Laptop startet zwar, Bildschirm bleibt aber schwart?

Hallöle ihr Lieben,
Und zwar folgendes Problem:
Heute bzw. gestern Mittag funktionierte der Gute noch. Klapp ihn zu, weil ich anders beschäftigt bin und komm nach einer Weile wieder. Und der Laptop will nicht aus dem Schlaf erwachen. Reset durchgeführt, starten dauerte etwas länger, aber klappte wieder. Dachte mir, vielleicht ist's ein wenig warm geworden. Wird wohl wieder alles in Ordnung sein. Gleiches Szenario dann am späten Abend. Nur diesmal bleibt der Bildschirm schwarz.
So viel zu Ausgangssituation.

Zum Problem:

Es handelt sich um ein Packard Bell EasyNote LJ71, beim KAuf mit Windows 7 vorinstalliert, mittlerweile aber längst auf Windows 10 geupgradet.

Der Laptop startet, Festplatte, Lüfter, laufen. Die LED-Leiste (zum Teil auch Touch-Elemente) so halb.
Soll heißen die Stusanzeigen von Capslock und Numblock bleiben aus. 3 der 7 LED-Knöpfe lassen sich betätigen und leuchten dann auf (lauter, leiser, und die Sperre vom Touchpad), der Rest (Stummschalter, Wlan, und zwei mir nicht bekannte Symbole (bei denen ich auch nicht weiß, ob es sich wirklich um Knöpfe handelt, weil nie genutzt) bleiben dagegen aus.
Die LED für Power leuchtet, ebenso, wenn Akku und Netzteil angeschlossen sind, die dazugehörige LED.

Der Bildschirm ist wie gesagt schwarz, kein Mauszeiger, keine Fehlermeldung, keine Möglichkeit BIOS aufzurufen, zumindest keine Chance zu sehen, ob der Befehl eine Wirkung erzielt.

Und das alles sowohl im Akkubetrieb, sowie am Netzteil oder beides.

RAM-Slots gibt es zwei, dort habe ich auch mal versucht jeder Kombination umzustecken, auch einzelnd.
Das Anschließen per HDMI-Kabel an den Fernseher brachte auch keinen Erfolg.
Ebenso wenig wie das vom Netz nehmen, Power-Button betätigen und ein paar Minuten später wieder an Netz schließen. Sowohl Akku mit und ohne Netzteil als auch Netzteil ohne Akku.
Auch bei meinem Ersatznetzteil ändert sich nichts.
Beim Aufschrauben ist mir als Laie auch nichts besonderes aufgefallen, Kabel sitzen alle noch.

Kennt sich da vielleicht einer etwas besser aus und weiß da vielleicht einer, was da zutun ist. Bei dem alten Ding würde sich der Fachmann so schätze ich nicht unbedingt lohnen

Viele Dank für eure Zeit und Hilfe :)

PC, Computer, Technik, Notebook, defekt, booten, Technologie, hochfahren, Blackscreen, schwarzbild, Laptop
Ich wurde Angezeigt ohne das ich etwas getan habe?

Hallo Leute

ich habe ein Problem und brauche euren Rat. Ich habe vor paar Monaten mein altes Handy (natürlich funktionsfähig) auf Ebay Kleinanzeigen verkauft. Ein Tag später, nach dem Kauf, meldete sich der Käufer und behauptete, dass das Handy defekt wäre? Ich bin mir aber sicher dass alles funktionierte. Er wollte, dass ich ihm das Handy zurücknehme, was ich aber nicht getan habe - muss ich auch nicht ist ja ein Privatverkauf. Paar Tage später hat er mir geschrieben, dass ich die Reparaturkosten zahlen soll (ca. 150€) oder das Handy zurücknehmen soll. Ich habe beides nicht akzeptiert, ich habe ihm ein Gegenangebot gemacht, dass ich das Handy selber reparieren werde (kenne mich damit aus). Diesmal ist der Käufer nicht darauf eingegangen und er meinte dass er damit zur Polizei fährt. Danach kam zunächst mal nichts, bis ich letzte Woche zur Polizei kommen musste. Es war eine Vorladung und ich musste mich dazu äußern - was ich auch getan habe. Nun meine Frage was passiert jetzt? Bekomme ich eine Anzeige, wegen Warenbetrug? Muss ich ihm das Geld zurückzahlen? Ich mein ja, es war ein Privatkauf und es handelt sich um ein gebrauchtes Handy UND das Handy hatte funktioniert!!!

Ps. Der Käufer hat sich das Handy nicht einmal vor Ort angeschaut. Er hatte auch die Möglichkeit es sich anzuschauen.

Handy, Smartphone, Polizei, Recht, eBay, defekt, Kleinanzeigen, Anzeige, Warenbetrug
Wer weis was das sein kann an meinem Golf V?

dieser hat eine Climatronic, es sind Klopfgeräusche (unregelmässig), die Geräusche kommen aus der nähe hinter dem Radio bzw Mittelkonsole (sehr schwer heruszuhören wo genau es her kommt) sobald die Klopfgeräusche aufhören, gibt es Schleifgeräusche (leise) sobald Ich die komplette Heizung auf "Off" stelle ist Ruhe, egal ob Klima an ist oder aus das Geräusch (klappern klopfen schleifen) ist immer unregelmässig da, auch umschalten zwischen Luftausströmer oben oder unten oder Umluft das Geräusch ist immer unregelmässig da (man kann es nicht eingrenzen oder irgendwie durch umschalten herausfiltern) nur wenn die Heizung komplett auf "off" steht ist es weg, wer weis was das sein kann oder noch besser was kann Ich dagegen tun? (Wenn Ich die Heizung auf "on" lasse bzw ab Schufe 1 Gebläse ist das Geräusch trotzdem da, was Ich noch erwähnen kann Ich habe die Heizung an gelassen und die Sicherung vom Gebläse herausgenommen das Geräusch ist trotzdem da, es liegt also nicht am Gebläse) alternativ wäre noch interessant für mich:

es gibt einen Modus in der Climatronic (Econ + Luft nach oben gleichzeitig drücken) dann sollte einem die Fehlercodes angezeigt werden in den Modus komme Ich aber wie kann man sich die Fehler anzeigen lassen? das bekomme Ich irgendwie nicht ganz hin bin für Tips dankbar

Auto, Volkswagen, Schleifen, Golf, defekt, Heizung, Geräusche, klopfen

Meistgelesene Fragen zum Thema Defekt