Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die Ticketpreise überteuert, da... 64%
Ich finde Ticketpreise in der Höhe okay, weil... 22%
Andere Meinung und zwar... 14%
Musik, Rock, Freizeit, Techno, Inflation, Karten, Party, Camping, Deutschland, Outdoor, Metal, Band, Festival, Freizeitgestaltung, Hurricane, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Open Air, Rock am Ring, Rock im Park, Ticket, Veranstaltung, Tickets kaufen, Eventim, Southside, Ticketmaster, Meinung des Tages
Hab ich es mir mit dieser Frau (Arbeitsverhältnis) auf ewig verscherzt?

Morgen.

Letztes Weihnachten habe ich für jeden Mitarbeiter (Vom leiter bis zur Putzkraft)
eine eigene Weihnachtskarte gekauft. Eigens beschriftet und duftend, ich habe mir Mühe gegeben.
Ich habe alle Mitarbeiter mehrfach durchgerechnet und kam auf 13 Karten. (Hatte den Job aber erst 1-2 Monate)

In meinem Job kam noch Niemand auf die Idee sowas zu machen.
Hier läuft alles äusserst steril ab, daher war es was Neues und jeder Einzelne hat sich sehr darüber gefreut.

Tja... Erst vor einer Woche habe ich gemerkt das ich mich selbst mitgerechnet habe, und daher eiskalt eine Person übersah.
Sie arbeitet die meiste Zeit im Homeoffice, und im Büro ist sie 90% der Zeit an ihren PC gefesselt. Aber sie arbeitet schon lange hier und ist eine wichtige Kanzleiführerin, also wäre es besser mit ihr auszukommen.

Zum Verständnis: Hier arbeiten über 90% nur Frauen und ihr wisst ja was die so treiben, wenn gerade nicht gearbeitet wird.. Schnatter, Schnatter, Schnatter.
Jetzt hat das sicherlich für einiges an Gesprächsstoff gesorgt nachdem ALLE eine eigene, duftende, eigenes beschriftete Weihnachtskarte bekommen haben, ausser diese eine Frau...

Seit diesem Tag sieht sie mich an als würde ich auch Kotze bestehen und Gespräche werden tunlichst vermeidet. "Hallo, Tschüss" ist alles was sie mit mir bis heute geredet hat. Da half auch mein Geburtstag nicht.

Denkt ihr ihr habe es bei ihr auf ewig verscherzt?
Ist das noch retbbar? Bedenkt, das ist mir erst vor einigen Tagen aufgefallen.
Bis jetzt dachte ich sie guckt einfach immer so als hätte unmittelbar vor ihr jemand gefurzt. Aber nein.... Ich bin der Grund.

