A2 Führerschein und 1000ccm Supersportler?
Meine Frage steht oben in der Überschrift.

Jedoch möchte ich meine Situation etwas präziser darstellen. Und zwar werde ich bald meinen A1 Führerschein "aufstocken" auf Klasse A2. Das bedeutet, dass ich schon 2 Jahre an "Erfahrung" auf einem Motorrad gesammelt haben werde. Meine A1 Maschine war/ist eine YZF R125 von Yamaha, also ein von der Kategorie her "Supersportler". Nun bin ich so langsam auf der Suche nach einer großen Maschine und da ich mit der R125 voll zufrieden bin/war möchte ich nun, den großen Bruder mein Eigen nennen dürfen. Da ich als "Zwischenlösung" keine 600er bevorzuge tendiere ich zur R1. Dass man diese Maschine drosseln kann steht fest und dass dies dem Motor schadet, ist ein weit verbreitetes Gerücht und darüber soll es hier auch gar nicht gehen.

Ich möchte wissen ob es Sinnvoll ist diese Maschine zu kaufen. Als kompletter Neuling auf dem Motorrad wäre das wahrscheinlich nicht wirklich Sinnvoll. Nun habe ich aber schon 2 Jahre eine "Supersportler" gefahren, die auch KEIN ABS hatte. Ich weiß das ist bei 15ps jetzt nicht das selbe wie bei 180ps, aber ich kam auch schon in die Situation wo man merkt wie sich ein Motorrad verhält, das kein ABS besitzt. Was die Umgewöhnung an die Leistung angeht denke ich, dass ich ja 2 Jahre mit 48ps fahren muss und mich so schonmal auch an das Gewicht etc. gewöhne, bevor dann die volle Leistung da ist.

Also wie seht ihr das? Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit 1000ccm Supersportlern als A2 Motorrad? Bin für jede Antwort/ Vorschlag dankbar! MfG Phil

Motorrad, Führerschein, 1000ccm, A2, Supersportler

Meistgelesene Fragen zum Thema A2