Kfz an an Privat verkauft, Käufer droht mit Anwalt was soll ich tun?

Moin zusammen, habe folgendes Anliegen. Habe bei Kleinanzeigen einen 30 Jahre altes Golf 1 Cabrio inseriert. Hatte den Wagen selber nur ein halbes Jahr, da ich zu wenig Zeit hatte und habe wollte ich das Cabrio nun wieder verkaufen. Nun kam ein Interessent, schaute sich das Fahrzeug an, machte eine Probefahrt. War insgesamt drei Stunden mit einem Freund vor Ort. Ein paar Sachen sind ihm aufgefallen, wie zum Beispiel das der Wagen wohl mal lackiert wurde, sowie das Dach das noch das erste war. Ich versicherte ihm aber mündlich, das ich da nix Nachlackiert habe und das das Dach zwar alt aber dicht sei. Zumindest habe ich bis dato keinen Wassereinbruch gehabt. Übrigens ist der Käufer selber Lackierer. Wir haben uns preislich geeinigt und machten einen Kaufvertrag vom ADAC, wo keine Haftung für Sachmangel übernommen wird. Ein paar Tage später holte er den Wagen mit einem Trailer ab. Zwei Tage später rief der Käufer mich nun an, und meinte , das der Wagen nicht mehr vernünftig läuft und das Standgas nicht hält. Zudem soll es ins Fahrzeug geregnet haben.Da er selber in einer Werkstatt arbeitet, hat er den Wagen von einem Gutachter der vor Ort war begutachten lassen und es wurden angeblich viele Mängel gefunden, wie zB. Durchrostungen am Unterboden, Lackdichte passte nicht, Kat wäre leer geräumt wurden. Kurzum das Auto wäre Schrott und ich sollte ihm das Geld zurückerstatten oder er Schaltet einen Anwalt ein. Ich sagte dem Käufer, das ich davon keine Kenntnis hatte und verwies auch auf den Ausschluss der Sachmängel. Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall? Was kann ich tun?

Auto, Rechtsanwalt, Anwalt, Kaufvertrag, Kleinanzeigen, Verkauf
Ist das so rechtsgültig (Kaufvertrag Minderjährigkeit)?

Hallo,

ich bin 16 und habe gestern im Netto eine "Online Kreditkarte" gekauft (hat 6,99€ gekostet) die auf Guthaben basiert. Also keine echte Kreditkarte sondern eher eine aufladbare Debitkarte. Nachdem ich sie gekauft habe bin ich auf die Website von dem Anbieter gegangen um die Karte zu registrieren mit meinem Namen etc... Als ich mein Geburtsdatum eingegeben habe, stand dort dass ich mindestens 18 sein muss um die Karte zu registrieren.

Also bin ich wieder mit der Karte (welche geöffnet wurde aus der Pappe drum rum) und dem Kassenzettel zurück gegangen zur Kassiererin (innerhalb 5min, habe die Karte vor dem Laden ausprobiert) und habe gesagt ich möchte es zurückgeben. Sie meinte sie könnte das nicht weil es sich um eine Guthabenkarte handelt und die schon rausgenommen wurde aus der Pappe (obwohl es eigentlich kein Unterschied macht, könnte man wieder zukleben und wäre genau gleich). Ich habe ihr gesagt dass es egal wäre und sie mir das Geld sowieso zurückgeben muss, da der Kaufvertrag nicht gültig ist. WEIL: Ich bin 16 und somit beschränkt geschäftsfähig. Ich habe diese Karte nicht von meinem Taschengeld gekauft weshalb der Taschengeldparagraphen nicht darauf zugreift und meine Eltern haben mir auch nicht Geld gegeben für diese Karte und wussten nichts davon. Wenn ich Zuhause ankommen würde mit der Karte würden meine Eltern es auch nicht erlauben. Deswegen würden die Erziehungsberechtigten im nachhinein ja auch nicht zustimmen. Und deswegen ist kein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen und ich habe rechtlich Anspruch darauf mein Geld zurück zu bekommen, habe ich recht?

Betrug, legal, Recht, Kaufvertrag, Rechte, Gesetz, Richter
Beschädigte Küche reklamieren?

Wir haben bei einem großen Möbelhaus ( nicht aus Schweden) eine Küche online bestellt, nachdem wir uns diese bei dem Möbelhaus vor Ort angeschaut hatten.

Die Küche wurde pünktlich geliefert, die Verpackung wies keine Mängel auf. Die Montage der Küche wollten wir selbst übernehmen.

Bereits im ersten Karton sahen wir einige Beschädigungen, die wir umgehend per Foto festgehalten haben. Danach haben wir die Teile dann komplett ausgepackt, sodaß man auf dem Foto erkennen kann, worum es geht.

Insgesamt waren an der Küche mehr als 50% beschädigte Teile, inkl der Arbeitsplatte.

Um die Küche stellen zu können, haben wir uns dann doch einen fähigen Handwerker geholt, der uns bei der Montage dann behilflich war.

Ebenso haben wir uns eine neue Arbeitsplatte besorgt.

Wir haben dann den Händler kontaktiert und um Stellungnahme gebeten.

Es wurde keine Nachbesserung und auch keine Nachlieferung oder Austausch der beschädigten Teile angeboten, jedoch ein Einkaufsgutschein, der sich auf ca. 10% Preisnachlass der Kaufpreises beschränken sollte.

Dies habe ich bereits abgelehnt und es wurde um 10 Euro nachgebessert.

