Minijob bekommst du Steuerfrei. Generell weißt du aber auch, dass es einen Steuerfreibetrag von 11604€ gibt? Wenn du da drunter bleibst, egal ob Festangestellt, Minijob oder was auch immer, musst du keine Steuern zahlen / bekommst sie mit der Steuererklärung zurück.

...zur Antwort

Ich glaube, du solltest dir da nicht allzu viele Gedanken machen. Der Schülerausweis ist kein amtliches Dokument, dementsprechend musst du auch keine Strafe zahlen.

Es könnte maximal sein, dass du den "neuen" Schülerausweis selber zahlen musst (5€ evtl).

Aber ich würde es schon sagen, weil wenn du irgendwann das Alter auf dem Schülerausweis "illegal" verwendets, beispielsweise zur Beschaffung von Alkohol, kanns schon schwieriger werden.

...zur Antwort

Zum Anfangen finde ich Python ganz nice. Du hast ne recht einfach Syntax, kannst es überall laufen lassen und bekommst schnell auch kleine Grafische Anwendungen hin.

Sonst kannst du aber auch in der Webentwicklung starten. Das ist mit Beispielen echt gut bestückt, OpenAI kann dir hier viel helfen und du hast auch eine gute Lernkurfe mit direktem Ergebniss ohne dir Gedanken über Compiler und Co zu machen.

...zur Antwort
Suspekt oder Seriöse Person Kleinanzeigen kauf?

Guten Abend,

ich habe vor ein Mikrofon von einer Person auf Kleinanzeigen zu kaufen, irgendwie ist diese Person mir etwas Suspekt. Hier der neuste und releavanteste Chat verlauf:

Side Infos: Neu kostet das Mikrofon 275 €, Anzeige für 125, haben uns auf 120 inkl Versand geeinigt, die Person gibt an aus Berlin zu kommen, keine Bewertungen, seit 2013 anscheinend dabei. P=Person, I = Ich

I: Wäre es für Sie in Ordnung mir ein Bild von ihnen + ihrem Ausweis und dem Mikrofon auf einem zu schicken, zur authentifizierung und sicherheit für mich? Ich kann ihnen, wenn gewünscht natürlich dann auch ein Bild meines Ausweises zukommen lassen

P: Ich verschicke solche Bilder nicht. Da wird es für mich brenzlig. Ich bin raus

Haben uns dann darauf geeinigt erst 50 % so und dann wenn da is, den rest

P: Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie die Zahlung senden. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und alles Gute.

Meine Zahlung wurde dann abgelehnt.

P: Wo liegt das Problem? Ich habe von einigen massiven Ausfällen bei PayPal gehört. Versuchen Sie, mir erst 1 Cent und dann den ganzen Betrag zu schicken.

I: 1 cent ist drüben

P: Senden Sie mir bitte einen Screenshot der Zahlung

I: Weshalb

P: Ich habe 1 Cent nicht bekommen.

I: Ich hab ihn aber an die oben angegebene Email geschickt

P: Ich versuche also herauszufinden, was los ist. Ich habe es nicht verstanden. Können Sie mir eine Bestätigung dafür schicken?

I: Ich habe den Cent an die Mail geschickt, den Sie mir oben genannt haben. Sie meinte die Mail sei korrekt, also dann müsste es angekommen sein, da bringt ihnen der Screenshot auch nichts

P: Ich habe deinen 1 Cent nicht bekommen. Die Tatsache bleibt. Sie haben es also nicht abgeschickt oder Sie haben einen Fehler beim Schreiben Ihrer E-Mail-Adresse gemacht.

I: Das Geld ging an ****. Transaktionscode ****

P: Ich habe einen Cent.
Versuchen Sie jetzt, 60 Euro zu schicken. Es sollte funktionieren.

Komischerweise geht es jetzt, 60 € zu schicken...

Sollte ich es jetzt machen? Irgendwie sehr suspekt alles

...zur Frage

Wenn würde ich Paypal Käuferschutz nehmen, dann kann man sowas schon versuchen. Aber ich finde das auch etwas suspekt.

Ich würde wahrscheinlich einfach nicht kaufen und das Angebot ausschlagen. Bild von Ausweis und Produkt ist auch nicht wirklich sicher. Du bekommst auf dem Schwarzmarkt so schnell einen Ausweis.

Was du auf keinen Fall machen darfst, ist per Freunde überweisen, dann ist das Geld auf jedenfall weg, sollte es betrug sein.

Letztendlich ist es dein Risiko, ich würde es nicht eingehen.

...zur Antwort

Eigentlich erst ab 15.

Aber ob sie dich einstellen, ist eine andere Frage. Aufgrund des Jugendschutzgesetzes darfst du nur zu speziellen Zeiten arbeiten und das Kios muss viele Auflagen erfüllen. Dazu wirst du vor 18 sehr wahrscheinlich nicht an die Kasse gelassen.

Und so viel zu tun, haben die bestimmt nicht, dass sie zur Kasse zusätzlich noch einen brauchen...

...zur Antwort

Erst mal überlegen, was für ein Drucker das ist. Wenn es ein Kabelgebundener Drucker ist (USB) Das mal überprüfen. Dann Drucker und Rechner in der Reihenfolge neu starten.

Wenn es ein Netzwerkdrucker ist, kann es an mehreren Stellen Probleme geben.

Dazu einfach mal den Drucker neu starten und schauen, ob er einfach mit dem Netzwerk kurzweilig nicht verbunden war. Dann schauen, ob der Rechner im gleichen Netz ist. Also nicht ein anderes Wlan, oder gar VPN. Dann kann er auch nicht mit dem Drucker kommunizieren.

Überprüfen kannst du dann an deiner Fritzbox(ggf. andererr router) Welche Geräte denn gerade angemeldet sind. Wenn eines der beiden Geräte nicht aufgelistet wird, weist du was genau spinnt.

...zur Antwort

Naja, du kannst auch eigentlich ein eigenes Netzwerk haben und das über ein VLAN Oder über WAN mit dem anderen Netzwerk verbinden.

Wenn du einen Router hast, dann stecke einfach das Kabel an den WAN port. Dann bekommt der Router vom normalen Netzwerk eine IP zugewiesen. Alles hinter diesem Router bedient dann der Router selbst und speißt alles über eine IP ins andere Netzwerk.

damit brauchst du gar kein VPN zugang:) wichtig, das Kabel vom Netzwerk zum Router nicht einen nicht WAN port stecken, sonst gibt es im Netzwerk zwei DHCP Server und es gibt viele Problemne^^

...zur Antwort

Naja Recht ist immer so eine Sache.

Du magst vielleicht im Recht sein, aber wenn der Chef schon so ist, dann ist doch das Arbeitsklima nicht wirklich gut. Vor dem Arbeitsgericht müsstest du Beweise vorbringen und ob die deine Kollegen bieten können, ist fraglich.

Ich glaube ich würde dem Chef meine Meinung geigen (freundlich natürlich) und ihn beten mich zu kündigen:)

...zur Antwort

Der Händler muss die Rücksendekosten nicht übernehmen.

Du kannst die Retoure beim Händler anmelden, wahrscheinlich per Mail. Dann bekommst du eine Adresse vohin es gehen soll. Und das Label wirst du wahrscheinlich selber zahlen müssen.

Sobald es angekommen ist, wirst du dann das Geld bekommen.

Aber beim Händler dürfte in den AGB's stehen, wie der Widerruf vonstattengeht.

...zur Antwort

Klar darfst du das, solange du die entsprechenden AGB's der Plattformen beachtest. Wenn du einen eigenen Account für dein Unternehmen hast, ist das kein Problem. Besonders wenn da auch sehr gut ersichtlich ist, dass das Werbung für die eigene Firma ist.

Wenn du aber das alles sehr unscheinbar mit deinem Account machst, würde ich immer irgendwo Werbung dazu schreiben.

Aber so gibt es eigentlich nichts, was dich davon abhalten sollte.

...zur Antwort

Ich glaube das Problem wird eher sein, dass ein "vollzeit" Praktikum vorrausgesetzt wird. Gleichzusetzen mit einem sozialen Jahr oder dem Wehrdienst.

Da zählt ein Praktikum während der Schulzeit nicht dazu, denke ich. Weiß ich aber nicht.

...zur Antwort

Um das mal kurz zusammen zu fassen.

Die Kleinunternehmerregelung gibt dir genau 2 Vorteile:

1: Für Privatkunden bist du günstiger, weil du auf deinen Stundensatz nicht noch die MwSt drauf packen musst.

2: Weniger Bürokratie, da du nicht jeden Monat eine Umsatzsteuervoranmeldung machen musst.

Nachteile gibt es auch, du bist nicht Vorsteuerberechtigst und bekommst auch nix zurück.

Für Firmenkunden ist es eigentlich komplett egal. Die zahlen sowieso nur den Netto betrag. Ob sie die MwSt erst gar nicht zahlen, oder sie am Monatsende vom Finanzamt wieder bekommen ist gleich.

...zur Antwort

Der PC kann eigentlich nur gestartet werden, wennn im Bios WakeOnLan an ist. Anderenfalls ist das Starten über das Internet nicht möglich.

Das kannst du aber auch im Bios glaub abstellen.

...zur Antwort

Wenn du es gewerblich machst. Also Sachen dafür extra ankaufst und dann verkaufst schon.

Wenn du aber nur deine alten Sachen ab und an verkaufst, dann nicht. Ist wie auf dem Flohmarkt auch:)

Ebay Kleinanzeigen gibt aber hier noch keine Daten weiter, so wie Ebay amazon und co als Marktplatz meines Wissens.

...zur Antwort

Kommt auf das Netzteil an. Der Lüfter iost für die Kühlung.

Und er läuft ja sagt auch ncihts, weil ein Auto mit schleifenden Bremsen auch nicht vollgaß fahren kann. Wenn der Lüfter also vollgas fahren sollte, weil das netzteil sonst überhitzt,.. Passiert das nicht.

Das schlimme dabei ist eher, dass Das Netzteil wahrscheinlich aber die INfo kommt, Lüfter läuft unter vollast.

Bei modernen Netzteilen gibt es einen Schutzschalter, sodass sich das Netzteil bei überhitzung abschaltet.

Sollte es sowas nicht geben, dann kann eine Überspannung schon zu beschädigungen kommen.

...zur Antwort

Wenn du dir eine Webseite anschaust, bist du der Client. Also dein Browser. Der frägt den Server an, Daten zu erhalten. Der Server wiederrum bereitet diese Daten auf und stellt sie dem Clienten zur Verfügung.

Der Server ist also eine Plattform. Der Zentral mehrere Clienten verwaltet. Der Server verteilt also die Informationen und bereitet sie auf.

Ganz grob Beschrieben:) Amazon ist der Server, du bist der Client. Du brauchst was, orderst das vom Server und der Server liefert es dir, sollte die Anfrage berechtigt sein, also solltest du bezahlt haben.

...zur Antwort

Hey, meines Wissens bietet das Strato nicht wirklich an.

Ein Bekannter Anbieter, bei dem das möglich ist, wäre OVH. Sonst gibt es aber noch viele kleinere Anbieter, die sich auf so sachen spezialisiert haben und auch einen echt guten Preis für Domains bieten.

Einfach etwas suchen. De geht hier schon für 3€/Jahr.

...zur Antwort

generell bekommst du für 1€ im Monat einen gescheiten Webspace mit Domain;)

Aber ja, du kannst dyndns verwenden und das ganze zu dir leiten. Dann musst du aber auch bei dir zu hause einen Webserver (Apache) installieren.

Dann war die domain aber total überflüssig^^ du kannst deiner Fritbox auch sagen, wenn irgendwas.irgendwas aufgerufen wird, dass sie einfach einen localen Server ansprechen soll. Also hast du dann deine domain im localen Netz.

Eine öffentliche Domain macht nur sin, wenn du eine öffentliche Seite hast, oder deine Seite von überall aufrufen willst.

du kannst dir aber auch webspace (kostenlos) bei bplaced oder so holen und dann die Domain darauf zeigen lassen.

...zur Antwort

Ich hoffe mal, dass der Server nur an sein soll, wenn ihr zusamm zoggt? wenn der Server durchgehend online sein soll, lohnt es sich eher einen Server zu mieten, da die Stromkosten die kosten eines gemieteten V-Servers übersteigen. Dazu hast du bei einem gemieteten Server die besseren Pings, latenzen und Uptime.

Zu deinem Problem. Wie beschrieben müsstest du die Ports am Router freigeben und eventuell einen dyndns Dienst installieren, damit man auch immer über eine Domain deinen Server erreichen kann. Andernfalls dürftest du jeden Tag deinen Freunden die neue IP von deinem router geben.

...zur Antwort