Ist das normal?

Hallo, ich m21 habe einen kleinen Bruder m9. Wir teilen uns ein Zimmer und kennen uns auch nackig. Mittlerweile ist er so langsam in der Vorpubertät und zeigt sich da natürlich nicht mehr so gerne nackig, was für mich auch absolut okay ist. Manchmal lässt er es aber auch drauf ankommen dass ich seinen Penis sehe. Wenn er bspw aufs Klo geht, lässt er die Tür offen und beschwert sich dann, wenn ich ihn sehe (wenn man in unser Zimmer geht, kommt man nämlich direkt am Bad vorbei).

jetzt vor ein paar Tagen, kam ich, nach dem duschen nur in Unterhose bekleidet, zu ihm aufs Sofa. Da er vor mir auch geduscht hatte, war er auch noch in Unterhose. Ich hab mich dann zu ihm gelegt und dabei gemerkt wie seine Hand etwas länger in seiner Unterhose war. Ich konnte natürlich sofort eins und eins zusammenzählen und wusste, dass er sich neben mir selbst befriedigt hat. Ich meine, dieses Alter ist finde ich überhaupt nicht untypisch, sein Körper zu erkunden. Ich habe selbst mit acht begonnen. Ich habe ihn dann nicht drauf angesprochen, weil es ihm momentan eh peinlich ist über Penis, Sex oder so weiter zu reden (er ist noch nicht aufgeklärt).

Wenn das noch einmal vorkommt, soll ich ihn dann aufklären beziehungsweise ihm sagen dass er das bitte in seinem Zimmer machen soll?

Mädchen, Selbstbefriedigung, Sexualität, Penis, Erektion, Geschwister, Jungs, masturbieren, nackt, Petting, Vagina, kleiner bruder
Ich mache mir Sorgen um meinen kleinen Bruder, was tun?

Ich (w14) habe gemerkt, dass mein kleiner Bruder (11) immer mehr Zeit alleine verbringt und sich von seinen Freunden distanziert. Er geht nicht mehr nach der Schule raus sondern ist immer zu Hause. Seine Noten sind auch schlechter geworden, obwohl er eigentlich ein guter Schüler ist. 

Er liegt oft einfach stundenlang auf der Couch/seinem Bett/dem Boden und starrt die Decke an. Zwischendurch nimmt er mal sein Handy und schaut Tik Tok, YouTube oder sonst was, aber er legt das nach ein paar Minuten auch wieder weg. Essen tut er soweit ich weiß nur wenn man ihn an den Tisch zerrt.

Seine Hobbies vernachlässigt er auch, obwohl er immer geliebt hat Gitarre und Basketball zu spielen, er war immer richtig stolz wenn er ein neues Stück gelernt hat. 

Er schwänzt auch oft die Schule. Unsere Eltern sind beide ganztags berufstätig und unser älterer Bruder (16) ist ein @rschloch, mit dem kann man nicht reden. 

Vor einer Woche hat es dann angefangen, dass er fast jede Nacht weinend in mein Zimmer kam. Er sagt dann immer dass er nicht in seinem Zimmer schlafen will, weil es dort zu laut ist und ihn jemand beobachtet. Ich weiß nicht was in seinem Zimmer nachts laut sein könnte oder was ihn beobachten könnte. Wir wohnen im 6. Stock, und sein Zimmer hat keinen Balkon sondern nur ein Fenster. Wenn ich ihn frage fängt er immer an zu weinen. Ich habe echt Angst, dass er halluziniert oder so.

Er war immer ein sehr lautes und extrovertiertes Kind, ich mache mir echt Sorgen. Ich will aber auch nicht seine Freunde fragen ob die etwas wissen, weil Privatsphäre und so. 

Mit meinen Eltern kann ich nicht reden, die haben jetzt schon zu viel zu tun. Was kann ich machen? Was könnte er haben?

Danke im Voraus

Familie, traurig, Bruder, Geschwister, psychische Erkrankung, weinen, kleiner bruder
Mag mein Vater meine Geschwister mehr oder liegt es am Alter?

Mein Vater ist öfters sauer auf mich, wenn ich einen Fehler mache und schlägt/zieht manchmal meine Haare (seit ich 9 bin) Aber wenn meine Geschwister (Bruder 12, Bruder 10 und Schwester 8) was falsch machen, ist es ok. Außerdem muss ich ihm öfter helfen, was für mich jz eig kein Problem ist. Jedoch müssen meine Brüder fast nichts machen, ausser manchmal Zimmer aufräumen (1. im Monat und sonst macht es meine Mutter) Sagen wir mal, es liegt am Altersunterschied, sowie meine Eltern es begründen, ich in derem Alter habe vieles gemacht. Am Haushalt geholfen, super Noten gehabt, usw. Sonst helfe ich meinem Vater mit Papierkram für seine Arbeit (Organisiere Papiere) passe auf meine Geschwister auf, gebe mein bestes mit den Noten und tzd. wird man sauer auf mich. Ich ignoriere die negativen Kommentare meiner Famillienmitglieder (wie "Bist Fett" "Nimm ab" "Bist ein Stock" "Bist faul", sonstiges) und wenn ich was zurück sage, sagt man mir ich solle leise sein. (Z.B letze Woche wurde ich als Hund von meinen Geschwistern beleidigt, und als ich was erwiederte meinte mein Vater ich solle leise sein und mich darauf nicht einlassen, aber wenn ich mal was zu meinen Brüdern sage, bekomme ich Ärger) Ich habe langsam Satt davon. Mag sagt mir ich solle den Zimmer meiner Brüder sauber machen und wenn ich sag, dass sie alt genug sind es selber zu machen, wird mir gesagt, dass es leichter ist mir es zu sagen als zu meinen Brüdern. Also musste ich es machen, sonst hätte es Konsiquenzen für mich. Nach all dem Fühle ich mich auhc nicht gut und weine dann manchmal. Es ist paar mal dazu gekommmen, dass es meine Eltern gesehen haben. Entweder haben sie sich lustig über meinen Grund gemacht oder sie haben es ignoriert. Wenn aber mein Vater stress mit meinem Bruder hat, geht er sofort sich entschuldigen und umarmt ihn oder wenn mein Bruder weint, ist die ganze Famille bei ihm. Apropo Umarmung. Meine Eltern zeigen mir keine Art von liebe. Aber meine Brüder, die Umarmungen hassen, bekommen ständig welche. Ich muss hier zugeben, ich bin etwas neidisch. Vllt übertreibe ich es auch. Hier ist einfach zu vieles passiert, dieser Art, und es gefällt mir nicht. Ich weiß gar nicht, was ich mit dem Text hier erreichen möchte. Ich fühle mich hier immer einsamer. Vorallem, weil er sich auch lustig macht, dass ich probiere abzunehmen und Kommentare von sich gibt, wenn ich doch zu "viel" esse.

Mal zurück zur Frage. Liegt es wirklich am Alter oder hasst mich mein Vater? Oder übertreibe ich es?

(Es gibt eig auch mehr, aber egal, dass waren so die mir auf die Schnelle eingefallen sind.)

Mutter, Vater, Eltern, Bruder, Geschwister, Streit
Entscheidung - Tochter oder Partner?

Wir leben seit 4 Jahren als Patchwork Familie zusammen, wir haben beide 2 Töchter mitgebracht (18, 16 , 15 und 14 ). Die beiden mittleren verstehen sich prächtig, die anderen beiden laufen etwas am Rand, sind aber glücklich - dachten wir zumindest… denn letztens ist uns die älteste, jetzt 1 Jahr vor dem Abi, zusammengebrochen. Sie hat ein irrsinniges Problem mit der jüngsten, die autistisch ist… die große ist sehr organisiert und strukturiert, sie plant alles und arbeitet schon seit der 5. klasse mit Checklisten. Mit der emotionalen unkontrolliertheit, häufiger Verwirrung, Chaos im Zimmer, den Verständnis und auch Ausführungsproblemen der kleinen kommt sie nicht klar, sie ist in allem einfach völlig gegensätzlich.
nach ihrem Nervenzusammenbruch erklärte mir nun die große, sie könne nicht mehr, sie habe es versucht , aber sie kann mit der kleinen nicht mehr zusammenleben.

nun stehe ich vor dieser Entscheidung. Entweder sie geht oder mein Partner.

Ich bin super glücklich mit diesem Mann, wir wollen zusammen alt werden, doch wenn er auszieht (und in der Nähe gibt es nichts) befürchten wir beide , dass die Beziehung nicht gut überlebt. Meine große plant mit Studium noch 5 Jahre zuhause zu wohnen. Mein Partner und ich sind zu alt für ‚heute zu mir oder zu dir?“ Geschichten, wir wollen uns nicht Daten, wir wollen das leben zusammen genießen!
auf der anderen Seite bin ich aber ja auch Mama, mit all meiner Seele. Ich kann mein Kind noch nicht allein lassen, so kurz vorm Abi! Und vor allem möchte ich meiner Tochter niemals das Gefühl geben, mich gegen sie entschieden zu haben, sodass sie gehen muss.

habt ihr Erfahrungen hierzu? Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen. Muss aber meiner Tochter natürlich zeigen, dass ich sie ernst nehme.
habt ihr vielleicht Kompromiss-Ideen?

Geschwister, Patchworkfamilie

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschwister