Streit kommt in den besten Familien vor. Hennen sind kleine Zicken, und Wellensittiche an sich müssen immer das haben, was der andere gerade hat. Sei es die Schaukel, den höchsten Sitzplatz, das Spielzeug oder den Hirsekolben. Und selbst wenn man alles doppelt anbietet, dann wollen sie grundsätzlich das, was der andere gerade hat, und der zweite Hirsekolben oder die Schaukel wird uninteressant.

Solange es keine heftigen Streits gibt, ist alles in Ordnung. Meine ziehen sich auch unheimlich gerne an den Schwanzfedern, wahlweise auch an den Zehen oder den Flügelfedern. Ich denke das ist ganz normales Verhalten.

...zur Antwort

Kommt drauf an ob das Holz verleimt wurde oder vorher behandelt wurde. Um ihren Knabbertrieb auf was anderes zu lenken gib ihnen bitte frische Äste von draußen. Da kannst du Obstbaum nehmen, oder Haselnuss oder Weide. Bitte gut unter heißem Wasser abschrubben.

Knabberstangen, wie in einem anderen Kommentar erwähnt sollte man nicht geben, die enthalten zu viel Zucker und sind ungesund. Auch sollten die Vögel nicht an Zimmerpflanzen nagen, die sind in den meisten Fällen auch giftig.

...zur Antwort

Im Verhalten gibt es kaum eine wahrnehmbare Veränderung. Geschlechtsreif ist er nach der Jugendmauser, die im Alter von einem halben Jahr auftritt. Warum willst du das wissen? Hast du vor Wellensittichnachwuchs zu bekommen? Dann solltest du wissen daß man dafür eine Zuchtgenehmigung benötigt, auch wenn man nur einmal und die Küken behalten will. http://www.birds-online.de/zucht/wiesozuchtgen.htm

Auf der Seite findest du auch noch andere interessante Infos, stöber doch einfach mal ein wenig :-)

...zur Antwort

Was hast du denn da gehört? Zwei Stimmbänder? Wellensittiche lernen meist nur sprechen wenn man sie alleine hält, sprechen ist eine Verhaltensstörung weil sie einsam sind und leiden. Da Wellensittiche Schwarmvögel sind, sollte man sie mindestens zu Zweit halten, Einzelhaltung ist Tierquälerei. Wenn sie einen Partner haben, werden sie meist nur "wellensittisch" sprechen, aber das ist besser als einsam und verhaltensgestört ;-) Natürlich gibt es auch Ausnahmen, Wellensittiche die mit Partner lernen Geräusche nachzuahmen oder tatsächlich Wörter sagen können. Geräusche lernen sie aber schneller, beim Sprechen sind sie nicht ganz so begabt.

...zur Antwort

Denk bitte gar nicht erst daran, denn du darfst sowieso keinen Wellensittichnachwuchs haben, ob sie nun Geschwister sind oder nicht. Du benötigst eine Zuchtgenehmigung, die kann man erst mit 18 machen. Es ist total egal ob du den Nachwuchs dann später behalten willst oder sie verkaufen willst, du braucht IMMER eine Zuchtgenehmigung. Züchten ist keine einfache Sache, man muss sehr viel wissen, wie zum Beispiel die Ernährung der Elterntiere wenn sie brüten, die Ernährung der Jungen, und vor allen Dingen kann das auch böse ins Auge gehen. Die Küken können behindert sein, durch falsche Ernährung, durch einen falschen Nistkasten und so weiter.

Es gibt schon genug Tiere in der Welt, die niemand will. Nimm lieber solche Tiere auf, wenn du mehr Wellis willst, sie werden es dir danken.

Und bitte experimentiere nicht mit deinen Vögeln, sondern lerne erst mal alles.

Schwarzzüchten kann übrigens sehr teuer werden. Geldstrafen bis zu 25.000 Euro oder sogar Gefängnis sind da keine Seltenheit.

www.birds-online.de

...zur Antwort

Da sie vermutlich den Winter über draußen bleiben sollen ist ein Schutzhaus besonders wichtig. Das muss unbedingt beheizbar sein, bei den Wintern die wir momentan haben. 3x3 Meter sollte die Voliere (ohne Schutzhaus) schon sein. Und den Boden unbedingt tief betonieren, damit sich keine Mäuse oder sonstige Viecher reinbuddeln und einnisten können. Doppeltes Gitter, damit keine kleinen Raubtiere einen Vogel durchs Gitter packen können.

...zur Antwort

Lass das Männchen bitte da, die wechseln sich ab, das ist ganz normal. Irgendwann muss die Mama ja auch mal eine Pause machen, bei vielen Arten wechseln sich Männchen und Weibchen ab mit Brüten.

...zur Antwort

Das sieht aus als ob er Körner und Schleim spuckt, und JA, es ist was Ernstes. Du solltest schnell mit ihm zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen.

www.vogeldoktor.de Dort findest du einen in deiner Nähe. Vogelkundig ist besonders wichtig, da ein normaler Kleintierarzt meist nicht das Wissen hat um einen Wellensittich ordentlich zu behandeln. Bei einer Kropfentzündung und Körnerspucken ist ein vogelkundiger Tierarzt besonders wichtig.

 

Es ist mit Sicherheit sehr dringend, also zögere jetzt bitte nicht, suche dir einen Tierarzt aus der Liste raus und schau ob die vielleicht einen Notdienst haben. Dein Vogel könnte sterben. Sie haben einen schnellen Stoffwechsel und verhungern ziemlich rasch. Da er sein Futter nicht bei sich behalten kann, ist schnelle Hilfe notwendig.

...zur Antwort

Hat der noch alle Schwungfedern? Eventuell ist er momentan in der Mauser und hat zu viele große Federn verloren. Oder macht er das schon immer und konnte noch nie richtig fliegen? Ich finde da sollte ein vogelkundiger Arzt nachschauen, dein Vogel kann sich bei Abstürzen schwer verletzen.

http://www.vogeldoktor.de/ Da findest du vogelkundige Tierärzte, das ist ganz wichtig, da normale Kleintierärzte oft keine Ahnung von Wellensittichen haben.

 

Eventuell hat dein Vogel die französische Mauser oder andere Gefiederstörungen, das sollte wirklich überprüft werden.

...zur Antwort

Hast du ihn wirklich die ganze Zeit beobachtet? Vielleicht ist er zurück, als niemand im ZImmer war und hat gefressen.

Pack eine Hirs ein den Käfig und warte weiter. Normalerweise findet ein Vogel den Eingang, wenn drinnen Leckereien warten und er Hunger bekommt.

Einfangen ja, aber nur wenn er zum Tierarzt muss. In der Situation würde ich einfach warten bis er von selber geht. Sonst könnte er eventuell scheuer werden, wenn du ihn jetzt mit der Hand fängst.

 

Ach ja, bitte besorg deinem Vogel einen Partner, es sind Schwarmvögel und sie leiden sehr unter Einsamkeit. Menschen können niemals einen artgleichen Partner ersetzen.

...zur Antwort

Hallo,

 

ich finde es sehr schade daß du drei einfache Wellensittiche nicht mitnehmen kannst, daß da so ein Theater drum gemacht wird. Du hast doch dort sicher ein Zimmer für dich alleine, oder? Dann dürfte das kein Problem darstellen. AUCH nicht wenn sie krank sind. Sie sind doch im Zimmer, und auf andere Tiere sind diese Milben nicht übertragbar. Es sei denn es gibt dort noch andere Wellensittiche, aber was soll passieren wenn sie ein Extra Zimmer haben? Find ich unmöglich. Vor allen Dingen gerade WEIL sie krank sind und du dich gerne kümmern möchtest.

Zur Wahrscheinlichkeit kann ich dir leider nichts sagen, ich kann dir nur die Daumen drücken daß du sie mitbringen kannst. Wie gesagt: Was soll passieren? Und wegen drei kleiner Vögel so ein Theater zu machen finde ich ziemlich daneben. Man darf ja noch nicht mal als Vermieter Vogelhaltung verbieten, wenn es sich nur um Wellensittiche handelt, die sollen sich mal nicht so anstellen.

 

Viel Glück und sag Bescheid wie sie sich entschieden haben!

Ansonsten versuch mal eine private Pflegestelle zu finden. Wenn du nichts findest, schreib mir eine Nachricht.

...zur Antwort

Also zuerste einmal benötigt ihr ZWINGEND eine Zuchtgenehmigung für Sittiche und Papageienvögel. Ohne diese Genehmigung zu züchten ist verboten und kann euch sehr viel Geld kosten. Dazu benötigt ihr einen Quarantäneraum. Telefoniert doch einfach mal mit eurem zuständigen Amtstierarzt, der hilft euch gerne weiter. Alle anderen Vögel dürft ihr ohne Genehmigung züchten. Ihr solltet euch aber ausführlich informieren welche Vogelarten man ohne Probleme zusammen halten kann. Ich würde bei kleinen und zierlichen Vögel keine Agaporniden hinzusetzen, das kann für die kleinen Füßchen von Wellensittichen oder Kanarienvögel schlecht enden. Kanarienvögel sollen angeblich teilweise aggressiv reagieren wenn sie brüten, ich glaube dir würde ich nicht in eine Gemeinschaftsvoliere setzen.

Zu einer Außenvoliere gehört auf jeden Fall ein beheiztes Schutzhaus, denn auch im Frühjahr oder Herbst kann es empfindlich kalt werden. Die Vögel sollten sich auf jeden Fall in einen geschützten Raum zurückziehen können, falls es zu kalt wird. Der Boden sollte auf jeden Fall betoniert sein, damit keine Schädlinge wie Mäuse in die Voliere gelangen und Krankheiten übertragen. Und ich glaube das muss man wohl irgendwo anmelden mit dem Betonieren. Außerdem empfehle ich die Voliere doppelt zu vergittern, damit keine kleinen Raubtiere wie Marder einen Vogel durch das Gitter erwischen können. Wie du siehst ist es nicht ganz einfach. Informiert euch bitte erst einmal gründlich über alles, überlegt euch was ihr wollt und was ihr bauen könnt, und dann seht weiter.

...zur Antwort

Kenn ich nicht, ich würde eher bei den Kleinanzeigen schauen ob es nicht zwei Wellis gibt, die ein neues Zuhause suchen, da ich vom Kauf in Zoohandlungen nichts halte. Es gibt so viele arme ungewollte Vögel, die ein neues Zuhause suchen.

Und zur Info: www.birds-online.de Die beste Seite mit allen Infos über die Haltung und Pflege von Wellensittichen. Dort findest du auch Informationen zu Erkrankungen, Ernährung, zu einfach allem :-)

...zur Antwort

Manche Wellis mögen es, manche nicht. Es schadet nicht, aber du solltest es nicht oft geben.

Mehlwurm-Maden und Mehlwürmer sind das Gleiche ;-) Die Würmer entwickeln sich zu den Käfern, noch eine Zwischenstation gibts da nicht. Auf dem Bild sieht man einen Wurm, der sich gerade frisch gehäutet hat, deswegen ist der heller als der andere ;-) Ist aber beides ein Mehlwurm.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.