Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub? Wie anschließen?

Guten Abend zusammen

Ich habe ein kleines/ großes Anschlussproblem für meinen neuen Subwoofer (Es war ein Geschenk ) Zur Zeit stehen folgende Geräte bei mir im Wohnzimmer. Mein seit Jahren treuer Denon PMA-495r und 2 Stück Quadral Argentum Sam 03. Unter den LS Anschlüssen steht: Impedance A or B 4-16 Ohm .... A+B 8-16 Ohm Folgende Daten sind mir bekannt.

Verstärker: Stereo-Vollverstärker • 2 x 70 W (4 Ohm, 1 kHz. 0.7 % Klirr) Ausgangsleistung • Phono-Entzerrer (MM) • variable Loudness-Schaltung, Klang- und Balanceregelung • Source-Direct-Schaltung • 6 Analog-Eingänge (inklusive PHONO) und 2 TAPE-Ausgänge • 2 Anschlusspaare für Lautsprecher (A / B / A+B) • solide Schraubklemmen für Lautsprecherausgänge • Kopfhörerausgang • Systemfernbedienung für CD-Player, Tuner und Cassettendeck von DENON

Lautsprecher: Nennbelastbarkeit 80W 35...45.000 Hz Verstärkeranschluss 4...8 Ohm

Nun habe ich folgenden Subwoofer bekommen Canton AS 85.2 SC aus der letzten Charge mit der neuen Verbauten Stufe die mehr Leistung bringt Er hat ein LowLevel In / Out Anschluss sowie ein HighLevel Input.

Unten habe ich noch 2 Bilder. Eins vom Verstärker und eins vom Sub. Wie kann ich das ganze nun vernünftig anschließen? Lass ich die LS so wie sie sind an A und schließe den Sub an B an + HighLevel In, oder geht das nicht? Vielen Dank für eure Hilfe. Lieben Gruß Julian

INFO: Obere 4 Anschlüsse sind A und die unteren B. Sieht man auf dem Bild leider nicht.

Bild zum Beitrag
Anlage, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Verstärker
Autoradio BECKER Indianapolis ohne Ton

Kennt sich jemand mit BECKER Autoradios aus?

Ich wollte nun auch in meinem Sommer-Auto das BECKER Indianapolis betreiben. In meinen anderen Fahrzeugen betreibe ich bereits dieses Radio bereits. Allerdings benutze ich für den Lautsprecherausgang bei allen Radios stets die verstärkten Signale aus Buchse B, da ich in den Fahrzeugen keinen extra Verstärker verbaut habe.

In meinem Sommerfahrzeug ist jedoch bereits serienmäßig eine BECKER Soundanlage Anlage (Traffic Pro mit BECKER Verstärker und BOSE Soundsystem) verbaut, die an die unverstärkten Signale aus Buchse C1 des Radios Traffic Pro angeschlossen ist.

Jetzt möchte ich lediglich das BECKER Traffic Pro gegen das BECKER Indianapolis austauschen. Die rückwärtigen Anschlussbuchsen sind identisch und die Pinbelegung lt. Bedienungsanleitung ebenfalls. Dennoch erhalte ich keinen Ton über die Lautsprecher, wenn ich das Indianapolis mit dem üblichen gelben Stecker an Buchse C1 anschließe.

Das gilt übrigens für drei weitere intakte Indianapolis mit denen ich das auch ausprobiert habe. Ich bezweifle, dass bei allen meinen Indianapolis, die einwandfrei in anderen Fahrzeugen funktionieren, der Ausgang C1 defekt ist.

Muss man vielleicht in irgendwelchen Systemeinstellungen des Radios die Lautsprecherbuchse B deaktivieren und die Buchse C1 aktivieren? Selbstverständlich benutze ich Buchse B nicht, wenn ich C1 benutze und umgekehrt.

Bild zum Beitrag
Musik, Auto, Anlage, Autoradio, Anschlüsse, becker

Meistgelesene Fragen zum Thema Anlage