Es ist noch zu retten, und zwar.... 93%
Eindeutig verkackt auf ewig. Lass es einfach. 7%
Karten, Menschen, Frauen, Weihnachten, Büro, Emotionen, Emotionen Empathie Gefühl
Grafikkartenproblem mit über hitzung?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier kann mir bei meinem Problem mit meiner Grafikkarte helfen, da ich mittlerweile wirklich am Verzweifeln bin. Es ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, und ich versuche, alle relevanten Informationen so detailliert wie möglich zu gebenAlso, ich habe vor etwa sechs Monaten einen neuen Gaming-PC zusammengestellt, der hauptsächlich für intensive Spiele und gelegentliches Videobearbeiten gedacht ist. Die wichtigsten Komponenten meines Systems sind ein AMD Ryzen 9 5900X Prozessor, eine NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Grafikkarte von MSI, 32 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 RAM, ein ASUS ROG Strix X570-E Gaming Motherboard, ein Corsair RM850x 850W 80 PLUS Gold Netzteil und eine 1 TB Samsung 970 EVO Plus NVMe SSDDas Problem begann vor etwa einem Monat, als ich mitten in einer Gaming-Session (Call of Duty: Warzone) plötzlich einen kompletten Systemabsturz erlebte. Der Bildschirm wurde schwarz, der Sound verschwand und der PC startete sich automatisch neu. Zunächst dachte ich, es sei ein einmaliger Vorfall oder vielleicht ein Problem mit dem Spiel selbst. Doch leider trat das Problem immer wieder auf, meistens unter hoher Last, wie beim Spielen von grafisch anspruchsvollen Spielen oder bei der Videobearbeitung.Nach einigen Recherchen und Diskussionen in verschiedenen Foren entschied ich mich, ein paar grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung durchzuführen. Zuerst überprüfte ich die Temperaturen der CPU und GPU, da Überhitzung oft die Ursache für solche Abstürze sein kann. Die Temperaturen schienen jedoch im normalen Bereich zu liegen, wobei die GPU unter Last nie über 75°C und die CPU nie über 80°C stieg.Daraufhin überprüfte ich die Treiber und stellte sicher, dass sowohl die BIOS-Version des Motherboards als auch die GPU-Treiber auf dem neuesten Stand waren. Ich habe die alten Treiber komplett deinstalliert, die neuesten Versionen von der NVIDIA-Website installiert, aber das Problem blieb bestehen.Ich dachte, es könnte ein Problem mit der Stromversorgung sein, da die RTX 3080 Ti eine sehr stromhungrige Grafikkarte ist. Mein Corsair RM850x Netzteil sollte theoretisch mehr als genug Leistung liefern, aber ich beschloss, die Spannungen zu überprüfen, oder -einbrüche vorlagen. Alle Spannungen waren stabil und innerhalb der Spezifikationen.Der nächste Schritt war ein Test der GPU selbst. Ich führte mehrere Benchmarks durch, darunter FurMark und 3DMark, um zu sehen, ob das Problem reproduzierbar war. Interessanterweise konnte ich in einigen Fällen die Abstürze provozieren, aber nicht immer konsistent. Manchmal lief der Benchmark ohne Probleme, manchmal stürzte das System ab. Dies machte die Diagnose noch schwieriger.Ich dachte, es könnte ein Problem mit dem RAM sein, also führte ich Memtest86 durch, aber alle Tests bestanden ohne Fehler. Auch ein Austausch der RAM-Module brachte keine Verbesserung. Als nächsten Schritt überprüfte ich die Festplatte auf Fehler, aber sowohl die SSD als auch die anderen Festplatten im System zeigten keine Anzeichen von Problemen.Da Softwareprobleme ebenfalls nicht ausgeschlossen werden konnten, führte ich eine komplette Neuinstallation von Windows 10 durch. Ich installierte nur die nötigsten Treiber und Programme, aber das Problem trat weiterhin auf. An dieser Stelle begann ich zu vermuten, dass die GPU möglicherweise defekt sein könnte, obwohl dies selten der Fall ist.Um die zu testen lieh ich mir eine ältere NVIDIA GTX 1070 von em Freund aus und installiere sie in mein System Interessanterweise lief alles ohne Probleme keine Abstürze oder Neustarts, selbst unter hoher Last. Das schien meine Vermutung zu bestätigen, dass etwas mit der RTX 3080 Ti nicht stimmte. Schließlich entschloss ich mich, die Grafikkarte an den Händler zurückzusenden und eine RMA (Return Merchandise Authorization) zu beantragen. Die Karte wurde getestet und man bestätigte mir, dass ein Defekt vorlag. Ich erhielt eine Ersatzkarte, ebenfalls eine RTX 3080 Ti. Das brachte mich völlig aus dem Konzept, da ich dachte, das Problem wäre gelöst In meiner Verzweiflung überprüfte ich erneut alle Verbindungen und stellte sicher, dass alle Komponenten korrekt installiert und fest angeschlossen waren. Auch testete ich verschiedene PCIe-Steckplätze auf dem Motherboard, aber das Ergebnis war das gleiche. Schließlich blieb nur noch der Verdacht, dass das Motherboard selbst einen Defekt haben könnte oder es eine Art von Inkompatibilität zwischen dem Motherboard und der GPU gibt Bevor ich jedoch ein neues Motherboard kaufe, wollte ich hier um Rat fragen. Hat jemand von euch ähnliche Probleme erlebt oder eine Idee, was das Problem sein könnte? Könnte es eine Einstellung im BIOS geben, die ich übersehen habe, oder ein Problem mit der Stromversorgung, das ich nicht richtig diagnostiziert habe? Oder könnte es sein, dass zwei aufeinanderfolgende Grafikkarten tatsächlich defekt waren, was mir jedoch unwahrscheinlich erscheint? Jede Hilfe oder jeder Tipp wäre wirklich sehr willkommen. Vielen Dank im Voraus!

PC, Karten, Grafikkarte

Meistgelesene Fragen zum Thema Karten