Wie gehe ich meinem Projektleiter, der zu viel erwartet?

Ich arbeite in einer IT-Firma und wir arbeiten in einer Machine Learning Gruppe, weil wir sonst keine Projekte haben (bin sonst backend Entwickler, aber es gibt nichts zu tun derzeit, weil wir im Projektgeschäft sind). Mein Projektleiter hat dauernd irgendwelche Ideen, was wir umsetzen können, Problem ist aber:

1) Außer mir hat noch keiner ein Model trainiert oder längere Erfahrung mit LLMs.

2) Wir sind 2-3 Entwickler, die wenig Erfahrung haben.

3) Das Produkt soll für gerade mal ein paar tausender verkauft werden.

Ich sehe nicht wie man das erfüllen soll und wir haben es der Geschäftsleitung schon vorgerechnet, demonstriert etc. trotzdem will man anscheinend nicht aufgeben.

Problem ist: Ich fühle mich, als verschwende ich meine Zeit.

Und nein wir wurden nicht für den Bereich eingestellt, wir sind keine Data Scientist. Zumindest außer mir hat damit keine große Erfahrung.

Die erwarten halt auch, dass wir das innerhalb von n paar Wochen oder Monaten produktiv fähig machen.

Es zieht mich mega runter, ich komme demotiviert auf die Arbeit und es gab auch schon ein unschönes Gespräch mit der Geschäftsleitung wo man andeutete, dass wir ja einfach keine Lust hätten.

Ich werde die Leitung eh nicht überzeugen können, aber daher meine Frage wie geht man damit persönlich um? Wie gibt man sich in Gesprächen? Ich muss ja trotzdem Professionalität bewahren.

Arbeit, Beruf, Job, Angst, Stress, IT, programmieren, Management, Psychologie, Chef, Entwickler, künstliche Intelligenz, projektarbeit, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Machine Learning
Kommen durch Leveleditoren Softwareentwicklerträume zustande?

Wenn man Computerspiele spielt und man auch irgendeinen Leveleditor verwendet z.B. Level ändern, neue Level bauen usw., kommen dadurch auch Softwareentwicklerträume zustande?

Also das man sich im Traum in einer Softwareentwicklerfirma befindet, diese besichtigt oder dort arbeitet, auch wenn man in echten Leben noch nie in so einer Firma war.

Ich habe bei verschiedenen Computerspielen einen Leveleditor verwendet, Anfang Oktober 2019 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich in der Softwareentwicklerfirma Softsur war, ob wohl ich dort noch nie war, aber Softsur gibt es wirklich.

https://www.google.com/search?q=softsur+forchheim&sca_esv=df95c88c09499125&sxsrf=ACQVn09vqf5PsptKy7lQ874DqhBQFOZXUA%3A1708771079706&ei=B8fZZc7KKqSUi-gP09uEiA0&oq=%22softsur%22+Forch&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiDyJzb2Z0c3VyIiBGb3JjaCoCCAAyBBAjGCdI1ShQ1QZYrR1wBXgAkAEAmAGTAaABkQiqAQMxLji4AQHIAQD4AQGYAg6gAq0IwgILEAAYgAQYogQYsAPCAgsQABiJBRiiBBiwA8ICBxAAGIAEGA3CAg0QLhiABBgNGMcBGK8BwgIGEAAYHhgNwgIFECEYoAGYAwCIBgGQBgSSBwM2Ljg&sclient=gws-wiz-serp

Wenn Firmennamen von Softwareentwicklern auftauchen, die es tatsächlich irgendwo gibt, wie kommt das Unterbewusstsein auf solche Namen, auch wenn man davon noch nie etwas gehört und gesehen hat?

Wahrscheinlich eine Kombination aus Software und Surname, also Softsur, da ich beide Wörter kenne oder andere Wörter mit Soft oder sur.

Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr einen Leveleditor benutzt und irgendwann auch Softwareentwicklerträume gehabt? Wenn ja, welche?

Falls Ihr einen Namen gehört oder gesehen habt, habt Ihr am nächsten Tag danach gegoogelt, ob es dem Namen in Verbindung mit Softwareentwickler wirklich gibt?

Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Programmierer, Traum, Gehirn, Psychologie, Entwickler, Psyche, Softwareentwickler, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen
Welche Programmiersprache als Quereinsteiger für das Berufsleben?

Hallo,

Die Frage hier geht explizit an Programmierer, die idealerweise schon ein Job haben.

ich wollte fragen welche Programmiersprache gut als Quereinsteiger geeignet ist um in das Berufsleben durchzustarten.

Ich beherrsche mittlerweile etwas von Phyton und SQL.

Es gibt ja YouTuber oder Webseiten die dir versprechen in einigen Monaten in deren Kurs schon eine Arbeitsstelle zu finden, natürlich gegen Bezahlung.

Aber ich will es eigenständig schaffen, deshalb meine Frage:

Welche Programmiersprache ist gut geeignet um in kurzer Zeit ein Job auszuüben. Natürlich wird man in diesem kurzem Zeitraum nicht das ganze Know How wissen aber man sollte sich im Job weiterentwickeln. Natürlich weiß ich das ich dann nicht viel Geld bekommen werde.

Und mit welcher Programmiersprache sollte man im welchem Beruf einsteigen (z.B bei SQL kann man Daten Analyst werden.) Also was könnt ihr empfehlen.

Und kennt Ihr auch gute bücher oder YT kanäle?

Und was hattet Ihr schon für Erfahrungen im ersten Job, was war die erste Programmiersprache mit der Ihr euch beworben habt und wie war der Anfang als ihr gelernt hattet und der erste Tag als Programmierer im Job? Habt ihr Tipps an mich?

Zum Schluss noch: Bitte keine Unnötigen Kommentare abgegeben. Ich weiß es ist Zeitaufwendig, aber ich möchte denn Willen durchsetzen. Ich bin auch kein Scriptkiddi, ich will's wirklich erlernen. Ich antworte auch gerne auf eure Kommentare.

PC, Beruf, Lernen, Google, Job, Amazon, SQL, HTML, IT, Webseite, Java, JavaScript, C Sharp, Entwickler, Entwicklung, Programmiersprache, Python, Quereinsteiger, Laptop
Wäre es gut, wenn es zu jeden MMORPG und RPG ein No Man´s Sky gäbe?

Also zu jeden Spiel gäbe es ein Weltraum Erkundungsspiel.

Zu No Man´s Sky kommt Light no Fire.

Skyrim und The Elders Scrolls haben Starfield.

Jetzt fehlen nur noch alle anderen MMORPGs und RPGs.

Beispiele für weitere No Man´s Sky Spiele:

  • Final Fantasy Universe (Final Fantasy XVII)
  • Zu Everquest II könnte man Everexplorer, Everstars etc. machen.
  • Zu World of Warcraft könnte man Universe of Warcraft machen.
  • Zu Aura Kingdom könnte man Aura Imperium machen.
  • Zu Might and Magic könnte man Universe of Might and Magic machen.
  • Zu Herr der Ringe Online könnte man Herrscher der Planeten, Herr der Sterne etc. machen
  • Zu Aion könnte man Universe of Eternity machen.

etc. und genau sowas bei allen anderen MMORPGs und RPGs auch.

Man könnte sich in jeden Spiel ein Limit setzen z.B. immer 100 bewohnte Planeten zu erkunden, da man bei viel zu vielen Planeten wie z.B. 18 Trillionen nie mit dem Spiel fertig wird.

Wäre sowas machbar? Wie fändet Ihr sowas?

Wäre bestimmt interessant z.B. wie Aliens aus dem jeweiligen Universen von MMORPGs und RPGs aussehen würden, ohne Monster killen zu müssen und einfach nur die Planeten zu erkunden und neue Tiere und Pflanzen zu entdecken.

Was meint Ihr?

PC, Computerspiele, MMORPG, Programmierer, Entdecker, Entwickler, Erkundung, Meinung, Multiplayer, Planeten, Rollenspiel, RPG, Steam, Weltraum, Open World Game, No Man's Sky
Wieso werden in RPG/MMORPG auch verschiedene Varianten bestimmter Tiere genommen?

Wenn ein RPG oder MMORPG entwickelt wird, wieso werden statt verschiedene Sorten, mehrere Varianten genommen?

Beispiel:

  • Löwe (normale Farbe)
  • Löwe (schwarz mit roter Mähne)
  • Löwe (grün mit schwarzer Mähne)

etc.

In dem Beispiel hätte man statt 2 weitere Löwen, 2 weitere Sorten von anderen Tieren nehmen können.

Wenn für ein RPG oder MMORPG 200 Monster entwickelt werden sollen, wieso werden oft nicht 200 verschiedene Sorten sondern in dem Beispiel nur 40 verschiedene Monster mit jeweils 5 Varianten genommen?

^ Es wäre interessant gewesen, wie als Beispiel der Guheys Eye (Final Fantasy VIII) in Tera, Aion, World of Warcraft, Everquest II, Aura Kingdom etc. ausgesehen hätte.

Es gibt auch genügend Varianten von Ankylosaurier, Diplodocus, Triceratops, fliegende Rochen, Riffrücken (Subnautica), Trilobiten etc, die man hätte einbauen können statt der Varianten von bestehenden Sorten.

In vielen Spielen gibt es auch Sorten von Monstern, von denen es wenige Varianten gibt und nicht so häufig in anderen Spielen in andere Varianten wiederverwendet wurden.

Die häufigsten Monster sind Drachen, Wölfe, Hydras, Harpyien, Bären, Golems etc., von denen gibt es auch oft mehrere Varianten in selben Spiel.

Woran liegt es, dass Entwickler oft statt ein ganz neues Monster, ein bestehendes Monster umfärben oder ein anderes Muster geben?

Bild zum Beitrag
PC, Computerspiele, Tiere, Monster, Technik, MMORPG, Kreativität, Programmierer, 3D-Modelle, Entwickler, Entwicklung, fauna, Kreaturen, Meinung, Rollenspiel, RPG, Zeit, Varianten, Spielwelt
Wenn Final Fantasy X ein anderes Spiel wäre, was könnte man mit einen Sphäroiden so alles machen?

In Final Fantasy X gibt es Tempelprüfungen, wo man die Sphäroiden in Einbuchtungen steckt, um weiter zu kommen, die Sphäroiden sind auch ein Merkmal von Final Fantasy X.

Also wenn es anders gekommen wäre und Final Fantasy X hätte es so nicht gegeben und Final Fantasy X selber wäre anders gewesen und man hätte die Sphäroiden in irgendeinen anderen Computerspiel entdeckt.

Wenn Square Enix sich bei Final Fantasy X für eine andere Story und Spielwelt entschieden hätte und irgendein anderer Entwickler wäre auf die Idee mit dem Sphäroiden gekommen.

Beispiele an anderen Möglichkeiten:

  • Sphäroiden suchen und in eine Ausgangstür setzen, um ins nächste Level zu kommen.
  • Gestohlene Sphäroiden aufsuchen und zurückbringen z.B. für die Könige.
  • FFX in Sphericalversion: eine Sphäroidenkugel zum Ausgang führen oder Sphäroiden als Schlüssel.
  • FFX in Super Mario Bros. 3 Version: Sphäroiden sammeln
  • Sphäroiden als Aufrufe für Bestia.
  • FFX in HdRO Version: Sphäroiden durch Quests sammeln, um damit in Shop z.B. Gebiete freizuschalten.
  • Sphäroiden als Levelpunkte auf einer Karte.
  • FFX in Pokemon Version: mit einen Sphäroiden Monster fangen.
  • Sphäroiden in 3 Gewinnt Spiel, also man braucht mindestens 3 gleichfarbige Sphäroiden.
  • FFX in No Man´s Sky Version: Sphäroiden könnten zum Wörter erlernen verwendet werden oder für Quests oder Rätsel.

etc.

Was meint Ihr? Was gäbe es noch für Möglichkeiten, wofür die Sphäroiden in einen Computerspiel verwendet werden könnten.

PC, Computerspiele, Programmierer, Alternative, Final Fantasy, Entscheidung, Entwickler, FFX, Final Fantasy X, Meinung, Rollenspiel, RPG
Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema Entwickler