Ich denke dass man uns einfach nur abspeisen will und überlege mir einen Anwalt zu nehmen, da die Rechtslage eigentlich eindeutig ist, aber bei Küchenkauf anscheinend schwierig ( zumindest was man im Netz so liest)

Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht? Gibt es irgendwo Urteile auf die man eventuell zurückgreifen kann?

Kaufvertrag
Wie lange müsste man ungefähr warten bis ein neues Handy das Oppo Find X2 Pro neu auf Kleinanzeigen aufgeucht?

Ich bin seit 2 Monaten auf der Suche nach einem Oppo Find X2 Handy das vor einigen Jahren rauskam. Ein neues Handy würde ich mir niemals holen weil die Unterschiede nicht allzu groß sind und mir der Oppo ausreicht. Kein anderes Handy möchte ich haben

Es sollte entweder neu sein oder Zweithandy das entweder nie oder nur 1-2 Monate benutzt wurde. Dabei darf es keine Mikrokratzer haben.

Ich habe damals vor 6 Wochen zu Begin sofort ein nagelneues unbenutztes Gerät gefunden und den Preis auf 180€ runter handeln können. Das Problem war, das ich ihn wahrscheinlich verärgert habe und er es mir dann nicht mehr verkaufen wollte. I

Ich habe mit ihm ein Termin ausgebacht um 20 Uhr. Dir Strecke ist ca. 370km lang und ich wollte ein Carsharing Auto nehmen. Leider hat keines funktioniert und in bin in Panik gefallen indem ich mit dem Taxi hin und her gefahren bin. Nach hause eine andere Kreditkarte holen, Zur Bank Geld einzahlen und die einzelnen Autos ansteuern. Das hat mich über 100€ Taxi Geld gekostet. Im Endeffekt konnte ich den Termin nicht einhalten und musste ihn absagen. Doch das hat ihn sauer gemacht sodass er nie mehr geantwortet hat.

Ich habe ihn dann noch das Angebot gemacht das er selber entscheiden könne wann ich vorbei komme und 20€ zulege weil das Problem mit dem Carsharing geklärt werden konnte am nächsten Tag. Doch er hat den Kontakt abgebrochen.

Derzeit gibt es nur stark gebrauchte im Internet. Für ein neues versiegeltes würde ich sogar 250€ bezahlen. Man muss bedenken das Handy ist schon mehrere Jahre alt.

Wie lange muss man ungefähr damit rechnen bis bei Ebay Kleinanzeigen ein neues Exemplar zum Verkauf auftaucht oder wenigstens eins das nur kurz getestet wurde? Ich wünsche mir nichts anderes als dieses Modell und würde mich riesig freuen wenn es möglich wäre an so ein Handy dran zu kommen.

Vor einigen Tagen wurde ich übers Ohr gehauen. Es gab eine Anzeige und ich stellte ihm die Fragen ob es Mikrokratzer hat und wie lange es genutzt wurde. Die Fragen wurden geschickt umgangen. Er meinte das Handy sei neu. Ich bin dann die 150km hingefahren und das Handy war völlig benutzt und hatte große Kerben und Kratzer an den Rändern. Es war also alles umsonst.

Vielleicht kennt hier jemand einen der das Handy neu verkauft. Das wäre mein größter Wunsch. Viele mögen das nicht verstehen doch ich wollte dieses Handy schon immer selber haben.

Handy, Smartphone, Display, Technik, Mobilfunk, Telefon, Hardware, Elektronik, Recht, Kaufvertrag, Reparatur, kaufen, Kleinanzeigen, Android, OPPO
OnlineLebenslauf.com / leadcareer - In Abofalle getappt, wie Geld zurückholen?

Ich habe mir Mitte April einen Lebenslauf auf obiger Seite erstellt. Zum Schluss wurde für die Downloadbereitstellung 1 Euro verlangt.

Ich habe das dann bezahlt und als Zahlungsmethode Amazon Pay (es gab nicht viele andere zur Auswahl) gewählt.

Nun das Desaster: Es wurden mittlerweile bereits zweimal 29,99 € abgehoben. Es bleibt eine Peinlichkeit, zu meiner Ehrenrettung möchte ich sagen, dass ich viel um die Ohren hatte und es mir wohl auch deshalb nicht sofort aufgefallen ist.

Auf jeden Fall habe ich das Abo, auf das lediglich im Kleingedruckten hingewiesen wurde, nun gekündigt und leadcareer angeschrieben, dass der Kaufvertrag wegen des Kleingedruckten nichtig ist und ich mein Geld zurück haben will.

Es kam dann auch relativ schnell eine Antwort, in der man zwei Bestellnummern als Angaben erbat. Ich hatte denen zwar schon ihre eigenen gegeben, aber sie brauchten wohl stattdessen die Amazon-Bestellnummern, egal. Auf jeden Fall höre ich seitdem nichts mehr.

Bei Amazon Pay hat leadcareer zwar auch eine Rufnummer hinterlegt, hierbei handelt es sich aber - oh Wunder - um eine 0900er Nummer, also auch hier wieder Abzocke.

Wie gehe ich am besten weiter vor? Habe ich eine hinreichende Chance, mein Geld zurückzubekommen? Klar, das Recht ist auf meiner Seite, aber für 60 Euro schaltet keiner einen Anwalt ein und genau darauf setzen diese Widerlinge wohl.

Kaufvertrag, Verbraucherschutz, Vertrag, Abofalle, Abzocke im Internet, Geld zurück, Käuferschutz, Nichtig, amazon pay

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaufvertrag