Spinnen die Franzosen / Sklaverei und Kriegshetze?

Quelle: NTV: https://www.n-tv.de/politik/Massive-Gewalt-in-Frankreichs-Uberseegebiet-article24943139.html

Gedenken an die aktuellen Opfer der französischen Fremdenlegion in Afrika

Kriegstreiber Einerseits fordern die Französischen Militärs den Einsatz von NATO Soldaten an der Ostfront zu Russland und stellen den Einsatz französischer Soldaten in der Ukraine zur Diskussion (Eskalation 3ter Weltkrieg) andererseits behandeln sie die MENSCHEN in ihren Kolonien wie Sklaven (neu Bezeichnung: Überseegebiete) und wollen mit der Fremdenlegion in Neukaledoniens die Demokratie im Blute ersticken. Regiert wird von Paris aus. Zu den Kolonien u.a. Französisch-Westafrika gehörten bis zu neun Territorien: Obersenegal und Niger, Senegal, Mauretanien, Französisch-Sudan (heute Mali), Guinea, Dahomey (heute Benin), Obervolta (heute Burkina Faso) sowie die Elfenbeinküste. Frankreich 🇫🇷 beharrt auf seine Tribute in den französischen Kolonien. Frankreich betreibt Kolonien weiter als Überseegebiete

Menschenverachtende Ausbeutung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Mehrheit der Brandenburgischen Wähler (AfD und SPD und CDU) wollen keine imperialistischen Waffenlieferungen an die korrupte Ukraine und fordern endlich Friedensgespräche.

Frage:

wie kann man die Franzosen davon abhalten, den 3ten Weltkrieg anzuzetteln. Frankreich will eigene Truppen völkerrechtswidrig gegen Russland einsetzen und unterdrückt die Demokratie in seinen Kolonie/Überseegebieten. Kriegstreiber !
Bild zum Beitrag
Krieg, Deutschland, Frankreich, Militär, NATO, Russland, Ukraine
Warum werden in einigen Ländern systematisch Strafverfolgungen eingestellt?

Hallo,

Ihr habt es ja vielleicht mitgekriegt, in Frankreich wurde mit Hilfe von Sturmgewehren ein Gefangenentransport überfallen, zwei Wärter der Eskorte kaltblütig erschossen und so konnte Mohamed Amra, alias La Mouche (die Fliege) zur Flucht verholfen werden.

Ich lese jetzt dass Amra im Alter von 11 bis 14 Jahren in 19 Fällen einer Straftat bezichtigt wurde und die Verfahren wurden jedes einzelne Mal eingestellt. Klar, der Verdächtige war damals sehr jung, aber mir fällt es schwer zu glauben (auch wenn es natürlich die Unschuldsvermutung gibt) dass er da tatsächlich 19 Mal unschuldig war, besonders da er zwischen seinem 15ten Lebensjahr und seinem 30sten Lebensjahr insgesamt 13 mal rechtskräftig verurteilt wurde.

Kommt der Staat seiner hoheitlichen Aufgabe Straftaten zu verfolgen überhaupt noch nach? Ich meine, wird reden ja nicht von 19 Freisprüchen, sondern 19mal war der damalige Jugendliche verdächtigt und das Verfahren wurde eingestellt...

Hier noch ein Link für die, die es interessiert:

https://www.20min.ch/story/fluechtiger-in-frankreich-entfuehrung-drogenhandel-versuchter-mord-wer-ist-mohamed-amra-103106097

Ich freue mich auf eure Meinungen.

LG

Recht, Verkehrsrecht, Frankreich, Führerschein, Gesetz, Gericht, Drogen, Anzeige, Cannabis, Gerichtsverhandlung, Justiz, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafverfahren
Was geht euch durch den Kopf wenn ihr in den Medien hört/ lest, dass die Pariser Regierung die Verfassung in Neukadelonien (zu ihren Gunsten) reformieren will?

Mich persönlich macht das schon ein bisschen wütend. Der Westen regt sich darüber auf wie China mit Taiwan und Russland mit der Ukraine umgeht. Aber Frankreich verhält sich hier in meinen Augen nicht besser. Wie seht ihr das?

Neukaledonien liegt rund 17.000 Kilometer von Frankreich entfernt, ist für Paris aber vor allem geopolitisch, militärisch und wegen der dortigen Nickelvorkommen von Bedeutung. 

Die Separatisten sind wütend über eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris. Sie würde Tausenden französischen Wählern in dem Inselstaat im Südpazifik das Wahlrecht und somit mehr politischen Einfluss einräumen.

Die Bewohner stimmten bei drei Volksabstimmungen 2018, 2020 und 2021 für einen Verbleib bei Frankreich. Die Unabhängigkeitsbewegung boykottierte aber das letzte Votum und kündigte an, das Ergebnis nicht zu akzeptieren.

Vor allem die Bevölkerungsgruppe der Kanaken - Neukaledoniens Ureinwohner - hofft schon lange auf einen eigenen Staat. Paris möchte derweil in den kommenden Wochen ein neues Abkommen schließen.

https://news.google.com/articles/CBMibWh0dHBzOi8vd3d3LnpkZi5kZS9uYWNocmljaHRlbi9wb2xpdGlrL2F1c2xhbmQvbmV1a2Fsb2Rvbmllbi11ZWJlcnNlZWdlYmlldC1wcm90ZXN0ZS11bmFiaGFlbmdpZ2tlaXQtMTAwLmh0bWzSAW1odHRwczovL2FtcC56ZGYuZGUvbmFjaHJpY2h0ZW4vcG9saXRpay9hdXNsYW5kL25ldWthbG9kb25pZW4tdWViZXJzZWVnZWJpZXQtcHJvdGVzdGUtdW5hYmhhZW5naWdrZWl0LTEwMC5odG1s?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade

Politik, Frankreich, Wahlrecht, indigene Völker

Meistgelesene Fragen zum Thema Frankreich