist. Und zwar als die Endstation erreicht war, war ich froh das es endlich vorbei war aber ich konnte darauf nicht einfach den Mund halten also bin ich nach vorne zum Busfahrer und folgendes Gespräch fand statt:  Ich: Entschuldigen Sie, aber war das heute Ihre erste Busfahrt? Busfahrer: Nein, wieso?  Ich: Das war die schlimmste Fahrt die ich erlebt habe. So darf man doch nicht fahren.   Er: Ja was soll ich machen, ich muss meinen Zeitplan einhalten ...  Ich: Zeitplan hin oder her, wie sind Menschen, nicht mal Tiere transportiert man unter solchen Bedingungen.   Darauf hat er aufgebracht reagiert, ich bin also nach hinten und wollte aussteigen und sagte auf dem weg nur" ich werde das der Busgesellschaft melden" darauf hat er direkt die Tür des Busses geschlossen und meinte, dass er meinen Personalausweis möchte, ich sagte ihm, dass ich keinen Anlass sehe, dass ich ihm meinen Personalausweis geben müsste und das er die Tür aufmachen solle. Ich sage schon mal dazu, dass sich keine weitere Person im Bus aufhielt und ich mit diesem psycho im Bus richtig Angst bekommen habe. Er meinte er würde mich bestimmt nicht raus lassen. Entweder Personalausweis oder Polizei. Ich so ja dann rufen sie die Polizei aber lassen sie mich aus dem Bus, sie haben kein Recht mich hier einzusperren. Er meinte Nein, geben sie mir ihren Ausweis. Ich fragte was er denn will mit meinen Daten, darauf sagte er, dass er  Anzeige erstatten wird weil ich ihm gedroht habe. Ich habe ihm aber doch nicht gedroht, dass ich dass melden wollte war eine Tatsache. Das sagte ich aber nicht, weil ich irgendwie Angst bekommen hatte. Ich wollte einfach nur noch aus dem Bus und sagte zu ihm, das wir das jetzt vergessen. Ich werde keine Meldung einreichen und dafür würde er mich aus dem Bus lassen. Er lachte und sagte, dass ich jetzt aber feige bin. Daraufhin machte er mir aber die Tür auf. Ich eilte aus dem Bus und er fuhr los, als er vorbei fuhr zeigte ich ihm einen Vogel (ja sorry aber ich war völlig außer mir) daraufhin machte er eine Vollbremsung und ich bin schnell weg und hab mich in der umkleide eines Geschäftes versteckt. Eine Stunde lang. Ich war kurz davor jemanden anzurufen weil ich mich nicht mehr raus traute.  Jedenfalls lässt mich das einfach nicht los. Mir ist übel und fühle mich schrecklich obwohl es Stunden her ist. Darf ein Busfahrer eine Person einfach so einsperren? Fällt das nicht unter Freiheitsberaubung?? War das was ich ihm sagte eine Drohung?? 

Sorry das es so viel geworden ist aber ich musste das Grad los werden. 

Romina  

Freizeit, Recht, Bus, busfahrer, Freiheitsberaubung

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiheitsberaubung